Beiträge von Simon_2002

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Adventskalender 2025

Der Adventskalender 2025 steht in den Startlöchern: Hast du ein Projekt, das du im Adventskalender der WebDisk als Community-Beitrag zur Verfügung stellen möchtest? Für weitere Informationen zum Kalender und zur Bewerbung klicke hier.

    Hallo,


    ich habe in Blender ein Objekt erstellt und eine Textur draufgemapt.

    Anschließend habe ich dieses in Omsi in mein Bus eingefügt und das Objekt wird mit Texturen angezeigt.

    Jedoch habe ich dann ein Problem, wenn ich die Tageszeit auf 0 Uhr z.B. stelle und die Innenbeleuchtung im Bus anmache, ist das Objekt komplett schwarz und regiert nicht auf den Lichteinfall


    was kann man dagegen tun?


    Hier der Eintrag in der Model.cfg


    MfG

    Simon_2002

    Hallo,

    ich habe mich heute mal an ein Plugin (in der Sprache Delphi) gesetzt.

    Es ist legentlich ein Test Plugin, indem man nur einen Trigger hat, welcher die Tür 1 z.B. aufmacht.

    Benutzt (als Vorlage) habe ich das Tut im Omsi 2 wiki.

    Mein Problem ist nun, dass ich eine Fehler bei Bereichsprüfung und bei der Project1.dll bekomme, ich kann leider sonst nichts anderes sagen, da die Logfile nichts ausspucken tut!


    Wenn sich einige Fragen, wieso ich AccessVariable, AccessSystemVariable, ... eingefügt habe, den kann ich dazu nur sagen, dass vorher in der Log stand (wo ich das ganze da nicht drin hatte) AccessSystemVariable NOT FOUNT, usw.


    Hier der Delphi-Code


    .opl

    Code
    [dll]
    Project1.dll
    
    [triggers]
    1
    bus_doorfront0

    Das Bild der Form1 habe ich angehängt!


    Ich würde mich sehr um Hilfe dabei freuen Danke!


    Simon

    Das ist das unsinnigste, was ich je gelesen habe. Unabhängig davon kann man den Mod ja trotzdem entwickeln. Sagt doch längst keiner dass der andere Mod besser wird, als dein eigener

    Es steht auch nirgendwo, dass er die Entwicklung eingestellt hat, weil der kommende Atron besser sein könnte als sein eigener. Wenn er sich dazu entscheidet, das Projekt zu canceln, weil er es selber als sinnlos bezeichnet, ist das seine Entscheidung, die man akzeptieren muss.

    da muss ich ihm komplett zustimmen! Ich habe nie gesagt, dass ich das ganze hier einstelle weil das andere besser ist!


    Gut ists


    Diskussion beendet!!!!!!!!!!

    Hallo

    Ich habe eine Frage zum Thema Skriptsystem Matrix.

    Es geht um die Krüger Matrix welche ich in den C2 E eingebaut habe BVG version


    Nun habe ich aber folgendes Problem.

    Da ich die Fonts von DL18 +1/2 Veränderungen benutzte wird bei dem Ziel S+U Zoologischer Garten Nur S+U Zoologischer G geschildert, da der Rest nicht mehr rauf passt.


    Nun hab ich mir gedacht das ganz einfach so zu regel, dass die Matrix ab einer länge von mehr als 50 Pixeln eine andere Font Benutzt.

    Nun wie man sich denken kann funktioniert dies nicht wirklich.


    Mein Skript dazu


    Font Definitionen



    Ich danke schon mal im voraus


    MfG

    Simon (Projekt Potsdam Dsgn)

    Projekttyp:

    Omsi 2 Bus Mods


    Projektname:

    Omsi 2 Atron AFR4.10 BVG (PM Regiobus Version)


    Beteiligte Personen:

    Simon_2002 (Ich) (Skripts und Modellierung)

    Brandenburger (Texturen Regiobus Version)

    Entdecker666 (Hilfe bei Skript dies das und Erstellung von Fonts FLEX FLEX)

    Trissi Skript Legende


    Fremdhilfe benötigt:

    Zur Zeit brauch ich keine Hilfe, es seinden, jemand erklärt sich dafür bereit Texturen oder Sounds mir zur Verführung zu stellen.

    Skripthelfer nehme ich natürlich auch gerne an.

    Also wer helfen mochte, einfach bei mir per PN Melden!!!


    Voraussichtliche Bauzeit:

    Unbekannt!!!!!!!!!


    Projektdetails:

    Dieses Projekt enthält den realen Atron 4.10 Drucker mit originaler BVG und Regiobus PM Software. Es werden so gut wie alle Funktionen bedienbar sein und er wird bei der Veröffentlichung in vielen Bussen eingebaut sein wie z.B. den MAN DL oder den Solaris oder C2.

    Die Idee kam mir vor gut 3 Wochen als ich es satt hatte auf C2 Stadtbusfamilie zu warten.


    Der Drucker wird natürlich Freeware sein und hier auf der Webdisk erscheinen.


    Ich nehme auch gerne Kritik an, sofern sie Konstruktiv ist und mich nicht Beleidigt!!!

    Auf meinem Insta Account gibt es auch gelegentlich wichtige Informationen also schaut auch gerne mal dort vorbei.

    Fremdlink untersagt

    Discord:

    WebDisk Discord


    Busse wo der Atron reinkommt (Status und so):


    Anmerkung zu konstruktiver Kritik:


    Ich bin/Wir sind offen für jedwede Art von konstruktiver Kritik. Sie darf mich/uns nicht angreifen und meine/unsere Arbeit nicht herabwürdigen.

    Bitte formuliere Deine Kritik an meiner/unserer Arbeit


    • Präzise und klar, also nicht vage oder emotional
    • Analytisch und rational, also sauber recherchiert und praktisch, nicht im Affekt
    • Lösungsorientiert, also ggf. unter Anbringung von Gegenvorschlägen, Konsequenzen und Implikationen

    Da ich mich natürlich auch über Lob freue, hilft mir ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Lob und Kritik, die konstruktive Kritik besser zu verarbeiten. :)


    Schreibt mir gerne eure Kommentare zum Mod. ^^


    Viele Grüße


    Projekt Potsdam Design

    Hallo,

    ich würde gerne beim Anmelden an meinen Atron AFR bei der Pin Eingabe Punkte haben, wie beim Palma oder Gladbecker Atron. Meine Frage ist jetzt wie kann ich das definieren.

    Die Fonts dazu hab ich schon. Das nötige Zeichen ist.


    Mein Skript:

    Hallo,

    ich habe mir selber eine TFT Innenanzeige gebaut und würde die gerne Skripten.

    Nun stehe ich vor folgendem Problem, ich würde gerne, wenn ich die Elektrik starte, eine Boot reinfolge abspielen lassen. Das Skript dazu habe ich schon.


    Nun möchte ich nach dem der Timer bei:

    Code
    "TFT_Display.dds" (S.$.Main_1)

    angekommen ist auf eine weitere reinfolge zugreifen, der 3 Bildschirme unabhängig von der Boot reinfolge immer wieder abspielt.

    Code
    "Main_1.dds" (S.$.Main_1) 20sec
    "Main_2.dds" (S.$.Main_1) 20sec
    "Main_3.dds" (S.$.Main_1) 15sec
    wiederholen immer wieder.

    Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich formulieren und würde mich über Rückmeldungen freuen.