Einsamer_Wolf86 Danke dir. Darf man die Objekte sowie die Kennzeichen denn benutzen, ohne sie mitzuliefern? Mit dem Copyright ist das ja so eine Sache.
Beiträge von MAN-Niklas
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Guten Tag zusammen,
ich hab eine Frage an euch. Da ich jetzt in einen Abschnitt vom Bau angekommen bin, wo die Landesgrenze zur Niederlande gebaut werden soll, hätte ich mehrere Anliegen an euch.
1.) Gibt es schöne Niederländische Straßenschilder oder Ampeln bzw. Straßen in Omsi? (StevenObjekten kenn ich schon
)
2.) Gibt es die Möglichkeit in Omsi niederländische (also gelbe) Kennzeichen zu entwerfen für die Standard Spandau-Autos und diese dann gemischt mit deutschen Kennzeichen auf der map rumfahren zu lassen? Evtl. gibt es ja ein Script dafür oder sowas.
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet, da ich gerne die niederländische Seite des Niederrheins mit einfangen möchte und da mir die Niederländer generell sehr sympathisch sind.
In dem Sinne, vielen Dank im Voraus.
Nog een fijne dag.
-
Belad Danke dir.
Ja, die Schirme und Stühle sind von Waldheini12. Diese werden im Winter zugeklappt, bleiben aber im Sommer offen, so dass die eventuellen Kunden auch draußen sitzen können.
-
wagen11 / StrangeReisen Danke für euer Feedback
beedle der barde Danke dir für die Anregung. Ja, da hast du Recht, Zebrastreifen werden gerne vergessen. Bei Bild 6 füge ich noch einen ein.
Bei Bild 2 ist ein Fußgängerüberweg mit Ampel ganz im Hintergrund. Sicherer gehts nicht für die Fußgänger.
Aber ich werde beim weiteren Bau auf Zebrastreifen achten.
-
Guten Morgen zusammen,
so, nach einigen Monaten gibt es nun wieder Neuigkeiten von der Karte. Ich war sehr fleißig und habe mich dazu entschieden noch 2 weitere Überlandlinien einzubauen, so dass die Karte eine schöne Auswahl an Linien bietet.
Es wird nun wieder aktiver hier im Thread und ich bin nun soweit, dass ich schon erste Repainter suche, also wer Interesse hätte, kann sich gerne melden.
Hier sind nun einige Bilder vom jetzigen Baustand:
Die Linie SL14 (Stadtlinie) fährt von Niederaußem, über die kleine Gemeinde Bad Kerken, bis zur niederländischen Grenze (Winterswijk Zollamt). Hier im Bild zu sehen ist der Ortskern des Dörfchens Wekeln, welches in der Mitte von Bad Kerken und Winterswijk liegt.
Hier sieht man nochmal den Ortskern von Wekeln aus einer anderen Position. Eine zweite, kürzere Linie, die SL19, fährt von Bad Kerken, über Wekeln, bis zur Dorfgrundschule in Lüllingen. In Wekeln zweigen die beiden Stadtlinien von einander ab.
Hier sieht man die Landschaft zwischen Bad Kerken und Wekeln. Ich habe versucht das niederrheinische Flair einzufangen mit der weitläufigen Landschaft. (Das Anlieger frei-Scjild kommt noch
)
Hier sieht man einen Ausschnitt der Gemeinde Bad Kerken. Beide Linien führen über die Gemeinde.
Der Ortskern von Bad Kerken ist eine 30er Zone und überwiegend verkehrsberuhigt. Bürgersteige sucht man dort vergeblich. Ich habe mich von einigen realen Ortskernen inspirieren lassen.
Dies ist eine von 3 Zufahrtsstraßen zum Ortskern von Bad Kerken. Rechts befindet sich noch ein Kindergarten.
In diesem Bild sieht man die Kreuzung, die rechts Richtung Bad Kerken führt. Die LVR-Klinik liegt in Bad-Kerken und wird von der SL14 angefahren. Ich habe viele dieser sogenannten "Stopp-Straßen" auf der Karte verbaut. Diese Kreuzungen sind am Niederrhein sehr verbreitet und leider auch sehr gefährlich, da sie sehr unübersichtlich sind. Deswegen befindet sich auch an manchen von diesen Kreuzungen ein Kreuz am Rande. Übrigens, der Kreis Kleve führt im Moment die Liste mit den meisten Verkehrsunfällen an.
Zwischen Niederaußem und Bad Kerken fährt man durch einen Wald und am Rande dieses Waldes befindet sich das Landhaus "Berg en Dal" (zu Deutsch "Berg und Tal"). Dies ist ein Restaurant mit Hotel, solche Bauten findet man öfters am Niederrhein.
So, das war es erstmal mit den jetzigen Bildern, aber weitere werden in Kürze folgen. Ich bin zur Zeit sehr fleißig am arbeiten und hole mir immer wieder Inspiration von realen Städten und Überlandabschnitten.
Schreibt gerne eure Meinungen zu den Bildern und falls sich Repainter unter euch befinden, könnt ihr euch gerne bei mir melden.
Euch allen einen schönen Start in die Woche.
Niklas
-
Belad Es soll auf jeden so eine Konstellation geben. An den Infoboxen wird bereits gebastelt.
-
Fuenfkirchener-25 Ah, vielen Dank für den Tipp. Ich kannte die Seite noch gar nicht. Aber die ist gut.
LG
Niklas
-
Belad Vielen Dank für deine Anteilnahme.
Danke dir für das Lob. Ja, auch außerhalb des Schülerverkehrs sollen die Dörfer durch die Bürgerbusse angefahren werden. Ja, auf jeden Fall wird Herzogenbruch auch diesen Detailgrad aufweisen. (Hoffe ich doch
)
Ja, ich weiß was du meinst. Genau so eine Tafel wollte ich auch haben wie du sie zeigst. Leider gibt es da in Omsi nicht so viele schöne Objekte. Es gibt zwar die Objekte von Dohos, aber da kann man keine guten Texturen auf den Plakaten hinbekommen.
Und bei den restlichen Objekten, die es in Omsi an Plakaten gibt, bin ich mir nicht sicher, ob man die verändern darf. Bei Doho ist das ja kein Thema.
Vielleicht weißt du mehr darüber oder kannst mir ein Objekt empfehlen, das würde ich dann umsetzen. Wäre sehr hilfreich für mich, da ich nicht bewandert bin im Objektbau.
-
ET420_Fan Danke dir für die Anteilnahme.
Ich finde es wichtig, dass man weiß, warum man verhindert war.
-
Fuenfkirchener-25 Erstmal vielen Dank für die Anteilnahme und das Lob. Ja, das Hamburg Tag und Nacht Addon sowie das O305 Addon werden definitiv benötigt werden als payware.
Weiterhin muss das München-Addon als Freeware installiert sein.
-
Hallo zusammen,
nach etwas längerer Zeit melde ich mich mal wieder. Leider hatten wir in der Familie im April zwei Todesfälle schnell hintereinander in Form von Onkel und Oma, so dass ich mich erstmal mit der Situation abfinden musste. Deswegen kam auch in den letzten Monaten kein Lebenszeichen von mir mehr hier im Forum, was mir sehr leid tut.
Nun ja, seit ca. 6 Wochen bin ich wieder aktiv und habe auch weitergebaut. Die Bürgerbuslinie ist nun fertig und es geht nun in Richtung der eigentlichen Stadt Herzogenbruch.
Hier nun ein paar Bilder vom Bürgerbus und der Endhaltestelle im Dorf Kirsel.
Das Dorf Kirsel hat eine Endhaltestelle an der Kirche. Dort hält der Bürgerbus an. (Es gibt zwei Bürgerbusse mit eigenem NIAG-Repaint) Ein großer Dank geht hier an Einsamer_Wolf86 raus.
Hier sieht man die Dorfkulisse von Kirsel von der höhergelegenen Landstraße aus.
Am Schloss "Bergschlösschen" kommt der Bürgerbus auf dem Weg nach Kirsel auch vorbei.
Der kleine Fluss Landwehr wird auch von der Bürgerbuslinie überquert.
Hier nochmal die Brücke des Flusses Landwehr gleich hinter dem Ortsausgang vom Dorf Achterhoek.
Hier sieht man nochmal den schönen Bürgerbus in Achterhoek.
Richtung Uchte / Salmorth durchstreift die Bürgerbuslinie die weiten Felder des Niederrheins.
Kommentare sowie Lob und Kritik sind sehr erwünscht. Jetzt werde ich auch wieder aktiver hier sein und es wird fleißig weitergebaut.
Liebe Grüße
Euer Niklas
-
Senator B Erstmal vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar.
Mit so einem schönen Lob und einer konstruktiven Kritik arbeitet man doch gerne.
Erstmal freut es mich total, dass dir das Meiste gut gefällt. Ja ich muss sagen wegen dem Wald bin ich tatsächlich eher einen Kompromiss eingegangen.
Die Nadelwälder sind hier in der Region sehr vereinzelt. Kalbeck oder Uedemer Hochwald sind ein paar einzelne Beispiele. Leider kenn ich mich mit Baumarten nicht so gut aus und kann gar nicht sagen, welche Baumart hier am meisten wächst in Wäldern bzw. welcher Baum das in Omsi ist. Vielleicht kannst du mir da Nachhilfe in Ökologie geben.
Ich muss auf jeden Fall ein wenig herumexperimentieren.
Bei den Ortsnamen habe ich mir definitiv was gedacht und viele vom Rheinland oder Niederrhein übernommen. Schön, dass es dir auffällt.
Jepp, das Plusschild passe ich definitiv noch an. Hast Recht.
Ja, der Rewe-Markt ist tatsächlich ein wenig neuer. Ich wollte mal was anderes ausprobieren, aber ich habe mir das schon gedacht.
Da werde ich mir noch was einfallen lassen, aber leider sind die Supermärkte bis auf Dohos-Objects sehr begrenzt in Omsi. Irgendwie denke ich, dass ich dort Kompromisse eingehen müsste. Es sei denn, ich finde noch andere Objekte, denn selber bauen wird bei mir schwierig. Da habe ich zwei linke Hände.
Aber deine Kritikpunkte kann ich gut nachvollziehen, da ich mir selber schon darüber einen Kopf gemacht, ob das so alles stimmig ist. Aber ich denke, da lässt sich noch was machen. Eventuell könnt ihr mir da auch weiterhelfen mit Tipps für Wälder oder Supermärkte in Omsi.
Vielen Dank aber für deinen ausgezeichneten Kommentar.
Dir noch einen schönen Abend und ein erholsames Wochenende.
-
Mari2004us Danke dir, habe sie gefunden und werde die entsprechend tauschen.
-
Mari2004us Hey Marius, erstmal vielen Dank für dein Lob.
Ja, da habe ich selber schon nach Alternativen gesucht für die Leitpfosten. Weißt du ungefähr wo die bei den Oberpfalz 3D Objekten stecken? Krummenaab oder Freyfurt?
Schöne Grüße
Niklas
-
Guten Abend zusammen,
ich präsentiere euch heute neue Bilder von dem jetzigen Stand der Map. Es ist einiges passiert seit dem letzten Update.
Da die Karte im Zeitraum von 2005-2008 spielt, gibt es auch noch einen Plus-Markt mit der dazugehörigen Bäckerei Reffeling. Dahinter sieht man das Stadttor von der Innenstadt in Salmorth.
Vom Südwall aus geht es an der Kreuzung links Richtung Stadtzentrum Salmorth.
Hier sieht man den Ortaus- bzw. Eingang von Salmorth Richtung Niederaußem. Im Hintergrund ist die Jugendherberge Salmorth zu sehen.
Zwischen Salmorth und Niederaußem befindet sich die kleine Gemeinde Uchte mit einem Bahnhof, der sowohl von einem Bürgerbus als auch von der
Linie 57 (Salmorth <--> Niederaußem) angefahren wird.
Am Ortsaus- bzw. Eingang von Uchte Richtung Niederaußem befindet sich das alte Fabrikgelände der Molkerei Janßen.
Die Landstraße von Salmorth nach Ramsdorf via Niederaußem befindet sich parallel zur ausgebauten Bundesstraße B67. Ein Schnellbus soll über die Bundesstraße fahren, während zwei Linien über die Landstraße fahren werden.
Über die kurvige Landstraße geht es über mehrere Bauernschaften von Uchte nach Niederaußem.
An dieser Kreuzung, von Uchte aus kommend, fährt man links ab Richtung Niederaußem und geradeaus Richtung Ortschaft Kirsel. (KI-Verkehr wird dem Zeitrahmen noch angepasst!)
Über eine kleinere Landstraße soll später ein Bürgerbus von Uchte nach Kirsel fahren und dabei die kleineren Bauernschaften abfahren.
Am Abzweig Achterhoek fährt der Bürgerbus rechts ab und kommt dann nach ungefähr einem Kilometer Wirtschaftsweg in dem kleinen Dorf Achterhoek aus.
Die niederrheinische Landschaft zeichnet sich durch große Felder und Zypressen bzw. Kopfweiden als Bäume dazwischen aus.
Mehrere Bauernhöfe besitzen eine BGA (Biogasanlage) mit entsprechendem Fahrsilo, wo das Häckselgut von den Maisfeldern gelagert wird.
Von der kleinen Ortschaft Achterhoek geht es einerseits zum Dorf Gesthuysen und andererseits zur Ortschaft Kirsel, wo auch der Bürgerbus am Jamburshof endet.
So, das waren erstmal soweit alle Bilder. Ich hoffe sie gefallen euch soweit und ich würde mich sehr über Lob oder Verbesserungsvorschläge freuen.
Einen schönen Abend euch noch.
-
Super, danke dir. Ja, du weißt aber deutlich mehr als ich, das wird schon werden.
-
beedle der barde Danke dir vielmals für deine ausführliche Antwort.
Jetzt bin ich auf jeden Fall etwas schlauer geworden als vorher. Vielen Dank auch für den Tipp mit dem Fahrplan, das werde ich mal an meinen Fahrplanersteller weitergeben.
Generell ist das so eine Sache mit Omsi und Zügen. Aber ich finde einfach, dass die Standard-Bahnübergänge nicht gut in die Karte reinpassen, von daher muss ich mir einfach die Mühe machen und selber welche entwerfen.
Danke auch für den Tipp mit der Ampelschaltung, es wäre natürlich nicht gerade schön, wenn der Zug über den offenen BÜ brettert, da werde ich definitiv nochmal eine Rot-Phase einbauen.
Wenn ich sonst noch Fragen bezüglich Zugverkehr in Omsi habe, dürfte ich dich dann antexten?
-
Moin zusammen,
ich bin gerade weiter bei meiner Karte am bauen. Im Moment bastel ich an einem eingleisigen BÜ, welcher sich außerhalb des Ortes befindet. Im Editor ist das Design soweit fertig, jetzt bin ich im Kreuzungseditor dran.
Es ergeben sich aber für mich zwei Probleme.
1. Problem: Nach dem nachbauen aller Invis Streets und Schienen-Splines Im Kreuzungseditor, wollte ich die Strecke ausprobieren im Omsi Editor. Leider befinden sich die Schienen zu hoch und sind schief zu den Originalen, obwohl ich alles haargenau so abgepauscht habe. Ich versteh es nicht, hier mal ein Bild. Die Invisstreets der Autos sind dafür aber alle in Ordnung.
2. Problem was ich habe: Ich möchte, dass sich der BÜ wie im richtigen Betrieb eine Zeit vor dem eigentlichen Überqueren des Zuges schließt. Ich sage mal so 30 Sekunden vorher. Nehmen wir mal an, dass ich mit einer Anforderung der Ampelschaltung arbeite und der Zug 80 km/h fährt. 80km/h : 3,6 = 22,22m/s. Bei 30 Sekunden wären das 22,22m/s * 30s = 666,67m. Bedeutet also ich müsste die Schienen im Kreuzungseditor in jede Richtung etwa 666,67 Meter ziehen für eine Anforderung? Oder komme ich da mit Mathematik nicht weiter sondern brauche mehr Omsi-Insider-Wissen?
Vielleicht könntet ihr auch nochmal auf meine Ampelschaltung einen Blick werfen:
Wäre super, wenn ihr mir da helfen könntet und sorry, wenn es schon mehrere Threads dazu gibt, aber mein Thema ist ja etwas spezieller.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
Niklas
-
-
Moin zusammen, weiß jemand zufällig welche Ansagensprecherin die NIAG vor den jetzigen benutzt hat? Also das war eine etwas leisere Sprecherin. Würde die gerne als Ansagenstimme für die Map haben wollen, oder zumindest sowas ähnliches.
Hier im Video hört man die Stimme auch:
https://youtu.be/lWfFBsTX2FM?si=WmAqVGF0M7_zsHs0
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
Niklas