Beiträge von der_Nik_
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Was und ob sich was auf der 6 geändert hat weiß ich leider nicht.
Genau da wird das Problem sein, der Ast zur Feldstraße wurde von der 17 übernommen, welche bis Semperstraße wie die 6 fährt und dann noch weiter bis Berne, diese Verlängerung allein ist bestimmt so Lang wie die gesamte 20, also im Grunde ein Addon für Sich (und das nur als Verlängerung bzw aktualisierung)
-
-
-
Moin, wenn man Abends die Kurzläufer zur Gärtnerstraße fährt und zurück ist es nicht möglich die Zeiten einzuhalten. Ist das wirklich so? Und auch die kurzen überliege Zeiten von 2 bzw. 5 Minuten?
Die Fahrzeiten sind real (eben noch einmal abgeglichen), ich denke das wird u.a. daran liegen, dass sich z.B. in der Realität teilweise die Ampelphasen je nach Tageszeit anpassen ect., was in OMSI nur bedingt umzusetzen ist, und in der Realität Abends sämtliche Pufferzeiten aus dem Plan gestrichen werden (auf der 20 geht's noch, der Abschnitt meiner Stammlinie wird z.B. abends von 16 auf 9min gekürzt).
Bei den Pausen kann ich mir nicht so wirklich vorstellen dass die real sind (war da aber noch nie abends), das gilt aber auch für Tagsüber. Das ist halt eine Abwähung aus Realismus (meist Längere Pausen, um trotz eventueller Stauverzögerung die Lenkzeit einhalten zu können) und Performance (stell dir mal Altona vor, wenn da immer 1-2 20er, 1-2 25er und noch ca. 10 weitere KI-Busse anderer Linien Pause machen, dann kannste die Performance gleich in die Tonne kloppen).
-
-
-
-
-
-
-
Warum fahren eigentlich die Hamburger MB-Busse ohne den Stern vorne und hinten?
Vorne sagt der ugs. Name "Werbefront" ja eig. schon viel, am Heck ist der Stern dem weißen HOCHBAHN-Streifen im Weg, auch im Innenraum z.B. an der Fahrertür fehlen die Mercedes-Logos, teilw. ersetzt durch HOCHBAHN-Logos.
-
-
ich es nochmal versuche dann bleibt das Manü in den Einstellungen hängen (wie beim Bild zu sehen)
und man kann omsi nicht mehr über die app beenden.
Das Problem habe ich auch öfter unabhängig vom BBS. Aber leider keine Idee woran das liegt, meistens muss man halt OMSI neustarten und dann geht es wieder.
-
Heute habe ich einen etwas Speziellen Wagen der Stadtwerke Laurenzbach ausgefahren. Als Teil der 2008er-Lieferserie war er einer der letzten im alten Design, entgegen der meisten anderen Fahrzeuge wurde er jedoch nicht umbeklebt und hat lediglich neue Logos bekommen.
Der Ticketdrucker ist mittlerweile komplett auf eine Scripttextur umgebaut (also keine Texttexturen mehr), was den Einbau in andere Fahrzeuge erheblich erleichtert.
Map: Ahlheim & Laurenzbach (Urversion)
Bus: Citaro Facelift G (privat modifiziert)
-
-
-
-
Eventuell sollte noch angemerkt werden, dass dies hier der öffentliche Forenbereich ist, entsprechend micht sich hier jeder, der Lust hat, ein. Wenn du Leute gefunden hast, dann kannst du alles weitere per PN (auch in kleineren Gruppen, nicht nur zu zweit) klären, dass hat hier dann nichts mehr zu suchen.
-
Üblicherweise entsteht das Problem, wenn man ein Repaint hat, dass z.B. nur den Vorderwagen oder nur den Nachläufer repaintet (z.B. Heckwerbung). Abhilfe kann man schaffen, indem man auch den Vorderwagen mit einträgt (halt mit der Originaltextur).
Alternativ, wenn in den .cti's alles stimmt, einfach mal OMSI neustarten & neue Situation laden, das hilft manchmal auch.