Beiträge von BusfahrerP
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
zwei völlig verschiedene Splines mit verschiedenen Spurabständen kann man nicht einfach verbinden. Entweder braucht man ein Connector-Objekt oder muss mit invisible- und Terrain-Splines eine Verbindung schaffen.
-
Kenne den Bus nicht, aber die Darius-Busse an sich. Es gibt bestimmt noch *_PoP.rpc Vorlagen, da werden die schwarzen Flächen mit überklebt, vorsicht aber, dass auf deiner bmp die schwarzen Flächen drauf sein müssen, weil die ja nicht mehr von der _BS-Textur ersetzt werden.
Zu den Türen: Weiß nicht, vielleicht sind die einfach nicht repaintbar.

-
leider weiß ich nicht mehr, wie der Mod zu installieren war, ich hab es scheinbar richtig gemacht damals.
-
Tolle Diskussion hab ich da losgetreten mit Gang anfahren.
Im ersten anfahren muss ich eig. auch nur beim Lion's Coach, andere Frage ob der richtig gescriptet ist. Einen 75 PS Bulldog mit leerem Anhänger fahre ich auch im 14. an, dann den 16. rein und das Getriebe ist "schon" zu Ende.Scheinbar kommt es hier vor allem auf den Glauben an, später dann auf Motorisierung und Übersetzung.
Facelift-Variante ... kein Freund von Fakelift [...]
das war dann also mit "verschiedene Fronten" gemeint. Habe mich schon gefragt, ob Facelift oder GT. Oder beides?
Um einen Integro Fakelift vorzubeugen müsstest auch den mitliefern. 
-
ja, genau so habe ich mir das gedacht
-
im ERSTEN Gang anfahren Aufkleber
gehört absolut da rein, ist aber die größte Sinnlosigkeit, weil 95% der Fahrer jeden Schaltwagen im 2. Anfahren (hab ich nicht auch mal 'n 319er im 3. anfahren sehen?)
Yani Weißt du da was? Wofür denn überhaupt der Aufkleber? Der Drehmoment reicht doch locker aus?
Facelift-Variante des S315UL
Genial, auch wenn ich den alten Euro 2 Sound besser finde, mangelt es uns trotzdem an neuen Hochflur-Überlandbussen, hier sind wir dann immerhin schon bei ca. 2004.
-
also viele KI-Fahrzeuge, die rumfahren, haben eine entsprechende .sco im Vehicles-Ordner (siehe MR-Straßenfahrzeuge oder 3 Generationen). Ich habe das Addon leider auch (noch?) nicht, aber würde auch mal bei OMSI 2/Vehicles/KI_Pack_Vol_7/???.sco nachsehen. Den Ordnernamen bei Vehicles kann ich auch nicht wissen, aber so ähnlich wird er heißen, und dann müssten .sco drin sein.
-
-
Ruhr Solaris ist doch auch von Chrizzly, oder?
Bei der MAN Stadtbusfamilie (vielleicht ist der Solaris nach dem gleichen Prinzip gebaut) ist es so, dass...
...die farbigen Fenster-Klebefolien normal auf der Textur aufgebracht werden...
...und dann in der _trans-Datei die Bereiche, die auf den Fenstern beklebt sind, schwarz sind, der Rest komplett leer und ganz transparent. Fungiert dann als eine Art Maske, wo er auf den Fenstern was zu bekleben hat.
-
wenn es nur um's Repainten geht, kann man z. B. kurz sperren, wieder entsperren, dann werden die Texturen neu geladen. Dann braucht man zumindest da nicht wegen jedem Pixel rumschieben neu starten.
-
ich hab bei mir CAR-GO drauf. Für alte Kennzeichen ist es DIN 1451, hier gibt es auch kostenlose Varianten.#
Edit
Wie kann man die dann in paint.net einfügen?
einfach Schriftart installieren, ist dann sofort oder spätestens zum Paint.net Neustart im Text-Tool verfügbar.
-
wenn man den Syntax versteht, kann man die auch in der global.cfg der jeweiligen Map manuell mit Notepad / Editor hinzufügen, meine, mal gehört zu haben die OMSI-Editor-Funktion soll manchmal etwas buggy sein, grad mit dem alles ist angemalt.
-
-
noch ein Geheimtipp: Map "Borzsony". Ggf muss man die Kennzeichenfont auf Dt_neu ändern und einen blauen EU-Balken auf das Kennzeichen malen, dass stimmig wirkt.
-
Normal sollten die an der letzten Hst vom Trip aussteigen.
Mit dem Trick "Name vom Hst-Würfel = interner Name vom Ziel" kann man auch noch etwas nachhelfen.
Eine Situation auf meiner Map ist folgende: Ich komme mit dem Bus am Schulzentrum an, wegen "Zielname = Würfelname" steigen dort alle aus und ich fahre mit dem gleichen Trip leer noch zum Wendeplatz, dort startet die nächste Fahrt nach kurzer Endwendezeit / Pause.
-
-
Wie meinst du das mit tt mesh?
Ups, Klammer vom Inline Code abhanden gekommen
Was muss ich da einfügen in die .sco?
ich sehe gerade, die MR-KI-Fahrzeuge und geparkten Versionen verweisen erstmal auf eine Modell.cfg, bei den geparkten ist der Schatten gleich in der Fahrzeug.o3d mit inbegriffen, bei den fahrbaren ist er einzeln und ist angegeben mit:
Code
Alles anzeigen######################################## Schatten ######################################## [mesh] shadow.o3d [isshadow] [matl] Shadow_car.tga 0 [matl_alpha] 2 [matl_noZcheck] [matl_noZwrite]Eine Angabe als extra o3d entweder in der cfg oder direkt in der sco dürften aber kein Problem sein.
Shadow_car.tga ist ja eine Vollschwarze Fläche. Wie ergibt sich da die Weichzeichnung an den Kanten?
Nö, so schaut die bei mir aus, zumindest in Paint.net.
-
ganz stumpf gesagt in Blender eine Plane modellieren, die am Boden liegt / knapp darüber schwebt mit den Abmessungen vom Fahrzeug, texturiert mit der "Shadow_car"-Textur, x exportieren, o3d konvertieren, als [mesh] in die sco eintragen, fertig.
-
probier's mal aus, aber unter der Vorraussetzung, dass die entsprechende Bitmap im Pfad Anzeigen/Krueger/230x32/Grundorf/Betriebsfahrt.bmp zu finden ist, dürfte das funktionieren