Beiträge von Bamp

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ach so, hm. Ich würde es vielleicht Mal mit einer Neuinstallation versuchen - du kannst dafür einfach dein OMSI-Hauptverzeichnis umbennen (z.B. OMSI 2_backup) und dann wahlweise eine Steam-Fehlerüberprüfung ausführen oder die Häkchen in der DLC-Verwaltung ändern. Beides sollte dazu führen, dass die Dateien Zwangsweise neu heruntergeladen werden und etwaige Einflüsse, zB durch andere Mods, ausgeschlossen werden können.


    Damit wird dann einfach ein neuer Ordner unter dem Namen "OMSI 2" erstellt. Sind wir irgendwann fertig, kannst du den Ordner "OMSI 2" einfach wieder löschen und "OMSI 2_backup" zu "OMSI 2" umbenennen.


    Achte am besten auch darauf, dass du noch genug Speicherplatz hast. ;) Damit erstellt du dir ja so gesehen eine zweite OMSI-Installation - wenn auch ohne weitere kostenlose Mods.

    Schicke uns doch mal den Inhalt - oder meinetwegen die Datei - die ich oben erwähnt habe ;-)


    Der Fatal Error kommt daher, dass du OMSI rgeelrecht mit Fehlern überforderst. Mehrere Busse sind kaputt, mehrere Fonts, einige Sounds sind zu kurz als dass OMSI sie überhaupt lesen kann. Zum krönenden Abschluss schmiert DirectX noch ab.


    Es wäre mal ganz gut, würden wir das ganze vom kleinstmöglichen Vanilla-Zustand testen und später mit den Anforderungen hochgehen. Heißt: ohne jegliche Plugins, ohne BBS und auf Grundorf.


    Was sich mir gerade nicht ganz erschließt: ich bin davon ausgegangen, dass du OMSI nicht starten kannst. Wie aber konntest du dann diese Runde im BBS MP fahren?

    Das ist beim Importer (wenn wir vom O3D-IO-Plugin ausgehen) immer so, wenn die Textur nicht lokal vorhanden ist. Dann wird da leider gar keine Textur angezeigt. Offensichtlich wurde eine Textur ausgewählt, denn der Texturname muss ja aus der o3d-Datei ausgelesen werden:


    Zeigt auch HxD:


    Ich denke bislang eher, dass die Textur eventuell am falschen Ort platziert wurde oder nicht vorhanden ist.

    Du kommt stand jetzt noch nicht weiter, als dass die Tag-Fehlermeldung auftritt, oder?


    Schicke uns mal ein Bild vom Inhalt dieser Datei: maps\Wuppertal2\Chrono\2021_12_31_MINI DLC 649\Chrono_DEU.dsc. Hört sich insoweit verdächtig an, dass diese Datei beschädigt ist und dort evtl. unter bestimmten Schlüsselworten Dinge stehen, die OMSI zu solchem Verhalten bringen.

    Hmm, komisch.

    Code
    Could not lock light map of tile 0 for getting ambient light for objects! Error: texture load

    Dieser Log-Eintrag kommt mir etwas komisch vor. Habe ich auf meiner Karte zwar auch zuhauf, derartige Fehler treten allerdings nicht auf.


    Wie genau hast du denn deinen PC gewechselt? Hast du OMSI komplett neu installiert oder das alte Verzeichnis vom Vorgänger-Rechner 1:1 übernommen? Bei letzterem hilft es eventuell, wenn du mal eine Fehlerüberprüfung via Steam ausführst.


    Lade am besten einmal Grundorf im Hauptspiel und schicke dann nochmal deine Logfile. Da kann man sichergehen, dass es keine anderen Fehlerquellen gibt.

    Bitte schaue mal nach, ob die Datei OMSI 2\Texture\Licht.bmp bei dir existiert. Das ist nämlich die Datei für die Lichtscheine. Wenn die fehlt (wird von vielen Objekten genutzt), kann es gut mal zu so einem Fehler kommen. Eine andere, eher unwahrscheinliche, Fehlerquelle wäre ein fehlerhaftes Texturladen. Aber letzteres kann man in deinem Fall denke ich ausschließen.

    Moin,

    versuche Mal, das Logo auf der Seite zu klicken und schaue, ob du auf die Hauptseite kommst.

    Alternativ Versuche dich auf der Webseite in der App erneut anzumelden - und zur Not, die WebDisk in der App einmal ganz zu entfernen.


    Viel Nutzen bringt die WSC-Connect-App momentan leider nicht, da die zentrale Funktion der Push-Benachrichtigungen nicht funktioniert. Daher kann man - bis zum Update - eigentlich auch ganz normal die Webseite nutzen. Wir sind aber dran. :)


    VG

    Ist aber leider kein Archiv mehr, wenn es gewisse dinge nicht mehr gibt... Wenn mehr Inhalte fehlen, ist die Webdisk bald hinfällig....

    Das Löschen der erwähnten nicht-funktionierenden Mods aufgrund fehlender Dritt-Mods würde dem allerdings nicht entgegenwirken.

    Natürlich könnte man das ganze Zeugs, was darunter fällt, durchlaben, aber da sehe ich keinen Sinn drin. Der angesprochene Dienst Filehorst wurde bzw. wird derzeit noch von unserer Projektgruppe Mod-Sicherungen in die WebDisk übertragen, natürlich nur wenn das urheberrechtlich möglich ist. Man kann es ja nicht erzwingen, aber das Löschen jener Modifikationen würde nicht nur die Funktion des Archivs zerstören (was es übrigens noch ist, denn es handelt sich ja nicht nur um reine Download-Links, die Grunddaten sind ja hier direkt verfügbar), sondern auch zahlreiche Diskussionen hervorrufen à la "Wieso wird meine gelöscht und nicht diese?".


    bei den Map-Dateien die Readme/Handbücher alle als separaten Download anbieten

    War bereits vor einiger Zeit im Gespräch, die Entscheidung bleibt letztenendes allerdings beim Benutzer selbst. Heutige, "neue" Karten sind davon meist ja auch nicht mehr betroffen, vielmehr ja schon etwas Ältere. Und sowas rückwirkend umzusetzen, wäre für alle nur ein Mehraufwand.

    Für die Weiterleitung via Synonym ist nun ein Wiki-Eintrag eingerichtet. Dazu muss man nun nur noch OMSI-Tools schreiben und man sollte zunächst auf einen Wiki-Eintrag kommen, welcher einen wiederum direkt auf die OMSI-Tools-Datei weiterleitet.


    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png

    Ich habe den Vorschlag als Erweiterung von Log-Datei mal in die Wiki-Autoren-Liste übernommen. Solange das noch nicht eingepflegt wurde, lass' ich das hier nochmal als Sammelthread auf.


    Btw, etwas Schleichwerbung - wer Lust hat, ebendiesen Artikel zu erweitern und / oder gar einen neuen Artikel zu schreiben, kann sich gerne als Wiki-Autor bewerben! ^^ hier.

    Derzeit gibt es auch für die neuste Forenversion kein entsprechendes Plugin und eine Entwicklung stünde mMn nicht im Verhältnis.


    Beim Großteil der User sollte sich die Anzahl der Konversationen auf einen geringen Wert beschränken, sodass es nicht lange dauert, die Mitgliedsauflistungen auf der Übersicht zu durchschauen und zutreffende PNs auszusortieren:

    (Benutzer ausgetreten -> wird als durchgestrichen dargestellt)

    Derzeit gibt es auch für die neuste Forenversion kein entsprechendes Plugin und eine Entwicklung stünde mMn nicht im Verhältnis.


    Derweil gibt es allerdings den Entwickler-Blog, in dem nur die Autoren ihre Updates posten können. Natürlich erfordert das eine Aktion des Autoren selbst, sehe es dennoch als guten - und den effizientesten - Mittelweg.

    Moin,

    danke erstmal für deine Meldung! :-)


    Passiert das ganze bei jeder Überprüfung oder nur vereinzelt? Am besten stellst du den Logging-Modus mal auf "Debug" und schickst dann erneut eine Logfile. Damit kann ich dann (hoffentlich) besser nachvollziehen, woher der Absturz kam. :-)


    VG