Fahrpläne kannst du dir hier erstellen lassen: VBB-Fahrinfo - Linienfahrplan
Vielen Dank, damit könnte ich den M45 dann eigentlich schon mit Fahrplan
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Fahrpläne kannst du dir hier erstellen lassen: VBB-Fahrinfo - Linienfahrplan
Vielen Dank, damit könnte ich den M45 dann eigentlich schon mit Fahrplan
In den PDF seh ich irgendwie nur die Taktung, aber keine genauen Abfahrtszeiten
Tach alle miteinander,
Ich stelle euch heute Berlin Spandau Rework vor, die Karte war lange Zeit ein Nebenprojekt von mir, welches jetzt mein Hauptprojekt wird.
Spandau war schon immer einer meiner Lieblingskarte, weil die ging immer und nach über 14 Jahren (seit Omsi 1) wird es mal Zeit die Karte etwas aufzumöbeln.
Es gibt ja schon ein paar Versionen die sich dem Angenommen haben, nur bauen die alle auf der Omsi 1 Karte auf, meine Basis wird die Omsi 2 Version sein, da diese über reale Steigungen und co. verfügt, zudem liegen schon einige Abschnitte versteckt auf der Karte.
Mit Spandau war defenetiv damals noch mehr geplant gewesen, wenn es nur nicht si gekommen wäre wie es letzt endlich gekommen ist.
Spandau wird nun so gut wie es geht auf dem neuesten Stand gebracht, so gut wie es geht, denn es müssen viele Kompromisse aufgrund der Bebauung und Kreuzungen gemacht werden.
Beispiele sind hier zum Beispiel der Brunsbütteler Damm (Spandau Arkaden) und die Wendestelle Galenstraße.
Geplant sind folgende komplett fahrbare Linien:
Stadtlinien
130 (U Ruhleben) - S Bhf. Stresow - Falkenseer Chaussee - (Waldkrankenhaus)
131 U Ruhleben - Heerstraße - Im Specktefeld
137 Staaken, Reimerweg - Rathaus Spandau - Falkenhagener Feld, Goldkäferweg
337 Galenstraße - Falkenseer Chaussee
Metrolinien
M32 Rathaus Spandau - Brunsbütteler Damm/Heidbergplan/Havelpark
M37 Staaken, Hahneberg - Rathaus Spandau - Waldkrankenhaus
Expresslinien
X37 U Ruhleben - Falkensee Bahnhof
Nachtlinien
N 30 Rathaus Spandau - Westerwaldstraße
Geplant sind folgende teilweise fahrbare Linien:
M36 Am Omnibushof - Rathaus Spandau - Wröhmännerpark
M45 U Ruhleben - Rathaus Spandau - Wröhmännerpark
Ein großer Danke gilt U-Ber135 der mir seine geänderten Karten zur Verfügung gestellt hat, um z.b. wenn es soweit ist den M32 nachbilden zu können
Gesucht werden Aktuelle Fahrpläne aller Linien aus dem Raum Spandau um die Busse zu realen Zeiten Fahren lassen zu können.
Nun kommen wir aber mal zu was Bildlichen.
Der Stand ist Aktuell so das die teilweise fahrbare Linie M45 fast fertig ist, welches auch bedeutet das der X37 dann schon zu gut 1/3 fertig ist.
Los geht es in Ruhleben
Hier zweigt der 131er in Richtung Specktefeld ab
Das neu gestaltete Rathaus Spandau
auch alles um den Spandauer Kreisel wurde überarbeitet
Ankunft am Wröhmännerpark, hier enden der M36 und M45
Weitere zukünftige Abschnitte...
Falkenseer Platz, 137 - M37 und der X37 rauscht durch
Vom Beerwinkel bis zur alten Länder trennenden ist auch schon was passiert
Der 131er ist bis zur Weißenburger Str. auch schon fertig
Man kann sich auf so einiges freuen....
Mit erhaben Gruß
Cäpt´n Slow
Der Netzplan ist Paint.net Handarbeit
Ach du meine Güte, da muss ich mir die Kopie meines Umbaus mal schnappen und da die entsprechenden Kacheln raussuchen wo der entry Sitzt, ok
Und den Befehl lösche ich gleich sofort mit.
Alles anzeigenDann hast du leider einen der nervigsten Bugs in OMSI produziert. Irgendwo in deiner Liste wirst du einen kaputten Entrypoint haben…
Ich versuche mal die Anleitung dazu rauszusuchen
Edit:
1. Versuch: Der Beitrag von cc_hardy:
https://forum.omnibussimulator…en-was-muss-ich-beachten/
Falls das nicht klappt:
2. Versuch: Map lädt nicht mehr - gloabl.cfg kaputt?
Dies ist leider die aufwendigere Variante. Hierbei musst du ALLE Entrypoints sowohl aus den map Dateien als auch aus der global entfernen. Existiert kein Entrypoint mehr, so behebt der Bug sich. Hinterher hast du dann eine „reine“ Version der global und kannst die entrypoints alle wieder neu auf der Map platzieren.
Musste ich bei Maps wie zb Lemmental auch schon machen…
Ich habe deine Rat bis dato verfolgt.
Habe Sie erst in Editor gelöscht, was nur halb funktionierte, danach alles über die Global gemacht.
Muss ich [entrypoint] aus der Global löschen??, da sich die Karte sich nun gar nicht mehr öffnen lässt.
Ja so in etwa, es ist mein Neuendorf Umbau bzw. Erweiterung an der ich jetzt über ein Jahr Werkel und ais dem nichts kommt der Fehler
Da scheint deine AI-Liste ein paar leere Zeilen aufzuweisen. Hänge besagte Datei bitte mit an.
Die AI List wurde seit bestehen der Karte nicjht angerührt und hat jetzt über 1 Jahr keine Fehler gehabt. Habe das auch schon geprüft
Moin,
seit ungefähr 2 Tagen hat Omsi mal wieder einen Schaden.
Wenn ich im Editor einen Einstiegspunkt auswählen möchte ist nach alles in Ordnung, aber wenn ich danach zu einem anderen Punkt möchte kommt Fehler bei Bereichsprüfung und dann Fehlen 3/4 der restlichen Entrys in der Liste.
Was er in Omsi spuckt
6097 10:36:28 - - Error: Fehler bei Bereichspr fung: AMUAV.CNAVO.MV.C
6098 10:36:28 - - Error: You want to create vehicle - it is invalid!
6099 10:36:28 - - Warning: Could not add unscheduled AI vehicle!
Was er im Editor spuckt
Neu kam in Omsi hinzu
Error: The file "" could not be loaded!
Hat da jemand einen Rat?
Dadurch es in Elbenhafen nie ein festes Unternehmen gab, hab ich mir jetzt eins ausgedacht und die Stadt gleich mit umbenannt.
Elbenhafen heißt nun Elbenburg
Betreiber der Stadtlinien ist Die Stadtwirtschaft Elbenburg GmbH, welche die Linien unter der Marke Elbenburg mobil betreiben.
Heute bissl Linie 10
Das Design der Busse ist sehr schlicht gehalten mit einen Streifen in den Stadtfarben an der oberen Fensterkannte.
Elbenhafen V2 (Privat verändert)
Das sind mal wieder tolle Bilder, alleine die Krummenaaber Seite sieht jetzt so viel besser aus, kann nur sagen weiter so 👍