Beiträge von beedle der barde

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Der neue, der wie das Horn klingt? Nä.

    Hab einen, der wie vom ZVV klingt, da ich der Meinung bin, dass dieser früher auch im Toggenburg verwendet wurde. Hab ich aber wahrscheinlich falsch im Kopf. Find den aber am besten.:P

    Hab das Logfile mal "schnell" überflogen, konnte auch da nichts auffälliges finden.


    Wollte mal neue Lightmaps erstellen was nicht geklappt hat bekam den Systemfehler 8

    Für eine bestimmte Kachel oder per "do with whole map" (oder so ähnlich)?

    Falls letzteres, würde ich behaupten, dass deine Map schlicht und einfach zu gross für Omsi ist. Da ist von Kachelnnummern über 1400 die Rede, das kann doch nicht gesund sein.8o


    Ich nehme an, du hast das Logfile, als der Systemfehler 8 auftrat, nicht gespeichert?


    Ansonsten, hast du ein zeitnahes Backup? Wenn nicht mal das erweiterte Logfile einen Fehler registriert, dürfte es schwierig werden, ausser rumraten.

    Hallo zusammen


    Ich habe mir überlegt, dass es ganz witzig wäre, bei einer Schweizer Karte auch Schweizer Fahrgäste zu haben.

    Dazu bräuchte es aber Leute, die das einsprechen. Es müssten auch nicht alle Omsianer einen Schweizer Dialekt erhalten, ein, zwei würden reichen.


    Sollte hier also jemand Schweizerdeutsch sprechen, ein einigermassen gut tönendes Mikrofon haben und hätte Bock einem Fahrgast die Stimme zu leihen, gerne bei mir melden.:)


    Gruss

    Da ich den Bus nicht besitze, kann ich nicht nachschauen, wie das Script ursprünglich war, deshalb ein paar Schüsse ins Blaue.

    Die withbutton-Einträge habe ich entfernt.

    Ohne withbutton-Einträge nehmen die PAX die Tür die am nächsten ist. Schonmal probiert etwas weiter nach vorne zu fahren?


    Wieso steht im Script aber (S.L.PAX_Exit0_Open) und (S.L.PAX_Exit1_Open)

    Das Script und die Pfadpunkte in der passengercabine hängen nicht direkt zusammen, von daher passt das schon.


    Außerdem schreibt Einsamer_Wolf86 in seinem Script: Pax_Entry5_open, aber den entry5 steht nirgends?

    Wenn der Bus wirklich nur zwei Türen hat, ergibt das in der Tat keinen Sinn.


    In deinem gezeigten Code sind die Abschnitte im Script nicht auf derselben Höhe. Ist das ein Kopierfehler? Falls nicht -> Die Abschnitte müssen alle einen TabStop vom "Rand" des Editors entfernt sein.

    Hi,

    I refund the Tool at Steam. I got my money back but somehow the Tool isn't deinstalled. Every time I start Omsi, AUXI starts and an Error-Message appears, that AUXI can't be started because it's not in my Steamlibrary (makes sence).

    How can I deinstall AUXI manually, which files do I need to delete? I allready deleted the AUXI-folder in the Omsi Mainfolder.

    246 23:32:28 - - Error: vehicles\MB_O530_Facelift_V2\model\18m_main\GN_Dum_Gelenk_A.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden
    248 23:32:39 - - Error: vehicles\MB_O530_Facelift_V2\model\18m_trail\lights\rueck.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Ungültiger Dateiname - %s

    In deinem Logfile werden diese beide als fehlend gemeldet. Das sieht für mich nach Standardkram von Helvete aus. Der ist ja noch Voraussetzung für die v2. Lad dir den nochmals runter und füge den Model-Ordner ein, ohne zu überschreiben.


    Bei der v1 müssen die genannten Variablen in eine (beliebige) varlist eingetragen werden.

    Code
    246 23:32:28 -  -   Error:           vehicles\MB_O530_Facelift_V2\model\18m_main\GN_Dum_Gelenk_A.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden
    247 23:32:28 -  -   Error:           In "vehicles\MB_O530_Facelift_V2\model\model_O530G_FL_3doors_Main.cfg" there was an error in line 798!
    248 23:32:39 -  -   Error:           vehicles\MB_O530_Facelift_V2\model\18m_trail\lights\rueck.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Ungültiger Dateiname - %s
    249 23:32:39 -  -   Error:           In "vehicles\MB_O530_Facelift_V2\model\model_O530G_FL_3doors_Trail.cfg" there was an error in line 761!

    Beim "Facelift v2" fehlen ein paar Objekt-Dateien.



    Der "Facelift" wirft diese Fehler aus.


    Was ist denn der Unterschied der beiden Busse? Hast du etwas bei diesen Bussen geändert?

    Ansonsten würde ich dir eine Neuinstallation der Busse empfehlen.

    Supi, danke.


    Das Dashboard ist nun eingebaut und funktioniert soweit.


    Allerdings müsste ich noch die Position ändern (nach rechts und weiter nach unten). Beim Facelift sind bereits diese Einträge vorhanden:

    Welche Werte muss ich bei diesen ändern, um das Dashboard entsprechend zu verschieben?


    Wie auf dem Bild im Anhang zu erkennen, gibt es noch zwei Fehlerchen.


    Der Gangwahltaster ist nicht dargestellt. Dieser wird über den "visible" Befehl geregelt, abhängig vom Getriebe.

    Dann sind noch die Leuchtmelder doppelt. Einer mit der andere wenn kein Drehzahlmesser vorhanden ist. Auch das wird über den "visible" Befehl geregelt. Allerdings kenne ich mich damit überhaupt nicht aus.

    Was müsste ich da bearbeiten, dass das richtig angezeigt wird?


    Würde mich über eine kleine Aufklärung freuen.:)

    Hallo zusammen


    Ich habe mich wieder einmal daran versucht, das Dashboard aus dem Facelift mit Morphi v2 in den Facelift Ü einzupflanzen.

    Neben ein paar Denkfehlern und Unschönheiten funktioniert das ganze soweit.


    Allerdings ist die "Hülle" des alten Dashboards immer noch da.

    Weiss jemand, wie dieser Eintrag heisst? Habe bisher nichts gefunden, was auf das Dashboard schliessen liesse.


    Vielen Dank.:)


    MfG

    Das nächste und vorerst letzte Chrono-Event ist nun auch fertig. Infos dazu im Spoiler.



    Ursprünglich waren noch mehr - auch "kurzfristigere" - Events geplant. Da ich allerdings wenig Zeit und meist kaum Motivation habe, etwas im Omsi zu tun, habe ich diese Ideen vor längerer Zeit verworfen.

    Einen Fahrplanwechsel wollte ich eigentlich trotzdem noch umsetzen, hab allerdings festgestellt, dass meine Ideen dazu in der Praxis wenig Sinn ergeben. Einige kleine Dinge gäbe es, die man beim aktuellen Fahrplan aus betrieblicher Sicht ändern könnte, aber dafür ist mir der Aufwand im Moment zu gross. Vielleicht ergibt sich mit der Zeit aber doch noch was.



    Damit der Beitrag nicht ganz so bildlos ist hab' ich noch ein, zwei Bilder, von aktuellen Arbeiten, die dem ganzen etwas Schweiz einhauchen sollen.