Ich finde die Oberen heckleuchten sind etwas zu tief und die Matrix etwas zu hoch. Das wäre auch noch ein punkt der mich stören würde.
Beiträge von YoungStarNo1
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Mir ist aufgefallen das wenn man die Erste Tür auf Halbautomatik hat und sie selber mit dem Taster von aussen auf macht geht diese nicht mehr zu und man kann diese auch nicht selber zu machen.
(Ausprobiert am, C2G 3 und 4 Türer Voith und Zf, Solo 2 und 3 Türer, K 3 Türer) -
-
Ist bereits bekannt das die Innenbeleuchtung nicht richtig funktioniert? Bei Halberbeleuchtung sind alle leuchten aus (Lichtpunkte sind dennoch da) und bei Vollbeleuchtung sind die leuchten wie bei der Halbbeleuchtung an. Im Nachläufer im Citaro G gehen sie garnicht.
-
Steam hat eine Überprüfung aller Datein von Omsi durchgeführt und dabei Unstimmigkeiten festgestellt ergo wird dein Omsi gerade auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Mein Tipp, ein komplettes Backup von dem gesamten Omsi Ordner machen.So war es bei mir aufjedenfall der fall, aber bei mir hat es glücklicherweise meine performance gerettet.
-
Hatte ich auch mit ~170GB, im endeffekt ist es eine steam überprüfung die durch ein Update gestartet wurde.
-
Hallo, ich wolle mal fragen ob noch Bilder für den Nothammer benötigt werde?
Da ich in letzter zeit ein paar Referenz Fotos gemacht habe. -
Super! Das Lenkrad sieht viel besser aus. Variante 2 ist mein Favorit.
-
Moin, ich habe mir gerade ebenfalls den Atron für den Citaro runtergeladen und bei mir sind die selben Probleme aufgetreten. Zusätzlich laden bei mir die Texturen vom Tacho und den Türtastern nicht. Außerdem leuchtet der Warnblink-Schalter bei eingeschalteter Beleuchtung dauerhaft.
Danke für die Rückmeldung, ich werde mir das mal anschauen
Fehlerursache beim Citaro gefunden, ich werde in den kommenden Tagen dazu nen Update vorbereiten
Danke fürs drauf aufmerksam machen
Hallo, mir ist aufgefallen das ein paar Fehler auftreten beim Citaro mit dem "Atron AFR Compact" Drucker.
Diese "Probleme" sind beim normalen Citaro ohne den Atron Drucker nicht vorhanden.Moin, ich habe mir gerade ebenfalls den Atron für den Citaro runtergeladen und bei mir sind die selben Probleme aufgetreten. Zusätzlich laden bei mir die Texturen vom Tacho und den Türtastern nicht. Außerdem leuchtet der Warnblink-Schalter bei eingeschalteter Beleuchtung dauerhaft.
Der Fehler ist behoben, ich Pack jetzt die .zip und lade das gleich hoch. Ursache war, dass meine Citaro Version nicht die aktuelleste war. Morphi hat von der 5 auf 5.1 paar Sachen in der model.cfg geändert, weshalb das alles explodiert. Sollte nun alles passen
MfG
Aso perfekt, Sorry das ich nicht geantwortet habe. Ich war die letzten paar Tage nicht da somit konnte ich auch leider nicht die vergessene Logfile nachliefern.
Aber gut zu wissen das es gefixt wurde.
-
-
Ich hab hier letztens beobachten können das man die Beleuchtung auch bei der Beleuchtung mit den Röhren dimmbar ist. Ich konnte dies auch auf Kamera festhalten.
Dürfte allerdings keine Standardausstattung sein. Wenn's verbaut ist, ist der entsprechende Schalter der folgende:
Haben hier etliche Fahrzeuge, unabhängig vom Hersteller. Gab's übrigens auch schon beim "alten" vor-Facelift-Citaro.
Ja, denke auch das es eine Sonderbestellung ist. Ich konnte das mit der "Automatischen Dimmung" nur bei SSB Citaro's feststellen.
-
Sind eig dimmbar von der Helligkeit? kommt mir bei denn BVG Wagen so vor wenn die angehen
Ja, ich meine die sind dimmbar, Habe es selbst schon gesehen. Es gibt ja auch einen "weichen" Wechsel von heller "Weißer, Tag" Beleuchtung, auf die Blaue "Nachtbeleuchtung". Ich selber meine es gibt mindestens zwei "varianten" von der Tagbeleuchtung einmal volle Helligkeit und einmal bissel dunkler. Leider kann man das schlecht fotografieren.
Hätte hier noch ein Video wo man das sieht: ~Link Entfernt
ich persönlich liebe dieses "Lichtspiel".Ich hab hier letztens beobachten können das man die Beleuchtung auch bei der Beleuchtung mit den Röhren dimmbar ist. Ich konnte dies auch auf Kamera festhalten.
Siehe hier:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Sind eig dimmbar von der Helligkeit? kommt mir bei denn BVG Wagen so vor wenn die angehen
Ja, ich meine die sind dimmbar, Habe es selbst schon gesehen. Es gibt ja auch einen "weichen" Wechsel von heller "Weißer, Tag" Beleuchtung, auf die Blaue "Nachtbeleuchtung". Ich selber meine es gibt mindestens zwei "varianten" von der Tagbeleuchtung einmal volle Helligkeit und einmal bissel dunkler. Leider kann man das schlecht fotografieren.
Hätte hier noch ein Video wo man das sieht:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ich persönlich liebe dieses "Lichtspiel". -
tolles Projekt Klasse für die Community
Die Innenbeleuchtung könnte wärmeres Licht vertragen ist ja aktuell sehr hell und weiß
Auch die Wischer sind mir aufgefallen scheinen noch die von alterrs citaro zu sein so wie ich es kenne haben die alle diese Silikon Wischer (aquablade Wischer)
Wie schon von Pascal.2021 erwähnt, ist es bestell Sache. Es gibt gibt ja zwei "varianten" einmal die LED Variante, und einmal die mit Leuchtstoffröhren (Falls ich da falsch liege bitte korregieren). Für meine Verhältnisse ist das mit dem sehr hellen und weißen Licht korrekt. (hier mal ein Foto von einen Bus wo diese "LED" Beleuchtung Besitzt:
Ich weiß es ist nicht das beste Bild aber hier sieht man gut das es dennoch sehr hell wirkt und auch in der Realität ist.
Hier wäre noch ein Bild mit den "Leuchtstoffröhren":
Ich hoffe das ich jemanden wenigstens ein wenig schlauer gemacht habe -
Hier sind schon wieder zu viele Post mit "wird der bus auch in der variante XY repaintbare ABs mit der Krümmung aus der ersten Serie haben?" Wartet doch mal ab und lasst euch überraschen.
Zum Bus: Sieht schon sehr ordentlich aus! Den rechten Außenspiegel könntet ihr euch nochmal angucken, da wirkt der Arm sehr dünn, soweit man das auf den Bildern erkennen kann. Und die Lenkradtextur wirkt etwas flach, da könnte man mit ein paar dezenten statischen Reflektionen in Kombination mit etwas Specular noch mehr rausholen.
Ich bin freudig gespannt auf den Bus! Schön, dass mal wieder ein Freewarebus kommt und vermutlich sogar fertig gebaut wird!
Ja da verstehe ich dich, aber fragen darf man doch mal
Klar, sollte nicht alles daraus bestehen. Finde es aber legitim wenn man kleine fragen so wie ich stelle. Und die kleine "Diskusion" über das gitter ist doch auch mal ganz nett
-
Kannst du es einfach Mal mir überlassen, wie ich mit jmd rede, Bruda?🤣
Vielleicht könnten wir im Forum auch auf diverse "kulturelle" Einschläge in's Reindeutsche verzichten...
Nee BVG-lastig ist okay
Naja, dann warte ich aber fleißig weiter auf Halycon.
Ich meine das es nicht immer diesen "Lüfter" oder was auch immer das ist gab, Ich hab bei der SSB (Stuttgart) Beobachtet das manche C2G das "Gitter?" haben und manche nicht.
Hier mal ein paar bilder:
Das müsste ein "Step 2" sein
Und das ein "Step 3"
Ich weiß jetzt nicht wie das zusammen hängen kann aber das wäre meine vermutung.Motorenmäßig sind die Fahrzeuge auf deinen Bildern nicht identisch. Der Bus ohne Gitter ist mit dem OM936 unterwegs - der Stuttgarter dagegen mit dem OM470. Vielleicht macht das die Unterschiede.
Stimmt das hab ich total vergessen zu beachten my bad, Aber ich hab das auch bei nem OM470 ohne diesem Gitter gesehen... Meine ich kann mich aber auch täuschen. Auf jedenfall hab ich bei dem Vorführer vergessen zu beachten ob es einer mit Hybrid / Booster ausgestattet ist. Ich meine aber auch Solo mit natürlich OM936 rumfahren gesehen wo dieses Gitter besitze, aber kann auch ein tausch teil sein natürlich. Aber ich meine so wie ich das jetzt gerade sehe das es am Motor liegt. Habe keine gefunden mit OM936 [Beim Citaro G] Wo dieses Gitter besitzen.
-
YoungStarNo1 Die blaue Nachtbeleuchtung ist derzeit nur im "49er" der BVG verbaut. Also C2G mit alter Decke. Omsi kommt m.w. nicht so zurecht mit mehreren verschiedenen bunten Lichtquellen im Innenraum. Bzw. gibt es glaube auch eine Limitierung auf 4 Lichtquellen. Nagelt mich da aber bitte nicht drauf fest.
Die Seitenwände (ich schätze innen?) sind nicht repaintbar.
Kurze und lange Dachspoiler lassen sich mittels Moddingmenü in Game bei einigen Modellen ändern.
Ok schade, Sind die "49er" BVG Fahrzeuge Solo oder Gelenk wagen? Würde gerne ein Fahrzeug aus meiner Heimat "Nach Bauen".
Mit den seitenwände meine ich den Innenraum hatte es nur vergessen dazu zu schreiben mein Fehler.
Mir ist halt auf einem Screenshot das Blau aufgefallen und deswegen dachte ich es wäre möglich.
Dann hätte ich jetzt noch eine frage zu diesem "Moddingmenü" Was kann man denn da alles steuern wenn der Bus kommen sollte? Gibt es da schon was öffentlich? Gibt es dazu Screenshot oder eine liste?
Gruß. -
Ich meine das es nicht immer diesen "Lüfter" oder was auch immer das ist gab, Ich hab bei der SSB (Stuttgart) Beobachtet das manche C2G das "Gitter?" haben und manche nicht.
Hier mal ein paar bilder:
Das müsste ein "Step 2" sein
Und das ein "Step 3"
Ich weiß jetzt nicht wie das zusammen hängen kann aber das wäre meine vermutung. -
Wunderbare Arbeit gefällt mir richtig gut!
Ich habe drei fragen bezüglich des Busses.
Die erste wäre, Wird es eine Möglichkeit geben Nachtbeleuchtung zu haben? [In der Alte sowie Neuen decke?]
Die zweite wäre, sind die Seitenwände komplett "Repaint" bar?
Und last but not least, wird es eine Möglichkeit geben Lange bzw Kurze Dachhörner via Setvar zu steuern?
Gruß und mach weiter so -
Hallo, jedes mal wenn ich SweetFX anschalte (zb wenn ich es Ausversehen aus gemacht habe) hängt sich mein Omsi 2 komplett auf / stand Bild aber kann noch fahren ohne Probleme. Es gibt auch keine, "keine Rückmeldung" im Task Manager. Falls das Problem irgendwo schon mal aufgetaucht ist kann man es gerne hier anfügen, Ich habe bis jetzt dazu noch nichts gefunden.
Bei weitern fragen gerne melden.
Logfile:
logfile.txt