Beiträge von Roadmaster '93

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich fürchte in die Richtung wird sich nicht viel machen lassen. Das liegt hauptsächlich daran, dass in Brunntal auf wenigen, dazu noch direkt nebeneinander liegenden Kacheln unglaublich viel los ist. Das kann ich ja nicht mehr ändern.

    Hier hätte ich die Stadt vielleicht lieber auf mehr Kacheln verteilen müssen und in Schlauchbauweise bauen müssen, wie das sonst üblich ist, dadurch würde aber glaube ich eine Menge des Realismus und der "Greifbarkeit" verloren gehen.

    Die kleinen Details ( ...oder manchmal auch ein bisschen mehr)

    In letzter Zeit habe ich zwar keine Zeit mehr für große Arbeiten an der Karte gefunden, wie das Erstellen neuer Bereiche, dafür konzentriere ich mich aber auf die Aufhübschung bereits bestehender Gebiete. Auch ein Bereich in dem mancherorts noch viel zu tun ist.

    Ortszentrum Brunntal

    Den Umbau des Marktplatzes von Brunntal hatte ich ja bereits Ende letzten Jahres angekündigt. Hier seht ihr ein paar Bilder des fertigen Platzes:




    Am Ende des ehemaligen Marktes in Richtung Tagebau ist die neue Haltestelle "Sienscher Hof", benannt nach dem gleichnamigen Einkaufszentrum entstanden. Sie wird in Richtung Markt von den Linien 558 und 578, sowie stadtauswärts nur von der 558 bedient. Hier in Fahrtrichtung stadtauswärts:



    Auch sonst habe ich für ein paar mehr Details in den doch etwas leeren Straßen Brunntals gesorgt.

    Bahnhof Richtung Kirche (558 & 578):



    Abzweigung nach Seligenhöhe:



    Seligenhöhe:



    Kurz vor der Mauergasse:



    ...und noch einige weitere Verbesserungen.

    FORUM Probach

    Auch im Bereich des FORUMs habe ich eine Menge verändert, da hier einige Bereiche ja noch 1:1 aus der Ursprungsversion stammen und daher einfach nicht mehr zeitgemäß waren. Hauptsächlich betrifft das den Bereich der Haltestellen und der Ausfahrt Richtung Stadion.

    Hier habe ich statt der bisherigen Kreuzung über eine 4-spurige Straße eine recht komplexe Auffahrt gebaut. Aber seht selbst:




    Der Pausenplatz des FORUM Shuttles hat auch ein paar mehr Details bekommen:



    Soviel erstmal heute.

    Es stehen noch einige kleinere Anpassungen an, sodass definitiv noch kein Release der neuen Version absehbar ist. Das Thema Kreuzungsobjekte schreitet aktuell leider gar nicht voran. Wenn sich hier jemand mit der Kreuzungserstellung und Ampeln auskennt und mithelfen möchte kann derjenige sich gerne bei mir melden.


    Gruß

    Roadmaster

    Bei Univers Tours gibt's immer was neues!


    Dieses mal zwei GSÜH240, hauptsächlich für den Probacher Stadtverkehr bestimmt.


    Anfang März kam dieser Skoda 27Tr zum Testen vorbei. Da der alternde Ikarus 280T weiterhin der einzige Trolleybus im Fuhrpark ist sind nun Neubeschaffungen geplant. Ende März wurde der Vertrag zur Lieferung von sechs neuen 12m Batterieoberleitungsbussen unterzeichnet.


    An den Bestandsfahrzeugen gibt es auch ab und an Veränderungen zu melden. So hat Wagen 1039 bereits ein paar Modifikationen erhalten.


    Auch abseits des Projekts "Oberleitungsbus Probach" bemühen wir uns stets um den Klimaschutz. Mit Wagen 1084 konnte vor kurzem ein weiterer Gelenkbus mit Gasantrieb in Betrieb genommen werden.


    Zu Gast war in den letzten Wochen zudem ein NL205 aus Paris (9903), dieser kehr nun aber wieder in den ///DEBUT Auftrag zurück. Ex DEBUT 9905 hingegen verbleibt in Probach,

    ---

    Univers Tours GmbH

    Rudolf-Diesel Str. 5b

    DE-77881 Probach

    info.universtours@gmail.com

    https://trello.com/b/2q7hB6Tk/univers-tours

    ---

    Busse: Gräf&Stift GSÜH240 M12, Ikarus 280T, Skoda 27Tr Solaris (Beta, nicht fahrbar), MB O407 (Modded), MAN NG313 CNG, Gräf/Steyr NL205 M12, MAN SG313 A72

    Map: Probacher Land 1.5 (WIP)

    Hey,


    the logfile unfortunately doesn't help in this case.

    You seem to be missing a ground texture.


    Please head to maps\Probacher Land\ and open the global.cfg

    There you will find entries starting with "[groundtex]"


    Code: Example
    [groundtex]
    Splines\Ruede\texture\DDR-Kleinpflaster01_tile.bmp
    Texture\noise_low.bmp
    9
    48
    32

    Below [groundtex] are two file names. These are the ground textures used on the map.

    Check if all these files are installed at the correct paths like listed below the groundtex entries.

    If you are missing one of the texture files please notify me.

    Guten Morgen,


    sehr merkwürdiges Phänomen.

    Die Zugriffsverletzungen und die Fehler bei der Bereichsprüfung sind natürlich nichts genau zuzuordnen. Die ganzen Fahrplanfehler sind erstmal irrelevant.


    Ich würde mal empfehlen den Mapordner zu löschen und neu zu installieren, was andes wüsste ich jetzt nicht.

    Ups, schon wieder so viele Neuigkeiten:


    Zwei schöne Bilder der ///DEBUT Gelenkbusse 1036 & 9904



    Da der Karosa Gelenkbus nun in Paris unterwegs ist, fährt 9905 seit kurzem in Probach.



    Pannen gehören leider auch zum Betriebsablauf...



    Zwei mal MAN in Brunntal



    Und zum Schluss unser neuer Werbedeal. 1006 und 1055 werben nun in Probach und Umgebung für eine bekannter Eisteemarke.

    ---

    Univers Tours GmbH

    Rudolf-Diesel Str. 5b

    DE-77881 Probach

    info.universtours@gmail.com

    https://trello.com/b/2q7hB6Tk/univers-tours

    ---

    Busse: Karosa B961E, KVB Citaro G, MAN SG313, IVECO S-Effeuno 571.10, Neoplan N116, Setra S215UL (Modded)

    Map: Probacher Land 1.5 (WIP)

    Mit der CSAD Karlovy Vary auf Stredocesko V2.1 unterwegs

    Eine der schönsten OMSI Karten, die leider kaum jemand kennt ist Stredocesko. Die Semi-Reale Karte ist südlich von Prag angesiedelt und bedient sich größtenteils der realen Geographie der Region zwischen Benesov und Stechovice.

    Eigentlich fahren hier ICOM und Arriva, ich wollte mir die Gelegenheit aber nicht entgehen lassen ein paar Busse meines Lieblingsunternehmens aus Tschechien auf dieser wunderschönen Karte auszuführen. Ist so doch auch spannender als Intouro, Iveco Crossway und SOR.



    Den Anfang macht dieser semi-real umgesetzte Crossway LE 12,8M. Mit Stadtbussitzen, ausgebauter Matrix, 2-2-1er Türkonfiguration und Schaltgetriebe nicht unbedingt der beste Bus, aber eine ganz gute Darstellung, was einem in Tschechien im schlimmsten Fall begegnen kann.


    (Linie 338: Hradistko - Stechovice)


    Der Mercedes Benz O407 war im Gegensatz zum Nachbarland Polen in Tschechien nie groß verbreitet. Dies liegt vor allem an der dominierenden Marktstellung der heimischen Hersteller Irisbus (Karosa) und SOR. Ein paar Exemplare schafften es in den 2000er Jahren aber als Gebrauchtwagen nach Tschechien. Die CSAD Karlovy Vary hatte meines Wissens nie O407er, besaß jedoch ein paar gebrauchte NL202 aus Deutschland, an die ich die nächsten beiden Busse angelehnt habe.


    (Linie 332: Netvorice - Neveklov)


    (Linie 338: Hradistko Zamek - Stechovice)


    Als letztes will ich aber nochmal ein typisch Tschechisches Fahrzeug zeigen. Den Karosa C955 / Irisbus Recreo.

    Gebaut vom Tschechischen Hersteller Karosa, wurde der C955/Recreo in den frühen 2000ern als Schulbus nach Frankreich exportiert. Es handelt sich dabei um eine auf maximale Sitzplätze und Wirtschaftlichkeit hin optimierte Version des Überlandbusses Karosa C954. Während letzterer mittlerweile immer seltener in Tschechien anzutreffen ist, kann man vielerorts noch große Zahlen zurückimportierter Recreos im Linienverkehr sehen, besonders bei kleineren Betrieben. Das Repaint ist hier real und stellt den im Januar dieses Jahres verschrotteten 6Z0 2817 der CSAD Karlovy Vary dar.


    (Linie 755: Rabyne Merin - Omsi Absturz xD)


    Ich hoffe dieser kleine Ausflug nach Tschechien hat euch gefallen. Wenn Interesse besteht kann ich die Repaints gerne veröffentlichen.

    Die Karte Stredocesko kann ich euch nur Empfehlen, ein Download ist leider aktuell nur im polnischen Forum (Strefa) möglich.


    Ansonsten empfehle ich noch einen Blick auf das aktuelle Projekt des Entwicklers. Eine Karte die meiner Meinung nach die schönste in ganz Omsi werden könnte.


    Karte: Stredocesko V2.1

    Busse: Irisbus Crossway LE 12,8m (Payware), MB O407, Karosa C955

    ICH HASSE DIE TERRAIN SPLINES!!!!


    So, wenn ich das jetzt losgeworden bin... xD


    Für die Asphalttextur, kopier dir einfach eine Asphalttextur in den gewünschten Pfad, genug asphaltdrk Texturen gibt es ja. Die andere Terrain Spline ist natürlich auch wieder klasse, guck ich gleich mal rein.

    Kostelec Bor ist keine Map, sondern Content der öffentlichen Map Unhost, hatte ich aber meine ich mitgeliefert.


    Welche Textur der Kostelec-Bor Texturen fehlt denn?

    Univers Tours News

    Es gibt mal wieder ein paar kleinere Dinge zu Zeigen und zu berichten, also los geht's:



    Zu Weihnachten erreichten uns diese beiden Mercedes O407, die wir vom Reisedienst Bergmann & Schmidt kaufen konnten. Beide Fahrzeuge sind derzeit nicht fahrbereit, sollen aber wieder einsatzfähig gemacht werden.



    In Brunntal rollen inzwischen drei IVECO S-Effeuno fest auf den Stadthüpfer-Diensten. Diese beiden hören auf die Wagennummern 1018 & 1032.




    Ein paar Fotos von Sonntagmorgen auf dem Betriebshof Probach. Der blaue NG313 1086 ist zwar noch recht neu im Fuhrpark, hat aber schon ein paar Modifikationen erhalten, darunter eine Fahrerklima und Radzierblenden.


    Für den Abschluss geht es nochmal nach Süddeutschland. Im Auftrag der Eurobus GmbH setzten wir im MVV neben den beiden Bussen für die Linie 294 auch bereits seit 12.12.2022 zwei Busse auf der Linie 531 ein. Da die provisorische Vergabe nun schon etwas länger andauert haben wir die beiden dort eingesetzten Hochflurbusse gegen MVV-Konforme Niederflurbusse ersetzt. Dazu wurden 1062 und 8517 ausgewählt.



    Retten wir den Altersdurchschnitt des Threads mal mit den Fahrzeugen unseres Tochterunternehmens aus Krummenaab.

    Die Krummenaaber Verkehrsdienste UG ging 2020 aus dem lokalen Busunternehmen Vielach Reisen hervor. Vielach Reisen fuhr bis zum Jahresende 2019 im Auftrag der DB mit einem Bus auf der 6295.

    Wir konnten die Firma zum 01.01.2020 übernehmen und bedienten bis Mitte 2020 mehrere Dienste für die DB in Krummenaab. Von Vielach Reisen behielten wir den damaligen Ersatzwagen KNA-V 641 im Fuhrpark.


    Mangels Aufträgen fungierte das Unternehmen in den folgenden Jahren als Subunternehmer auf unseren Linien in Probach.

    Seit dem diesjährigen Fahrplanwechsel ist die Krummenaaber Verkehrsdienste UG allerdings wieder mit eigenen Aufträgen im Rennen.


    München Nord (Im Auftrag der Eurobus GmbH):



    Nördlich von München fahren wir einen Dienst für Eurobus auf der MVV Linie 294. Dazu wurde ein gebrauchter S415NF angeschafft.

    Als Reservebus dient Wagen 641, der ins MVV Design foliert wurde. Hier sehen wir beide Wagen auf dem Betriebshof Probach vor Aufbruch nach Bayern.




    Blankwitz (V2) (Im Auftrag der DB OVF):


    Beim zweiten neuen Auftrag für die Krummenaaber Verkehrsdienste UG handelt es sich um Subunternehmerleistungen für die DB Frankenbus in der Region Blankwitz.

    Hier kommen die folgenden Bestandsfahrzeuge von Univers Tours zum Einsatz:


    1038, ein ehemaliger Stadthüpfer aus Brunntal, und 1009,



    1014, einer unserer ex ICOM Intouros,



    der altehrwürdige 1056,



    sowie einer unserer TAM Überlandbusse in Form von 1041.



    Als Reservewagen haben wir diesen MAN NL222 angeschafft, der aktuell leider noch nicht betriebsbereit ist und bei einem befreundeten Unternehmer abgestellt ist. Wie an der Lackierung unschwer zu erkennen stammt der Bus ursprünglich aus Koblenz.

    ---

    Univers Tours GmbH

    Rudolf-Diesel Str. 5b

    DE-77881 Probach

    info.universtours@gmail.com

    https://trello.com/b/2q7hB6Tk/univers-tours

    ---

    Busse: Setra S415NF (privat modifiziert), MAN NÜ313 A20, MAN NL252 A10, MAN SÜ313 (privat modifiziert), Setra S313UL, MB O560 Intouro (Freeware), MB O407 ('96), TAM 190A110 P85, MAN NL222 A10

    Map: Blankwitz V2 by omsi_sw

    it works well, thank you very much for your help, looking forward to discover this beautiful map

    Thank you for the response, that's really great news.


    -


    Für alle die das Problem mit weißen Wohnblöcken nahe des Probacher Hbfs auch hatte, wir haben die Lösung gefunden:


    die beiden Dateien

    MNO01.jpg

    MNO02.jpg


    im Ordner Sceneryobjects/Buildings_Alex/Texture zu .dds Dateien umwandeln!


    To everyone who encountered the issue with white apartment blocks near Probach Hbf, we found a solution:


    please convert the two files

    MNO01.jpg

    MNO02.jpg


    in the folder Sceneryobjects/Buildings_Alex/Texture into .dds files!

    A friend of mine had one more idea which might be worth a try.

    Open the two jpgs in paint.net or a similar image editing program and save them as .dds files with the same name.


    I don't quite understand why this could work, but he says it might, and he is rather skilled in OMSI stuff.