Beiträge von Bamp

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Nach etwa 30 Minuten suche muss ich feststellen: Ich finde die Option im ACP nicht mehr. :facepalm:


    Ich habe keine Ahnung wo sie ist, denn da, wo ich sie meine ich aktiviert habe, ist sie nicht mehr. Finde ich sie, werde ich es aber wieder deaktivieren. :dont_see:

    Moin,

    das An- und Abstellen der Dateiversionsnummer im Titel ist eine native Funktion. Ich habe es vor einigen Wochen aktiviert, da es i.d.R. ja schnelleren Aufschluss über eventuelle neue Versionen bietet.


    Tabley-Kun Leider geht bei diese Funktion nur ganz oder gar nicht. ^^


    Wir sprachen uns Mal ab.


    VG

    Moin,


    ich habe vorhin einmal die Software durchstöbert und eine Option aktiviert, die die Browser-Benachrichtigungen der WebDisk aktivieren. Dazu muss über den jeweiligen Browser (z.B. Chrome: Button ganz links in der URL-Leiste) die Benachrichtigungsberechtigung erteilt werden. Damit erhält man zumindest wenn die Webseite im Hintergrund geöffnet ist seine neuen Benachrichtigungen auch per Push-Nachricht.


    Es könnte sein, dass das auch auf mobilen Geräten funktioniert - getestet habe ich das bislang allerdings nicht.

    Bezüglich WSC-Connect: Nachwievor unterstützt dieses Plugin unsere aktuelle Forensoftware nicht mehr. Sobald das Update da ist, aktivieren wir WSC-Connect natürlich wieder. :-)


    Viele Grüße,

    Bamp

    Das funktioniert über diesen Eintrag in der bus- bzw. ovh-Datei:


    In der dort angegebenen Datei (liegt direkt im Busordner und muss die Endung "org" haben), kannst du dann pro Zeile eine Nummer eingeben, die du auswählen möchtest:

    Die Kritik ist ist mit der Absenz der Haha-Reaktion ja nicht "verbannt". Es steht jedem frei, seine Meinung in Form eines Kommentars oder einer Rezension (Filebase) oder Beiträgen (Forum) zu äußern. Vorteil im Gegensatz zu den Haha-Reaktionen (oder hier allgemeiner negativen Reaktionen) ist, dass die Nutzer nicht nur eine Kritik an sich erhalten, sondern diese gleich ausgeführt ist, idealerweise mit Verbesserungsvorschlägen oder zumindest dem Aspekt, dem einen missfällt bzw. der den Impuls ausgelöst hat, auf den Inhalt mit Haha reagieren zu können.


    Eine Haha-Reaktion bringt dem Benutzer nichts weiter, als dass es ihm ein grobes Meinungsbild darüber gibt, wie gut seine Datei ankommt. Wobei grob ist da vermutlich zu weit hergeholt, denn nicht jeder Nutzer nutzt diese Funktion gleichermaßen (negative sind denke ich eher getriggert) und manchmal auch ein Inhaltsthema der Auslöser für eine Haha-Reaktion ist - sowieso ließe sich hier erneut der Aspekt diskutieren, wann, wie, wie oft und wo eine Haha-Reaktion für welchen Zweck genutzt wird.


    Also insgesamt hat die Haha-Reaktion für den Benutzer am Ende irgendwie gar keinen Nutzen. Ein Beitrag oder ein Kommentar, bestünde er auch aus nur einen kurzen Satz (z.B. "Benutze nächstes mal Ebenen statt das Ausfüllen-Tool").

    Moin,

    nach erneuter Abstimmung unter der Administration wird es auch weiterhin keine Haha-Reaktion mehr geben. Es überwiegen einfach die Nachteile der Wiedereinführung dieses Reaktions-Typs. Sofern man auf etwas in dem Sinne "echt" lustiges / humorvolles reagieren möchte, nutze ich z.B. die Applaus-Reaktion.


    Es hat einen guten Grund, wieso es immer weniger "Dislikes" gibt - in manchen Kontexten gehörte leider auch die Haha-Reaktion dazu. Damals im MOF gab es auch eine Dislike-Funktion, die später wieder deaktiviert wurde. Selbst im Forum von Woltlab selbst gibt es nicht mehr die Möglichkeit, mit dem "Verwirrt"-Emojy zu reagieren.


    Viele Grüße,

    Bamp

    Was mir gerade noch eingefallen ist: Ich habe auf meinem Rechner die XBox Game Bar installiert - hin und wieder macht die bei mir auch Probleme, sodass ich nur noch wenig oder keine Tasten drücken kann. Da hilft meistens, die einmal mit ALT + Z aufzurufen und anschließend das Overlay wieder zu schließen. Eventuell kannst du das ja nochmal probieren. Natürlich nur, wenn die bei dir auch installiert ist. ^^

    Tritt das Problem auf allen Karten auf? Teste es am besten mal auf Grundorf, denn hier gibt es zumindest mit der AI-List und dem Neoman ein paar Probleme - zwar eher unwahrscheinlich, dass der Fehler damit zusammenhängt, aber man muss bei der Fehlersuche ja nicht mehr Fehler als nötig erzeugen lassen. ^^


    Dass du von OmniNavigation keine derartige Bestätigung erhälst, ist komisch. Hast du mal versucht, den Autostart von OmniNavigation auszuschalten und es manuell nach dem Start von OMSI zu starten?


    Sonst versuche es einfach mal mit einer Neuinstallation von OmniNavigation, falls du das nicht schon gemacht hast.


    Zur Not kannst du dich auch im PeDePe-Forum direkt an die Entwickler wenden, die werden sicher noch etwas mehr technische Ahnung von dem Programm haben und dir eher sagen können, was du noch versuchen kannst. :)

    Moin,

    im Zuge der baldigen Vorbereitung auf das Software-Update - schrittweise zu WSC 5.5.x und später zu WSC 6.x - wurden einige Plugins, die nur selten Verwendung finden, deinstalliert. Das betrifft unter anderem:

    • die Chronik: es handelt sich hierbei um ein Plugin, welches praktisch den gleichen Umfang hat wie die native "Pinnwand". Aus diesem Grund wurde die Chronik deaktiviert und die Pinnwand aktiviert. Dadurch sind alle bisherigen Chronik-Beiträge nicht mehr vorhanden.
    • bei neuen Konversationen können keine Sounds mehr abgespielt werden
    • die Teammitglieder-Liste ist nun kompakter
    • die Benutzer-Box auf der Startseite sieht etwas anders aus


    Falls euch diesbezüglich noch Fehler auffallen oder ihr Wünsche habt, schreibt hier gerne. :-)


    Viele Grüße,
    Bamp

    Welcher andere Fehler denn? Bereits ein solcher fehlender Constfile-Eintrag könnte das korrekte Starten der Elektrik verhindern. Oder gibt es jetzt ein anderes Problem bzw. startet die Elektrik immer noch nicht korrekt?

    Nehme die die Räder mal in Blender vor - sofern die einigermaßen sauber modelliert sind, kannst du dann einfach einen Face-Kreis um das Rad auswählen und anschließend Shift + S -> Cursor to Selected drücken.


    Dann befindet sich der 3D-Cursor genau in der Mitte (zumindest y- und z-Koordinate) des Rades. Die Werte des 3D-Cursors kannst du hier ablesen: