Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Im Grunde gibt es 2 bzw. 3 Möglichkeiten, woran es liegen kann:
a) Das Modell (o3d) der Matrixplatine ist falsch gemappt (nicht auf 216/192x26), jedenfalls sind Grund- und Lichttextur nicht sybchron bei dir
b) Du hast die Auflösung nicht korrekt im Script angepasst (bin nicht am PC, kann mir das Script nicht anschauen)
c) beides davon
-
Es gibt das Peking-Addon, da sind die Stromabnahmer allerdings nur Deko und nicht funktionsfähig. Ansonsten gibt es leider (noch?) keinen ausgereiften O-Bus in OMSI, auch wenn es Technisch in der „Tramversion“ 2.2 möglich ist.
-




Map: Städtedreieck21
Fzg.: BVB Basel Be 4/4 "Cornichon", Beiwagen B4 & B4s als KI-Version (WIP/privat)
-





Bus: Citaro Facelift (privat modifiziert)
Map: Rheinhausen (privat modifiziert)
-





Map: Rheinhausen
Bus: Citaro FL G (privat modifiziert)
Repaint: fiktive Werbung, angelehnt an den Lübecker Wagen 428
-




Bus: Citaro Facelift (privat modifiziert)
Map: Rheinhausen
-
...und die gibt es tatsächlich im C2, wenn auch (zum Glück xD) nicht verbreitet.
-
Herzlich Willkommen am Land... 
Nicht zwingend. Wenn der Bus oft genug fährt sind die Zeiten auch wieder egal. Meine Hauslinie variiert mit den Abfahrtszeiten je nach Tagesteit zwischen 7 und 0, anders lässt es sich auch nicht umsetzen, wenn man zur HVZ stellenweise bis zu 50% mehr Fahrzeit benötigt als Sonntag morgens. Das ist auch nix mehr was man mit Pufferzeiten ausgleichen kann, dann würde man Sonntags ja die Hälfte der Fahrt mit warten verbringen.
Kann man in einem Zeitalter, indem ich sowieso immer die Verbindung in der hvv-App prüfe, durchaus machen, muss man aber nicht, gerade wenn mit Takten über 10min gearbeitet wird. Kenne das auch aus keiner anderen Stadt, außer eine Schulfahrt früher aufm Dorf.
-
Hab schon probiert die eine leere Zeile in die regs Datei zu schreiben aber dann kommt ein Fehler.
Wenn du in die leere Zeile ein Leerzeichen packst müsste es auch funktionieren.
-
Ich empfand die Fahrzeitprofile auf der V3 eig. immer als sehr angenehm. Wenn viel los war kam die eine oder andere Verspätungsminute auf die Uhr, wenn nix Los ist kann man auch mal kurz durchatmen. Enger wäre m.M.n. keine gute Idee.
-
Der S319NF E2 hat hinter der 3. Tür einen gröberen Mappingfehler, wäre schön wenn das noch korrigiert wird. Ebenso beim S315NF die Leiste unterhalb der Fensterkante zwischen Tür 1 und 2.
There are some Mapping issues with the window behind the third door of the S319NF E2 (see below). The S315NF (tested on E3) has also some issues at the red marked area under the windows between first and second door (i removed the advertisement there because of this issues, don't have a better picture).
S319NF E2:

S315NF E3:

-



Map: Hamburg (privat modifiziert)
Bus: C2 17er (privat modifiziert)
-




Map: Hamburg
Bus: C2LE 67er (privat modifiziert)
-
Kleiner Tipp: Wenn man die .pdn-Datei (bei anderen Programmen heißt sie anders, jedenfalls die originaldatei inkl. Ebenen ect.) zusätzlich zur Eigentlichen Textur abspeichert, kann man beim Export nichts kaputt machen, im Zweifel einfach neu exportieren.
-
Warum willst du diese überhaupt entfernen? In der Realität kannst du die Scheibenheizung auch nicht einfach übermalen
(Zu deiner Frage: Das ist nur über das Modell in Blender möglich)
-




Map: Rheinhausen (privat modifiziert)
Bus: Setra S315NF (privat modifiziert)
-



Map: Bad Hügelsdorf 2020 (teilw. private, angefangene Erweiterung)
Bus: Setra S315NF (privat modifiziert)
-



Map: Bad Hügelsdorf 2020
Bus: Setra S315NF
-
Nee Spaß bei Seite, die Bilder sehen echt sehr gut und vielversprechend aus. Die Vorfreude steigt immer mehr!
Auf der vorletzten Bild kann man erkennen, dass nicht alles 3D-Gras ist (an der Stelle v.a. der Straßenrand), aber das Harmoniert so gut mit den verwendeten Bodentexturen, dass es kaum auffällt.
-
was habt ihr den bis jetzt grob geändert in gegen satz zur v4
Les dir doch mal den Thread hier durch (v.a. den Anfang), da ist alles detailliert beschrieben.