Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Die Kritik ist ist mit der Absenz der Haha-Reaktion ja nicht "verbannt". Es steht jedem frei, seine Meinung in Form eines Kommentars oder einer Rezension (Filebase) oder Beiträgen (Forum) zu äußern. Vorteil im Gegensatz zu den Haha-Reaktionen (oder hier allgemeiner negativen Reaktionen) ist, dass die Nutzer nicht nur eine Kritik an sich erhalten, sondern diese gleich ausgeführt ist, idealerweise mit Verbesserungsvorschlägen oder zumindest dem Aspekt, dem einen missfällt bzw. der den Impuls ausgelöst hat, auf den Inhalt mit Haha reagieren zu können.
Eine Haha-Reaktion bringt dem Benutzer nichts weiter, als dass es ihm ein grobes Meinungsbild darüber gibt, wie gut seine Datei ankommt. Wobei grob ist da vermutlich zu weit hergeholt, denn nicht jeder Nutzer nutzt diese Funktion gleichermaßen (negative sind denke ich eher getriggert) und manchmal auch ein Inhaltsthema der Auslöser für eine Haha-Reaktion ist - sowieso ließe sich hier erneut der Aspekt diskutieren, wann, wie, wie oft und wo eine Haha-Reaktion für welchen Zweck genutzt wird.
Also insgesamt hat die Haha-Reaktion für den Benutzer am Ende irgendwie gar keinen Nutzen. Ein Beitrag oder ein Kommentar, bestünde er auch aus nur einen kurzen Satz (z.B. "Benutze nächstes mal Ebenen statt das Ausfüllen-Tool").
-
Moin,
nach erneuter Abstimmung unter der Administration wird es auch weiterhin keine Haha-Reaktion mehr geben. Es überwiegen einfach die Nachteile der Wiedereinführung dieses Reaktions-Typs. Sofern man auf etwas in dem Sinne "echt" lustiges / humorvolles reagieren möchte, nutze ich z.B. die Applaus-Reaktion.
Es hat einen guten Grund, wieso es immer weniger "Dislikes" gibt - in manchen Kontexten gehörte leider auch die Haha-Reaktion dazu. Damals im MOF gab es auch eine Dislike-Funktion, die später wieder deaktiviert wurde. Selbst im Forum von Woltlab selbst gibt es nicht mehr die Möglichkeit, mit dem "Verwirrt"-Emojy zu reagieren.
Viele Grüße,
Bamp
-
Was mir gerade noch eingefallen ist: Ich habe auf meinem Rechner die XBox Game Bar installiert - hin und wieder macht die bei mir auch Probleme, sodass ich nur noch wenig oder keine Tasten drücken kann. Da hilft meistens, die einmal mit ALT + Z aufzurufen und anschließend das Overlay wieder zu schließen. Eventuell kannst du das ja nochmal probieren. Natürlich nur, wenn die bei dir auch installiert ist. 
-
Tritt das Problem auf allen Karten auf? Teste es am besten mal auf Grundorf, denn hier gibt es zumindest mit der AI-List und dem Neoman ein paar Probleme - zwar eher unwahrscheinlich, dass der Fehler damit zusammenhängt, aber man muss bei der Fehlersuche ja nicht mehr Fehler als nötig erzeugen lassen. 
Dass du von OmniNavigation keine derartige Bestätigung erhälst, ist komisch. Hast du mal versucht, den Autostart von OmniNavigation auszuschalten und es manuell nach dem Start von OMSI zu starten?
Sonst versuche es einfach mal mit einer Neuinstallation von OmniNavigation, falls du das nicht schon gemacht hast.
Zur Not kannst du dich auch im PeDePe-Forum direkt an die Entwickler wenden, die werden sicher noch etwas mehr technische Ahnung von dem Programm haben und dir eher sagen können, was du noch versuchen kannst. 
-
Da es einige Beschwerden über das Layout der Benutzer-Box gab, haben wir dieses Design via CSS wiederhergestellt. (ja, uns gefiel es am Ende auch nicht :P)

-
Moin,
im Zuge der baldigen Vorbereitung auf das Software-Update - schrittweise zu WSC 5.5.x und später zu WSC 6.x - wurden einige Plugins, die nur selten Verwendung finden, deinstalliert. Das betrifft unter anderem:
- die Chronik: es handelt sich hierbei um ein Plugin, welches praktisch den gleichen Umfang hat wie die native "Pinnwand". Aus diesem Grund wurde die Chronik deaktiviert und die Pinnwand aktiviert. Dadurch sind alle bisherigen Chronik-Beiträge nicht mehr vorhanden.
- bei neuen Konversationen können keine Sounds mehr abgespielt werden
- die Teammitglieder-Liste ist nun kompakter
- die Benutzer-Box auf der Startseite sieht etwas anders aus
Falls euch diesbezüglich noch Fehler auffallen oder ihr Wünsche habt, schreibt hier gerne. 
Viele Grüße,
Bamp
-
Um dem kreis so auszuwählen, kannst du die Faces entweder einzeln auswählen (im Edit-Mode) oder du drückst ALT und dabei mit der rechten Maustaste auf eine Edge innerhalb eines solchen Kreises:

-
Das würde in meinem Beitrag bereits automatisch verlinkt 
-
Herzlich Willkommen in der WebDisk! 
Überprüfe die Karte Mal mit OMSI-Tools und zeige uns die Ergebnisse. Sehr wahrscheinlich fehlen dir da noch ein paar Objekte. 
-
Der Neoman Overhaul hat einige Skriptfehler, versuche den mal aus der Ailist rauszunehmen und schaue, ob es dann funktioniert. Kann gut sein, dass sich Fehler, die bei einem Bus entstehen (v.a. KI), sich auch auf andere Dinge innerhalb des Spiels auswirken.
-
Hast du irgendwas am Bus modifiziert?
Es scheint da irgendein Problem mit den Sounds zu geben, näheres steht aber nicht in der Logfile. Eventuell fehlt da ein Soundtrigger oder der befindet sich an der falschen Stelle in der Konfigurationsdatei - ich meine, dass ich mit der Overhaul-Familie damals auch schon ähnliche Probleme habe.
-
Welcher andere Fehler denn? Bereits ein solcher fehlender Constfile-Eintrag könnte das korrekte Starten der Elektrik verhindern. Oder gibt es jetzt ein anderes Problem bzw. startet die Elektrik immer noch nicht korrekt?
-
Nehme die die Räder mal in Blender vor - sofern die einigermaßen sauber modelliert sind, kannst du dann einfach einen Face-Kreis um das Rad auswählen und anschließend Shift + S -> Cursor to Selected drücken.

Dann befindet sich der 3D-Cursor genau in der Mitte (zumindest y- und z-Koordinate) des Rades. Die Werte des 3D-Cursors kannst du hier ablesen:

-
Aufgrund einiger Probleme mit dem Server sind die in-App-Nachrichten sowie -Updates derzeit nicht funktionsfähig. Wie lange diese Funktionen noch eingeschränkt sind, kann ich derzeit nicht sagen. Vielleicht funktioniert es heute Abend wieder oder erst im Laufe der Woche.
Edit: Funktioniert wieder.
-
Ich bin bei deinem Problem leider mit meinem Latein (fast) am Ende, eventuell kannst du es Mal auf einer sauberen OMSI-Installation versuchen, siehe hier:
Ich würde es vielleicht Mal mit einer Neuinstallation versuchen - du kannst dafür einfach dein OMSI-Hauptverzeichnis umbennen (z.B. OMSI 2_backup) und dann wahlweise eine Steam-Fehlerüberprüfung ausführen oder die Häkchen in der DLC-Verwaltung ändern. Beides sollte dazu führen, dass die Dateien Zwangsweise neu heruntergeladen werden und etwaige Einflüsse, zB durch andere Mods, ausgeschlossen werden können.
Damit wird dann einfach ein neuer Ordner unter dem Namen "OMSI 2" erstellt. Sind wir irgendwann fertig, kannst du den Ordner "OMSI 2" einfach wieder löschen und "OMSI 2_backup" zu "OMSI 2" umbenennen.
Achte am besten auch darauf, dass du noch genug Speicherplatz hast.
Damit erstellt du dir ja so gesehen eine zweite OMSI-Installation - wenn auch ohne weitere kostenlose Mods.
-
Zeige sicherheitshalber nochmal deine Materialeinstellungen aus Blender und schaue mal, ob die Textur am richtigen Ort liegt, wo OMSI sie auch finden kann.
-
Ich würde gerne deinen Beitrag lesen nur wird mir immer ne Proxy-Seite angezeigt
Was meinst du damit? Hast du auf das MOF keinen Zugriff?
Falls dem so ist, hier einmal der relevante Teil des Beitrags:

-
zwar zeigt es mir jz die Linien an, allerdings an den Endhaltestellen, zeigt es mir immer die Falsche Endhaltestelle an, gibts da nen Trick?
Meinst du, dass an der Endhaltestelle A die Endhaltestelle B (also die am anderen Ende der Linie) angezeigt wird? So wäre es ja auch realistisch. Wenn du an der Endhaltestelle einen Start- und einen Terminus-Würfel hast, kommt es immer drauf an, wohin das Patent der DFI zeigt. Möchtest du noch die ankommenden Busse auf der DFI sehen, musst du den Terminus-Würfel verbinden. Wenn du allerdings die abfahrenden bzw startenden Fahrten sehen willst, musst du den Start-Würfel nehmen.
-
Welche Datei denn? Du musst das ja wenn im ganzen Hauptverzeichnis suchen. Der verlinkte Beitrag im MOF ist natürlich auf ein anderen Supportanliegen bezogen, ich meine natürlich nur, dass ich da die grundlegende Funktionalität erkläre.
-
Es geht ja erstmal primär um das Problem, dass direkt vor der Kartenauswahl der Integer-Fehler kommt. Da haben Dinge die das Laden der gesamten Karte keinen Einfluss drauf.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich in irgendeiner Datei unter irgendeinem Schlüsselwort, wo eigentlich eine Zahl stehen sollte, eben der (technisch gesehene) String Tag steht.
Falls alle Stricke reißen, könntest du nach diesem String in deinem Hauptverzeichnis suchen. Dafür gibt's das Programm Find and Replace. Download und eine kurze Anleitung siehe hier: https://forum.omnibussimulator…ostID=1054926#post1054926
Dort gibst du dann als Suchstring den aus der Fehlermeldung ein (Leerzeichen am Ende nicht vergessen) und drückst auf Suchen (am besten mit Case Sensitive). Da werden dann wahrscheinlich mehrere Ergebnisse kommen, aber man kann dort dann die "gefilterten" potentiellen Fehlerquellen inspizieren.