Moin,
danke für die Hilfe, hat sich was geändert^^.
Wenn ich es nicht soo extrem haben möchte, einfach 1.7 oder so machen?
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Moin,
danke für die Hilfe, hat sich was geändert^^.
Wenn ich es nicht soo extrem haben möchte, einfach 1.7 oder so machen?
Moin,
wie kann ich die Dauer einstellen, bis der Bus "merkt" das das Gaspedal voll durchgedrückt ist, und anschließend nach etwa 2 Sekunden den Gang zurückschaltet.
Also du gibst Kickdown und nach 2 Sekunden schaltet der Bus erst die Gänge zurück.
Derzeit ist es ja etwa so, das der Bus schon fast direkt zurückschaltet, aber dies möchte ich ja, wie oben beschrieben, ändern.
Bus: O530 Facelift V2 von Morphi | ZF-6AP
Würde mich über Antworten freuen.
Moin,
ist das nicht etwas zu viel?
Da könnte man mindestens nach 4 Linien oder so kürzen
Hat du schon ausprobiert, ob man da fahren kann? Denn der Kreisverkehr sieht eher eng aus
Welche Busse werden denn da fahren? 12m,15m,18m oder sogar länger?
Naja, so eng sieht der jetzt nicht aus, du darfst ja auch die kleine Fläche am Kreisverkehr nutzen.
Alles anzeigenAlles anzeigenMoin,
ich habe versucht die FareGo von dieser Anleitung: Citaro Facelift Fahrscheindrucker in meinen O530 Facelift V2 von Morphi einzubauen.
Ich bin soweit gekommen, dass der Drucker angezeigt wird, normal sitzt und auch den Standartbildschirm anzeigt, jetzt ist mein Problem, das ich wenn ich z.B auf Linieneingabe gehe, dass nichts ausgeführt wird, und somit noch im Standartbildschirm bleibt.
Vielleicht kann mir einer helfen, und weiß wie und wo ich noch was ändern muss.
LG Elias
Da scheint wohl was mit den Scripts nicht zu passen.
Was sagt denn das Logfile dazu?
mfg
Daniel
Hi,
Logfile spuckt folgendes aus:
Moin,
ich habe versucht die FareGo von dieser Anleitung: Citaro Facelift Fahrscheindrucker in meinen O530 Facelift V2 von Morphi einzubauen.
Ich bin soweit gekommen, dass der Drucker angezeigt wird, normal sitzt und auch den Standartbildschirm anzeigt, jetzt ist mein Problem, das ich wenn ich z.B auf Linieneingabe gehe, dass nichts ausgeführt wird, und somit noch im Standartbildschirm bleibt.
Vielleicht kann mir einer helfen, und weiß wie und wo ich noch was ändern muss.
LG Elias
Ach das ist ja mein Türvideo
Bei der zweiten Tür müsstest du folgendes tun:
In der door_constfile gehst du runter bis zu
door_2_opn_speed
fürs schließen:
door_2_cls_speed
und
door_3_opn_speed
fürs schließen:
door_3_ cls_speed
wäre für die 2. Tür erstmal relevant.
Grundsätzlich gilt:
door_0 = 1. Tür 1. Türflügel
door_1 = 1. Tür 2. Türflügel
door_2 = 2. Tür 1. Türflügel
door_3 = 2. Tür 2. Türflügel
door_4 = 3. Tür 1 Türflügel
door_5 = 3. Tür 2. Türflügel
usw
du müsstest bei door_2 und door_3_cls_speed ausprobieren wie es für dich passt...
Beispiel Door_2_cls_speed:
[pnt]
0 -> der wert gibt die Position der Tür an, also hier wäre es dann geschlossen
0.1
[pnt]
0.2
0.7 -> diese Zahlen könntest du anpassen z.B von 0.7 zu 2.2 oder so, je höher die Zahl, desto schneller die Tür
[pnt]
0.8
0.7 -> diese Zahlen könntest du anpassen z.B von 0.7 zu 2.2 oder so, je höher die Zahl, desto schneller die Tür
[pnt]
1 -> der wert gibt die Position der Tür an, also hier wäre es dann offen
0.1
Hoffe ich konnte dir helfen.
Ja, gibt es
Das stimmt, aber nicht so viele wie auf der normalen
Alles anzeigenDas ganze ist einfacher, als du denkst. Der Bus hat schon ein 6-Gang getriebe verbaut. Nur ist der 6. Gang "deaktiviert".
In der ZF_constfile befinden sich parameter, die steuern, wann in den nächsten Gang geschaltet wird:
Hier die Hochschaltwerte für Gang 5 zu Gang 6
[const]
antrieb_getr_autoSwUpMinSpd5
9999
[const]
antrieb_getr_autoSwUpMaxSpd5
9999
[const]
antrieb_getr_autoSwUpkickdnSpd5
9999
die befehle geben an, wann:
bei wenig gaß geschaltet wird - autoSwUpMinSpd
bei mehr gaß geschaltet wird - autoSwUpMaxSpd
bei Kickdown geschaltet wird - autoSwUpkickdnSpd
Die Zahlen geben die Drehzehl der Kardanwelle an.
9999 deaktiviert die Schaltung, da der wert ja nie erreicht wird.
Wann geschaltet wird kannst du dir einfach mithilfe der Getriebeübersetzung ausrechnen:
Gang 5:
1500 : 0.83 = ~1807
Wenn du also willst, dass der Bus bei 1500 u/min hochschaltet, trägst du 1708 bei dem Befehl ein, den du wählst.
Beim 6. Gang musst du ebenfalls aufpassen:
[const]
antrieb_getr_autoSwDnMinSpd6
9999
[const]
antrieb_getr_autoSwDnMaxSpd6
9999
[const]
antrieb_getr_autoSwDnkickdnSpd6
9999
Die Befehle sind hier eigentlich gleich. Sie bezeihen sich lediglich auf das herunterschalten.
Auch hier kannst du wieder rechnen:
1050 : 0.59 = ~ 1180
Aber achtung. Der wert für das Hochschalten in den 6. sollte über dem Wert des herunterschaltens in den 5. liegen sonst wird dauergeschaltet.
Ich hoffe ich konnte dir mit dieser ausführlichen Erklärung helfen
Lg
Lion's City 1
antrieb_getr_autoSwUpMinSpd5 heißt, wenn man gar kein Gas gibt und ihn nur rollen lässt, dass er dann, ab einer bestimmten Drehzahl, schaltet.
Hätte eine Frage zum Facelift:
Was bedeuten diese Zahlen und Buchstaben bei System und dann AGN (MW 01-MW...)
MW 03 ist ja die Drehzahl, aber die anderen?
Kann man auch die Kardanwellendrehzahl anzeigen lassen?
Hallo,
ich bin gerade auf dem letzten Weg vor der Veröffentlichung meines Sound- und (Getriebe)mod für den Citaro O530G Facelift (Morphi [ZF].
Jedoch benötige ich hier mal Hilfe:
Wenn der Bus zum Beispiel in Realität, (ohne anzuhalten) an einer Steigung anfährt, merkt er, mit Kickdown, dass er im 2. Gang nicht weit kommt und somit auch bei etwa 10-20km/h in den 1. Gang schaltet.
Dies versuche ich auch hinzubekommen, dass er an einer Steigung erkennt, dass der 2. Gang nicht ausreicht und somit in 1. geschaltet wird. (oder wenigstens, dass er generell in den 1. schaltet)
Derzeit gibt es nur ab dem 3. Gang den Befehl zum Zurückschalten: antrieb_getr_autoSwDnkickdnSpd3...
Würde mich über Antworten freuen.
LG Elias
Kommt es mir nur so vor, oder ist die Lautstärke des Motors vorne genauso laut wie hinten am Motor?
Soooo, ich bin jetzt mal ein paar Runden gefahren...
Mein Feedback:
Was mir gefällt:
Was mir nicht gefällt, was noch überarbeitet werden soll:
Und, ups; so sieht also ein Scania von oben aus, interessant
Ehhh berge...? Nein! Ahlheim ist fiktiv im umgebung West-NRW glaube ich und da sind keine berge
Und so ein paar steilere Steigungen?
Gibt es denn eigentlich eine Linie, welche so gut wie genauso geblieben ist, also vom Fahrtverlauf her, wie in der V3?
Ansonsten super Map!
Dienstpläne wird es unsererseits nicht geben. Beinder Größe der Karte und Masse an Linien wäre das eine Mammutaufgabe und vermutlich nur mit einem Planungsprogramm, wie es bei realen größeren Verkehrsbetrieben genutzt wird, zufriedenstellend umsetzbar. Das bleibt dann jedem selbst überlassen, wie er seinen "Dienst" gestalten möchte. Umlauftechnisch ist mit Linienwechslern, etc. auf jeden Fall für Abwechslung gesorgt.
LG
Ok, danke für die Antwort.
Hoffen wir mal das sich Baufdich an die Dienstpläne dran setzt
Moin,
Wie sieht es denn mit den Dienstplänen usw aus? Wird es dort realistische Pausenzeiten/Schichtdauer usw geben?
Wäre cool vielleicht einen kleinen Ausschnitt eines Planes zu zeigen