Beiträge von Roadmaster '93

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    6 stelligen Liniennummern

    Hast du mal ein Bild oder Video dazu, das würde mich mal interessieren.


    LG

    Ganz übersehen, entschuldige bitte.


    Hab das so zB bei der Firma Ligneta in Karlovy Vary beobachtet. Leider sind LED Anzeigen in Tschechien enorm verbreitet, was lesbare Liniennummern eher zur Ausnahme macht. Hier kann man es aber ein bisschen erahnen.

    Die Nummer wird hier in der selben Schriftgröße wie der zweizeilige Zieltext geschildert.



    Unter folgendem Link findest du die Fahrplanseite besagter Firma. Die Liniennummern die da stehen stehen auch vorne am Bus.

    https://www.ligneta.cz/jizdni-rady/1-01-2021.html


    In Gebieten mit gut organisierten Verkehrsverbünden oder ähnlichem, wie bspw. um größere Städte herum ist man natürlich auch mit drei oder selten mal vierstelligen Nummern unterwegs, sechs Stellen ist schon extrem, und nicht enorm verbreitet, vermutlich weils recht kompliziert ist. Hab nicht schlecht gestaunt als ich das gesehen habe.

    Dankeschön! Ja, viele der Objekte kommen von osteuropäischen Karten. Da gibt's ja auch ein paar sehr schöne, die ich auf jeden Fall empfehlen würde weil sie gestalterisch Top sind (Golczewo, Nysa, Walbrzych).

    Die Gebäude hier im Dorf sind beispielsweise aus der Tschechien Karte Unhost, die Gräser aus Projekt Lublin (Verwendungsweise inspiriert durch Nysa).


    Und auch sonst kommt viel Inspiration für die Karte aus dem Osten.

    Dankeschön für die positiven Rückmeldungen erstmal.

    Klar, normale Liniennummern im Überlandverkehr sind im Großteil Deutschlands die bevorzugte Lösung, aber Probach soll etwas besonderes sein, und ich finde 4 stellige Liniennummern verstärken das Ende der Welt oder ÖPNV Steinzeit Gefühl einfach nochmal deutlich. Nicht zu vergessen, dass es auch noch wesentlich unpraktischer geht. In Tschechien ist man im Überland sogar mit 6 stelligen Liniennummern (!) unterwegs xD


    Ein Ticketpack ist auch in Planung, aber da hänge ich zur Zeit noch an der Frage, wie man den Stadt und Überlandverkehr möglichst gut in ein Ticketpack vereinen kann. Ich denke mal, da werde ich verstärkt auf Zeitkarten statt Streckenkarten setzen, wie ich es auch im Ausland schon oft erlebt habe.

    Das würde bedeuten den Preis nicht von der Fahrtstrecke abhängig zu machen, wie es in Deutschland üblich ist, sondern von der Fahrtdauer, wie man es sehr häufig in Tschechien antrifft. Also beispielsweise ein Ticket für 30min Fahrt, eins für 90min Fahrt und natürlich die gute alte Tageskarte.


    Wie wärs?

    In den kommenden Wochen wird die Entwicklung nun endlich auf den Überlandbereich der Karte fokussiert, der in der bisherigen Entwicklung eher vernachlässigt wurde.

    Die Linien 943 und 956 in ihrer bisherigen Version wird es in Zukunft nicht mehr geben, da neben deutlich längeren Linienwegen auch Verzweigungen, Schulfahrten, fehlende Taktung, und alle anderen Stilblüten des Busverkehrs im abgelegenen Überland hier zu sehen sein werden.

    Um das "A... der Welt" Feeling zu vervollständigen denke ich auch über die Einführung von 4-Stelligen Liniennummern im Überlandbereich nach, die mangels vollständiger Kompatibilität natürlich kleine Probleme mit sich bringen würden, aber doch auch sehr zum Stil der Karte beitragen würden. Es ist schon etwas anderes, wenn man beispielsweise über Linie 943 oder Linie 9743 spricht. Lasst mich eure Meinung dazu wissen.


    Nachfolgend eine kleine Bilderstrecke aus der Umgebung des Dorfs Schneffelrath, einer sehr kleinen Ortschaft abseits der B466 in Richtung Sien und Brunntal.




    Auch am Verlauf der bisherigen Linie 956 wird gearbeitet. Hier ist ein komplett neuer Linienweg geplant, der das Stadtgebiet bei Alt-Stallberg verlässt und dann über einen neuen Überlandabschnitt nach Wermsdorf führt, wo die B466 gekreuzt wird.



    In Wermsdorf entsteht daher auch die neue Haltestelle am Bahnhof, die hier im Bild zu sehen ist.


    Sagt mir unbedingt eure Meinung zu meinen Ideen und den neuen Bereichen, jegliche konstruktive Kritik ist immer gerne gesehen.


    Grüße

    Roadmaster '93

    Ich hab einige Probleme mit Spoilern bemerkt.

    Beim Versuch eine Tabelle im Spoiler anzulegen, fügt es die Tabelle unter dem Spoiler ein, und darunter nochmal den selben Spoiler in den man die Tabelle einfügen wollte.


    Und beim Versuch in demselben Spoiler eine Absatz zu erstellen, wurde dann auch ein zweiter, gleichnamiger Spoiler drunter erstellt, statt einem Absatz im bestehenden Spoiler


    Aber natürlich:


    371 - Hauptbahnhof (Hbf) <> Stadtzentrum (22 min / Expressbus 12 min)


    Shuttlebus zwischen dem Stadtzentrum und dem Einkaufszentrum FORUM Probach (9min)


    Schulbus 751 (Hbf <> Alt-Stallberg Realschule; 3 Fahrten pro Tag)


    Schulbus 752 (Alt-Stallberg Realschule <> Stadtbad; 4 Fahrten pro Tag)


    943 – Hauptbahnhof (Hbf) <> Retscherlohn Badesee (9 min)


    956 – Hauptbahnhof (Hbf) <> Wermsdorf Wendeschleife (5 min)


    Die erste Version wurde soeben veröfentlicht, hier gehts zum Download:


    Hier gehts natürlich trotzdem weiter. Ist ja noch lange nicht fertig ;)

    Hallöchen allerseits,


    Kurzes Update. Ich habe mich in letzter Zeit besonders auf die Entwicklung im Innenstadtbereich konzentriert.

    In wenigen Tagen sollte die Strecke vom Hauptbahnhof zum Platz der Republik (ZOB) vom Modellbau her fertig gestellt sein.


    Nachfolgend zwei Bilder vom Platz der Republik (zentraler Platz im Stadtzentrum) mit dem Gebäudekomplex der Stadt- und Kreisverwaltung Probach:




    Ich würde dann einen kleine Demoversion fertig machen und veröffentlichen, die den Stadtbus vom Hbf zum ZOB (ca 20-30min) beinhaltet, sowie Schulfahrten und einen Shuttlebus, die den selben Weg nutzen.

    Genaues Releasedatum für diese Version nenne ich jetzt noch keines, aber wenn nichts größeres dazwischen kommt wäre eine Veröffentlichung der Demoversion ende dieses oder Anfang nächsten Jahres möglich.


    Konkret sind neben der Fertigstellung einiger Modellbauarbeiten (ca 1. Kachel) noch die Fahrpläne besagter Linien zu erstellen, Betatests durchzuführen und einige Kleinigkeiten wegen Mitliefern bestimmter Dateien im Download zu klären.



    Wenn es zum aktuellen Stand Fragen oder Feedback gibt, immer her damit.


    Grüße

    Roadmaster '93

    Ich hatte euch noch neue Bilder aus dem Überlandbereich versprochen.


    Wenn wir der B466 nach Wermsdorf weiter folgen, kommen wir am Dorf Retscherlohn vorbei (Abzw. Haltestelle)



    Nach Retscherlohn passiert die B466 dann auf einem Damm den Badesee. Auf der einen Seite befindet sich das Freibad (Bild 1), auf der anderen Seite ein kleines Feriendorf (Bild 2)




    Werfen wir zuerst einen genaueren Blick auf das Freibad:



    Hier ist fahrerisches Können gefragt, um sich durch die geparkten Autos zu schlängeln. Alternativ kann man aber auch über die Feldwege und die Ausweichparkflächen (rechts im Bild) fahren. Mit Bussen länger als 10m empfohlen.



    Die Eisenbahnbrücke am Badesee macht auch eine gute Fotokulisse


    Weiter geht's auf der anderen Seite, beim Feriendorf.



    Und zum Abschluss jetzt noch ein ganz aktuelles Bild:


    Um die Einbindung der hellen Gras/Shrubbery Objekte zu verbessern habe ich mich dazu entschlossen die Grastextur auszutauschen.

    Die ursprünglich genutzte war mir schon länger zu dunkel, aber besonders mit den Objekten hat sie nicht mehr gut gepasst.

    Ich habe mich für eine hellere Grundtextur von LPO und eine zweite helle Detailtextur von Der Simulant entschieden.

    Der Gesamteindruck überzeugt meiner Meinung nach, auch wenn ein bisschen was vom ursprünglichen Stil der Map verloren geht.


    Wahnsinn!

    Obwohl ich auch selbst baue und meine Karten aus irgendeinem Grund öfters als sehr schön bezeichnet werden, bin ich jedes Mal aufs neue wirklich einfach nur noch sprachlos, wenn ich eure Bilder sehe. Das wird zweifellos die beste Karte die Omsi je gesehen hat.

    Die Liebe zum Detail und die Genauigkeit der Umsetzung ist unglaublich, und wie hier auch schon von anderen erwähnt wurde, besonders die gute Texturqualität sticht heraus.

    Ich kann nur sagen, weiter so!

    Linienkonzept gibts noch kein konkretes.


    Am nächsten zur Fertigstellung sind zur Zeit eine Stadtlinie (zumindest als Kurzläufer) und der Shuttlebus zum Einkaufszentrum.


    Generell soll es halt n paar Stadtlinien in Probach geben, und dann einen recht weitläufigen Überlandverkehr, aber so wenig wie ich im Voraus plane kann ich dazu echt noch nichts sagen.


    Was für Fahrzeuge ihr da einsetzt ist mir doch egal. Vielleicht denk ich mir noch was aus von wegen städtischem Verkehrsbetrieb (paar ranzige KaJott Citaros mit Turmmotor oder irgendwelche Erdgasbusse würden sich da sicher gut machen), und im Überland natürlich am besten was hochfluriges altes xD