Beiträge von FD-UB 501

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Moin,

    wie kann ich die Dauer einstellen, bis der Bus "merkt" das das Gaspedal voll durchgedrückt ist, und anschließend nach etwa 2 Sekunden den Gang zurückschaltet.

    Also du gibst Kickdown und nach 2 Sekunden schaltet der Bus erst die Gänge zurück.

    Derzeit ist es ja etwa so, das der Bus schon fast direkt zurückschaltet, aber dies möchte ich ja, wie oben beschrieben, ändern.


    Bus: O530 Facelift V2 von Morphi | ZF-6AP


    Würde mich über Antworten freuen.

    Hat du schon ausprobiert, ob man da fahren kann? Denn der Kreisverkehr sieht eher eng aus^^ Welche Busse werden denn da fahren? 12m,15m,18m oder sogar länger?

    Naja, so eng sieht der jetzt nicht aus, du darfst ja auch die kleine Fläche am Kreisverkehr nutzen.

    Hi,

    Logfile spuckt folgendes aus:

    logfile.txt

    Moin,

    ich habe versucht die FareGo von dieser Anleitung: Citaro Facelift Fahrscheindrucker in meinen O530 Facelift V2 von Morphi einzubauen.

    Ich bin soweit gekommen, dass der Drucker angezeigt wird, normal sitzt und auch den Standartbildschirm anzeigt, jetzt ist mein Problem, das ich wenn ich z.B auf Linieneingabe gehe, dass nichts ausgeführt wird, und somit noch im Standartbildschirm bleibt.

    Vielleicht kann mir einer helfen, und weiß wie und wo ich noch was ändern muss.


    LG Elias

    Ach das ist ja mein Türvideo :D


    Bei der zweiten Tür müsstest du folgendes tun:

    In der door_constfile gehst du runter bis zu

    door_2_opn_speed

    fürs schließen:

    door_2_cls_speed

    und


    door_3_opn_speed

    fürs schließen:

    door_3_ cls_speed

    wäre für die 2. Tür erstmal relevant.


    Grundsätzlich gilt:

    door_0 = 1. Tür 1. Türflügel

    door_1 = 1. Tür 2. Türflügel

    door_2 = 2. Tür 1. Türflügel

    door_3 = 2. Tür 2. Türflügel

    door_4 = 3. Tür 1 Türflügel

    door_5 = 3. Tür 2. Türflügel

    usw


    du müsstest bei door_2 und door_3_cls_speed ausprobieren wie es für dich passt...

    Beispiel Door_2_cls_speed:

    [pnt]

    0 -> der wert gibt die Position der Tür an, also hier wäre es dann geschlossen

    0.1


    [pnt]

    0.2

    0.7 -> diese Zahlen könntest du anpassen z.B von 0.7 zu 2.2 oder so, je höher die Zahl, desto schneller die Tür :)


    [pnt]

    0.8

    0.7 -> diese Zahlen könntest du anpassen z.B von 0.7 zu 2.2 oder so, je höher die Zahl, desto schneller die Tür :)


    [pnt]

    1 -> der wert gibt die Position der Tür an, also hier wäre es dann offen

    0.1


    Hoffe ich konnte dir helfen.

    antrieb_getr_autoSwUpMinSpd5 heißt, wenn man gar kein Gas gibt und ihn nur rollen lässt, dass er dann, ab einer bestimmten Drehzahl, schaltet.

    Hallo,

    ich bin gerade auf dem letzten Weg vor der Veröffentlichung meines Sound- und (Getriebe)mod für den Citaro O530G Facelift (Morphi [ZF].

    Jedoch benötige ich hier mal Hilfe:

    Wenn der Bus zum Beispiel in Realität, (ohne anzuhalten) an einer Steigung anfährt, merkt er, mit Kickdown, dass er im 2. Gang nicht weit kommt und somit auch bei etwa 10-20km/h in den 1. Gang schaltet.


    Dies versuche ich auch hinzubekommen, dass er an einer Steigung erkennt, dass der 2. Gang nicht ausreicht und somit in 1. geschaltet wird. (oder wenigstens, dass er generell in den 1. schaltet)


    Derzeit gibt es nur ab dem 3. Gang den Befehl zum Zurückschalten: antrieb_getr_autoSwDnkickdnSpd3...


    Würde mich über Antworten freuen.


    LG Elias

    Soooo, ich bin jetzt mal ein paar Runden gefahren...

    Mein Feedback:

    Was mir gefällt:

    • Grafik - sieht nicht schlecht aus, vorallem die Straßetexturen, Gestaltung usw gefallen mir gut.
    • Das mein Lenkrad angenommen wird.
    • Bremsen
    • Klappersounds sind ganz angenehm


    Was mir nicht gefällt, was noch überarbeitet werden soll:

    • Matrix: Die Matrix schildern bei einem einzeiligen Ziel, in der 1. Zeile, statt in der Mitte der Matrix
    • Script/Sound des Busses: Vorallem das Getriebe und auch der Sound des Motors, stimmen überhaupt nicht überein. Das Getriebe schaltet nicht, wie Voith oder ZF schalten sollte, bleibt oft bei Beschleunigung bei etwa 50km/h, auf der Drehzahl 1500-1700 "hängen". Der Sound hört sich an, als wenn er immer wieder von neu abgespielt wird, und auch überhaupt nicht mit der Drehzahl übereinstimmt... :D?
    • Ab 20 km/h schliddert/rutscht der Bus irgendwie über die Straße, aber erst wenn man mehr als die Hälfte einer Lenkumdrehung hat.
    • KI-Verkehr macht teilweise auch was er will.


    Und, ups; so sieht also ein Scania von oben aus, interessant :D

    ist mir auch schon aufgefallen mit dem Getriebe.... dreht, wenn man das Gas los lässt, bei 600:D?

    Aber der Regen auf dem Boden, von dem letztem Bild vom Video, sieht irgendwie ganz gut aus..., dazu passt die Bustextur vom Scania net.

    Gibt es in Ahlheim auch einigen Linien die über die Berge fahren, und auf welchen man schöne Ausblicke genießen kann? Wenn ihr wollt, könntet ihr einen Beitrag über die Natur in Ahlheim und die Umgebung (Wälder, Parken, Seen, Bergen, usw.) schreiben. :)


    LG

    Ehhh berge...? Nein! Ahlheim ist fiktiv im umgebung West-NRW glaube ich und da sind keine berge ;)

    Und so ein paar steilere Steigungen?

    Dienstpläne wird es unsererseits nicht geben. Beinder Größe der Karte und Masse an Linien wäre das eine Mammutaufgabe und vermutlich nur mit einem Planungsprogramm, wie es bei realen größeren Verkehrsbetrieben genutzt wird, zufriedenstellend umsetzbar. Das bleibt dann jedem selbst überlassen, wie er seinen "Dienst" gestalten möchte. Umlauftechnisch ist mit Linienwechslern, etc. auf jeden Fall für Abwechslung gesorgt. :)


    LG

    Ok, danke für die Antwort.

    Hoffen wir mal das sich Baufdich an die Dienstpläne dran setzt :)