Beiträge von beedle der barde

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Es hat sich wieder ein bisschen was getan. Die 725 ist ein paar Kacheln gewachsen. Die nächste Ortschaft befindet sich bereits im Bau.

    Heute gibt's aber nur ein bisschen Überland zu sehen.








    Die Strasse unten links führt in die Ortschaft "Bibern" hinein. Die 725 wird an zwei, drei Haltestellen halt machen, wenden und dann hier den Ort wieder verlassen und der Strasse rechts folgen.

    Zwischen Wildhaus und Bibern liegen - ohne es genau ausgemessen zu haben - ca. 3.5km Strecke



    Das wars auch schon für Heute. Ich hoffe die Bilder gefallen.:)

    Falls ihr Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen habt, immer her damit.



    Zum Beispiel das Gras

    Kannst du mir 'was empfehlen?

    Hast du die erweiterte Ansicht aktiviert? So dass du alle Programme siehst?


    Ich habe mir tatsächlich einen kleine batch-Datei gebastelt, die jedes mal den 4GB-Patch installiert und dann die OMSI.exe mit höherer Priorisierung startet.

    Klappt aber nur als Admin ;)

    Download? *sabber* :P

    So, nach einer längeren Baupause, bin ich die letzten drei Tage wieder ein bisschen zum werkeln gekommen. Und zwar habe ich die Linie 725 um ein paar Kacheln verlängert.


    Wir beginnen dort, wo wir das letzte mal aufgehört haben, beim Hotel/Restaurant Berghof. Allerdings von der anderen Seite aus fotografiert.


    Hinter dem Gebäude befindet sich auch schon der Ortsausgang von Wildhaus. Rechts und links sieht man zwei verlassene Gebäude.




    Die abzweigende Strasse, wird hinunter zur Hauptstrasse führen. Die 725 folgt jedoch der oberen Strasse.





    Hier verschwindet die Strasse wieder im Wald.


    Das war auch schon der ganze Baufortschritt. Ich hoffe die Bilder gefallen.:)

    Falls ihr Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen habt, immer her damit.

    Die mit 30 markierten Pfade auf Bild 1+2 sind rot. Das bedeutet, dass diese Pfade der Geschwindigkeit entsprechen, die du eingegeben hast, also 30.

    Gibst du 50 ein, werden die Pfade gelb. Das bedeutet, dass diese Pfade nicht der eingegebenen Grösse entsprechen.



    Siehe:

    Bei dieser Option werden die Pfade gelb (wenn es sich nicht um die im Textfeld angegebene Geschwindigkeit handelt) oder rot (wenn es sich um die im Textfeld


    So wie ich das auf deinen Bildern erkennen kann, ist alles korrekt.

    Ich grab' den Thread 'mal aus.:P

    Falls es sowat scho gibt, sorry, hab' nichts gefunden.


    Ich fände ein (Weiden-) zaunset nützlich.

    Ich stelle mir das so vor, dass der Pflock (Holz, Metall, etc) ein Objekt ist und der eigentliche Zaun ein Spline. Diesen Spline kann man dann mit "Start/End to Obj." (oder so ähnlich:/) mit dem Pflock verbinden. Wie das bei den Oberleitungen der Fall ist.

    Ich weiss, es gibt schon viele Zäune für Omsi, allerdings nur als ein Objekt, was die Arbeit im Editor, vorallem entlang von (unebenen) Landstrassen erschwert.


    Ich hoffe, man versteht was ich mein.

    [...] Bildern 10 und 11 [...]

    Sicher, dass du 10 und 11 meinst, oder kann ich nicht mehr zählen?

    Ich finde nicht, dass dort ein Parkplatz hinpasst, zumal das praktisch im "nichts" ist und auch relativ steil. (7-11% oder so).

    See; Ein Bach/Fluss hat es bei Bild 10, sieht man ein bisschen auf der rechten Seite.

    Hab' heute ein paar Screenshots von der Linie 725 gemacht.

    Ist 'n bisschen schwierig den aktuellen Stand auf 15 Fotos festzuhalten, aber ich hab's versucht.


    Wir beginnen an der Haltestelle Neunkirch, Post, wobei ich noch nicht weiss, ob die Linie wirklich hier oder erst am Bhf. starten wird.

    Die hier zu sehenden Haltestellenschilder werde ich auf der ganzen Map benutzen, hatte bisher aber noch keine Lust, diese überall zu platzieren.


    Wir machen einen grossen Sprung nach (Neunkirch-) Altnau. Der Ort befindet sich kurz nach der Kreuzung, wo sich die beiden Linien trennen.

    (Blick in Richtung Neunkirch)


    Auf der Anhöhung kann man bereits den Waldfriedhof mit einer kleinen Kapelle erkennen.

    Nach dem Friedhof fährt man durch ein kurzes Stück Wald...


    ... und erreicht die Ortschaft Rothenbach. Die Linienführung in Rothenbach ist etwas speziell.

    Wir erreichen den Ort im Norden und biegen nach links ab, wo sich die Hst. "Dorfstrasse" befindet. Nach einem Halt an selbiger, fahren wir gerade aus und verlassen den Ort in Richtung Osten. Dort Kreuzen wir die Hauptstrasse,...


    ... um zum Bahnhof zu gelangen (links im Bild). Nach einem Halt fahren wir zurück in die Ortschaft, biegen nach links ab und halten an der Haltestelle "Post".

    Danach halten wir noch an der "Jürg von Bergen Strasse" und verlassen den Ort im Süden.


    Parallel zur Hauptstrasse folgen wir der alten Landstrasse,...


    ... bis diese kurz vor Wysshuus in die Hauptstrasse mündet.


    Wir erreichen Wysshuus. Die Bahngleise führen mitten durch die Ortschaft.


    Die 725 hält an der Haltestelle "Bahnhof West". Die 727 auf der anderen Seite der Geise.
    Wysshuus verlassen wir in Richtung Südwesten. Wir folgen ein kurzes Stück der Hauptstrasse, wo wir an der ersten Kreuzung in Richtung Wildhaus abbiegen.


    Hier hab' ich das erste Mal mit der Wasserfunktion 'rumgespielt - nie wieder.


    Nach der Linkskurve erreichen wir auch schon Wildhaus.


    Die Ortschaft zieht sich über sechs Kacheln hinweg und ist ca. 2km lang.



    "Hotel/Restaurant Berghof"


    So, das wär's für Heute. Ich hoffe die Bilder gefallen.:)

    Falls ihr Verbesserungsvorschläge, oder Anmerkungen habt, immer her damit.