Beiträge von Cäpt´n Slow
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
heute mal wieder einen kleinen kreativen Schub gehabt der denke mal gut genutzt wurde.
überwiegend fertig ist nun der Nordbahnhof
Die markante Unterführung aus Elbenhafen (Omsi 1) hat nun auch Ihren neuen Platz gefunden
Haltestelle Rennthaler Hof/Berufbildungszentrum
Der Hauptfriedhof mit Wendeschleife
Hannostraße mit dem Landratsamt und Kirchblick
Das Ungetüm von Behörde
-
-
-
ein Paar kleine Neuerungen...
In den letzten paar Wochen ist jetzt nicht wirklich viel passiert, lediglich diel Haltestellenschilder wurden angepasst und eine Kreuzung geändert.
Überwiegend habe ich mir nochmal einige Gedanken über den Linienverlauf einiger Linien gemacht.
Die Linie 200 wie gedacht kommt erstmal noch nicht, hatte bereits alle Kacheln angehangen, aber 60min Fahrzeit für einen Cityhopper sind viel zu lang.
Bei der Linie 40 kommt es auch etwas anders als geplant.
Neuer Ansatz ist hierbei der Linienweg: Elbcenter - Ebertplatz - Hauptfriedhof oder Elbenburg Nord (Nordbahnhof)
Die neuen Halstellenschilder: Links alt und Rechts neu
Neue Wendeschleife am Hauptfriedhof
Neu umgebaute Kreuzung an der Rochusbrücke, Haltestelle Bismarckring entfällt und exzitiert nur in Richtung Elbcenter...
-
-
-
-
@Cäpt´n Slow: Da ich kein fachlich geprüfter Experte für Haltestellenschilder für Mitte der 2000er-Jahre bin, kann ich dir diese Frage nicht beantworten. Ich kenne das Modell von dir tatsächlich auch, welches gerade im Raum Saalfeld (Saale), Sonneberg recht häufig verwendet wurde. Ronny hat die jetzigen Schilder nach realem Vorbild gebaut, sodass sie schon stimmen sollten. Falls nicht, ist jeder frei, sich nach Veröffentlichung die Schilder auf die Map zu packen, die er oder sie möchte.
So sieht es dann zu Schulzeiten um kurz nach 13 Uhr am ZOB in Lichtentanne aus. Ein schönes Bild - wie ich finde! Diese Himmelstextur können wir übrigens beim Add-on mitliefern, denn den habe ich auf euren Wunsch hin extra aus eigenen Bildaufnahmen zusammengeschnipselt.
Beste Grüße
TristanDas mit den Schildern habe ich mir auch nur so zusammen trimmen können. Im Landkreis Greiz wurden bis 2005 fast alle erneuert und 2020 bis 23 folgten die letzten die da schon die neue Halterung aufwiesen..
Und der Busbahnhof erinnert mich stark an die Haltestelle Königssee Gymnasium 😅
-
-
Im Grunde genommen ja.
Der Anbau von Bad Warmfront wurde gerettet genauso wie der abschnitt Stadtwerke/Hbf. Süd - Kreuzung Dieselstraße/Böttcherwerke.
Der Abschnitt Landratsamt nach Grafenforst wird später nachträglich wieder angehangen und überarbeitet.
Aktuell wird am Abschnitt Saalstraße zum Bergfried gearbeitet um die L30 fertig zu stellen und die Endstelle Bürgerpark der L20 wird auch nebenbei überarbeitet.
Das einzige was so wirklich wegfällt ist der Breich Südring - Stadtklinkum.
Und jetzt wo Kajot den Facelift angekündigt hat ist die Mutation wieder etwas höher weiter zu bauen und später ins Überland zu gehen für den Cityhopper.
-
-
gefühlt alles auf Anfang....
Omsi hat es in den letzten Tagen und Wochen mal wieder geschafft mich zur Verzweiflung zu bringen, es waren auf einmal fast alle Eintrittspunkte der Karte nach dem ersten ladeneinfach weg. Eine Lösung hab ich dafür nicht gefunden, deswegen hab ich mir noch einmal das Originale Neuendorf zu Rate gezogen und alle Kacheln ersetzt um wenigstens wieder eine Grundversion zu haben.
Aber das alles hatte auch was gutes, der ganze Schrott ist weg und es ist wieder Luft für neues.
Es wird nun so sein das es insgesamt 4 Stadtlinien und einen Cityhopper gefahren werden können.
Nachtlinien kommen keine, dafür ist das Kaff nun doch etwas zu klein, um eine Nachtlinie zu rechtfertigen.
Die Liniennummern werden gekonnt von der alten RN V4 genommen als kleine Erinnerung an ein besseres Rheinhausen.
Linienübersicht:
10 Gornfeld - HBF - Ebertplatz - (Tierpark) - Wartberg
- Gornfeld=Lindenhof
- Wartberg ist der neue Ortsname für die Endstelle Freiberger Ring (Wartberg, Freiberger Ring)
- Der Tierpark von der alten 311 wurde integriert
- Haltestelle Tierpark wird am WE nicht bedient, weil Sonderkurs für SD202 eingeplant ist (Tierpark - Ebertplatz - Hauptbahnhof)
- Taktung: Mo-Fr 3-6 alle 30min/ 6-18 alle 20min/ 18-20 alle 30min/ 20-0 alle 60min
WE+Feiertag 6-23 alle 60min/ Doppeldeckerkurs 8-18 alle 60min (zwischen HBF - Ebertplatz- Pauluspl. entsteht dadurch ein 30min Takt)
20 Stadttheater - Ebertplatz - HBF - Gornfeld - Bad Warmfeld Kurzentrum/Herrengarten
- Kurzentrum=Kurzläufer
- Herrengarten=Langläufer
- Kurfüstenbrücke wurde Bürgerpark umbenannt
- Taktung: Mo-FRr 3-6 alle 60min (keine Kurzläufer)/ 6-20 Uhr alle 30 min jeweils einmal Kurzentrum o. Herrengarten/ 20-22 alle 60min
WE+Feiertag 6-20 alle 60min (zwischen HBF-Gornfeld entsteht mit L10 ein 30min Takt)
Bedienung Kurzentrum erfolgt im Zeitraum von 5-21 Uhr
30 Stadtwerke - (Böttcherwerke) - Gornfeld - HBF - Ebertplatz - Bergfried
- Werkverkehr wurde integriert
- Taktung: Mo-Fr 5-21 alle 30min/ WE+ Feiertag 8-21 min. alle 60min
Am WE mit der 50 gekoppelt
50 Zeigerheim - LRA - Ebertplatz - Stadtpark - (Stadtwerke)
- Grafenfort=Zeigerheim, Albrechtsiedlung
- Taktung: wird sich ergeben
am WE/Feiertag mit der 30 gekoppelt mit geänderten Linienweg nach Stadtpark zu den Stadtwerken ...
... Stadtpark - Radelandstr. - Ebertplatz -HBF - Dieselstr. - Stadtwerke
200 Cityhopper Elbenburg - Rennthal - Bad Blankenfeld - Gothenberg
alles noch Quark im Schaufenster....
mehr folgt demnächst, aber jetzt erstmal ein kleiner Blick in ein paar neue Bereiche....
Linie 30
erstmal schön an altem Eisen vorbei
-
-
Das ist richtig, und auch ein Kompromiss den man da eingehen muss, aber wie ich das alles umsetzte wird sich rausstellen.
-
-
-
Falkensee wird auch hier so eine Sache, es wird von den Straßenverläufen her wie in der Original Omsi 2 Version bleiben, nur wird es aufgehübscht. das ist wieder einer dieser Kompromisse die man hier eingehen muss.
Der X37 wird mit als letztes angerührt, da sind andere Linien wichtiger.
-
wo liegt denn der Hof von Schröder?
Die Anschrift ist Seeburger Str. 19B - Google Maps, das ist direkt an der Haltestelle Seecktstraße, das war früher auch der Betriebshof von HARU der bis März 2008 unter anderem auch die Linie M32 bediente.
Das könnte etwas schwierig werden aufgrund von zu wenig Bild material, aber würde es dennoch probieren, wenn ich mich an den 137er/M37er setzte.
Der Entry zur Erinnerung für den Hof ist schon gesetzt.
Aber wie grün Spandau doch eigentlich ist...
Am Rathaus Spandau zogen jetzt die Betonplatten und die Busspuren ein, eine muss noch in Richtung Ruhleben ergänzt werden.
-
Also die Screenshots sehen schon sehr gut aus. Ich habe selber aus der alten Map von Zane mir mein eigenes Spandau gebaut mit nen paar kleinen Kartenerweiterungen, dafür habe ich bei mir die Jahre 2004 - 2025 eingebaut (optisch als auch Fahrplanmäßig) was die Map schon sehr an ihre Grenze bringt mit über 60 Chrono-Events. Von daher falls du Hilfe brauchst, sei es bei Map-Gestaltung oder Fahrplan kannst dich bei mir melden. Fahrpläne mache ich immer gerne im Editor. Gibt es Pläne bei dir den Betriebshof von Schröder Reisen einzubauen? Immerhin bedient Schröder Samstags den X37er sowie den M36er. Ich habe ihn bei mir z.B. eingebaut.
wo liegt denn der Hof von Schröder?
Chronos möchte ich eigentlich außen vor lassen.
Das mit dem Angebot der Fahrplanerstellung behalte ich im Kopf. Du kannst mir ja ein paar Impressionen deiner map per ob gerne zukommen lassen.
Coole Sache, endlich auch mal eine Spandau Karte die sich auch gestalterisch sehen lassen kann! Spandau fahre ich auch heute noch gerne.
Eine Frage stellt sich mir aber noch:
Ist es geplant auch Texturen auszutauschen bzw. zu aktualisieren, oder sollen weiterhin die von M&R bleiben? Die, welche du aktuell hast sind ja meines Wissens nach von Rheinhausen, wenn ich das richtig gesehen habe.
Ich habe die mir Privat auf RN umtexturiert, ob es so bleibt🤷🏼♂️
In der Webdisk gibt es Splints mit Berlin Texturen, die würden es dann eher werden, muss da aber den Ersteller noch fragen und dann Sicherungen machen, da es bei anderen dann ja die originalen Texturen überschreiben würde.