Diskussion: Haha-Reaktionen / negative Reaktionen

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Mit diesem Thread möchten wir euch einen gesonderten Diskussionsraum bieten, in welchem ihr über die "Haha"-Reaktionen (:D) bzw. allgemein über die negativen Reaktionen diskutieren könnt.

  • Falls euch diesbezüglich noch Fehler auffallen oder ihr Wünsche habt, schreibt hier gerne. :-)

    Mit Sicherheit wäre die Rückkehr der 'Haha'-Reaktion ein Wunsch einiger.


    Ich würde gerne humorvolle Posts erleben, bei denen das Bedanken mit einem Like eher merkwürdig anfühlt. Trotz gelegentlicher Missnutzung fehlt sie im Alltag einfach. Die Entscheidung, die Reaktion zu deaktivieren, weil ein kleiner Teil der Nutzung auf solche Motive zurückzuführen war, etwas übertrieben.

    Kollektiv die Mehrheit zu bestrafen, war dann doch irgendwie zu viel des guten.

  • Kollektiv die Mehrheit zu bestrafen, war dann doch irgendwie zu viel des guten.


    Bedanke dich bei denen, die damit inflationär umgegangen sind und nicht bei denen, die vor ein Problem gestellt worden sind.


    Wenn sich bei 4 von 10 Personen herausstellt, dass sie Bälle dazu benutzen, um andere abzuwerfen, dann ist die logische Konsequenz daraus, dass erstmal keine Ballspiele mehr gibt. Das einfache ausschließen von den 4 Personen wäre zwar auch eine Option, aber keine praktikable.

    Man könnte natürlich auch jedem eine Woche Timeout geben, der die HaHa-Reaktion zu inflationär verwendet, aber wer sollte das kontrollieren wollen.

    War in diesem Fall die korrekte Konsequenz.


    Und außerdem: Solange es keine Pepe Emojis hier gibt, braucht es auch keine HaHa-Reaktion. ^^ #pepeForWebdisk

  • Und außerdem: Solange es keine Pepe Emojis hier gibt, braucht es auch keine HaHa-Reaktion. ^^ #pepeForWebdisk

    +1


    ThinkingPepe Emoji

  • Ehrlich gesagt ist es schon ganz gut, dass es sowas wie Pepe und die Haha-Reaktion nicht bzw. nicht mehr gibt. Die Reaktion könnten mMn. leicht falsch gedeutet werden und dann für Streits sorgen, weswegen es für das Foren-Klima mit sehr hoher Sicherheit besser ist. Ob andere mögliche Kontra-Reaktionen besser wären, darüber könnte man sicherlich auch eine Ewigkeit drüber streiten und am Ende würde es so oder so User geben, die mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind. Man kann es nicht allen recht machen, erst recht nicht in solchen großen Foren wie unserer geliebten Webdisk.

    Ich bin so perfekt, wie ich bin.

    Phil Schaller - Sieben Meilen

    Simulators World 🌍/Kontakt: Discord

  • Ehrlich gesagt ist es schon ganz gut, dass es sowas wie Pepe und die Haha-Reaktion nicht bzw. nicht mehr gibt. Die Reaktion könnten mMn. leicht falsch gedeutet werden und dann für Streits sorgen, weswegen es für das Foren-Klima mit sehr hoher Sicherheit besser ist.

    +1, seh ich genauso

  • Falsche Deutung ist kein Problem der Reaktion, sondern der einzelnen Nutzer. Man kann in allem etwas schlechtes sehen, wenn man es nur möchte.


    Ersatzweise kann man auch ein Zitat verwenden und ein paar :laughter: druntersetzen. Konsequenterweise müssten derartige Smilies also auch entfernt werden, denn das kann man genauso falsch verstehen, wenn man es drauf anlegt.

  • Der Unterschied: das Haha fehlt, der unlustige Frosch nicht.

    Wieso fehlt das Haha? Irgendeine Begründung, die ein Haha interessanter macht, als eines der meistgenutzten Emojis der 2020er?


    Ich meine, wenn man mit einem Haha auf Modifikationen von Neulingen reagieren will, dann könnte man das doch so oder so gleich mit einem Pepe Emoji machen. Wirkt noch viel verletzender und ist mindestens genauso sinnlos.

  • Moin,

    nach erneuter Abstimmung unter der Administration wird es auch weiterhin keine Haha-Reaktion mehr geben. Es überwiegen einfach die Nachteile der Wiedereinführung dieses Reaktions-Typs. Sofern man auf etwas in dem Sinne "echt" lustiges / humorvolles reagieren möchte, nutze ich z.B. die Applaus-Reaktion.


    Es hat einen guten Grund, wieso es immer weniger "Dislikes" gibt - in manchen Kontexten gehörte leider auch die Haha-Reaktion dazu. Damals im MOF gab es auch eine Dislike-Funktion, die später wieder deaktiviert wurde. Selbst im Forum von Woltlab selbst gibt es nicht mehr die Möglichkeit, mit dem "Verwirrt"-Emojy zu reagieren.


    Viele Grüße,

    Bamp

  • Es hat einen guten Grund, wieso es immer weniger "Dislikes" gibt - in manchen Kontexten gehörte leider auch die Haha-Reaktion dazu.

    Das liegt schlicht daran, dass teilweise ein haufen Weicheier großgezogen wird - Kritik und negative Dinge sind unerwünscht, es muss nur Gewinner und positive Wattebällchen geben. Somit wird eine ganze Generation von "Überfliegern" herangezogen, die später in der harten realen Welt tief fallen werden und sich wundern, denn es ist doch alles nur postiv (gewesen)... Wirklich schade, dass viele heutzutage direkt in tiefe Depressionen verfallen, nur weil man jemanden mal "auslacht" - wobei das vermutlich zu 90% gar nicht so gemeint ist, ein bisschen Selbstreflexion wäre stellenweise angebracht warum die Situation so ist wie sie ist. Damit mein ich nicht das Mobben - das ist eine ganz andere Hausnummer! Heute wird bereits scheinbar ein Haha-Emote als Mobbing eingeordnet - oder?


    Ich weiß nicht, zu meiner Kindheit/Jugend war das anders, man musste sprichwörtlich "da durch" und ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein dadruch entwickeln. Schönes Beispiel YouTube: Warum gibt es keinen Dislike mehr? Weil es kritisierend ist? So ein Bullshit, somit lässt sich nicht mehr die Spreu vom Weizen trennen und man erkennt den Schrott nicht mehr vorab...


    Aber gut, hauptsache heile Welt - egal wo.


    Mir eigentlich voll Wurst ob die Haha-Reaktion zurück kommt oder nicht - die Aussage triggerte mich grad nur etwas.

  • Die Kritik ist ist mit der Absenz der Haha-Reaktion ja nicht "verbannt". Es steht jedem frei, seine Meinung in Form eines Kommentars oder einer Rezension (Filebase) oder Beiträgen (Forum) zu äußern. Vorteil im Gegensatz zu den Haha-Reaktionen (oder hier allgemeiner negativen Reaktionen) ist, dass die Nutzer nicht nur eine Kritik an sich erhalten, sondern diese gleich ausgeführt ist, idealerweise mit Verbesserungsvorschlägen oder zumindest dem Aspekt, dem einen missfällt bzw. der den Impuls ausgelöst hat, auf den Inhalt mit Haha reagieren zu können.


    Eine Haha-Reaktion bringt dem Benutzer nichts weiter, als dass es ihm ein grobes Meinungsbild darüber gibt, wie gut seine Datei ankommt. Wobei grob ist da vermutlich zu weit hergeholt, denn nicht jeder Nutzer nutzt diese Funktion gleichermaßen (negative sind denke ich eher getriggert) und manchmal auch ein Inhaltsthema der Auslöser für eine Haha-Reaktion ist - sowieso ließe sich hier erneut der Aspekt diskutieren, wann, wie, wie oft und wo eine Haha-Reaktion für welchen Zweck genutzt wird.


    Also insgesamt hat die Haha-Reaktion für den Benutzer am Ende irgendwie gar keinen Nutzen. Ein Beitrag oder ein Kommentar, bestünde er auch aus nur einen kurzen Satz (z.B. "Benutze nächstes mal Ebenen statt das Ausfüllen-Tool").

  • Also insgesamt hat die Haha-Reaktion für den Benutzer am Ende irgendwie gar keinen Nutzen.

    Da bin ich bei dir... Mir ging es mehr um Beiträge positiv oder negativ zu bewerten. Selbstverständlich ist eine Bewertung in Wort oder Schrift mehr wert als nur nen Daumen hoch oder runter, dennoch lässt sich so effektiver in unserer schnellen digitalen Welt das Wesentliche herausfiltern. Was würden wir nur für Schrott kaufen, wenn Amazon die negativen Bewertungen ausblenden würde oder an welchen bescheidenen Orten würden wir Urlaub machen, wenn Google nur noch die guten Rezessionen publizieren würde... Was für eine Welt wäre das?

  • Wieso fehlt das Haha? Irgendeine Begründung, die ein Haha interessanter macht, als eines der meistgenutzten Emojis der 2020er?

    Vielleicht bin ich einfach zu alt oder social-media-ungebildet, um die Sache mit dem Frosch zu verstehen :/ Der ist für mich weder positiv noch negativ, sondern einfach nur eine fragwürdige Existenz. Ein lachender Smilie dagegen ist eine klare, für jedermann verständliche Sache und eine adäquate Reaktion auf einen lustigen Beitrag.


    Ich meine, wenn man mit einem Haha auf Modifikationen von Neulingen reagieren will, dann könnte man das doch so oder so gleich mit einem Pepe Emoji machen. Wirkt noch viel verletzender und ist mindestens genauso sinnlos.

    Wer mit einem lachenden Smilie auf weniger gute Modifikationen reagiert, statt eine sinnvolle Kritik zu schreiben, ist ja auch dumm. Dafür ist er nicht gedacht, da sind wir uns wohl alle einig.


    Als Reaktion auf einen lustigen Beitrag hingegen ist der Smilie wunderbar geeignet und durch die anderen Reaktionen nicht sinnvoll zu ersetzen. Und deswegen fehlt diese Reaktion halt eben in meinen Augen.


    Negativ aufgefasst wird der Smilie, weil ihn die Leute negativ auffassen wollen. Das geht mit jedem Smilie, wenn man nur möchte, dafür kann der Lachsmilie nix und es ist meines Erachtens auch falsch, sich nur auf die reininterpretierte Negativität zu beschränken. Ist aber leider heutzutage irgendwie normal, in allem nur das schlechte zu suchen. Teilweise wird's aber auch wirklich herausgefordert...



    Dass allerorten negative Reaktionsmöglichkeiten verschwinden, ist leider wahr. Teilweise liest man sogar Dinge wie "wenn du nichts nettes zu sagen hast, sei halt still". Nur positive Kommentare zuzulassen, weil Kritik ja was ganz böses ist, kann aber doch nicht der richtige Weg sein. Manchmal braucht man halt einfach ein "Gott, wat'n Schitt", um sich zu verbessern.


    In dem Forum, in dem ich mitwirke, haben wir den lachenden Smilie übrigens nach wie vor im Programm. Er wird ganz zivilisiert benutzt. Gute Erziehung oder einfach nur eine andere Gesellschaft? Keine Ahnung.

  • Wer mit einem lachenden Smiley auf weniger gute Modifikationen reagiert, statt eine sinnvolle Kritik zu schreiben, ist ja auch dumm. Dafür ist er nicht gedacht, da sind wir uns wohl alle einig.

    Natürlich sind wir uns da einig, aber das sehen die anderen leider nicht so. Die meisten verstecken sich doch hinter ihrer Haha-Reaktion, weil sie gar nicht die Eier haben, sachliche Kritik zu formulieren. Mit einem Haha zu reagieren, zieht nämlich oftmals keine Reaktion anderer nach sich. Außerdem entsteht so kein Diskurs, also kann man dem Problem ganz schnell aus dem Weg gehen. Man darf ebenfalls auch nicht vergessen, dass diese Reaktion auch schon aus Prinzip gegen andere Modifikationen eingesetzt wurde.


    Wenn eine Möglichkeit bestünde, die Reaktion aus dem Downloadbereich zu entfernen, aber im Forenbereich zu nutzen, dann wäre das ja auch kein Problem. - finde ich Aber auch da gilt die goldene Regel: Wo andere Leute aktiv nach Meinungen, Kritik, Feedback und Hilfe suchen, hat diese Reaktion nichts zu suchen.

    Niemandem ist damit geholfen! Dem Nutzer nicht, der aktiv um Hilfe bittet. Und wer keine Zeit hat, zwei-drei Zeilen zu schreiben, der kann sich die Zeit für die Reaktion doch auch gleich sparen, oder?


    Ich fasse die Haha-Reaktion nicht wirklich negativ auf. Ich gehe oft auch etwas zu inflationär mir meinen Pepe Emojis hausieren, aber ich sehe das Problem darin, dass Neulinge abgeschreckt werden, weil man sich über die erste Modifikation lustig macht. Außerdem kann sich der Neuling dadurch auch nicht weiterbilden, also sich und seine Kenntnisse nicht verbessern, weil die vermeintlichen Pros keine (zu erwartende) Hilfestellung geben und man damit auch keinen Diskurs fördert. Das mag zwar vermeintlich negativ sein, aber mir geht es da hauptsächlich um den Lernereffekt und den immer geringer werdenden Diskurs. Die meisten Leute können heute schon nicht mehr richtig kommunizieren, weil alles nur noch über Reaktionen und Emojis gehändelt wird. Diese Haha-Reaktion ist nur ein Werkzeug, damit sich an der Situation auch nichts verbessert.


    Ich bin ganz klar dafür, dass jeder seine Meinung frei kommuniziert und keine positive oder negative oder politische Meinungen vorgelebt bekommt. Davon halte ich gar nichts. Jeder muss sich seine eigene Meinung zu Themen bilden dürfen. Wichtig ist es aber – meiner Meinung nach – diese Meinung dann auch, gegenüber anderen, vertreten zu können. Und damit meine ich mehr, als nur: „Ich bin dafür, weil ist halt so“.

    Und das Gleiche gilt auch für Kritik und Feedback. Ein „ist halt so!“ ist keine wirkliche Kritik oder Feedback. Das ist maximal eine Haha-Reaktion, weil man nicht begründen kann, warum man so denkt, wie man so denkt.


    Machen wir uns nichts vor: Die meisten sind hier zu inflationär mit der Haha-Reaktion umgangen, deshalb ist sie auch – für immer – verschwunden. Die Reaktion wird auch (durch unsere Diskussion) nie mehr hier aktiviert werden, außer es findet ein Wechsel der Führungsstruktur statt.

    Machen wir doch einfach das Beste daraus und üben ordentliche Kommunikation und einen gepflegten Diskurs, indem man positive sowie auch negative Meinungen vertreten darf. An der Situation ändert sich – so oder so, in der nahen Zukunft – nichts mehr.


    Vielleicht muss man den Downloadbereich auch in Gänze anders behandeln, und den Nutzern eine Möglichkeit der schnellen Bewertung geben? Ich weiß es nicht, aber möglicherweise könnte das auch einiges verändern.

    Vielleicht braucht es aber auch, wie Facebook, die Möglichkeit eines Like- und Dislike Buttons, um seine Meinung auszudrücken?


    Schauen wir mal!

  • Also wie Thomas schon gesagt hat, bieten die Reaktionen im Endeffekt keinen Mehrwert. In bestimmten Themen wie dem Screenshot-Thread sind sie dennoch angebracht. Allerdings sind die Reaktionen auch im WiP-Bereich teilweise durchaus angebracht. Stellt euch mal vor, jeder würde bspw. bei Lemmental-Neuenbreit statt einer kurzen Reaktion alle einen Beitrag schreiben. Wohin kämen wir dann? Es gibt Punkte, da sind sie durchaus angebracht, bei manchen sind sie aber auch völlig fehl am Platz.

    Klar, wenn ein Neuling, ich wäre da sicherlich ein gutes Beispiel, hart kritisiert wird und jemand, der das auch gerne machen möchte, sieht das, wird er sofort abgeschreckt, aber was würde aus dem Qualitäten-Standard werden, wenn die Experten wie Hamburg keine solche Kritik geben würden bzw. wir garkeine solchen hätten? Da muss man gut kompensieren, was für Kritik bei den jeweiligen Leuten angebracht wäre und nicht einfach ein Emoji nehmen, was viel sagen kann. Mit Sicherheit würde es schon genügen, wenn einer unserer richtig guten Modder, bspw. der oben genannte Hamburg oder Erilambus sich mit einem neueren hinsetzt und ihm nach und nach zeigt, wie es richtig funktioniert.


    Die individuelle Freischaltung von Emojis für bestimmte Bereiche und Threads ist sicherlich keine Lösung des Problems und würde nur mehr Arbeit für unsere Admins bedeuten und ich denke, die sind durchaus genug beschäftigt. Eine Erneuerung der Admins sehe ich persönlich sehr kritisch an. Unsere aktuellen Admins sind ziemlich gut und machen ihre Arbeit sicherlich weil sie ihnen Spaß macht(Naja, manchmal vielleicht eher weniger.)und gut und zuverlässig. Wir müssen mit den Ressourcen arbeiten die wir haben, auch mit den Anfängern, damit diese besser werden, weil wir ein Spiel am Leben halten wollen, was die Entwickler fast "getötet" hätten.


    Ob Pepe hier richtig am Platz wäre, ist nMn. ziemlich fragwürdig. Alles was man mit Pepe sagen könnte, kann man auch mit ganz normalen Emojis oder Wort und Schrift sagen. Für mich ist Pepe einfach ein Frosch, den man zum Spaß haben nutzen kann, aber wo dann auch wieder Schluss ist.


    Ich finde, wir sollten uns nicht gegenseitig wegen eines Emojis die Federn ausrupfen. Wenn ihr Kritik zu etwas habt, dann versteckt euch nicht hinter einem Emoji oder Dislike, sondern habt Eier und sagt in einem Kommentar, was euch stört, denn von Emojis und Schweigen werden keine Probleme gelöst.

    Ich bin so perfekt, wie ich bin.

    Phil Schaller - Sieben Meilen

    Simulators World 🌍/Kontakt: Discord

  • Die individuelle Freischaltung von Emojis für bestimmte Bereiche und Threads ist sicherlich keine Lösung des Problems und würde nur mehr Arbeit für unsere Admins bedeuten

    Und technisch nicht möglich.

  • Ja, leider. Könnte man bestimmte Emojis gezielt deaktivieren, wäre es eine Lösung. Z.b. gehört der :D Emoji definitiv nicht in den Screenshot-thread und in Dateieinträge in der Filebase. Das sind eigentlich die problematischen Bereiche, wo diese Reaktion missverstanden wird und nun mal unangebracht ist.

    Im Communitybereich fehlt er aber wiederum, weil dort wurde er auch laut Statistik am allermeisten genutzt und dazu auch sinnvoll.

  • Die Idee einer schnellen Bewertung, ohne verletzend zu wirken, könnte man ziemlich einfach durch einen „Daumen hoch“ und einen „Daumen runter“ lösen. Die „Daumen hoch“-Reaktion ist ja schon vorhanden, warum fehlt die „Daumen runter“-Reaktion? Wenn einem etwas nicht gefällt, weil einem etwas nicht gefällt, dann kann man doch ohne Probleme mit einem „Daumen runter“ reagieren? Das wirkt weniger ablehnend, ausladend und dabei fühlt sich auch nicht jeder sofort angegriffen.


    Das wäre doch ein Vorschlag zur Güte, den man zumindest mal testen kann?

  • Wenn jemand ein Projekt vorstellt, z.B seine aller ersten Versuche im Bereich vom Kartenbau, ist es nicht hilfreich, wenn mit haha oder Daumen runter reagiert wird.

    Gibt es solche Reaktionen, werden weniger (konstruktive) Kommentare geschrieben. Ich halte es nicht für sinnvoll, negative Reaktionen in einem Forum mit so vielen jungen Mitgliedern wieder einzuführen. Ich erinnere mich an genügend Meldungen und Diskussionen in der Moderation, weil sich Leute von Reaktionen angegriffen gefühlt haben. Muss nicht sein.