Welche Windows Version nutzt ihr?

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Hier gibt es keine verbindliche Software-&Hardwareberatung. Alle Beiträge folgen ausschließlich dem bestem Wissen und Gewissen. Eventuelle eigen verschuldete Folgeschäden sind nicht auf die Hilfestellungen hier in der WebDisk zurückzuführen.

  • Also wenn sich die Startzeit mit Windows 11 von Omsi 2 verdoppelt ist es schon mal nicht so der Hit. Eben wenn es für Windows 10 keine Updates mehr gibt deswegen wird der Computer nicht gleich total unsicher.


    Scheint wohl bei manchen Omsi 2 unter Windows 10 besser zu laufen und bei anderen wieder unter Windows 11 besser.


    Solche Erfahrungen hatte ich mit Windows 11 auch gemacht das sich mein Computer aufgehängt hatte und Instabil lief.


    Ob Windows 12 dieses Jahr kommt bleibt abzuwarten.


    Hier ein Artikel aus der Computerbild


    Kein neues Betriebssystem 2025?


    Also scheint es unter den neueren Aktuellen Windows 11 Versionen Probleme mit Spielen geben davon hatte ich in anderen Computer Foren auch schon gelesen. Vielleicht kommt es auch ganz auf die Hardware Konfiguration an

    Viele Grüße

  • Das Omsi mit den genannten Versionen nicht funktioniert, kann ich so nicht bestätigen. Ich habe die 23H2 drauf und zumindest damit läuft Omsi den größten Teil der Zeit problemlos. Wenn er mal nicht will, fällt das eher in die Kategorie "Omsi hat keinen Bock", da hilft mir oftmals, den Rechner neu zu starten.

    Bin auch größtenteils mit Win11 zufrieden. Ab und an hat er beim Anschalten (Nutze einen Laptop) Probleme, dass Win nicht richtig geladen werden konnte, dass ist aber mit das einzige und lässt sich dann mit´m Neustart auch wieder in den Griff bekommen.


    Ein MS-Konto habe ich aber auch nicht verknüpft - Win11 war damals (2022 oder so) standardmäßig drauf, mit Konto angemeldet habe ich mich nie. Funktioniert trotzdem.

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • Ich nutze Arch-Linux. Habe ich schon erzählt, dass ich Arch nutze?

    Wo ist die Haha-Reaktion, wenn man sie einmal braucht? :D


    Achtung, Windows Update 23H../24H.. unter WIndows 11 nicht Installieren.

    Scheint ja bei vielen sehr unterschiedlich zu sein. Habe schon seit einigen Monaten die aktuellste Windows 24H2-Version und versuche auch so, mein System immer aktuell zu halten und hatte nie irgendwelche Probleme im Bezug auf OMSI oder sonst irgendwas.

    Bin wirklich positiv überrascht, dass Windows 11 auch im Bezug auf Updates und Änderungen bisher wirklich erstaunlich reibungslos und ohne größere Probleme läuft. - Bei mir zumindest

    Unter Windows 10 hatte ich das viel häufiger mal, dass z.B. irgendwelche Einstellungen o.ä. nach einem Update weg waren.

  • Ich habe unter 24H2 auch absolut keine Probleme. Hängt das vielleicht mit den Spezifikationen zusammen, dass es dann für die CPU zu viel wird, also OMSI und Betriebssystem?

    "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen." - Aristoteles


    Für einen weltweiten Frieden - Für mehr Klimaschutz - Für den Ausbau des ÖV - Für mehr Gerechtigkeit


      


  • Dass man MS Konto Pflicht nicht ohne Tricks umgehen kann finde ich gar nicht gut.


    Ich habe unter 24H2 auch absolut keine Probleme. Hängt das vielleicht mit den Spezifikationen zusammen, dass es dann für die CPU zu viel wird, also OMSI und Betriebssystem?

    Vermute ich auch dass es auf die Zusammenstellung der Hardware ankommt.

    Viele Grüße

  • Aber grundsätzlich braucht man ja mittlerweile für viele Sachen ein Konto. Ob Google, Apple oder MS oder wie genau meint ihr das, dass das "schlimm" ist?

    "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen." - Aristoteles


    Für einen weltweiten Frieden - Für mehr Klimaschutz - Für den Ausbau des ÖV - Für mehr Gerechtigkeit


      


  • Was auch wichtig ist: Auf welchen Betriebssystem läuft OMSI denn besser? Benutze zurzeit noch Win 10 und bekomme nächste Woche eine neue Festplatte und kann mich zwischen 10 und 11 noch immer nicht entscheiden...

    Läuft auf beiden gleich schlecht. 8o

  • Windows 10 läuft bei immer besser, kann aber natürlich überall unterschiedlich sein. Ich kann bei Windows 11 nur etwas von VMs und Schul-PCs sagen, auf den Schul-PCs läuft es nicht gerade rund. Immer mal ein Bluescreen. Naja, ich kann von Windows 11 nicht wirklich viel halten. Windows 11 ist ja auch sehr Performance-Fressend. Man kann über viele Umwege übers Terminal (Admin-CMD) tatsächlich auch noch ein Lokales Konto erstellen, auch auf 24H2.


    Bei Apple und Google u.s.w. kann man ja noch ohne Konto anmelden

  • auf den Schul-PCs läuft es nicht gerade rund. Immer mal ein Bluescreen.

    Wobei jetzt Schul-PCs nicht gerade das Maß der Dinge sind ^^ mir ist ein solcher auf Win10 auch schonmal kommentarlos abgeschmiert, die liefen auch mit Win10 nicht gerade rund. Die ArduinoIDE hat er zwar geschafft, so Sachen wie 3D-Programme waren aber schon an der Grenze. Wenn da aus Kostengründen einfach nicht die entsprechende Hardware drin ist, läuft halt auch das System nicht rund.

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • Hätte ich nicht erwartet.

    Ich auch nicht, ist aber leider so ^^ Während des Spiels - Nachladen, Fahrzeug platzieren, ... - läuft es wie gehabt, aber der Start zieht sich extremst und das Laden der Karte dauert ebenfalls länger. Vielleicht hängt es auch mit Steam zusammen, aber andere Steam-Spiele benötigen ja auch nicht länger als früher.


    Gerade frisch getestet, Grundorf ohne Busse, Steam läuft bereits: nach 3:05 Minuten ist das OMSI-Startmenü da, nach 35 Sekunden kann ich einen Startpunkt wählen und nach insgesamt 2:50 Minuten ist alles geladen und OMSI bedienbar. Also insgesamt ca. sechs Minuten, mit schon vorhandenem Spielerbus entsprechend mehr. In der Zeit hatte ich unter Win7 längst schon meine Bastelarbeit kontrolliert, OMSI wieder geschlossen, weitere Änderungen vorgenommen und war schon wieder auf dem Weg zum nächsten Start.


    Will gar nicht wissen, wie das dann bei einer HDD wäre. Es fühlt sich ja jetzt schon an, als würde OMSI von der Lochkarte geladen werden...


    Also kann ich mit meinem Windows XP Laptop noch ins Internet? XD

    Im Prinzip ja. Aber ich hafte nicht für Schäden ^^


    Mit aktivem Virenschutz und heute üblichem Router vor dem PC kann man es vermutlich noch wagen. Das letztjährige Experiment eines Youtubers zu diesem Thema erfolgte ja ohne jegliche Schutzmaßnahmen, er hat's also quasi drauf angelegt, dass das System mit irgendwas infiziert wird. Das ist, als würde man sich in die Innenstadt stellen, ein Schild "bewerft mich mit Tomaten" hochhalten und sich dann wundern, wenn das wirklich passiert.


    Finanzgeschäfte und dergleichen würde ich damit aber definitiv nicht mehr tätigen.


    Also wenn sich die Startzeit mit Windows 11 von Omsi 2 verdoppelt ist es schon mal nicht so der Hit.

    Wie gesagt im Vergleich zu Win7. Vielleicht dauert es mit Win10 ja auch schon länger, dann ist der Unterschied zu Win11 möglicherweise gar nicht so groß ^^ Ich habe leider kein Win10-Gerät, auf dem ich das sinnvoll testen könnte. Die taugen alle nicht für OMSI.


    Bin wirklich positiv überrascht, dass Windows 11 auch im Bezug auf Updates und Änderungen bisher wirklich erstaunlich reibungslos und ohne größere Probleme läuft. - Bei mir zumindest

    Ja, definitiv. Wenn ich da an die Update-Orgien des Win10-Laptops denke... überspitzt gesagt halber Tag Wartezeit beim Runterfahren, halber Tag Wartezeit beim Hochfahren. Im x-ten Versuch, vorher diverse Fehlschläge. Einer der Gründe, warum ich Win10 gegenüber eher ablehnend gegenüberstehe und deswegen Win7 so lange wie möglich behalten habe.


    Win11 ist momentan noch 22H2, aber es läuft ja, warum also ändern. 24H2 kann an sinnvollen Dingen auch nicht mehr, ich müsste wieder alles neu einrichten, ...

  • Gerade frisch getestet, Grundorf ohne Busse, Steam läuft bereits: nach 3:05 Minuten ist das OMSI-Startmenü da, nach 35 Sekunden kann ich einen Startpunkt wählen und nach insgesamt 2:50 Minuten ist alles geladen und OMSI bedienbar. Also insgesamt ca. sechs Minuten, mit schon vorhandenem Spielerbus entsprechend mehr. In der Zeit hatte ich unter Win7 längst schon meine Bastelarbeit kontrolliert, OMSI wieder geschlossen, weitere Änderungen vorgenommen und war schon wieder auf dem Weg zum nächsten Start.


    Will gar nicht wissen, wie das dann bei einer HDD wäre. Es fühlt sich ja jetzt schon an, als würde OMSI von der Lochkarte geladen werden...

    Dann liegt es aber eher an deinem Omsi. Habe Omsi auf einer 2TB NVME SSD installiert. Ich habe es nie groß gemessen, aber bei mir lädt das immer recht schnell. Der start bis zum Startmenü lädt zwar wirklich relativ lange, ab dort geht es aber relativ schnell.

  • An OMSI hatte sich beim Wechsel von 7 auf 11 nichts verändert. Derselbe Umfang am selben Speicherort, allein Steam hat seinen Platz gewechselt und hat OMSI einmal über die vorhandene Installation drübergebügelt, weil es zu dumm ist, ein vorhandenes Spiel als vorhanden zu erkennen.

  • Gerade frisch getestet, Grundorf ohne Busse, Steam läuft bereits: nach 3:05 Minuten ist das OMSI-Startmenü da, nach 35 Sekunden kann ich einen Startpunkt wählen und nach insgesamt 2:50 Minuten ist alles geladen und OMSI bedienbar

    Ich habe jetzt auch mal die Zeit gestoppt.

    2:47 Minuten komplett direkt vom starten bis hin zur Startmenü, Grundorf ohne Busse geladen und anschließend Bus gesetzt.

    Aber gut, ich kann jetzt mit meinen jetzigen Hardware nicht beurteilen wie es bei Windows 7 oder Windows 10 ist.

    Da hat es alleine schon 5 Minuten gedauert bis das Startmenü geladen wurde mit meiner alten Hardware. ^^


    Mit aktivem Virenschutz und heute üblichem Router vor dem PC kann man es vermutlich noch wagen

    Gut, Virenschutz habe ich nicht für das olle Teil und großartig im Internet kann man heutzutage auch nicht mehr damit und für die Verwendung die ich für den Laptop benutze auch nicht nötig. XD

  • Am Ende kann man halt nicht pauschalisieren, wie gut OMSI auf Windows 10 oder 11 oder 7 läuft. Am Ende kann man Glück oder Pech haben, ich hatte auch z.B. ein paar Probleme nicht, die andere hatten und ihr ganzes OMSI zerschossen. Auch gewisse Bugs, bei gewissen treten sie stärker auf, bei gewissen schlechter. Aber seit ich eine bessere CPU habe läuft es auch deutlich besser, Grafikkarte merkt mal halt nicht so sehr...ich denke das ist auch ausschlaggebend, wie stark eben die CPU ist und die ganze Komponentenkombination.

    "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen." - Aristoteles


    Für einen weltweiten Frieden - Für mehr Klimaschutz - Für den Ausbau des ÖV - Für mehr Gerechtigkeit


      


  • Ich bin nun doch seit einigen Tagen auf Windows 11 umgestiegen und alles funkioniert, sogar ohne MS Konto da ich direkt von 10 auf 11 umgesteigen bin mit Hilfe des Installationstool

    Viele Grüße