Beiträge von Bamp

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Oops... ^^


    The installer should detect the system language. If the given language is not available, it should take english as default.


    Please try to restart the installer and check your system language (it should be czech, shouldn't it? As far as I know the installer supports czech by default).

    Vorheriges Update

    Update #7 - 459 Tage ist's her...


    Moin!

    Nach wirklich seeehr langer Zeit gibt es ein neues Update für OMSI-Tools!

    Was gibt's neues?

    • Der Aufräumer hat ein Upgrade erhalten. Neben Szenerieobjekten und Splines kann der Aufräumer nun auch Fahrzeuge erkennen!
    • Mehr Ordnung in den Einstellungen: Die Einstellungen wurden durch zusätzliche Tabs übersichtlicher gestaltet.
    • Was sind das für komische Striche? - Pfade in der Kartenüberprüfung und im Aufräumer wurden immer mit normalen Slashes (/) ausgegeben, welche der Windows-Explorer und sämtliche andere Programme & Tools einfach nicht ausstehen konnten. ^^ Jetzt werden alle Pfade mit Backslashes (\) ausgegeben, um OMSI-Tools noch nahtloser einbinden zu können.
    • Updates? Updates! - Das hauseigene, fehleranfällige Aktualisierungstool wurde ausrangiert und durch das Installer Framework von Qt ersetzt. Das sieht nicht nur viel schöner aus, sondern ist auch in der Entwicklung einfacher zu bedienen. Außerdem wurde dadurch die Möglichkeit geschaffen, ältere Versionen auf direktem Wege bereitzustellen.
    • Fast wie ein Fiebertraum, aber nochmal: Neue Stile. Hier nach sollte mit den ständigen Änderungen der Stile an OMSI-Tools aber auch wirklich Schluss sein. Die alten Stile wurden durch vorgefertigte Stile des Frameworks gewechselt. Dadurch fallen zwar die exorbitanten Anpassungsmöglichkeiten weg, jedoch kommt mit ihnen ein nativer Dark-Mode. Das heißt: sobald du deine Systemfarbe auf Dunkel stellst, wird es in OMSI-Tools auch dunkel - und anders herum.
    • Wie sonst auch: Bugfixes - Einige kleine Sachen, die jetzt so sind, wie sie eigentlich sollten. Unter anderem...
      • Die erweiterte Kartenüberprüfung wird nach jedem Neustart von OMSI-Tools deaktiviert - viele Nutzer haben nicht bemerkt, dass sie die erweiterte Überprüfung noch aktiviert hatten und haben daher (zu) viele unnötige Meldungen erhalten.
      • schon seit der Geburtsstunde von OMSI-Tools wurden zug-Dateien und Parklisten fälschlicherweise nicht ausgelesen - damit ist jetzt Schluss.
      • Das Wiki war weiß: Umstrukturierungen auf dem Server haben dazu geführt, dass einige Links zum OMSI-Tools Wiki nicht mehr funktionierten. Das wurde nun behoben.

    Wo gibt's das Update?

    Ihr könnt euch das Update ganz einfach über den Updater von OMSI-Tools installieren. Je nach Einstellung werdet ihr gleich beim Start von OMSI-Tools benachrichtigt, andernfalls könnt ihr in den Einstellungen manuell nach Updates suchen und installieren.

    Natürlich ist auch eine manuelle Installation möglich. Dazu einfach die neuste Version aus dem Datei-Eintrag herunterladen und in den Anwendungsordner von OMSI-Tools extrahieren (ggf. Dateien ersetzen lassen).

    Standardmäßig ist immer ,,Keine" aktiviert.

    Nein, standardmäßig ist keins aktiviert. Die Seite murrt aber rum, wenn keins aktiviert ist. ^^

    Könnte man nicht vielleicht eine Funktion einführen, mit der man DLCs als optional markieren kann - wäre das möglich?

    Ich glaube, das würde die Seite nur unnötig vergrößern, und es wäre für uns auch ein doppelter Aufwand. Solche Hinweise passen denke ich einfach in das Feld "Weitere Versionshinweise" oder einfach in die Beschreibung.

    Moin,

    für alle, die die "Bild-auf-Bild-ab"-Steuerung der Cobra-Tram auch so ätzend finden - hier ne kleine Anleitung, wie man die Tram mit den herkömmlichen Tasten für Beschleunigen / Bremsen (bzw. auch mit Pedalen) steuern kann:

    1. Öffne die Datei OMSI 2\Vehicles\Cobra_Tram\Script\engine.osc
    2. Gehe zu Zeile 500 und füge in diese folgendes ein:
      Code: OMSI-Script
          (L.L.elec_busbar_main)
          (L.L.engine_on) 1 = &&
          (L.L.antrieb_getr_gangvorwahl) 1 > &&
          {if}
              (L.L.Throttle) 11 *
              (L.L.Brake) -9 * +
              (S.L.engine_stepController)
          {endif}


    Und fertig. :-)

    Da die Beschleunigung damit jeden Frame überschrieben wird, funktioniert die "Bild-auf-Bild-ab"-Steuerung damit nicht mehr. Aber das sollte ja keinen stören, denke ich... ;-D



    Drückt man ein Pedal sehr schnell, hat die Animation des "Gas-Bremse-Lenkrads" noch etwas Delay (Anzeiger kommt nicht hinterher).


    VG

    Nunja, in den meisten Fällen brauchst du dazu Blender, um die Meshes (Modelle: ein Bus besteht auch viele Modellen, z.B. Dashboard, Dashboard-Knöpfe, Lenkrad, Türen, Wagenkasten, ...) zu bearbeiten. Schaue dich am besten mal auf YouTube nach Tutorials zu Blender um, ich empfehle dir eine Blender Version 3.x bis 4.x.


    Dazu sind dann auch noch geringe Kenntnisse bzgl. Model-Dateien (cfg). notwendig, studiere dafür zunächst am besten mal das SDK: Doku, SDK, SDK-Tools, DIN-Fonts (Software Development Kit --> Inoffiziell V0.02 -> pdf-Datei im Archiv).


    Das ganze ich keine Sache von ein paar Stunden, auch nicht von ein paar Tagen oder einer Woche. Das ganze zu lernen dauert etwas, aber man kann nur sagen: Übung macht den Meister. Gerne kannst du hier natürlich fragen, falls du etwas nicht verstehst, versuche es aber zunächst mit der Google-Suche oder unserem Wiki. :-)