Beiträge von bus_hobby
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Habe Windows 11 22H.., was nur schneller beim starten ist, sonst alles wie Win 10.
Achtung, Windows Update 23H../24H.. unter WIndows 11 nicht Installieren.
Ob Omsi oder Lotus, gibt dann wohl nur Probleme, wie ich viel gelesen habe.
Auch Train Simulator Classic 2024 oder Open Rails sind davon betroffen.
Also scheint es unter den neueren Aktuellen Windows 11 Versionen Probleme mit Spielen geben davon hatte ich in anderen Computer Foren auch schon gelesen. Vielleicht kommt es auch ganz auf die Hardware Konfiguration an
Das Omsi mit den genannten Versionen nicht funktioniert, kann ich so nicht bestätigen. Ich habe die 23H2 drauf und zumindest damit läuft Omsi den größten Teil der Zeit problemlos. Wenn er mal nicht will, fällt das eher in die Kategorie "Omsi hat keinen Bock", da hilft mir oftmals, den Rechner neu zu starten.
Bin auch größtenteils mit Win11 zufrieden. Ab und an hat er beim Anschalten (Nutze einen Laptop) Probleme, dass Win nicht richtig geladen werden konnte, dass ist aber mit das einzige und lässt sich dann mit´m Neustart auch wieder in den Griff bekommen.
Ein MS-Konto habe ich aber auch nicht verknüpft - Win11 war damals (2022 oder so) standardmäßig drauf, mit Konto angemeldet habe ich mich nie. Funktioniert trotzdem.
Dass man MS Konto Pflicht nicht ohne Tricks umgehen kann finde ich gar nicht gut.
Ich habe unter 24H2 auch absolut keine Probleme. Hängt das vielleicht mit den Spezifikationen zusammen, dass es dann für die CPU zu viel wird, also OMSI und Betriebssystem?
Vermute ich auch dass es auf die Zusammenstellung der Hardware ankommt.
-
Ich nutze Arch-Linux. Habe ich schon erzählt, dass ich Arch nutze?
Aber Omsi2 spielst du doch sicher unter Windows?
-
Auf welchen Betriebssystem läuft OMSI denn besser?
Wie es bei 10 ist, weiß ich nicht, im Vergleich zu Win7 hat sich die Startzeit von OMSI mit Win11 jedenfalls verdoppelt. Grundorf mit Win11 hat die Ladezeit von Hamburg mit Win7... tierisch lästig beim Basteln mit vielen Neustarts.
Ansonsten läuft OMSI mit Win11 aber ohne Probleme. Ggf. bekommt man Fehlermeldungen, die man vorher nicht hatte, bei mir z.B. von meinem Plugin beim Start.
Sofern man mit dem Win10-PC nicht irgendwelche sicherheitskritischen Dinge vor hat, würde ich das Ding erstmal weiterbetreiben. Ist ja nicht so, dass durch die Einstellung von Updates das System von heute auf morgen vollkommen unsicher ist. Mein Laptop bleibt auch erstmal dabei. Win11 könnte ich dort mit Trick 17 installieren (wie auch beim PC), aber wozu? Dass ich hier von 7 auf 11 gewechselt bin, hatte ja allein den Grund, dass Steam den Win7-Support eingestellt hat. Sonst wäre das immer noch meine Wahl der Qual... aber mit ein paar Zusatzprogrammen ist 11 recht brauchbar.
Also wenn sich die Startzeit mit Windows 11 von Omsi 2 verdoppelt ist es schon mal nicht so der Hit. Eben wenn es für Windows 10 keine Updates mehr gibt deswegen wird der Computer nicht gleich total unsicher.
im Vergleich zu Win7 hat sich die Startzeit von OMSI mit Win11 jedenfalls verdoppelt.
Hätte ich nicht erwartet.
Als ich mir einen neuen PC zugelegt habe, hatte der alte noch Win10 auf einer HDD lange Ladezeiten, die ich hätte auch in Medizinstudium investieren hätte können
Die erste male mit neuen PC mit Win11 und SSD Festplatte war deutlich kürzer im Gegensatz zur HDD.
Aber anderes Thema.
Aktuell verwende ich Windows 11 und habe bisher keine Probleme.
Ob es mit Windows 11 besser ist als Windows 10 kann ich dazu nichts sagen, da mit Einzug Windows 11 auch neue Hardware dazugekommen sind, da meine alte Hardware die Voraussetzungen für Win11 nicht mehr erfüllte. Aber nach ungefähr 15-20 Jahren kann man sich auch mal was neues erlauben.
Sofern man mit dem Win10-PC nicht irgendwelche sicherheitskritischen Dinge vor hat, würde ich das Ding erstmal weiterbetreiben.
Also kann ich mit meinem Windows XP Laptop noch ins Internet?
Scherz bei Seite. Würde ich dennoch nicht machen. Nicht mit XP.
Scheint wohl bei manchen Omsi 2 unter Windows 10 besser zu laufen und bei anderen wieder unter Windows 11 besser.
Also ich habe Windows 7 bis Supportende benutzt.
Aktuell habe ich Windows 10. Ich werde vermutlich auch für Sicherheits-Updates bezahlen, die 61 Dollar sind dabei für mich kein Fehler.
Ein Freund von mir, der auch OMSI spielt hat bis vor kurzem noch Windows 11 genutzt, aber anscheinend ist es wohl so schlecht gelaufen, dass ich ihn geraten habe, WIN 10 zu installieren. Er meinte, dass es jetzt besser läuft, weil Windows 11 für ihn zu Performance-Fressend und Instabil ist.
Ich habe selber VirtualBox installiert und habe Windows 11 23H2, Windows 10 22H2, Windows 7 und Windows 11 24H2.
Ich kann natürlich jetzt nur mit meiner Meinung begründen, warum ich Windows 10 besser finde. Windows 11 läuft auf meiner VM auch nicht richtig, obwohl ich dem genug Luft gebe.
8GB von 32GB ram
80GB von 1024GB (1TB)
8 von 16 Cores.
Ich werde einfach auf Windows 12 warten wenn es nicht anders geht.
Am Ende des Tages kann nur meine Meinung abgeben, ich finde Windows 10 einfach besser, Windows 11 ist mir da zu Kunterbunt finde ich, Vorallem jetzt mit der KI und dem Microsoft-Konto Zwang.
Ich werde wahrscheinlich
Ich hoffe, dass ich dir bei deiner Entscheidung wenigstens etwas weiterhelfen kann,
Gruß
Solche Erfahrungen hatte ich mit Windows 11 auch gemacht das sich mein Computer aufgehängt hatte und Instabil lief.
Ob Windows 12 dieses Jahr kommt bleibt abzuwarten.
Hier ein Artikel aus der Computerbild
Kein neues Betriebssystem 2025?
Habe Windows 11 22H.., was nur schneller beim starten ist, sonst alles wie Win 10.
Achtung, Windows Update 23H../24H.. unter WIndows 11 nicht Installieren.
Ob Omsi oder Lotus, gibt dann wohl nur Probleme, wie ich viel gelesen habe.
Auch Train Simulator Classic 2024 oder Open Rails sind davon betroffen.
Also scheint es unter den neueren Aktuellen Windows 11 Versionen Probleme mit Spielen geben davon hatte ich in anderen Computer Foren auch schon gelesen. Vielleicht kommt es auch ganz auf die Hardware Konfiguration an
-
Momentan leider ohne Erfolg, er hängt bei der Installation leider fest
-
Ich werde es mal in einer Virtuellen Maschine noch mal testen wegen den Einstellungen von Windows
Bevor du dir extra alles runterlädst, lass gut sein, ich teste das morgen mal in ner VM… Virtualbox hab ich und Win 11 ISO musste ich heute sowieso laden wegen nem Inplace Upgrade
Dankeschön, ich bin schon dabei ein virtuelles Windows 11 zu installieren
-
Ich werde es mal in einer Virtuellen Maschine noch mal testen wegen den Einstellungen von Windows
-
-
https://www.heise.de/tipps-tri…to-so-geht-s-6213708.html da steht wie es ohne geht
Da gibt es zum Glück doch noch eine Möglichkeit für ein Offline Konto zumindest für die Windows 11 Pro Version
-
Bin seit etwa einem halben Jahr Win11 Nutzer.
Anfangs war es etwas ungewohnt, mittlerweile aber dran gewöhnt. Gibt hier und da einige gute Verbesserungen.
Laufen tut es bei mir auch ganz rundIch hatte Windows 11 schon mal angetestet mir hatte es auch vom Design her nicht gefallen und das fehledne Ribon Menü brachten mich wieder zurück zu Windows 10 wo ich auch Open Shell Installiert habe um das Ribon Menü wieder zu bekommen, was unter Windows 11 nicht richtig funkionierte. Freut mich dass du mit Windows 11 zufrieden bist.
Ich nutze hauptsächlich Ubuntu (Linux), was mittlerweile wirklich alles kann. Auch Spiele die für Windows entwickelt wurden laufen mittels Proton auch auf Linux. Ich bin jetzt nicht der große Spieler, aber bei meinen Spielen funktioniert es einwandfrei. Das ist auch vom Datenschutz her besser, als Windows. Auch wenn es vielleicht ein wenig zu spät ist, aber besser spät als nie. Auf einer anderen Platte habe ich noch Windows 10, aber die nutze ich hauptsächlich nur noch für OMSI. Windows ist einfach viel zu langsam, zu schwerfällig und zu aufgebläht. Außerdem braucht man für Windows 11 ein Online Konto bei Microsoft, was ich wiederum nicht möchte.
Wechseln werde ich also nie.
Linux ist auch eine Gute Möglichkeit zum im Internet zu Surfen. Ich werde vorerst auch noch auf Windows 10 bleiben, bin einfach zufrieden damit. Online Konot habe ich unter Windows nicht, aber für mein MS Office 2021 schon.
Außerdem braucht man für Windows 11 ein Online Konto bei Microsoft, was ich wiederum nicht möchte.
Nö, brauchst du nicht. Hab zwar ein MS-Konto, mit dem bin ich am Rechner aber nicht eingeloggt. Und ich habe Win 11…
Ich dachte man kann Windows 11 ohne Online Konto gar nicht mehr Installieren inzwischen
Es kann gut sein, dass Microsoft es inzwischen wieder geändert hat. Bei Neuinstallation wurde es zwischendurch benötigt. Bestehende Installationen waren meines Wissens nach nicht betroffen.
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben dass man dieses Online Konto inzwischen selbst bei der Windows 11 Pro Version benötigt.
-
Hallo an alle
Da es für Windows 10 im Oktober letzmalig Updates gibt (letzten kostenlosen Sicherheitsupdates), ( angeblich laut Artikel im Internet sollen privat Anwender ja auch erstmals am ESU Update Programm Teilnehmen können gegen Bezahlung)
Artikel zum ESU Update Programm für Privatanwender von heise.de
Würde mich mal Interessieren ob einige von Euch schon auf Windows 11 umgestiegen sind
Ich selbe nutze noch Windows 10, wäre sogar bereit zumindest für 1 Jahr für Updates zu bezahlen ( bin Windows 10 einfach gewohnt )
-
-
Eine Frage wie sieht es mit der Omsi2 Performance unter Windows 11 aus besser oder schlechter als Windows 10?
Ich hatte zwar schon Windows 11 aber bin zurück zu Windows 10, weil damals unter Windows 11 Version 22H2 Omsi2 nicht zufriedenstellend lief
Läuft Omsi 2 unter Windows 11 Version 24H2 vernünftigt?
Meinte wo gelesen zu haben das es Probleme gibt.
-
-
-
-
-
-
-