Beiträge von Morpheus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Die Flugphysik ist eigentlich in Ordnung. Die TBM 930 fliegt sich gut - ist auch wohl das am besten umgesetzte Flugzeug von den Standardfliegern.

    Die großen Airliner sind als Standardflugzeuge einfach zu vernachlässigen. Die bei XPlane sind auch nicht zu gebrauchen. Oder wer fliegt da ernsthaft die 747 oder 737 (ohne Zibo-Mod)?

    Wenn die ersten study-level Addon-Flieger erscheinen, wird der MSFS mit Sicherheit jede Menge Spaß machen. Wobei ich fliege jetzt schon recht gerne mit der TBM durch die gegend. SIDs und STARs sind sogar möglich.

    Der Vorteil beim MSFS ist einfach, man benötigt keine Arschteuren Wetter- oder Grundszenerienaddons, um eine gescheite Optik zu erstellen. Die ist nun in-house dabei. Man spart da schonmal jede menge Geld. Ich werde auch nur Flugzeuge und Flughäfen als Addons kaufen. Auf Szenerie werde ich absehen, da mir die Gebotene vollkommen ausreicht.

    Man muss allerdings fairerweise auch sagen, dass die Nutzung der UE4 einem massig Arbeit abnimmt. Zumal es auch ein sehr großes Asset-Pool gibt, an dem man sich bedienen kann. Man kann mit der UE innerhalb weniger Stunden kleine simple Spiele auf die Beine stellen.

    Weshalb ein direkter Vergleich mit LOTUS und seiner von Grund auf neu programmierter Engine, etwas schwieriger ist.

    Leider Probleme, die auch fast jeder andere Simulator auf UE Basis hat.

    Wobei es auch anders gehen kann. Das zeigt Assetto Corsa Competizione wunderbar. Allein die Regeneffekte auf den Oberflächen sind ein Träumchen. Und auch die Beleuchtung ist ziemlich natürlich und nicht so aufgeblasen.

    Zum Thema Modding muss ich euch allerdings etwas ausbremsen. Da die UE4 genutzt wird, ist Modding nicht mehr so einfach. Man benötigt sehr wahrscheinlich die UE Entwickler-Tools. Deshalb ist auch Modding im TSW quasi non-existent. Und ViewApp hat ja bereits auf der Seite klargestellt: nur die "besten" Modder bekommen Zugriff auf die Tools.

    Für den Blinker einmal die C2_Cockpit.osc öffnen und folgendes einfügen:


    {trigger:blinker_left_move}

    (L.L.C2_CP_Blinkerhebel_pos) -1 = !

    {if}

    (M.L.C2_CP_Blinker_aus)

    -1 (S.L.C2_CP_Blinkerhebel_pos)

    1 (S.L.C2_CP_Blinker)

    1 (S.L.C2_CP_Blinker_firstOn)

    0 (S.L.C2_CP_Blinker_Timer)

    0 (S.L.C2_CP_AZ_Blinker)

    1 (S.L.AI_Blinker_L)

    (T.L.ev_lights_blinker_swon)

    {else}

    0 (S.L.AI_Blinker_R)

    0 (S.L.AI_Blinker_L)

    0 (S.L.C2_CP_Blinkerhebel_pos)

    0 (S.L.C2_CP_Blinker)

    (T.L.ev_lights_blinker_swoff)

    (M.L.C2_CP_Blinker_aus)

    1 (S.L.C2_CP_Blinker_firstOn)

    0 (S.L.C2_CP_Blinker_Timer)

    {endif}

    {end}


    {trigger:blinker_right_move}

    (L.L.C2_CP_Blinkerhebel_pos) 1 = !

    {if}

    (M.L.C2_CP_Blinker_aus)

    1 (S.L.C2_CP_Blinkerhebel_pos)

    1 (S.L.C2_CP_Blinker)

    1 (S.L.C2_CP_Blinker_firstOn)

    0 (S.L.C2_CP_Blinker_Timer)

    0 (S.L.C2_CP_AZ_Blinker)

    1 (S.L.AI_Blinker_R)

    (T.L.ev_lights_blinker_swon)

    {else}

    0 (S.L.AI_Blinker_R)

    0 (S.L.AI_Blinker_L)

    0 (S.L.C2_CP_Blinkerhebel_pos)

    0 (S.L.C2_CP_Blinker)

    (T.L.ev_lights_blinker_swoff)

    (M.L.C2_CP_Blinker_aus)

    1 (S.L.C2_CP_Blinker_firstOn)

    0 (S.L.C2_CP_Blinker_Timer)

    {endif}

    {end}


    Damit lässt sich wieder mit dem Lenkrad blinken.

    Das ist einfach. Die BVG hat elektrische Türen und keine Drucklufttüren und da der Bus die BVG Version darstellen soll...isses halt falsch

    Gut, wäre sinnvoll gewesen, dies auch zu erwähnen. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass da am Klang an sich etwas verkehrt wäre.

    In dem Fall hast du dann wohl recht.

    Ist nunmal seine Entscheidung. Ich persönlich hatte allerdings durchaus Interesse. Die ganzen anderen Freewarekassen sind halt leider nichts halbes und ganzes. Die beschränken sich zu stark auf die allernötigsten Funktionen. Leider betrifft das auch z.T. Payware. Ich könnte zwar selber einen Bauen, aber gerade Timetable-Scripts sind sehr komplex, weshalb ich da auch gar keine Lust zu habe.

    Ist allerdings ein NG313 (Display zeigt 3 Türen).

    Dann haben die im Gegensatz zu den Citaros doch einen üblichen Türfreigabeschalter.


    Zumindest kann man die rechte Seite bezüglich der Schalter bestimmen:

    Displaywechseltaste - Displayhelligkeit

    HSB - Kneeling runter - Kneeling hoch - Notheben

    Schulfahrschaltung - Türsperre - Türfreigabe

    Zentr. Öffnen - Tür 1 - Tür 2