Weitere Testfahrten und Erprobungsfahrten mit dem eCitaro, hier auf dem Linienverlauf der Linie 31.
Falls einer wegen dem Abbiegeassistenten fragt, den gibts hier.
Mercedes-Benz eCitaro (Privat gemoddet) | Rheinhausen
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Weitere Testfahrten und Erprobungsfahrten mit dem eCitaro, hier auf dem Linienverlauf der Linie 31.
Falls einer wegen dem Abbiegeassistenten fragt, den gibts hier.
Mercedes-Benz eCitaro (Privat gemoddet) | Rheinhausen
Am gestrigen 10.02.21 war bei Ender Touristik der letzte Betriebstag vom NÜ 363, da dieser seine Laufzeit erreicht hat.
Der Kilometerstand sind stolze 1.463,558 KM und war somit in Rheinhausen mit 21 Jahren auch das älteste Fahrzeug, was noch im Aktivem
Liniendienst tätig war. Inzwischen steht dieser bei Nutzfahrzeuge Möller im Rheinhausener Ortsteil Rheinaue zum Verkauf.
Dieser Wagen wird demnächst durch einen Citaro FL der rvb abgelöst.
Das obere Bild zeigt den Bus auf der Linie 31 nach Gellenberg, aufgenommen im Januar:
...und das nachfolgende bei NFZ Möller in RN-Rheinaue von Heute.
MAN NÜ 363 (Stadtbusfamilie-Addon) | Rheinhausen
Von den damals 2005 beschaffenen 10 Van Hool New A330 sind bei der rvb Heute immer noch 2 Fahrzeuge im bestand.
die 8 anderen wurden relativ früh durch die Citaro Facelift ersetzt, da die Van Hool lediglich von der GÖVB geleast waren.
Diese trugen die Fahrzeugnummern 2650 - 2660. Nur Wagen 2650 und 2651 verblieben bei der rvb und werden Heute nurmehr als Einsatzfahrzeuge bzw.
Reservewagen eingesetzt.
Diese Bilder vom 16.12.2018 zeigen den Wagen 2651 an der Haltestelle Wickenberg Stadtbahnhof.
Van Hool A330 | Rheinhausen
Wagen 2083 der rvb auf Testfahrt, welcher inzwischen sein neues Farbkleid erhalten hat.
Getestet wird u.a. die Einsatzfähigkeit bei Minusgraden und die dadurch tatsächliche Reichweite.
Lediglich Zwei Zettel (einer vorne und einer Hinten) weisen darauf hin, dass es sich um eine Testfahrt handelt.
Mercedes-Benz eCitaro | Rheinhausen
Der Winter hat auch Rheinhausen im griff.
Daher stehen die Busse von Ender Touristik erstmal still, auch ein Großteil der Busse der rvb stehen. Zurzeit fahren nur die Linien 11/61, 15 und die Line 31 bis Juliansberg.
alle anderen Linien und die Stadtbahn sind derzeit eingestellt. die eCitaro und der GDH stehen allesamt in der Werkshalle.
Busse: Mercedes-Benz Citaro II Step 3 (Bj. 2018) und Step 3 Hybrid (Bj. 2020)
Mercedes-Benz Citaro FL (ex-rvb 2711); Citaro MÜ und MAN NÜ 363
Karte: Rheinhausen
Allle gezeigten Busse sind Privat gemoddet.
Die rvb testet aktuell 5 eCitaro, wovon zurzeit nur 2 aktiv im Dienst sind da die anderen Wagen noch in Vorbereitung sind.
Diese tragen die KOM-Nummern 2081 - 2085 und sollen demnächst dann auch im Planmäßigen Linienverkehr eingesetzt werden.
Deren Testeinsatzgebiet ist zurzeit die Linie 11/61, am Wochenende werden die momentan 2 Busse auf der 41 eingesetzt.
Das Bild zeigt wagen 2083 am Hauptbahnhof.
Mercedes-Benz eCitaro | Rheinhausen
Ein paar Bilder aus Rheinhausen.
Oberes zeigt einen Citaro KÜ, welcher mal Ender Touristik gehörte, nun aber im Besitz der rvb ist.
Das Untere zeigt einen Citaro Step 3 Bj. 2020 von Ender Touristik, welcher den Citaro KÜ abgelöst hat.
Mercedes-Benz Citaro KÜ | Mercedes-Benz Citaro II Step 3 (Beide Privat gemoddet, jegliche Anfragen sind bitte zu Unterlassen!) | Rheinhausen
Zwei Citaro von Ender Touristik.
Äußerlich unterscheiden sich die Fahrzeuge folgendermaßen:
Links ist jener vom Baujahr 2018. (Unterscheidungsmerkmale Orange Matrix, Kasten hinter dem 1. Sitz und fehlendes "Citaro" an der Front,
Wagen 4 -> abgebildet hat Drei kleine Dachklimas)
Rechts ist jener vom Baujahr 2020. (Unterscheidungsmerkmale Lawo White Line Zielanzeiger, rvb Sitzmuster, Große Klimaanlage)
Innerlich unterscheiden sich Fahrzeuge schon eher deutlicher. Am Offensichtlichsten ist die Dachverkleidung und anordnung der Beleuchtung.
Mercedes-Benz Citaro II (BRT-Addon) | Rheinhausen
Sorry aber jetzt muss ich mal Klartext reden.
@TrisiBusfahrer, genau wegen leuten wie dir muss die GESAMTE Community gerade stehen. Da ist es schon mehr als wie verständlich, wenn rund 80% von dem ganzen Content hier, sei es etwas tolles wie ein neuer BUS oder was kleines wie ein Mod oder Repaint nur mehr Privat ist.
Das soll hier jetzt aber keine Anschuldigung sein! sondern eher mehr ein Denkzettel. Weil daran zerfällt nämlich eine Community. Und sowas ist - ganz Ehrlich gesagt - ein Armutszeugnis.
Schade darum. Ich kann aber Lorgo seine entscheidung bestens verstehen, hätte es nicht anderst gemacht.
Hab mal alte Screenshots von mir Gefunden
Ich stelle vor: ein Citaro LE Ü mit Neigetechnik.
Nahverkehr in Rheinhausen Anno 2005. (Ja, bis ca. 2006 fuhren in Rheinhausen vereinzelt noch diese alte Knochen herum.)
Ein Ehemaliger Subunternehmer der rvb aus Oberfeld, welcher 2017 Insolvent gegangen ist.
Mercedes-Benz Citaro LE Ü, MAN NG 272.2 und Solaris Urbino 12 III | Rheinhausen
Das Unternehmen Ender Touristik hat Gestern Zwei Neue Busse bekommen, nämlich Neue Mercedes-Benz Citaro.
Diese Zwei Busse ersetzen demnächst einen der Citaro MÜ und den Citaro KÜ. Letzteres wechselt den Besitzer, da dieser nun zur rvb GmbH kommt.
Von der Ausstattung ist dieser sehr schlicht gehalten, es sind die Standmäßigen CSE-Sitze verbaut und haben nun auch das gleiche Sitzmuster, wie es
die rvb verwendet. Wie auch üblich bei fast allen Fahrzeugen von Ender Touristik besitzen auch diese Busse keinerlei Innenanzeige, lediglich eine "STOP"
Anzeige findet sich an der stelle, wo normalerweise eine Innenanzeige verbaut ist. Ein weiteres merkmal an diesen Bussen sind verbaute USB-Dosen
an den Sitzen. Das Gezeigte Fahrzeug ist Wagen-Nr. 2, welches das Kennzeichen "RN-HE 523" trägt.
Mercedes-Benz Citaro II (Baujahr 2020, PRIVAT) | Rheinhausen
Momentan garnicht, da der Ersteller diesen komplett überarbeitet. Gut ding braucht Zeit
Ich möchte euch Heute mal etwas den Fuhrpark der rvb GmbH genauer vorstellen.
Da es doch einige Fahrzeuge sind und ich meine Beiträge recht Kurz und Simpel gestalten will, wird dies in mehreren segmenten passieren.
Heute möchte ich euch den Citaro Facelift, auch Intern als EN07 bezeichnet (ja, ist von der BVG abgeguckt ) vorstellen.
Diese Fahrzeuge kamen Ende 2007 zur rvb und lösten damals größtenteils die MAN NL 313 ab.
Anfangs waren es noch 31 Stück, 2016 wurden diese dann nach und nach durch Neuere C2Ü bzw. C2 LE ersetzt.
Aktuell sind bei der rvb noch 10 Wagen übrig (2703 bis 2713), 2701 und 2702 wurden 2019 Verkauft.
Das gezeigte Modell stellt KOM 2709 dar, jedoch sind alle Fahrzeuge gleich ausgestattet.
Es ist das allseitsbekannt VDV-Cockpit verbaut, jedoch gibt es spezielle Tastenbelegungen für das Kneeling, Türflügelsperre und zum Starten/Abstellen
des Motors und der Elektronik. Mehr hierzu im Zweitem Bild. Wie es unschwer zu erkennen ist, haben die Busse ein ZF-Getriebe verbaut.
Wie bereits zuvor erwähnt, haben diese Busse eine spezielle Tastenbelegung. Auf der Linken hälfte kann man den Trennschalter
für die Bordelektronik sehen (Grün) sowohl die Taster zum Starten und Abstellen des Motors. Der Zündschlussel wird dennoch benötigt.
Als Ticketdrucker/IBIS wurde die ticket.box der Firma IVU Nachgerüstet. Ursprünglich wurden die Fahrzeuge mit einem
Atron FR Compact ausgeliefert (Wagen 2701 - 2716) und dem AFR200. (2717 - 2731)
Ich hoffe, diese kleine Vorstellung hat euch gefallen.
Beim nächsten mal ist der "Nachfolger", also der Citaro II LE (EN17) dran.
Mercedes-Benz Citaro Facelift (Privat gemoddet) | Rheinhausen
Auch ein "Exot/Unikat" in Rheinhausen: ein Mercedes-Benz CapaCity.
Ursprünglich war dieser wagen bei der Hochbahn mal tätig, jedoch erinnert inzwischen nichts mehr daran bis auf die Frontstoßstange,
da das Fahrzeug komplett an die gegebenheiten der rvb angepasst wurde. Dies inkludiert eine Folierung der Innenstangen und den austausch der Sitzpolster.
Aufgrund seiner Länge von 21 Metern ist dieser Bus ausschließlich auf vereinzelten Kursen der Linie 51 zu sehen, insbesondere
in den frühen Morgenstunden im Verstärkerverkehr da dieser nur für diese Linie eine Betriebszulassung bekommen hat.
Somit ist dieser Bus seitens der rvb als "Sonderfahrzeug/Reservewagen" geführt. Intern hört dieser auf die bezeichnung KOM 8704.
Mercedes-Benz CapaCity | Rheinhausen
Ein Citaro II (Bj. 2018) von Ender Touristik frühmorgens am Rheinhausener Nordbahnof, allerdings mit einer "Verrutschten" Zielanzeige.
Kurioserweise passiert dies bei beiden Fahrzeugen (RN-FY 845 und 848) relativ oft, Obwohl diese schon mehrmals diesbezüglich in der
Werkstätte waren.
Mercedes-Benz Citaro II (BRT-Addon) | Rheinhausen
Am Sonntag kann man auf der Linie 41 oft auch den Citaro KÜ von Ender Touristik sehen, welcher ja sonst relativ selten zu sehen ist.
Ursprünglich ist dieser eher im Nightline-Verkehr anzutreffen, allerdings sind diese momentan aus bestimmten gründen, auf die ich nicht näher eingehen möchte,
bis auf weiteres Eingestellt.
Mercedes-Benz Citaro Facelift KÜ (Adventskalender; Repaint Privat) | Rheinhausen