Beiträge von beedle der barde
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Hallo zusammen
Ich habe mal den Startbeitrag des Threads überarbeitet und mit aktuelleren Infos gefüllt. Nichts was ihr nicht schon wüsstet, aber ich dachte ich sach's ma'.
Zudem findet sich dort eine aktuelle Roadmap.
Noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.
-
Die längeren Pausen zwischen den zwei Trips (rot -> grau), müsste eigentlich auch schwarz hinterlegt sein. Erst dann sind die Trips richtig miteinander verbunden.
Der letzte Pfad des roten Trips muss mit dem ersten Pfad des grauen Trips übereinstimmen. Oder du machst eine Betriebsfahrt (o.ä.) dazwischen.
Ich weiss jetzt nicht, ob das diesen Fehler auslösen kann - hab schon lange nicht mehr im Fahrplaneditor rumgewerkelt. Auf jeden Fall würde ich das mal ändern.
Und sonst, schick doch mal 'ne Logfile. Evtl. steht dort noch etwas
-
lord_denny na, halt einfach beim NLC abgeschrieben.
Also, ich versuch's mal zu erklären;
In der "Script\AutoDoor\door_auto.osc" suchst (Ctrl + F) du nach "Haltewünsche"
kopiere "(L.L.PAX_Exit1_req)" und füge es eine Zeile weiter unten wieder ein und ändere es zu "Entry2". Nochmals eine Zeile weiter unten "Entry3". Dahinter jeweils die "||".
Das wiederholst du bei den folgenden Einträgen so, dass die vier hintereinanderstehenden "PAX_[...]_Req" eine fortlaufende Nummerierung ergeben.
Evtl. musst du diese Einträge dann noch in der "autodoor_varlist.txt" ergänzen, weiss es aber nicht - ich hab's zur Sicherheit getan.
-
Beim Solaris Urbino III PL ist die erste Tür mit der Freigabe verbunden. Vielleicht findet ihr dort welche Einträge gemacht worden sind.
Danke, aber hab's schon geschafft. Schnell beim New Lion's City abgeschaut und im Facelift ergänzt.
-
Hallo
Ist es machbar, dass beim Citaro Facelift die Fahrgäste beim Einsteigen die Türen selbst öffnen?
Hab' in der passengercabin an den jeweiligen Stellen "{withbutton}" eingetragen, allerdings öffnen sie die Tür trotz Türfreigabe nicht. Wenn ich die Türen manuell öffne, steigen sie ein.
Weisst du da was?
-
Oder meinst du, dass ich im Omsi Editor mal die invis-street legen soll, und das dann genauso machen soll?
Jep, genau.
Ich habe zwar noch nie eine Kreuzung mit Blender erstellt, würde aber behaupten, dass das Pfadobjekt genau gleich erstellt werden muss.
-
This is the Logfile form an other map.
Please start Omsi again with the map Tettau and then send the new generated Logfile.
-
Please send your Logfile.
You can find it in the Mainfolder of Omsi
-
Im Moment geht es nur schleppend voran. Nebst diversen Gründen ist Zeitmangel der grösste Faktor, der dafür verantwortlich ist.
Aber die nächste Ortschaft ist soweit in einem zeigbaren Zustand.
Nach Oberwil fährt man ein Stück durch den Wald. Nicht sonderlich spannend, deshalb gibt's einen kleinen Sprung...
... Bis zu dieser Kreuzung. Die 727 kommt aus der gegenüberliegenden Richtung und biegt hier an der Kreuzung nach rechts - aus dieser Sicht nach links - ab.
Hier erreicht sie die Hauptstrasse und die Ortschaft "Stein SG". Man überquert die Hauptstrasse und hält an der sichtbaren Haltestelle "Stahlwerkstrasse".
Nach dem Halt biegt man sogleich links ab. Bei der Kreuzung an der sich der PKW befindet biegt man nach rechts ab...
... und fährt in Richtung Gleis.
Da das Bahngleis nach Wattwil irgendwo hier durchführen muss, habe ich mich spontan dazu entschieden der Ortschaft einen Bahnhof zu spendieren. An diesem wird nur die S4 halten.
Zurück folgt man der vorherigen Strasse, bis wieder die Hauptstrasse erreicht wird, ...
... biegt nach links ab, ...
... macht einen Halt am Gemeindehaus ...
(Blick aus der anderen Richtung) ... und verlässt die Ortschaft über die selbe Strasse, wie man sie erreicht hat. (hier links)
Ich habe begonnen die Haltestellenschilder aufzustellen und zu beschreiben. Anbei ein Bild, wie das ganze aussehen kann. An dieser Stelle nochmals ein grosser Dank an ma7t3 (sorry für den Ping
) welcher passende Textfelder erstellt hat. Das vereinfacht mir die Arbeit sehr.
Die nächste Ortschaft wird dann vermutlich Wattwil und somit Ziel der Linie 727 sein. Bis dahin kann's aber noch dauern
Das wars für Heute. Ich hoffe die Bilder gefallen.
Falls ihr Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen habt, immer her damit
-
Du meinst wohl "Complete to". "Parant to" ist was anderes
Ach, ups. Stimmt ja
-
Bidde.
Das ging schnell
Ja, wenn man mal was weiss, muss man schnell sein, sonst schnappen sich das die anderen schlauen Menschis hier.
(sofern das denn darauf bezogen war)
-
Ich hatte schonmal ausprobiert, ein Stück Asphalt dazwischenzusetzen, und die invis_street.sli zu nutzen, damit die Autos weiter nach außen fahren.
Das ist grundsätzlich schon der richtige Ansatz.
Ich geh'da immer wie folgt vor:
An alle vier Path-Enden pack ich eine Invis_street (Ctrl gedrückt lasse) und pass die Länge an (zB 2m). Je nachdem muss noch "Mirror" ausgewählt werden, damit der Path in die richtige Richtung schaut.
Dann die beiden Paths mit "complete to" verbinden - feddich.
Manchmal funktioniert "complete to" nicht oder es gibt ein komisches Ergebnis. Da muss man ein bisschen rumprobieren.
Tante Edith: evtl. wichtig zu erwähnen;
Bei der "complete to" Funktion wird immer von dem Pfad aus verbunden den du zuerst anwählst. Heisst, der zuerst ausgewählt Pfad wird in seiner Länge, Krümmung, etc. verändert. Der zweit-ausgewählte Pfad bleibt so wie du ihn platziert hast. (Oder so)
-
Das piept weil der Vorratsdruck zu gering ist.
Du musst den Motor einschalten und Gas geben, bis es aufhört, dann hast du genügend Vorratsdruck.
-
-
Ich könnte ja zB die von BHD nehmen, da ich ja eh schon mit diesen Objekten baue
Bei den O3D-Objekten hat es auch viele gute Texturen. Sowohl für Splines, als auch für die Groundtexture. Da muss man halt ein bisschen suchen. Aber da man da mit dem Inhalt machen kann was man will, ist man bei der Verwendung sehr flexibel.
-
Also ich sehe daran keinerlei Mehrwert.
Wie H-H sagte, wirds in Omsi von der Karte und in der Relität vmtl. zu 85% auch vom TU des Wohnortes bestimmt.
-
Wofür steht THs
Das könnte für "Terrain Hole(s) stehen - spontaner Gedanke.
Bei Splines verwende ich immer "Yes, no THs", da das andere manchmal Probleme macht. Was aber der Unterschied ist, weiss ich leider auch nicht.
-
Zug.. ääh, Businbetriebnahme am Betriebshof Reichenbach an einem fantastischen Morgen.
(Bin ich der einzige, der zu dumm war, um die Ausfahrt zu finden und deshalb eine Ehrenrunde drehen musste?
)
Kurz vor meiner ersten Fahrt auf der 13.
Ist ja gut, Kollege. Nur nicht drängen.
Ich möchte noch schnell erwähnen, dass es bei beiden keinen Kratzer gab'. *sich selbst auf die Schulter klopf*
Steinkirchen V2 / O530 Facelift G
Wirklich eine tolle Karte, die ihr da gezaubert habt.
-