Beiträge von Wagen300
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Jo. Der Ansturm war jetzt gerade so groß, dass ich nichtmals das TruckersMP Update installieren konnte
-
-
-
-
Es wäre aber sicherlich möglich, z.B. standardmäßig nur 3 Zeilen anzuzeigen, die sich dann bei Interesse aufklappen ließen.
-
Der sollte, soweit ich es verstanden habe, bewirken, dass der Drucker bei abgeschalteter Elektronik noch 30 Sekunden läuft.
-
-
Es ist möglich, diese Funktion in der Engine constfile wieder einzuschalten:
Einfach den Wert bei "engine_start_legacy" auf 0 setzen. -
Aber er darf sie sich doch priivat verändern.
Ja. Aber da der Entwickler der Modifikation darum gebeten hat, seine Sachen nicht zu modifizieren, wird hier auch nicht erklärt, wie man diese modifiziert.
-
Hmmm. Okay. Man lernt nie aus, danke.
-
Was mir aufgefallen ist:
Wenn man den Knopf für die Dashboard-Verstellung drückt und dann die Feststellbremse löst, kommt kein Sound für das verriegeln der Dashboard-Verstellung. Umgekehrt kommt auch beim lösen der Feststellbremse dann kein Sound für die Entriegelung.Jetzt ist mir beim Facelift gerade aufgefallen, dass der Sound zwar beim lösen/einlegen der Feststellbremse kommt, aber nicht beim lösen/einlegen der Haltestellenbremse.
Edit:
Ich glaube, da wird der Durchschnittsverbrauch irgendwie falsch angezeigt...
Edit 2:
Dann ist mir noch aufgefallen, dass die Innenraumbeleuchtung auf Stufe 1 falsch dargestellt wird. Ich kenne es zumindest aus der Realität so, dass die Lampen dann versetzt leuchten, also so:Edit 3:
Was mir ebenfalls noch aufgefallen ist: Wenn man einen Blinker zu Bruch gefahren hat, und dann über den Schulfahrschalter warnblinkt, blinken die Blinker in ganz normaler Geschwindigkeit. Beim normalen Warnblinker blinken diese korrekterweise schneller.
Edit 4:
Jetzt gerade hat sich bei mir das Display verabschiedet. Trotz geöffneten Türen bleibt das Display im Fahrtmodus hängen:Logfile sagt dazu folgendes
-
Was mir auch noch aufgefallen ist: Die Notlöse-Schalter sind nicht ganz korrekt texturiert.
In echt wäre es wie folgt:
Notlöse Haltestellenbremse: "NOT AUS" (untereinander)
Notlöse Feststellbremse: (P)-Symbol
Sicherheitshauptschalter (Notaus): Dreieck mit Ausrufezeichen drin oben und Batteriesymbol unten. -
Ja, ist alles möglich. Zumindest das LAWO-Steuergerät lässt sich so programmieren, dass beides geht. Bei den meisten Unternehmen wird hier über den Atron AFR4 geschildert, manche nutzen das LAWO SICMA-Control, andere nutzen beides...
-
Oh ja... Auch, wenn ich nicht all zu alte Fahrzeuge erlebt habe, SL202 und NG312 konnte ich noch regelmäßig antreffen.
-
Naja, nur weil die Fahrzeuge in Deutschland nicht mehr fahren, heißt es ja nicht, dass noch niemand Soundaufnahmen o.ä. gemacht hat. Zudem finden sich ja vielleicht auch Leute im Ausland, für die es noch möglich ist, Sounds o.ä. aufzunehmen.
Für mich ist das also kein gutes Argument. -
Ich glaube er meint, dass der Motor auch bei eingelegter Haltestellenbremse hochdrehen soll.
-
Aber nur bis zu einem gewissen Baujahr. Unsere 2018er MANs haben den z.B. nicht mehr.
-
Zudem dient der bei neueren Fahrzeugen auch zum Sperren der Außennothähne.
-
Okay, wie gesagt, du hast in meinen Augen schon sehr gute Arbeit geleistet. Dann werden jetzt mal Citaro L und CapaCity getestet...
Edit: Nach zwei kurzen Testrunden konnte ich nun keine offensichtlichen Fehler mehr feststellen. Ich finde es übrigens pratkisch, dass du auch eine Funktion zum Trip-Kilometer & Verbrauch zurücksetzen eingebaut hast.