Beiträge von FD-UB 501

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Hallo zusammen,


    ich habe mir letztens ein Arcaze USB Interface zugelegt.


    Hier muss ich (oft) nach jedem Start entweder die Clean USB Device Cache.exe ausführen oder ein Firmware Update machen.
    Wenn es dann mal funktioniert und ein Arcaze-Modul angezeigt wird, dann leuchtet die Lampe sogar. Der Name vom Arcaze-Modul ist oft irgend so ein chinesisches Kaudawelsch oder normal Arcaze V5.70.
    Wenn das der Fall ist, steht ganz unten dann ,Verbunden mit Arcaze Version: V5.70 (Serial: )‘ Manchmal steht auch ‚Serial Arcaze V5.70 oder Chinesisches Kaudawelsch oder USB-Keyboard.‘
    Müsste dort nicht normalerweise die Seriennummer stehen?


    Wenn ich gerade einen Schalter anlegen möchte, diesen in Realität betätige, wird er auch automatisch im Schalter-Anlegen Tool erkannt, soweit so gut.
    Aber wenn ich dann später z.B in Word etwa schreiben möchte (mit den Schaltern) kommt gar nichts.


    Weiß einer von euch weiter?

    Fertigstellung der Overscreenmeldungen (Verspätung etc)+Autom. Weiterschaltung freuen

    Zum letzten Punkt hatte ich mich in meinem Beitrag bereits geäußert. ^^ Das hatte aber glaube ich auch schon irgendeiner hier rein geschrieben...? Irgendwie fehlen paar Beiträge. :/

    Zu den Overscreenmeldungen: Das ist kein Problem. Nur weiß ich nicht, wann das Ganze resettet wird... Ab +10' kommt ja z.B. die Verspätungsmeldung. Würde ich jetzt auf +5' herunterfallen, dann jedoch wieder auf +11' steigen, käme dann nochmal die Meldung? Dasselbe bei der Verfrühung...


    - IRE612 -

    Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass das Ganze erst ab +0,5 (also im grünen Bereich) wieder resettet wird.

    Bei der Verfrühung dann halt bei -0,5.


    Die Verspätungsmeldung kommt bei uns schon ab +2,5

    Und Verfrühung ab -1,5.

    Aber ich glaube das regelt jeder Betrieb wieder unterschiedlich :D

    Ich würde mich vielleicht noch über ne Fertigstellung der Overscreenmeldungen (Verspätung etc)+Autom. Weiterschaltung freuen.

    Aber der Rest, wie Papierrollenwechsel, Gutschrift etc sind ja nur „unnötige“ Spielereien. Die Funktionen kann man ja (wenn du dann noch Bock hast :D) irgendwann später einfügen.

    Ich denke das jeder Betrieb das individuell regelt, wann die Ansage kommt..

    Bei uns ist es nach einem 1/3 des Weges. Beim Nachbarbetrieb kommt die Ansage gefühlt erst 100m vor der Haltestelle :D

    Moin,


    erstmal sehr schönes Projekt! Sieht schonmal super aus!


    Mit den eTickets... beim V3D A20Ü haben die Fahrgäste einfach ihre Hand in Richtung des Druckers gelegt, und wahrscheinlich einfach abgestempelt - jedoch mit dem Piep Ton vom Drucker. Eventuell wäre das ja eine Möglichkeit?



    Funktionen

    realgetreues Booten

    Anmelden ITCS mittels Umlaufnummer, oder Linien- und Fahrtnummer

    beliebig viele Umlaufnummern selber mit Routen/Fahrten definieren

    manuelles Ändern des Ziels (Korrektur benötigt: Layout der Zielnummer-Eingabe, Wechseltexte werden derzeit nicht unterstützt)

    Wegen des anmeldens via Umlaufnummer:

    Kann man dann in der Lage sein einfach die Umlaufnummer einzutippen (z.B. 10201) und dann alle Fahrten dieses Umlaufs/Fahrplans einzusehen? Sozusagen wie im Hamburger Buspaket Atron nur fortgeschrittener? (Ich kann dir ja dazu mal einige Bilder zukommen lassen)

    Wenn man hier dann einfach eine Fahrt im Drucker von 05:00Uhr auswählt, jedoch im Omsi-Fahrplan die Fahrt um 13:00Uhr ausgewählt hat, wird dann der Fahrplan von OMSI auf die Fahrt des im Druckers ausgewählten geändert, also "zurückgespult"?


    Ich weiß, dass man sich auch via Linien und Fahrtnummer anmelden kann, hierzu muss man in Realität zuerst im Umlauf 0 eingeben, und bekommt dann das Linienfenster zur Auswahl. Nach eingeben der Linie kommt dann das Fahrtnummernfenster. Wie läuft das ganze dann in OMSI mit der Fahrtnummer ab? Soll die Fahrtnummer dann einfach = Route sein?


    Werden die Ansagen dann nach bestimmten Sekunden kommen, oder wie ist das geregelt?

    Bei uns ist es so, dass die Ansagen nach 1/3 des Fahrtweges beginnen abzuspielen.


    VG

    Hallo zusammen,


    kennt jemand eine (einfache) Alternative zu Arcaze zum Ansteuern von Schaltern, Tastern etc. ?

    Derzeit - und auch seit einigen Wochen - gibt es das Arcaze nicht mehr zu bestellen, weswegen ich für mein VDV auf eine Alternative ausweichen muss....


    Würde mich über Antworten freuen!


    VG

    Hallo,


    gibt es mittlerweile eine Möglichkeit, meine eigene Außenzielanzeige mit Omsi zu verbinden?

    Das diese einfach nach jedem Zielwechsel, auch in Realität umschaltet?


    Mit IbisUtility funktioniert alles - nur ob schon sowas veröffentlicht/in Planung ist, war meine Frage..


    Würde mich über Antworten freuen :)

    Welche Straßenabschnitte sind d.M.n. zu eng? Wenn man von einer Großstadt mit 6 Spurigen Straßen zu einer Kleinstadt mit 1-2Spuren Straßen wechselt, und auch mal Dörfer anfährt, ist es natürlich klar das nicht jedes Dorf gleich gut bebaut und für jeden Bus ausgelegt ist/scheint.

    Man soll ja auch etwas Herausforderung/Spannung beim Fahren haben.

    Ist ja in Realität auch so (zumindest mit der Bebauung);)

    Ist in echt teils auch so