Beiträge von MAN-Niklas

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Moin zusammen,


    nach einiger Bauzeit gibt es nun mal wieder neue Bilder von der Map.


    In den letzten Wochen ist der Überlandabschnitt zum Seehotel fertig geworden sowie die Kleinstadt Salmorth mit ungefähr 12.000 Einwohnern.


    Neue Bilder gibt es im hier:



    So, ich bin weiterhin fleißig am weiterbauen. Sobald es was Neues gibt, schicke ich natürlich neue Bilder in den Thread. ;)


    Gerne könnt ihr konstruktive Kritik, Lob oder Anregungen in die Kommentare schreiben. Ich freue mich auf eure Antworten. :)


    Grüße


    Niklas

    Guten Abend zusammen,


    da ich eine Karte baue, die Anfang der 2000er spielt, wollte ich mal mehrere Sachen bezüglich älteren MANs fragen, ob da eventuell was in Entwicklung ist oder schon raus gebracht wurde, was ich noch nicht gesehen habe.


    1.) Gibt es einen Mod / Script, der / das beim Standard NL 202 (EN 92) den Spiegel von links unten nach links oben verschiebt? Also so, dass er aussieht wie eine Nicht-BVG Variante.


    Also ungefähr so:


    https://www.piepenfritz.de/ima…2c11kle-vm189_b012949.jpg


    2.) Ist aktuell eine Entwicklung für die Vorserie des A21 vorgesehen? Also, diese hier:


    https://www.ruhr-bus.de/mvg2231.JPG


    Wäre super, wenn ihr mir da Infos / Tipps dazu geben könntet. :)



    Schöne Grüße


    Niklas

    Senator B Danke dir. :) Oha, im Moment erwischt es echt jeden. Bei mir auf der Arbeit hat es gefühlt die Hälfte der Kollegen. :"D


    Ich werde mich auf jeden Fall mal dareinfuchsen. Sollte es nicht klappen, dürfte ich dich dann nochmal anschreiben für ein wenig Hilfe? ^^


    In die Map gucke ich auf jeden Fall rein. Sollte das mit dem Copyright kein Problem darstellen, werde ich die Objekte gerne verwenden.


    Ja, bei von Mulert habe ich mal den Fuhrpark damals durchgeschaut, da sind viele Stadtlinien-Repaints dabei. Aber Verhuven Reisen möchte ich gerne auch haben auf der Map, da ich zur Grundschule immer mit dem gleichen Bus (Mercedes O405 mit wunderbarem ZF-Getriebe) von Verhuven Reisen gefahren bin. Da hängen noch Erinnerungen dran.:)

    Senator B Alles klar, dann vielen Dank jetzt für die Info mit der Bahn. ^^ Ich versuche auf jeden Fall die Bahnhöfe im Charme der 2000er Jahre zu bauen, also ziemlich heruntergekommen, zumindest hier in der Gegend. 8o


    Mit den Straßen muss ich auf jeden Fall überlegen, da ich in jedem Fall Hilfe bräuchte beim Erstellen von den Splines. Ich habe, was das angeht, zwei linke Hände. :covereyes:


    Als Payware-Addon ist auf jeden Fall das Hamburg-Tag-und-Nacht-Addon geplant.


    Genau, Herzogenbruch liegt im alten VGN-Gebiet, welches heute ja VRR-Gebiet geworden ist. Also werden sich auch die NIAG, von Mulert, Verhuven Reisen, Schatorjé, Look Busreisen und die DB dort wiederfinden. :)


    Und Kritiker gibt es leider genug, man kann es nicht allen Recht machen. Besonders wenn diese Leute aus ihrer Region andere Landschaftsgestaltung gewohnt sind. Ich baue halt im niederrheinischen / rheinländischen Flair. Im Moment habe ich sowieso Zeit dafür, da ich Corona-positiv bin und nicht zur Arbeit darf. :snuff:

    Belad Danke für das Lob. :)


    Das ist echt ein sehr guter Tipp mit der Chronologiefunktion, danke dir. ^^


    Stimmt, die Stadtlinienrepaints passen sehr gut in die 2000er rein, vielleicht wird das auch ein Design für ein Busunternehmen auf der Karte werden.


    Die Haltestellen guck ich mir mal bei Google Maps an, aber du hast Recht, inmitten von Feldern oder Wäldern sollten die Haltestellen auch nicht zu üppig gestaltet werden. Da gibt zwar die Fraktion, die meint, dass jede Haltestelle das komplette Paket bekommen muss, aber das ist halt überhaupt nicht realitätsgetreu.

    Senator B Vielen vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. :)


    Ja, O407 wollte ich auf jeden Fall auch noch nutzen und NÜ 263 klingen auch nicht schlecht. Wie du schon sagst gibt es für den S215 UL kein gutes Modell, weswegen es wahrscheinlich der NF315 werden wird.


    Das ist schonmal sehr gut, dass du mir sagst, welche Schriften und Anzeiger die DB damals genutzt hat, da auch definitiv Bahnverkehr auf der Karte verbaut werden soll mit Bahnhöfen etc.


    Ok, mit Kreisverkehren werde ich auf jeden Fall sparsam umgehen. :thumbup:


    Oh ja, ich werde auf jeden Fall die älteren Supermarktketten mit einfließen lassen, danke für die ganzen Vorschläge, ein paar habe ich mir schon ausgesucht. :D


    Das Problem mit den Straßentexturen ist leider, dass mir keine gute, ältere Straßentextur einfällt, die man mit der Map mitliefern darf und am besten in keinem Payware-Addon verwendet wird. (Vielleicht von Rüdiger die DDR-Splines?)


    Jepp, ich versuche auch die Haltestellen so spartanisch wie möglich zu gestalten, das war hier nicht anders. Problem wird dann wahrscheinlich sein, dass viele Leute wieder meckern werden, warum die Haltestellen nur so kahl wirken. Hatte ich tatsächlich als Kritikpunkt gehört, obwohl manche Haltestellen nun mal so aussehen. :covereyes:


    Und ich muss Lenn Recht geben, ich bediene mich keiner anderen Omsi-Map, was die Gestaltung oder ähnliches angeht. Höchstens gewisse reale Straßenzüge werden bei mir mal vorkommen, aber sonst ist alles meiner Fantasie entsprungen. ;)


    DerGrafikfehler Danke dir für den Tipp. :thumbup:

    Ach ok, dann habe ich was falsch verstanden. Ich wusste gar nicht so richtig, dass die LED-Technik so weit fortgeschritten war. Ups....:"D

    Ich dachte immer, dass 2006 nur FlipDot und allerhöchstens LCD als Matrix verbaut sein würde. An LED habe ich gar nicht gedacht.


    Das kann aber auch daran liegen, dass hier in der Region damals nur Busse mit FlipDot Matrix herumgefahren sind. ^^


    Danke für deine Info auf jeden Fall. :)

    Yaba / Wagen122 Super, vielen Dank für eure Kommentare und die Hilfe.


    Ich habe mir auf jeden Fall Gedanken dazu gemacht und deswegen wollte ich diese gerne nochmal bestätigt haben. :) Ich finde nämlich nichts schlimmer, als eine große Ankündigung von irgendwelchen Zeiträumen und nachher passen die gewählten Busse in der AI-List nicht zum vorgegebenen Zeitraum. ^^


    Aber du hast Recht, der O405 gehört auf jeden Fall in das Subunternehmen. Die Facelifts würde ich eh im kommunalen Unternehmen fahren lassen. Ich meine sogar, dass die ersten Facelifts nur eine FlipDot Matrix hatten. Korrigiert mich, wenn ich mich irre. ;)


    Das mit dem Atron habe ich mir schon gedacht. Leider baut keiner hier im Omsi Forum einen Elgeba Ticontrol 360, da diese Kasse bei uns in der Region definitiv vorkam. Wobei der Zelisko FSD4 könnte auch gut passen.


    Aber schonmal vielen Dank für die Kommentare, wenn ihr noch etwas wisst oder euch was einfällt zu diesem Thema, einfach reinschreiben. :)

    Ich habe mal eine Frage an alle, die sich gut mit Bussen auskennen bzw. mit deren Kassensystemen.


    Erstmal wollte ich auf der Map folgende Busse fahren lassen.


    - Mercedes Citaro I (Solo- und Gelenkwagen / Überlandvariante)

    - MAN Stadtbusfamilie von Chrizzly92 (Solo- und Gelenkwagen / Überlandvariante)

    - Solaris Urbino II (Solo- und Gelenkwagen)

    - Setra NF 315

    - MAN Lion´s City (Solo)

    - Mercedes O405 von Pedro (Solo- und Gelenkwagen)

    - Mercedes O405 N2 vom Hamburger Stadtbus-Addon (Solo- und Gelenkwagen)

    - Mercedes Citaro Facelift (Solo- und Gelenkwagen)

    - Neoplan N4516


    Passen diese Fahrzeugtypen in das Jahr 2007 herein? Ich war mir ziemlich sicher, das dem so wäre, aber da hier im Forum sehr viel Busexperten zu finden sind dachte ich, dass ich mir nochmal meine Vermutung bestätigen lasse. ;)


    Außerdem würde ich gerne mal wissen, welches Kassensystem Im Jahr 2007 benutzt worden ist, vor allen Dingen in NRW. Da können die Experten gerne ihre Meinungen zu schreiben, ich bin sehr gespannt. :) Bei uns in der Region waren halt nur das Elgeba Ticontrol 360 in allen Bussen verbaut, aber das existiert ja nicht so richtig in Omsi. :covereyes:


    Ich würde mich sehr über eure Berichte und Meinungen freuen. :)

    Guten Abend liebe Omsi-Community,


    sehr lange ist es her, seitdem ich hier zum letzten Mal etwas gepostet habe.


    Grund dafür war, dass ich nun mit meinem Studium fertig bin und einen Beruf gefunden habe, in dem ich mich erstmal ein paar Monate einfinden musste. Da blieb für Omsi leider sehr wenig Zeit.


    So, nun aber zu meinem aktuellen Projekt. Vor ungefähr einem halben Jahr habe ich aus Lust und Laune einfach mal angefangen eine Map zu entwerfen für private Zwecke, ohne jeden Hintergedanken. Aber vor 2 Monaten kam mir die Idee, dass diese Map doch der Nachfolger von meiner aller ersten Map Kerkrich sein könnte, da sowohl wieder Überland- als auch städtische Abschnitte zu finden sind.


    Dieser Thread wird wie ein Bautagebuch geführt, da noch viele Sachen gebaut werden müssen und ich gerne ein paar Ideen von euch sammeln möchte. :)


    Ich dachte mir, ich zeig euch mal ein paar Bilder von meinem jetzigen Fortschritt. Aber nun erstmal ein paar Infos zur Karte:


    Projekttyp: Karte (fiktiv)

    Projektname: Herzogenbruch

    Voraussichtliche Bauzeit: nicht bekannt!

    Teammitglieder: Mapbau (Ich) / Fahrplan (glücklicherweise wieder Schleswig-Holstein ;))

    Benötigte Hilfe: Es kann sich jeder melden, der Bock hat, bei meinem Team mitzumachen. Es fehlen noch Objektbauer, Ansagenersteller, Repainter, Scripter und ein paar Leute mit einem guten Auge und Fachwissen im Bereich Bustypen (Baujahr etc.)


    Projektdetails: Die Stadt Herzogenbruch liegt ganz im Westen von NRW an der niederländischen Grenze in der Region des nördlichen Niederrheins, zwischen den Kreisen Kleve, Wesel sowie Borken und beherbergt ca. 80.000 Einwohner. Mehrere Dörfer und Gemeinden bilden einen Ring um die Stadt Herzogenbruch und sollen mit den lokalen Busunternehmen verbunden werden. Eine Bahnstrecke ist ebenfalls geplant, die die Stadt über mehrere Dörfer mit einer größeren Gemeinde verbinden soll.

    Weiterhin soll über eine Bundesstraße im 2+1 System eine Buslinie die Stadt Salmorth anfahren, an der ich zur Zeit fleißig baue.

    Die erste überwiegende Überlandlinie vom idyllischen Dörfchen Schravelen zur Stadt Salmorth habe ich fast fertiggestellt.

    Ein wichtiges Detail ist definitiv der Zeitraum, in dem die Map spielen wird. Dieser ist nämlich im Jahr 2006 - 2007 angesiedelt. Warum? Ganz einfach, ich möchte gerne meine Grundschulzeit in diese Map mit einfließen lassen in Form von meinen damaligen Schulbussen, Supermärkten oder einfach nur die schönen Erinnerungen aus den Jahren. Der wichtigste Grund sind aber die älteren Bustypen. Wenn die Map fertig ist, kann man eine normale Linie beispielsweise mit einem schönen O405, NL 263 oder einem Setra NF315 fahren, ohne Sorge haben zu müssen, dass diese bald aus dem imaginären Fuhrpark ausgemustert werden müssen. ;)

    Also wird man auch auf der Map die ein oder andere Geschäftskette sehen, welche schon etwas länger insolvent ist. Weiterhin wird der Verkehr sowie die Schilder dem Zeitraum angepasst.


    Natürlich werde ich deswegen auch Hilfe brauchen, da ich nicht mehr so richtig weiß, welche Fahrscheindrucker, Bustypen, Zielanzeiger, Bahntypen usw. Anfang 2007 aktuell waren. Wer Ahnung davon hat, kann sich gerne melden. ^^


    Ich würde mich natürlich sehr über Lob oder konstruktive Kritik von euch freuen. :)


    Weiterhin ist jeder willkommen seine Ideen oder Hilfe in die Map mit einfließen zu lassen. Meldet euch einfach hier im Thread oder per PN bei mir.


    Weitere Bilder werden in Kürze folgen.



    Viele Grüße


    Niklas

    HotFix für das Logo-Problem


    Schönen guten Abend zusammen,


    ich habe mal einen HotFix zusammengebastelt für alle Leute, die Schwierigkeiten mit den Logos von Doho haben, sei es durch das fehlende Heicks Logo oder komische Pfade in den Dateien. https://filehorst.de/d/ezBBrwEr



    Thomas U. Erstmal danke ich dir für die Anleitung der Münchener Objekte. Die komischen Pfade bei den Objekten von Doho habe ich mit dem HotFix behoben. Was die Namen der Nemolus-Objekte angeht kann ich leider nicht viel sagen, da ich diese schon seit Ewigkeiten verwende (seit 2014, wenn ich mich nicht irre, Gott wie die Zeit vergeht lol). Bisher haben die mir keine Probleme gemacht und das ist eigentlich die ganz alte Version der Verkehrsschilder. Aber ich werde mal nachgucken, ob ich eventuell etwas beheben kann.


    Schöne Grüße


    Niklas

    Oli_123 Alles klar, das kann ich machen. Das schreibe ich dann in Klammern dahinter. Dann sollte es hoffentlich klar sein. ^^


    Edit: Ok, das Handbuch wurde angepasst. Solange die neue Datei hochlädt, habe ich die Info noch in den Informationskasten der V1.2 hingeschrieben.