Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier. Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
während eine Anzahl von 2 gegeben ist, ist jedoch nur 1 Script aufgeführt (laut log sollte es Scripte betreffen, gleiches kann auch bei (string)varlist und constfile auftreten), folglich will OMSI die Leerzeile als Dateipfad auslesen, was keinen Sinn ergibt.
Das liegt daran, dass Omsi absolut verbuggt ist. Eigentlich müsste man das über die Busdatei einstellen können, der entsprechende Eintrag [rot_pnt_long] hat im Nachläufer aber keine Wirkung. Um das beheben zu können, musst du den Nachläufer in Blender/per Daueranimation um 2.28m nach vorne verschieben und entsprechend alle Koordinaten in der sound.cfg, paths.cfg und passengercabin.cfg anpassen, ebenso die der Leuchten in der Model.cfg und des Kuppelpunktes in der Busdatei vom Nachläufer. Damit ist zumindest der Rotationspunkt an der richtigen Stelle.
Für die restliche Physik: Da musst du dich dann wirklich an allen Physikwerten herum spielen, um das zu verbessern.
hätte selbst die Hoffnung nicht gehabt, dass einfach ohne Blender und Zusatzobjekt geht, weil ich geglaubt hätte, alle Fenster wären vogelwild auf einer 4 px großen Textur übergroß gemappt, aber ja, wenn das der Helvete / Morphi Citaro Facelift ist, geht das. Die Innenfenster sind tatsächlich sauber UV-gemappt.
Er funktioniert allerdings Problemlos, sowohl als KI als auch als Player Fahrzeug
das ist keine Ausrede. In OMSI führen die verschlungensten und abgefahrensten Wege zu Errors, vielleicht auch dieser?
Wenn du uns sagst, wie die Zugriffsverletzung genau heißt, der IRE ist doch so ein Spezialist, was Logfehler angeht. Aber, sollten die Zugriffsverletzungen nicht auch schriftlich in der log auftauchen?
155 17:36:35 - - Error: Fehler: im Befehl "(M.L.IAnz_frame)" (vehicles\MB_C2_EN_BVG\\script\C2_main.osc) ist der Macroname ungültig!
156 17:36:35 - - Error: Fehler: im Befehl "(M.L.IAnz_init)" (vehicles\MB_C2_EN_BVG\\script\C2_main.osc) ist der Macroname ungültig!
158 17:36:54 - - Error: Fehler: im Befehl "(M.L.IAnz_frame)" (vehicles\MB_C2_EN_BVG\\script\C2_main.osc) ist der Macroname ungültig!
159 17:36:54 - - Error: Fehler: im Befehl "(M.L.IAnz_init)" (vehicles\MB_C2_EN_BVG\\script\C2_main.osc) ist der Macroname ungültig!
da passt mit'm C2 noch was nicht. Ich vermute, die benötigten Scripte stehen in der .bus nicht drin. Hab den C2 ja auch, solche Fehler hat der nicht Vanilla.
dann brauchen wir wieder eine neue logfile und ggf. die .bus und .cfg-Dateien, meine Glaskugel steht leider in der Arbeit.
die Text Texturen im Trail zu löschen sollte in deinem speziellen Fall keine großen Auswirkungen haben. Besser zu empfehlen ist aber, die alten (String)varlisten in der .bus zu lassen oder die Strings in der .cfg mit etwas Bekanntem zu überschreiben, dass man sicher sein kann, dass sich bei den Text Texturen nichts verschiebt.
wenn ein Gelenkbus [scriptshare] hat, was die Allermeisten haben, MÜSSEN die Abschnitte [varlist] und [stringvarlist] in Trail.bus und Main.bus EXAKT GLEICH sein.
können wir in so neuralgischen Themen Chat GPT oder einen Bot einführen, der solche FAQ's auswertet und beantwortet? Es ist halt wirklich immer wieder das Gleiche.
362 16:44:48 - - Error: In "vehicles\MB_Citaro_FL_IVU_CE70\model\model_O530G_FL_3doors_Trail.cfg" there was an error in line 97!
du hast im Trail Textvariablen drin, die ihm jetzt unbekannt sind. Die ganzen Textfelder mit CD_ , kommen wohl von alten Druckern? Komisch eigentlich, wo es doch heißt, man soll / muss alle alten (String)varlisten in der .bus drin lassen. Keine Ahnung, ob das dann auch zum Repaint-Problem führt?
das Atron script hat nämlich auch einen {macro:ticketprinter_init} worüber die Fonts bestimmt werden. Falls du das Ticketprinter script noch drin hast lädt nur die init aus diesem script und nicht vom atron. (unter der bedingung dass das atron script dadrunter steht)
erinnert mich an die zwei hier, das muss jetzt sein.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wenn man die passengercabin liest, sind nämlich beide gleich. Das waren die einzigen 2 Dateien, die ich verglichen hatte.
dann sieht man jedoch, dass entscheidende Teile (Scheibenwischer, Dash, Drucker...) im K per Daueranimation um 75 - 85 cm verschoben sind, was durch das [animparent] fahrertuer die Geldpunkte mit einschließt.
es gibt hier in der Webdisk eine Anleitung für den Mx C2, wo bestimmt eine Daueranimation eingetragen ist, die universell für alle passen sollte, weil der Abstand vom Blender-Ursprung zur Fahrzeugvorderseite immer gleich ist.