Beiträge von Bottroper Repaints

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Du hast recht. Ich glaub die Hochflurer heissen HD. Die gibt es.

    HD-Modelle: Modelle – Setra Buses

    Die HDs sind aber, glaube ich, eher als Reisebusse und nicht als (Überland)linienbusse gedacht und dürften daher für die meisten OMSI-Fans eher uninteressant sein.

    Bei uns in Luxemburg fahren solche als Linienbusse rum, meistens als Doppeldecker. Und es gibt auch HDs mit einer Matrix, die man auf Linien fahren könnte (Flixbus) Solche könnte man auch auf grosse Überlandmaps wie Thüringer Wald fahren.

    Ja, stimmt. Die Doppeldecker-Reisebusse von Setra, im Einsatz als Linienbusse, kannte ich tatsächlich auch [z. B. auf der Schnellbus-Linie zwischen Bocholt und Münster (Westfalen)].


    Ich dachte irrtümlicherweise, mit HD waren die Hochboden-Einzeldecker-Reisebusse gemeint...

    Seit wann gibt es denn S 51x UL? Schön wär's, aber das wäre mir neu. Leider hat Daimler Buses die UL Serie doch zugunsten der Intouros eingestellt, weshalb der S 515 LE, der in Ermangelung eines UL nun auf dem Intouro basiert, auch nur so halb nach Setra aussieht.

    Du hast recht. Ich glaub die Hochflurer heissen HD. Die gibt es.

    HD-Modelle: Modelle – Setra Buses

    Die HDs sind aber, glaube ich, eher als Reisebusse und nicht als (Überland)linienbusse gedacht und dürften daher für die meisten OMSI-Fans eher uninteressant sein.

    Muss man diese Busse tatsächlich dafür installiert haben?

    Ich würde mir für OMSI 2 folgende Busse wünschen:

    Gelenkbus Setra SG 321

    Man Lion's Regio


    Unbedingt die SETRA S-Serie (S 130).

    Aber dann bitte beides auch mit Automatik... 😛


    Aber Spaß beiseite: Solange niemand die Motivation und/oder die nötigen Fähigkeiten (Modellbau, Scripte, etc.) dafür besitzt bzw. Zugang zu Vorbildfahrzeugen hat, wird es wohl bei diesen Wünschen bleiben...

    Was genau bedeutet, "die Nummer des Attachpoints ändern"?


    Könntest du mir das vielleicht anhand eines Screenshots, der im Editor aufgenommen ist, erklären? Erläuterungen mit Bildbeispielen verstehe ich oft besser, wenn ich von etwas Neuem noch keine Ahnung habe, als einen reinen Text mit relativ vielen Fachbegriffen.

    Also genau anders rum, richtig?


    Sorry, aber ich habe oftmals Schwierigkeiten damit, Dinge RICHTIG zu verstehen, da ich neurodivers bin...

    Ich bin so vorgegangen, dass ich zuerst den Fuß am Boden platziert habe. Anschließend habe ich den Fahrplan darüber befestigt, was tatsächlich funktionierte. Als ich dann jedoch den ersten Einschub darüber (über dem Fahrplan) anheften wollte, funktionierte es irgendwie nicht mehr.

    Ich habe Schwierigkeiten, die einzelnen Bauteile von MABEG FIS 2 im Map-Editor miteinander zu verbinden, da die Attach-to-Object-Funktion nur ein einziges Mal, danach aber nicht mehr funktioniert. Soll heißen: Der Editor stürzt zwar nicht ab, aber es passiert einfach nichts, wenn ich ein weiteres Einzelteil mit der Haltestelle verbinden will.


    Ich glaube nicht, dass es an meinem PC liegt, da alle anderen Funktionen des Map-Editors bei mir reibungslos funktionieren.

    Okay, und in welcher Datei, unter welchem Pfad, müsste ich was genau ändern?

    Ich habe bei dem Modell "o530 Facelift LE 3d" (unabhängig von der jeweiligen Motor- oder Getriebevariante) das Problem, dass die Fahrgäste nicht einsteigen, obwohl ich die richtige Hof-Datei ausgewählt und den Bus korrekt beschildert habe. Wenn ich mit einer Variante dieses Facelift-Modells dann eine Haltestelle anfahre, laufen die Fahrgäste zwar auf den Bus zu, steigen aber nicht ein, wenn ich die Tür öffne.


    Bei allen anderen (normalen) LE-Modellen tritt das Problem nicht auf. Die LE MU-Modelle habe ich jedoch noch nicht getestet.

    Könntest du mir bitte verraten, wie das Kreuzungsobjekt heißt, welches auf den Screenshots zu sehen ist bzw. in welchem Ordner ich dieses finden kann?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich kann mich daran erinnern, dass die Setra S 31x NF von BVR, welche in meiner Gegend früher im Einsatz waren und die [genau wie die Setra S 31x UL (Euro 2)] ebenfalls den OM 447 (plus ZF-Getriebe) verbaut hatten, sich anders angehört haben als die Mercedes-Benz O 405 (G)N der EVAG, obwohl diese dieselbe Motor- und Getriebekombination hatten. Woran könnte das gelegen haben?