Also, ich weiß zum Beispiel, dass die OMSI-Standart-Menschen garnicht direkt von MR entwickelt wurden, sondern, dass die auch von irgendoanders legal "kopiert" wudrden. Ansonsten würde ich mir so eine *.hum-Datei mal eifach musterweise öffnen, und h´genauer ansehen. Da steht alles wichtige drinne, und es ist, glaube ich, garnicht so komplizierert, wie man denkt.
Beiträge von ma7t3
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Was hast du denn genau vor?
Willst du neue KI-Menschen erstellen?
-
Gerne doch.
-
Oh, ein Doppelklick geht auch?! Danke für den Hinweis.
-
Jetzt klappt es bei mir auch.
2 mal hat OMSI es zurückgesetzt. Beim dritten Mal hat er gechekt, dass ich es wriklich so haben will.
Ich habe auch die Textur neu gemacht. Ich lade gleich mal nen Screenshot hoch.
Nach ein paar technischen Problemen klappt es jetzt:
-
So, ich habe es gerade mal getestet. Das Problem ist, dass OMSI sobald ich es strate die Schrift wieder auf Courier New zurücksetzt.
Hat jemand ne Lösung?
-
Aber es ist tatsächlich die Schriftart?!
Das war von mir nämlich nur ne Vermutung.
-
Ich meine schon. Also ich bin einfach davon ausgegangen, das damit die Schriftart für Fahrplan etc. gemeint ist. Ich habe es aber nicht getestet!
-
Vieleicht hilft dir das hier etwas weiter:
[aigroup_2 fügt eine neue einfache AI-Gruppe hinzu.
Eine solche Gruppe gibt lediglich die Möglichkeit verschiedene Fahrzeugtypen anzugeben und deren Häufigkeit zu bestimmen. Eignet sich z.B. für die normalen Straßenfahrzeuge.
aigroup_depot fügt eine neue erweiterte AI-Gruppe hinzu.
Bei einer solchen Gruppe lässt sich ein richtiger "Fuhrpark" mit Wagennummer, Kennzeichen und Repaint definieren!
---> aigroup_depot_typegroup_2 fügt einen neuen Typ in einer erweiterten AI-Gruppe hinzu.
Erklärung:
Code
Alles anzeigen[aigroup_2] Name der Ai-Gruppe (für die normalen Straßenfahrzeuge muss dieser "NormalCars" lauten. Ansonsten kann der Name beliebig geählt werden.) HOF-Datei (Wenn ohne Relevanz leer lassen, also eine leere Zeile lassen, da sonst der erste Fahrzeugtyp als HOF-Datei erkannt wird.) Fahrzeug1 15 | Fahrzeug2 30 | Hier könne belibig viele Fahrzeuge definiert werden. Fahrzeug3 10 | Die Zahlen hinter den Typen geben die Häufigkeit an. Fahrzeug4 7 | Sie werden durch ein Tabstop getrennt. Fahrzeug5 30 | [end] (End-Befehl schließt die Liste ab.) [aigroup_depot] Name der Ai-Gruppe (für die normalen Straßenfahrzeuge muss dieser "NormalCars" lauten. Ansonsten kann der Name beliebig geählt werden.) HOF-Datei (Wenn ohne Relevanz leer lassen, also eine leere Zeile lassen, da sonst der erste Fahrzeugtyp als HOF-Datei erkannt wird.) [aigroup_depot_typegroup_2] Fahrzeug Wagenummer Kennzeichen Repaint | Wagenummer Kennzeichen Repaint | Hier werden verschiedene Fahrzeuge des selben Typs "regestriert". Wagenummer Kennzeichen Repaint | Dabei lassen sich jedem Fahrezug eine Wagennummer, Kennzeichen und Repaint zuweisen. Wagenummer Kennzeichen Repaint | Die drei Werte werden durch ein Tabstop getrennt! Wagenummer Kennzeichen Repaint | [end] (End-Befehl schließt die Liste ab.)
Beispiel (anhand von Grundorf):
Code
Alles anzeigen[aigroup_2] NormalCars <-- Name der AI-Gruppe <-- HOF-Datei (leer gelassen, da ohne relevanz) vehicles\VW_Golf_2\AI_VW_Golf_2.bus 70 | vehicles\MB_W123_230E\AI_mb_w123_230e.bus 50 | vehicles\MAN_F90\AI_MAN_F90_Wechselbruecke.bus 30 | vehicles\MB_W123_230E\AI_mb_w123_230e_cab.bus 10 | vehicles\VW_T3\VW_T3_Van.ovh 10 | Hier werden die Fahrzeugtypen und deren Häufigkeit definiert. vehicles\VW_T3\VW_T3_Transporter.ovh 10 | vehicles\Opel_Manta_B\ai_opel_manta_b.ovh 10 | vehicles\Citr_BX\BX.ovh 40 | vehicles\MB_T1\ai_mb_t1_kasten.ovh 10 | vehicles\MB_T1\ai_mb_t1_rtw.ovh 1 | [end] [aigroup_depot] Busses <-- Name der Erweiterten Gruppe Grundorf <-- HOF-Datei [aigroup_depot_typgroup_2] Vehicles\MAN_NL_NG\MAN_GN92_main.bus <-- Fahrzeugtyp 2530 GRN-V 30 <-- | Hier wurden zwei Fahrzeugtypen mit Wagenummer und Genzeichen definiert. 2535 GRN-V 35 <-- | Das Repaint wurde nicht definiert [end] [aigroup_2] Regionalbahn <-- Name der einfachen AI-Gruppe <-- HOF-Datei (leer gelassen, da ohne relevanz) trains\regio_grundorf.zug <-- Fahrezugtyp (hier wurde nur einer definiert, die Häufigkeitsangabe wurde ebenfalls weggelassen.) [end]
Letzenendes musst du also jeweils in deiner AI-Group immer die Angaben unter den [aigroup_depot_typegroup_2 (z.B. in Zeile 24 vom Grundorf-Beispiel) ändern bzw. durch ein Typ deiner Wahl ersetzten. Ggf musst du, wenn du den Typ änderst die Repaints noch ändern.
Ich hoffe, konnt ein bisschen helfen.
Liebe Grüße
SGTVP
-
Ich glaube, irgendwo in der Options.cfg kann man die Schriftart ändern.
-
Ach ja: Noch ein kleiner Tipp: du kannst die Option "Nur Low-Res-Texturen verwenden" unter "Grafik (erweitert)" ruhig deaktivieren. Das sieht dann viel besser aus, und hat eher wenig Auswirkungen auf die Performance.
-
Du könntest eventuell den Wert maximale Ki Fahrzeuge mit Fahrplan auf 20 oder 40 runter setzten.
-
Okay, danke!
-
Wenn ich mal nachfragen darf: die Papier-Textur im GUI-Ordner ist doch aber auch gleichzeitig der Hintergrund der Fahrerakte, oder?
-
Ich habe noch einen ganz kleinen Fehler bei Lemmental Updatet gefunden: Und zwar auf der Linie 39 (ehemals 450) Richtung LE. ZOB bzw. Moorgarten: Nach der Haltestelle LE. Gartenstraße soll ja nach links abgebogen werden, und an der nächsten Haltestelle nochmal nach links auf die Hauptstraße zur Haltestelle Lindenhof. Jedoch fehlt hier die Linie 39 auf dem Hilfspfeil! Dort wird nur die Linie 33 beschildert.
-
Ach doch! Das habe ich gar nicht gesehen.
Ne, dann hat sich das erledigt!
-
Oben bei Browser meinte ich natürlich "Internet"! Das kann man bloß nachträglich irgendwie nicht ändern. Auch ein kleiner Fehler, denke ich!
Was war hiermit? Soll ich dafür noch einen neuen Thred erstellen?Hat sich erledigt!
-
Hallo
Also das was man bisher sieht, sieht gar nicht schlecht aus.
Ausser beim Bild 4 stört mich etwas, das der KIK Laden bis zum Gehweg raus kommt, da müsste man das anders machen das es schöner aussieht.
Und dann fehlen halt noch so die Srassenlaternen, Strassennamen Schilder und meiner Meinung nach halt noch so ein paar Detail Sachen zum ausschmücken der Map.
Aber ich denke das kommt mit der Zeit sicher noch dazu.
Mach einfach so weiter, dann wird die Map richtig toll.
Toll, dass dir di Map gefällt. Den Kik "schiebe" ich gleich mal etwas zur Seite! Straßenlaterne, Schilder, und dieser Kleinkram werden auf jeden Fall noch folgen. Ich habe jetzt erstmal nur das "Wichtige" gebaut.
-
Also habe ichdas richtig verstanden? Ist der CTI-Eintrag nach dem Neustart den auch aus der Datei weg, oder ist der noch drinnen, nur OMSI "ignoriert" den Befehl quasi?
EDIT: Falls dir das weiterhilft: Die CTI-Variablen eines jeden Busses werden in der entsprechendnen model.cfg ziemlich weit oben unter [CTCTexture] definiert.
-
Grundsätzlich gerne. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass OMSI von Pc zu Pc sehr unterschiedlich läuft, und Einstellungen, die auf einem Pc optimal sind, auf dem nächsten überhaupt nicht spielbar sind, aber ich werde dir meine options.cfg geleich mal via PN senden!