Beiträge von Alexander L.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Glad to hear it's working for you!

    I'm hoping to teach myself how to do repaints, and would like to add your mod to any that I create. Would that be OK with you?

    Well, you can do anything you want with that mod. You don't have to add the mod to each repaint, instead you can add your repaints to the appropriate repaint folder.

    One last question ... can you advise me as to which files/folders control the flash-rate of the blue/yellow front grille lights?

    The script files for each vehicle can be found in Script\Blaulicht,

    That said, however, the yellow/blue lights do not function, even though the graphic for the switches is showing correctly on the Sprinter's dash.

    Do you mean the lights don't light up? Strangely, the logfile doesn't really say anything helpful and the warnings and errors aren't directly connected to your described issue. Maybe try installing the mod on a freshly reinstalled Sprinter?

    Code
    381 17:20:40 -  -     Warning:       Sound load: Error while creating DS Sound Buffer, DSERR_BUFFERTOOSMALL
    382 17:20:41 -  -     Warning:       Sound vehicles\Mercedes-Benz Sprinter_12D\sound\Engine old/start2.wav could not be loaded! - Error: Tried to create a DSBCAPS_CTRLFX buffer shorter than DSBSIZE_FX_MIN milliseconds. (-2005401420)
    383 17:20:41 -  -     Warning:       Sound load: Error while creating DS Sound Buffer, DSERR_BUFFERTOOSMALL
    384 17:20:41 -  -     Warning:       Sound vehicles\Mercedes-Benz Sprinter_12D\sound\Engine old/xstart2.wav could not be loaded! - Error: Tried to create a DSBCAPS_CTRLFX buffer shorter than DSBSIZE_FX_MIN milliseconds. (-2005401420)

    Some things I've noticed in the instructions:-


    Step 7c (Emergency Version) and Step 6b (Maintenance Version): It says to change the path below [MODEL] to 'model_MB_312D ... ', but in the screenshot, it shows the highlighted text as, 'model\model_MB_312D ... '. Of course, the correct method is to use the word 'model' twice, but this did cause some confusion first time round.


    Step 6 (Maintenance Version): It says to open the MB_312D_sd_FW.bus file and rename to MB_312D_sd_WW.bus. I thought this might be a typo and instead renamed a copy of MB_312d_sd_.bus to MB_312D_sd_WW.bus, to keep the procedure consistent with the Emergency version. Is this where I went wrong :/ ???

    You have indeed spotted a few tiny mistakes I made! :D While the first error is present in both German and English instructions, the second one only exists in the English translation. Luckily, the screenshots show the right entries.

    Code
    413 17:50:15 -  -     Warning:       Error while loading script file vehicles\Mercedes-Benz Sprinter_12D\\script\ main_FW.osc

    There is a space between the backslash and main_FW.osc


    Code
    427 17:51:52 -  -     Warning:       Error while loading file vehicles\Mercedes-Benz Sprinter_12D\\
    428 17:52:25 -  -     Warning:       Error while loading file vehicles\Mercedes-Benz Sprinter_12D\\

    This can happen if you added up the file counts wrong. It is trying to read the spaces between the list entries in the .bus file. Count how many files are listed under each list and make sure the number is correct.

    BRN-RheinNeckar

    Code
    Error:           vehicles\Mercedes-Benz Sprinter_12D\model\Blaulicht\Blaulicht_steuergerat.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Die angegebene Datei wurde nicht gefunden

    Dir ist da wohl ein Umlaut abhanden gekommen. Entweder musst du die angegebene Datei und weitere mit Umlaut umbenennen oder kontrollieren, ob die Einträge Umlaute haben oder nicht.


    Code
    Error:           Fehler: im Befehl "(M.L.blaulicht_frame)" (vehicles\Mercedes-Benz Sprinter_12D\\script\main_FW.osc) ist der Macroname ungültig!
    Error:           Fehler: im Befehl "(M.L.blaulicht_init)" (vehicles\Mercedes-Benz Sprinter_12D\\script\main_FW.osc) ist der Macroname ungültig!

    Bitte nochmal Schritte 7d und 7e überprüfen. Bei beiden zusätzlich noch darauf achten, ob wirklich die Zahlen geändert wurden.


    Queran Ohne Logfile und Fehlerbeschreibung kann dir leider nicht geholfen werden.


    Biffer Your logfile doesn't relate to the modded vehicles. It only logged Warnings for a O305.

    Code
    Warning:       Error while loading file vehicles\Mercedes-Benz Sprinter_12D\\script\Blaulicht\Blaulicht_varlist.txt
    Warning:       Don't find any files in vehicles\Mercedes-Benz Sprinter_12D\Texture\Repaints_sprinter_FW
    Error:           vehicles\Mercedes-Benz Sprinter_12D\model\Blaulicht\Blaulicht_RTK6_base.o3d – o3d reading failed - Could not read the o3d file! Ungültiger Dateiname - %s
     Warning:       Error while loading script file vehicles\Mercedes-Benz Sprinter_12D\\script\Blaulicht\Blaulicht.osc

    Ich würde fast schon behaupten, dass Schritt 1 (Kopieren der OMSI2-Ordnerinhalte ins eigene Verzeichnis) vergessen wurde.

    Bunte Mischung in Rheinhausen.


    Sowohl mit dem älteren Reservefahrzeug...


    ...als auch mit den Neuzugängen unterwegs.


    Auf dem Ring mit einem neuen Testfahrzeug...


    ...oder den regulären Bussen der Omnibusfreunde Rheinhausen.


    Auch einen Subunternehmer kann man gelegentlich antreffen.


    Nach der Ausmusterung der 1. Serie von O405(G) im Jahr 2000 fanden diese in vielen Gegenden ein neues Zuhause. So gelangten einige ins polnische Golczewo. Die folgenden Bilder zeigen Wagen 440, der in den ersten Monaten in der neuen Heimat im alten Farbkleid verblieb, auf dem Schienenersatzverkehr der Linie 15.



    Bus: MB O405G

    Map: Golczewo 1.1

    Am heutigen letzten Tag der Plansonderfahrten in diesen Monat waren auf den Umläufen 3 und 4 der Linie 306 einer der ältesten betriebsfähigen Fahrzeuge des Museums unterwegs. Die O305 mit den Wagennummern 419-425 wurden 1977 gebaut und hatten unter anderem eine VöV-Front. Die 1981 gebauten O305 G (426-431) dagegen wurden mit einer StÜLB-Front bestellt.


    Anstatt der normal dreistelligen Liniennummer wurde die vor der 1985 durchgeführten Liniennummernrevision übliche einstellige Nummer geschildert. Ein Kurzläufer wurde dabei mit einem zusätzlichem "E" gekennzeichnet. Obwohl zu dieser Zeit sonntags keine Kurzläufer fahren, war Wagen 423 dennoch mit diesem beschildert.



    Busse: MB O305 (G)

    Map: Bad Hügelsdorf 2020

    In Bad Hügelsdorf findet man an bestimmten Tagen Oldtimer im normalen Liniendienst. Dann nämlich werden manche Kurse mit Fahrzeugen des Bad Hügelsdorfer Omnibusmuseum besetzt. Dieses Wochenende ist es wieder soweit! Am gestrigen Freitag beispielsweise war auf Kurs 14 der Linie 304 Wagen 445 unterwegs. Dieser gehörte zur im Jahre 1989 georderten 2. Bestellserie der Bad Hügelsdorfer O405. Unterschiede zur 1. Serie waren bspw. die vollverglasten Türen, ein anderer Tacho und anderen Hecklichtern. Durch das verbaute ZF-Getriebe ist dieser soundtechnisch selbstverständlich einer der Highlights im Museumsfuhrpark!



    Bus: MB O405

    Map: Bad Hügelsdorf 2020

    Da der "Alte Berliner" von Eurobus, der eigentlich aufgrund einer kurzfristigen Streckensperrung als SEV zwischen Sechelsberg und Nollingen unterwegs war, liegengeblieben ist, musste der firmeneigene Werkstattwagen ausrücken.



    Fahrzeuge: MB GN 95 (privat), MB Sprinter 312D (Werkstattwagen) (WiP als Teil einer Sonderfahrzeug-Mod)

    Map: Bad Hügelsdorf 2020

    Der derzeitige Fuhrpark an Sonderfahrzeugen, die mit dem nächsten Update meiner GRTW-Mod hinzukommen werden bzw. schon existieren.



    Busse: MAN NG 313 (GRTW), MB O530 (GRTW). MB O405 (GRTW), MB Sprinter 312D (ELW, RTW, MTF) (Update/Work in Progress)

    Map: private Testmap

    Während der Bombenentschärfung letzte Woche am Altstadtforum kam auch der O405 des ASB Bad Hügelsdorf zum Einsatz.



    Bus: MB O405 (GRTW) (privat, bei Interesse Veröffentlichung als Anleitung möglich)

    Map: Bad Hügelsdorf 2020