Beiträge von Morpheus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Für den Blinker einmal die C2_Cockpit.osc öffnen und folgendes einfügen:


    {trigger:blinker_left_move}

    (L.L.C2_CP_Blinkerhebel_pos) -1 = !

    {if}

    (M.L.C2_CP_Blinker_aus)

    -1 (S.L.C2_CP_Blinkerhebel_pos)

    1 (S.L.C2_CP_Blinker)

    1 (S.L.C2_CP_Blinker_firstOn)

    0 (S.L.C2_CP_Blinker_Timer)

    0 (S.L.C2_CP_AZ_Blinker)

    1 (S.L.AI_Blinker_L)

    (T.L.ev_lights_blinker_swon)

    {else}

    0 (S.L.AI_Blinker_R)

    0 (S.L.AI_Blinker_L)

    0 (S.L.C2_CP_Blinkerhebel_pos)

    0 (S.L.C2_CP_Blinker)

    (T.L.ev_lights_blinker_swoff)

    (M.L.C2_CP_Blinker_aus)

    1 (S.L.C2_CP_Blinker_firstOn)

    0 (S.L.C2_CP_Blinker_Timer)

    {endif}

    {end}


    {trigger:blinker_right_move}

    (L.L.C2_CP_Blinkerhebel_pos) 1 = !

    {if}

    (M.L.C2_CP_Blinker_aus)

    1 (S.L.C2_CP_Blinkerhebel_pos)

    1 (S.L.C2_CP_Blinker)

    1 (S.L.C2_CP_Blinker_firstOn)

    0 (S.L.C2_CP_Blinker_Timer)

    0 (S.L.C2_CP_AZ_Blinker)

    1 (S.L.AI_Blinker_R)

    (T.L.ev_lights_blinker_swon)

    {else}

    0 (S.L.AI_Blinker_R)

    0 (S.L.AI_Blinker_L)

    0 (S.L.C2_CP_Blinkerhebel_pos)

    0 (S.L.C2_CP_Blinker)

    (T.L.ev_lights_blinker_swoff)

    (M.L.C2_CP_Blinker_aus)

    1 (S.L.C2_CP_Blinker_firstOn)

    0 (S.L.C2_CP_Blinker_Timer)

    {endif}

    {end}


    Damit lässt sich wieder mit dem Lenkrad blinken.

    Das ist einfach. Die BVG hat elektrische Türen und keine Drucklufttüren und da der Bus die BVG Version darstellen soll...isses halt falsch

    Gut, wäre sinnvoll gewesen, dies auch zu erwähnen. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass da am Klang an sich etwas verkehrt wäre.

    In dem Fall hast du dann wohl recht.

    Ist nunmal seine Entscheidung. Ich persönlich hatte allerdings durchaus Interesse. Die ganzen anderen Freewarekassen sind halt leider nichts halbes und ganzes. Die beschränken sich zu stark auf die allernötigsten Funktionen. Leider betrifft das auch z.T. Payware. Ich könnte zwar selber einen Bauen, aber gerade Timetable-Scripts sind sehr komplex, weshalb ich da auch gar keine Lust zu habe.

    Es ist ziemlich egal, wie die Ordner benannt werden. Den alten mit der FL v1.1 kannst du Facelift_alt oder was auch immer bennenen. Das gleiche gilt für die neue Version 2. Die alte v1.1 und v2 müssen allerdings getrennt vorliegen. Die v2 ist auch nicht mit den ganzen anderen Varianten, wie LE/Ü/GÜ etc. kompatibel.

    So, gab längeres nicht mehr von mir. Aber ab ende nächster Woche habe ich wieder bisl mehr Freizeit. Dann wird der letzte Hotfix für den FL kommen. Dort ist unter anderem ein neuer om906hLA Voith Sound hinzugefügt, der deutlich abgestimmter und runder klingt.

    Und natürlich noch die üblichen Fehlerkorrekturen, besonders beim GDH.


    Hier noch eine kleine Demo vom O405 Rework: Sounddemo

    Ist allerdings ein NG313 (Display zeigt 3 Türen).

    Dann haben die im Gegensatz zu den Citaros doch einen üblichen Türfreigabeschalter.


    Zumindest kann man die rechte Seite bezüglich der Schalter bestimmen:

    Displaywechseltaste - Displayhelligkeit

    HSB - Kneeling runter - Kneeling hoch - Notheben

    Schulfahrschaltung - Türsperre - Türfreigabe

    Zentr. Öffnen - Tür 1 - Tür 2

    hast du oder jemand Bildmaterial vom MAN NG 313 der Rheinbahn vom Cockpit?

    Leider nicht. Das einzige, was ich noch weiß ist, dass es den gelben Türknopf gab für die zentrale Türöffnung. Diese öffnete alle drei Türen und hielt die 3. Tür offen. Insgesamt gab es 4 Türknöpfe. Der 1. war der gelbe, 2. und 3. steuerten Tür 1 und 2 und der 4. war die Türfreigabe für Tür 3. Es gab keinen üblichen Schalter für die Türfreigabe. Wenn man die zentr. Türöffnung betätigt hatte, musste man anschließend alle 3 Türen mit den jewiligen Türknöpfen selber schließen. Als IBIS kam zuletzt das Trapeze ITS zum Einsatz (ähnlich dem, wie im Kölner Addon) gepaart mit der ALMEX Optima CL. Der Ticketstempler müsste, wie bei den Citaros, vorne auf der Armatur verbaut gewesen sein. Das Tastenlayout des VDV und die Leuchtmelder weiß ich allerdings leider nicht mehr. Innenanzeige war eine ältere von Buse. Alle drei Türen waren Innenschwenker.

    Ich habe eine Frage:

    Werden die alten Mods aus dem Forum von 2015/16 nochmal überarbeitet oder liegt der Fokus erstmal nur auf den Projekten von der ersten Seite?

    Lediglich Chrizzlys MAN Stadtbus und Pedros O405 wird von mir noch einen "Refresher" bekommen. C2 & Co. werden nicht mehr überarbeitet.

    aber das Street-Modul bietet momentan keinen wirklichen Fortschritt zu OMSI.

    Das finde ich auch ziemlich erschreckend. Der MAN DL ist immernoch Vollbaustelle - quasi fast unverändert seit Dez. 2019.

    Ja, das sage ich auch, nachdem gerade ein Bus von mir unerlaubt gecrackt und in ein anderes Spiel konvertiert wurde.

    Leider wird das immer wieder passieren. Gerade die Ripping/Converting Fraktion ist ziemlich aktiv.

    Streng genommen bleibt der erste Gang sogar eingelegt, es wird lediglich ein bestimmter Planetensatz mit Hilfe der Lamellenkupplungen angesteuert, so dass ein Freilauf entsteht. Daher entsteht beim ZF dieses typische NBS-Summen.

    da u.a. GM Ende der 90er Jahre anfing, bei seinen Automaten eine Neutralschaltung einzubauen.

    Hmm, mein 3er E46 mit GM 5L40E hat's leider noch nicht :(

    Blöd ist halt nur wenn der Ton direkt schroff und abwertend wird, wie im Falle von vor paar Tagen. Ist dann nicht mehr so schön. Natürlich versuche ich mich den meisten Fehlern anzunehmen, aber für 100% Fehlerfreiheit reicht meine Freizeit inzwischen nicht mehr. In den letzten drei Tagen habe ich OMSI nicht mal eine Sekunde angerührt, schließlich muss man am Flughafen auch an Wochenenden und Feiertagen arbeiten ;)

    So Dinge, wie jetzt der Nebelscheinwerfer sind für mich eher sekundäre Kategorie. Ist schließlich nur eine leicht abweichende Position und kein funktioneller Fehler.

    Du nutzt eine enhanced Texttexture mit festgelegter Orientierung. In deinem Fall 2 (rechtsbündig). Wenn du die Textpixelgröße so einstellst, dass der Text größer als das Objekt wird, haut es dir die Bereichsprüfung rein. Du musst also schauen, dass der Text die Grenzen nicht überschreitet. Mit diesem Mist hatte ich auch mal zu kämpfen, bloß ich kam seeeeeehr lange nicht drauf und hat mich zur Weißglut getrieben.

    Die Spiegel rendern nicht mehr außerhalb des Sichtfeldes. Schaut man drauf, wird die Welt hinter einem neu dargestellt und es kommt zu kurzen Laderucklern.


    [add_camera_reflexion] zu [add_camera_reflexion_2] ändern, wenn sie dauerhaft rendern sollen. Verlierst dabei aber bis zu 10 FPS.