Beiträge von Bottroper Repaints

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich kann mich daran erinnern, dass die Setra S 31x NF von BVR, welche in meiner Gegend früher im Einsatz waren und die [genau wie die Setra S 31x UL (Euro 2)] ebenfalls den OM 447 (plus ZF-Getriebe) verbaut hatten, sich anders angehört haben als die Mercedes-Benz O 405 (G)N der EVAG, obwohl diese dieselbe Motor- und Getriebekombination hatten. Woran könnte das gelegen haben?

    Ist nicht :-) Erweiterungen der Karte sind, nicht zuletzt aus Performancegründen, aktuell nicht geplant. Die Karte ist in der Detailierung und Größe am Anschlag, vor allem an den Knotenpunkten. Da ist es schwierig, z.B. noch einen zusätzlichen Ast in eine andere Richtung auszubauen.


    Außerdem ist man nach 10 Jahren Kartenentwicklung auch erstmal satt. Ob sich die Haltung ändert, wenn dieses Sättigungsgefühl nachlässt, kann man jetzt natürlich noch nicht sagen. Das Gefühl gilt übrigens explizit nicht für die Abteilung Fahrzeugbau :-)



    Was wären denn noch so für Fahrzeuge geplant?

    Also ich empfinde das ganz anders. Das ist ein DLC welches komplett neue Maßstäbe setzt in Omsi 2. Sachen die wir davor noch nie gesehen haben. Sehr toll ausgearbeitete Busse welche nicht einfach kopiert worden sind. Das ist kein klassisches DLC wie z.B Gladbeck/Ruhrgebiet usw.

    Hast du dir den Trailer angesehen? Dieses DLC darf aufjedenfall was kosten. Vergiss nicht wie lange an dem DLC schon gearbeitet wird. Schau dir den Trailer gründlich bitte an, achte ganz genau auf jedes Detail. Es ist definitiv was ganz neues.

    Auf die Gefahr hin, dass ich für meine Meinung hier jetzt getoastet werde:

    Das kommende DLC, Thüringer Wald, und Gladbeck/Ruhrgebiet sind meiner Meinung nach absolut kein Vergleich.


    Ich möchte nicht sagen, dass das DLC "Metropole Ruhr" total schlecht ist, aber wenn man, so wie ich, selbst aus dem Ruhrgebiet kommt und verschiedene Linien- und Straßenverläufe aus der Realität bereits kennt und dann diese teilweise sehr unrealistisch und vor allem lieblos umgesetzten Straßenverläufe sieht, von den unrealistisch geringen Entfernungen zwischen einigen Haltestellen auf der Map (in Echt würden sich zwei oder mehr Haltestellen mit so geringer Entfernung zueinander gar nicht lohnen, zumal alle diese HST in Echt auch gar nicht so nah beieinander liegen) ganz zu schweigen, dann ist man natürlich ein wenig enttäuscht.


    Wenn man dann jedoch bedenkt, dass "Metropole Ruhr" trotz der relativ lieblosen Umsetzung der Map (der mitgelieferte Solaris war tatsächlich gut gemacht) ziemlich expensiv ist, kommt der Verdacht auf, dass der Map-Bauer sich dachte: "Schnell, schnell, alles fertig machen, damit ich verdienen kann..."


    Wäre das DLC "Metropole Ruhr" abgesehen vom Rollmaterial (an dem ich nichts zu beanstanden habe) auch so gut umgesetzt worden, wie das, was wir von Thüringer Wald bisher gesehen haben, und das daher auch als gut zu erwarten ist, hätte ich den Kauf im Nachhinein nicht bereut.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hätte mal folgende Fragen zu den im Video gezeigten Bussen:

    *Welche Unterschiede gibt es zwischen dem S 315 UL Euro 3 und dem S 315 UL '94?

    *War der Motor MB OM 447hLA bei der S 3XX-Baureihe ausschließlich in Kombination mit einem Automatikgetriebe lieferbar? Und der MB OM 457hLA umgekehrt nur in Kombination mit einem manuellen Schaltgetriebe?

    Guten Tag!


    Hätte mal eine Frage zum MAN SÜ 242 (da es diesen Bustyp in der Realität in meiner Gegend nicht gab):


    War es in der Realität tatsächlich so, dass der Motor vom SÜ 242 bei einer Geschwindigkeit von mehr als 60 km/h schon "überlastet" war?

    Im DLC leuchtet beim SÜ 242 unten auf dem Tachometer dann immer eine rote Warnleuchte auf, welche anscheinend zeigen soll, dass der Motor sich zu schnell dreht und er klingt dann tatsächlich auch etwas "gequält".


    Das wundert mich deshalb, weil ein Überlandbus ja eigentlich auch mit höheren Geschwindigkeiten klarkommen sollte, ohne dass es zu einer "Überdrehung" kommt. Und beim O 407 von Perotinus (welcher sehr realistisch umgesetzt ist) kann man auch schneller als 60 fahren, ohne dass es zu diesem Phänomen kommt.


    Zur Information: Ich habe den SÜ 242 bis jetzt nur mit Automatik gefahren (vielleicht ist es beim Schaltgetriebe ja anders).

    Liegt daran, dass beim Kennzeichen am Heck ein falsches Material bzw. die Textur des Stadtbusses verwendet wurde.. Hab das für mich behoben.

    Ist das etwas, was ich auch ohne Blender hinbekomme?

    Liegt daran, dass beim Kennzeichen am Heck ein falsches Material bzw. die Textur des Stadtbusses verwendet wurde.. Hab das für mich behoben.

    Ähm... Und wie? ;)

    Ja. Ersetze den [matl_change] Eintrag "body_gu_e3_1.tga" durch "body_g_e3_3.tga" bzw. das selbe nur mit e2, denn auch der hat das Problem.

    In welchen Dateien jetzt genau? Ich kann die richtigen Dateien und Einträge irgendwie nicht finden.

    Aber nehmen wir mal an, LOTUS schafft es doch noch, in absehbarer Zeit "aus dem Quark" zu kommen: Wer hätte dann die Zeit und Lust, all die (beliebten) Busse, die es bereits für OMSI 2 gibt, für LOTUS zu konvertieren?

    Gestern wurde ein Update veröffentlicht, welches u. a. auch eine automatische Version des S 213 UL umfasst. Schön und gut, dachte ich mir. Aber ich habe beim automatischen S 213 UL das wiederkehrende Problem, dass nach dem Einlegen des D-Ganges und dem Lösen der Feststellbremse der Bus erst losfährt, nachdem ich etwa 3 Minuten lang (!) auf's Gas getreten habe, obwohl keine Druckluft fehlte. Woran könnte das liegen? Und bin ich der einzige, der das Problem hat?

    Boeing7411 hatte das Problem, dass sein Repaint der Türstangen nicht korrekt angezeigt wurde. Dieses konnte er aber mit meiner Hilfe lösen.


    Und dann hatte er noch ein Anliegen mit der Änderung der Matrix (welches aber noch nicht gelöst wurde (ich habe mal versucht, zu übersetzen):


    "Erstens, egal welche Nummer ich in die .cti-Datei für den Matrixtyp schreibe (ich möchte, dass er orange ist), im Spiel ist er immer weiß. Ich habe versucht, das deutsche Handbuch mit Google Translate zu übersetzen und habe die Modding-Seite im Fahrplan im Bus gefunden, aber wenn ich auf die verschiedenen Anzeigetypen klicke und dann das Ziel ändere, bleibt es immer weiß."

    Unfortunately, I can't say anything about the matrix issue.


    However, I can offer a possible solution for repainting the door bars (because I had the same problem):

    1) Open the texture file for the door bars with paint.net.

    2) Select the entire file using the Crop to Mark tool (found in the general toolbar, just below the menu bar).

    3) Then crop it to mark and save it.

    4) On the surface, this won't change anything in the file, but for me the painted door bars were displayed correctly afterwards (no idea why).