Beiträge von Roadmaster '93

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Adventskalender 2025

Der Adventskalender 2025 steht in den Startlöchern: Hast du ein Projekt, das du im Adventskalender der WebDisk als Community-Beitrag zur Verfügung stellen möchtest? Für weitere Informationen zum Kalender und zur Bewerbung klicke hier.

    Beide Linien im 30-Minuten-Takt, sodass dann auf den überschneidenden Wege ein 15-Minuten-Takt eingerichtet werden (zumindest werktags).

    Das erscheint mir angesichts der ländlichen Struktur schon zu viel, ich denke ein kombinierter 30min Takt wäre angemessener oder ein etwas kurioser kombinierter 20er Takt.

    das Beispiel der 812 (?), die von Taxi Brenk morgens und mittags zum Südbahnhof aus dem Umland fährt.

    Diese Wegstrecke wird bereits durch die eine Überlandlinie abgedeckt bzw. für die Weiterfahrt ab Hauptbahnhof durch die 11.

    Die 812 ist tatsächlich ein Parallelverkehr, aber eben genau mit dem Ziel eine umsteigefreie Verbindung von den Dörfern ins Gewerbegebiet zu bieten, da dort morgens und nachmittags eine große Nachfrage herrscht.

    Du hast gute Ideen, das gefällt mir.


    Man könnte vielleicht vereinzelt an den zentralen Umsteigehaltestellen einen Steig so bauen - jedoch nicht für alle.

    Die Barrierefreien Steige würden wenn wirklich nur an ein paar Haltestellen kommen, definitiv nicht überall. Ich werde mal drüber nachdenken, wo sowas Sinn machen würde.


    Am Europlatz könnte ich mir auch Probleme mit der KI vorstellen, wenn die im Weg rumstehen

    Da hast du wohl recht, ja. Da wir aber eh von zwei Linien sprechen könnte man das ganze eigentlich recht gut in Stallberg an der Schule flügeln. Eine Linie zweigt von Wermsdorf kommend nach norden ab und endet am ZOB (Wenn ich Zeit und Motivation finde mit neuem Abschnitt zwischen Kleingärten und ZOB), die andere zweigt nach Süden ab, fährt auch durchs Nikolaiviertel aber auf der anderen Seite von der Kirche aus runter und dann zum Europaplatz.


    Man könnte auch in diesem großen Industriegebiet einen Güterbahnhof integrieren.

    Diesen dann vielleicht auch mit einem Werksverkehr verbinden, der ein- oder zweimal morgens und abends verkehrt.


    Ich hatte ein großes Stahlwerk angedacht, generell sind Werksverkehre aber ein spannendes Thema, das ich zukünftig gerne weiter aufgreifen würde. Mir fehlen bloß noch plausible Ideen. Probach hat ja eigentlich ein sehr gutes ÖPNV Netz, deshalb macht es vielerorts nur begrenzt Sinn zusätzlich noch Werksverkehre anzubieten.

    Auf in neue Bereiche!

    In letzter Zeit habe ich wieder vermehrt die Motivation gefunden an neuen Bereichen weiterzubauen. Deshalb widmen wir uns nun mal der Linie 9/19, die eine neue Verbindung zwischen Stallberg und Wermsdorf nutzen wird. Den restlichen Linienweg in den bestehenden Gebieten habe ich mir noch nicht konkret überlegt, als Endstelle in Wermsdorf bietet sich aber die aktuell noch relativ ungenutzte Wendeschleife an, in Probach selbst wären der Europaplatz oder der ZOB denkbar. Generell soll die 9 wieder eine Hauptlinie sein, die wahrscheinlich im neuen Bereich an einer neuen Endhaltestelle enden wird (größeres Industriegebiet und/oder kleiner Bahnhof?), während die 19 weiter bis Wermsdorf fahren soll. Daher wäre auch ein Beginn der 9 am ZOB und der 19 am Europaplatz denkbar.


    Wenn ihr dazu Ideen/Meinungen habt gerne her damit.


    Hier widmen wir uns dann aber erstmal den neuen Abschnitten zwischen Stallberg und Wermsdorf.


    Hinter der Realschule Alt-Stallberg kommen wir relativ direkt an die Haltestelle "Stallberg Siedlung", die der Erschließung einer Hochaussiedlung dient. Hier steht der Bus in Fahrtrichtung Alt-Stallberg Realschule.


    Danach geht es weiter in den bisher noch unbekannten Ortskern von Alt-Stallberg. Hier an der Haltestelle Niederberger Str.


    Kurz darauf verlassen wir Stallberg auch schon wieder in einen kurzen Überlandabschnitt...


    ...um dann im noch dörflicheren Ortsteil Unterbuchen anzukommen. An der Kreuzung hier zweigt die Straße nach Oberbuchen und Wollscheid (hab ich den Ort so genannt?), die evtl. durch einen Schulbus bedient werden soll, aber erstmal geringere Priorität hat.


    Am anderen Ende von Unterbuchen weicht der dörfliche Charakter etwas für eine moderne Neubausiedlung. Hier entsteht aktuell auch eine neue, barrierefreie Haltestelle, die die bisherige Haltestelle im letzten Bild ersetzen soll.


    An dieser Stelle eine wichtige Frage:

    Soll ich auf Probach auch ein paar weitere barrierefreie Haltestellen einrichten oder passt das nicht zur Map?


    nach ein paar hundert Metern kommt man dann auch schon in Probach-Meiershütte an, wo man wieder auf eine größere Straße einbiegt.


    Dort ist die nächste Haltestelle dann das Besucherbergwerk, das ich aktuell baue.


    Damit seid ihr bei der Entwicklung mal wieder auf einem neueren Stand.

    Gerne könnt Ihr Feedback und Anregungen hinterlassen!

    Neues bei Univers Tours!

    Den Anfang macht dieser schöne NL222, der nach längerer Standzeit jetzt im Stadtverkehr Probach unterwegs ist. Dazu hat er auch eine neue Werbung erhalten.



    Außerdem haben wir drei 15m- Niederflurbusse angeschafft, die bald für SEV-Einsätze vorbereitet werden. Darunter ein N4420 (1060) und zwei MAN A44 (1058 & 1059) mit Gasantrieb, die aus Schweden stammen.





    Ebenfalls von Annecto aus Schweden stammt unser A78 KNA-V 695, der sich jetzt ebenfalls im MVV austoben darf.




    Auch unser zweiter Auftrag in Bayern hat einen Neuzugang zu vermelden. Ein S315NF ex Postauto verstärkt als KNA-V 691 nun den Fuhrpark im OVF Auftrag.



    ---

    Univers Tours GmbH / Krummenaaber Verkehrsdienste UG

    Rudolf-Diesel Str. 5b

    DE-77881 Probach

    info.universtours@gmail.com

    https://trello.com/b/2q7hB6Tk/univers-tours

    ---

    Busse: MAN NL222, MAN A44 CNG (Sobol), Neoplan N4420 (Sobol), Setra S215UL, Setra S415NF, MAN A78, Setra S315NF (Payware)

    Map: Probacher Land 1.5 (WIP), Haren, Blankwitz V2

    Das Chaos am Ende liegt an einem anderen Bus den OMSI beim öffnen der Busauswahl angezeigt hat

    Viel zu viel C2er hier!

    ///DEBUT 9905 verliehen nach Probach, hier auf Linie 812.


    Der Volvo B10MA #1085 hat eine neue Werbung erhalten und hat damit seine schöne schwarze Farbe wieder.


    Außerdem können wir nun 5 N4416 CNG unser Eigen nennen. Die ersten zwei sind bereits im Einsatz im Stadtverkehr Probach.


    Wegen Kundenbeschwerden musste der Karosa ///DEBUT 9916 aus Paris abberufen werden. Dafür springt nun 8517 ein.


    Der ex KVB Citaro ///DEBUT 9904 dreht weiter fleißig seine Runden, wenn auch manchmal etwas in Schieflage.


    Bereits vor längerer Zeit wurde #1014 nach Paris verlegt und sorgt für zusätzlichen Fahrgastkomfort auf der Linie 11. Hier steht er am Bahnhof Bievres neben dem Ersatzwagen für die Linie 17 ///DEBUT 9910.

    ---

    Univers Tours GmbH

    Rudolf-Diesel Str. 5b

    DE-77881 Probach

    info.universtours@gmail.com

    https://trello.com/b/2q7hB6Tk/univers-tours

    ---

    Groupe DEBUT EURL

    19 Rue de Bièvres,

    91430 Noisy-le-Bacle, France


    ---

    Busse: MAN SG313, Volvo B10MA Carrus City, Neoplan N4416 CNG (Sobol), Heuliez GX217, MB O530G (Köln), MB O560 (Payware), MB Sprinter 312D

    Map: Probacher Land 1.5 (WIP), Grand Paris Moulon

    GSÜH240er sind einfach schön. Hier ist der dritte, 1022, gebraucht aus Rumänien.



    Im MVV fährt nun dieser Intouro (1013), da der Heuliez zurück in Paris ist.


    Neu ist außerdem dieser A78 aus Schweden. Vermutlich kommt er auch bald in den MVV.


    Da der Doppeldecker Wagen CT im Hintergrund kaputt und mittlerweile auf dem Weg zum Verwerter ist wurde außerdem der eingelagerte 1024 für die Stadtrundfahrt reaktiviert.




    ---

    Univers Tours GmbH

    Rudolf-Diesel Str. 5b

    DE-77881 Probach

    info.universtours@gmail.com

    https://trello.com/b/2q7hB6Tk/univers-tours

    ---

    Busse: Gräf&Stift GSÜH240, MB O560, MAN A78, MAN SD202 (Tuning)

    Map: Probacher Land 1.5 (WIP), Haaren (Bild 2&3)

    Hey, ich arbeite noch an der Karte, habe aber aktuell sehr wenig Zeit. Hauptsächlich werden bestehende Bereiche überarbeitet, es kommt aber auch bisschen was neues


    Da ihr ja immer gerne neues seht:



    Ein neuer Abschnitt der in der kommenden Version oder der Version darauf mitgeliefert wird (je nachdem wie gut ich voran komme) ist die Verbindung von Alt-Stallberg nach Wermsdorf.


    Hier soll eine Stadtbuslinie (9/19) die Haltestellen bedienen. Außerdem wird der Abschnitt durch den Schulbus der Realschule Wermsdorf und möglicherweise eine geplante Freizeitlinie genutzt.


    Noch ist nicht viel entstanden, aber die nächste Haltestelle nach Alt-Stallberg, "Stallberg Siedlung" ist schon vollständig ausgestaltet.


    Danach geht es weiter, vorbei am Rand des Stadtteils Niederberg und an einigen Historischen sowie noch Aktiven Industrieanlagen. Nach einem kurzen Überlandabschnitt wird man dan am Bahnhof in Wermsdorf ankommen.


    Die genaue Linienplanung des Stadtbusses ist noch nicht abgeschlossen, genau wie auf der Hauptachse (ZOB-Hbf) wird es aber auch eine Hauptlinie 9 und eine Ergänzungslinie 19 geben, die den Bereich erschließen. Die 19 wird vermutlich bis Wermsdorf Wendeschleife verkehren, die 9 eher schon vor Wermsdorf Bahnhof enden (möglicherweise an einer großen Industrieanlage).