Gute Frage.
Bei cooper hab ich einfach die dots grün gemalt
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Gute Frage.
Bei cooper hab ich einfach die dots grün gemalt
Für die Ansagen kannst du ja TTS(Text-To-Speech) verwenden:
z.B. https://cloud.google.com/text-to-speech?hl=de
Und diese dann mit Audacity ggf. zuschneiden.
Hallo zusammen,
ich habe mir letztens ein Arcaze USB Interface zugelegt.
Hier muss ich (oft) nach jedem Start entweder die Clean USB Device Cache.exe ausführen oder ein Firmware Update machen.
Wenn es dann mal funktioniert und ein Arcaze-Modul angezeigt wird, dann leuchtet die Lampe sogar. Der Name vom Arcaze-Modul ist oft irgend so ein chinesisches Kaudawelsch oder normal Arcaze V5.70.
Wenn das der Fall ist, steht ganz unten dann ,Verbunden mit Arcaze Version: V5.70 (Serial: )‘ Manchmal steht auch ‚Serial Arcaze V5.70 oder Chinesisches Kaudawelsch oder USB-Keyboard.‘
Müsste dort nicht normalerweise die Seriennummer stehen?
Wenn ich gerade einen Schalter anlegen möchte, diesen in Realität betätige, wird er auch automatisch im Schalter-Anlegen Tool erkannt, soweit so gut.
Aber wenn ich dann später z.B in Word etwa schreiben möchte (mit den Schaltern) kommt gar nichts.
Weiß einer von euch weiter?
Fertigstellung der Overscreenmeldungen (Verspätung etc)+Autom. Weiterschaltung freuen
Zum letzten Punkt hatte ich mich in meinem Beitrag bereits geäußert.
Das hatte aber glaube ich auch schon irgendeiner hier rein geschrieben...? Irgendwie fehlen paar Beiträge.
Zu den Overscreenmeldungen: Das ist kein Problem. Nur weiß ich nicht, wann das Ganze resettet wird... Ab +10' kommt ja z.B. die Verspätungsmeldung. Würde ich jetzt auf +5' herunterfallen, dann jedoch wieder auf +11' steigen, käme dann nochmal die Meldung? Dasselbe bei der Verfrühung...
- IRE612 -
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass das Ganze erst ab +0,5 (also im grünen Bereich) wieder resettet wird.
Bei der Verfrühung dann halt bei -0,5.
Die Verspätungsmeldung kommt bei uns schon ab +2,5
Und Verfrühung ab -1,5.
Aber ich glaube das regelt jeder Betrieb wieder unterschiedlich
Alles anzeigenMal eine etwas unspektakuläre Neuigkeit:
Der "Bitte abfahren"-Screen funktioniert nun auch und erscheint 3 Sekunden vor Abfahrt.
Des Weiteren kann nun in der Constfile eingestellt werden, ob die Karten des eTickets automatisch angezeigt werden oder erst nach Tastendruck auf das Icon in der Kopfzeile. Irgendeiner hatte mir das mal per Privatnachricht geschrieben, dass es bei einigen Geräten so ist.
Ansonsten habe ich in der Zeit lediglich kleine Verbesserungen vorgenommen...
Frage zum Release...?!
Auch wenn das Projekt natürlich weiter geht, würde ich gerne mal eine (Um)frage in den Raum werfen:
Die IVU.ticket.box kann wie eine Modelleisenbahn betrachtet werden: Gibt es jemals den Status "fertig"?
Klar, ich habe oben im Startpost eine Liste an Funktionen notiert, welche zum Teil mit integriert werden sollen. Aber, ist denn das dann automatisch alles? Irgendwann wird das Ding released und mir fallen sooo viele weitere Funktionen ein.
Ich weiß, man soll keine halben Dinge veröffentlichen und die Divise Wahre Kunst braucht seine Zeit. müsste mittlerweile auch jedem bekannt sein. Aber dennoch würde ich den derzeitigen Stand schon als Vollversion 1 betrachten.
Die fehlenden Funktionen (s. Startpost) sind am Ende kleine Gadgets. Der normale Ablauf im Fahrbetrieb ist derzeit problemlos möglich, was auch meine Mitarbeiter bestätigen können... ODER??
Daher würde ich gerne folgendes von euch wissen:
👏 Reagiere mit Applaus, wenn...
... das Gerät demnächst als Basic-Version 1.0 veröffentlicht werden soll. Grundsätzliche Funktionen (u.a. die automatische Weiterschaltung) werden noch mit eingebunden.
Reagiere mit Ich liebe es!, wenn...
... das Gerät "alle" bisher von mir aufgelisteten Funktionen besitzen soll, und erst dann released werden soll.
Bei beiden Möglichkeiten kann ich aber dennoch keinen festen Termin nennen, da a) die Arbeit vor geht, b) ich nicht jeden Tag Lust & Laune habe an dem Ding zu arbeiten und c) ich auch mal selber 'ne Runde fahren möchte...
Ich muss mich sowieso mit den Entwicklern der jeweiligen Fahrzeuge absprechen, ob ich geänderte Modell-Dateien mitliefern dürfte, damit ihr die IVU sofort nutzen könnt (ähnlich wie bei der Cooper-Matrix).
- IRE612 -
Ich würde mich vielleicht noch über ne Fertigstellung der Overscreenmeldungen (Verspätung etc)+Autom. Weiterschaltung freuen.
Aber der Rest, wie Papierrollenwechsel, Gutschrift etc sind ja nur „unnötige“ Spielereien. Die Funktionen kann man ja (wenn du dann noch Bock hast :D) irgendwann später einfügen.
Besteht auch die Chance, dass die LCD in den Citaro wandert? Ich persönlich kann diese typische Kruger Flip-Dot nicht mehr sehen
Ich denk mal, dass die Flipdot in den alten c1 am meisten vertreten ist.
LCD in C1 gibt es in den wenigsten Betrieben.
Kann man ja nachträglich bestimmt selbst einbauen.
Mal eine blöde Frage eine Karte in der Kasse einzubauen wäre nicht möglich oder? Die dann den Aktuellen Linienweg zeigt
Müsste man wahrscheinlich irgendwie mit OmniNavigation scripten. Das wäre natürlich die Krone wenn das funktionieren würde. Aber viele Betriebe haben die Funktion, wegen der Aufwendigkeit, auch deaktiviert,
Alles anzeigenFD-UB 501 - Freut mich, dass dir da Projekt gefällt!
Die eTicket-Funktion habe ich nun wie folgt umgesetzt:
Ich habe einen zusätzlichen Pfad und -punkt eingefügt, welcher nur von den entwertenden Fahrgästen genutzt wird. Somit kann ich dann via GetHumanCountOnPathLink abrufen, ob da eine Person durchläuft. Das Ganze funktioniert auch problemlos! Habe es auf ein paar Maps ausprobiert.
Da jedoch dazu die passengercabin- und path-Datei abgeändert werden muss, werde ich das ganze als Toogle festlegen; man muss also in der constfile einfach den "Schalter umlegen", dass eben nicht am Entwerter abgestempelt werden soll, sondern am eTicket-Icon.
Das Ganze ist aber super einfach umzusetzen.
alle Fahrten dieses Umlaufs/Fahrplans einzusehen
Das ist OMSI-bedingt nicht möglich. Du kannst nur die Route deines aktiven Fahrplans, und die Abfahrtszeit des nächsten Umlaufs einsehen.
Die Umlaufnummer kann frei gewählt werden (deine 10201 wäre also vollkommen in Ordnung), es werden dann definierte Routen aus der Hof-Datei angezeigt, mit Start- und Zielhaltestelle.
Die Uhrzeit hat keine Funktion. Die kann frei gewählt werden, wenn du z.B. eine Route hast, die nur um diese eine Uhrzeit benutzt wird... Ansonsten ist das nur wegen der Realität mit eingebaut. Du kannst die aber (wie oben beschrieben) mit der Eingabe "8888" auch ausblenden.
Ich weiß, dass man sich auch via Linien und Fahrtnummer anmelden kann, hierzu muss man in Realität zuerst im Umlauf 0 eingeben, und bekommt dann das Linienfenster zur Auswahl. Nach eingeben der Linie kommt dann das Fahrtnummernfenster. Wie läuft das ganze dann in OMSI mit der Fahrtnummer ab? Soll die Fahrtnummer dann einfach = Route sein?
So sieht's aus!
Die Fahrtnummer ist einfach die Route, damit das OMSI-übliche Hof-Datei-System erhalten bleibt und weiterhin problemlos genutzt werden kann.
Bei einigen Software-Versionen muss bei Umlauf nur eine Null eingetragen werden, bei dieser / meiner Version müssen es fünf in der Zahl sein.
Werden die Ansagen dann nach bestimmten Sekunden kommen, oder wie ist das geregelt?
Bei uns ist es so, dass die Ansagen nach 1/3 des Fahrtweges beginnen abzuspielen.
Normalerweise werden die Ansagen erst etwa frühestens 400m vor der nächsten Haltestelle angesagt. In OMSI kann man jedoch nur ermitteln, wann ein Bus eine Haltestelle verlässt. Somit bleibt nur dies als Möglichkeit über. Man kann zwar den Abstand zwischen den einzelnen Stationen in der Hof-Datei angeben... evtl. wäre das 'ne Idee für eine spätere Version, vorerst belass' ich es aber beim verzögerten Ansagen beim verlassen einer Station.
- IRE612 -
Ich denke das jeder Betrieb das individuell regelt, wann die Ansage kommt..
Bei uns ist es nach einem 1/3 des Weges. Beim Nachbarbetrieb kommt die Ansage gefühlt erst 100m vor der Haltestelle
Alles anzeigen
Late NewsDie Umlaufnummern können nun direkt in der Hof-Datei eingetragen werden!
a) max. siebenstellige Umlaufnummer
b) Seitenzahl (pro Seite können maximal vier Fahrten definiert werden)
c) Abfahrtszeit (Format: HHMM) - "8888" für keine Abfahrtszeit!
d) Linie
e) Prä-/Suffix, Zusatz (z.B. für Schulbuszeichen)
f) Routennummer
Vielen Dank an der_Nik_ für die Idee und Hilfe!
Des Weiteren wurde die eTicket-Funktion mit eingebaut:
Leider wurde mir erst im Nachhinein klar, dass es für das entwerten keine Variable zum auslesen gibt... lediglich ein interner Soundtrigger (ev_stamper) existiert. Nur der bringt mir nicht viel.
Geplant war eigentlich, dass die entwertenden Fahrgäste ein eTicket oben auf den Scanner legen und das oben zu sehende Display aktiviert wird.
Wenn doch noch jemand eine Lösung findet, lasst sie mich bitte hören!
- IRE612 -
Moin,
erstmal sehr schönes Projekt! Sieht schonmal super aus!
Mit den eTickets... beim V3D A20Ü haben die Fahrgäste einfach ihre Hand in Richtung des Druckers gelegt, und wahrscheinlich einfach abgestempelt - jedoch mit dem Piep Ton vom Drucker. Eventuell wäre das ja eine Möglichkeit?
Funktionen
realgetreues Booten
Anmelden ITCS mittels Umlaufnummer, oder Linien- und Fahrtnummer
beliebig viele Umlaufnummern selber mit Routen/Fahrten definieren
manuelles Ändern des Ziels (Korrektur benötigt: Layout der Zielnummer-Eingabe, Wechseltexte werden derzeit nicht unterstützt)
Wegen des anmeldens via Umlaufnummer:
Kann man dann in der Lage sein einfach die Umlaufnummer einzutippen (z.B. 10201) und dann alle Fahrten dieses Umlaufs/Fahrplans einzusehen? Sozusagen wie im Hamburger Buspaket Atron nur fortgeschrittener? (Ich kann dir ja dazu mal einige Bilder zukommen lassen)
Wenn man hier dann einfach eine Fahrt im Drucker von 05:00Uhr auswählt, jedoch im Omsi-Fahrplan die Fahrt um 13:00Uhr ausgewählt hat, wird dann der Fahrplan von OMSI auf die Fahrt des im Druckers ausgewählten geändert, also "zurückgespult"?
Ich weiß, dass man sich auch via Linien und Fahrtnummer anmelden kann, hierzu muss man in Realität zuerst im Umlauf 0 eingeben, und bekommt dann das Linienfenster zur Auswahl. Nach eingeben der Linie kommt dann das Fahrtnummernfenster. Wie läuft das ganze dann in OMSI mit der Fahrtnummer ab? Soll die Fahrtnummer dann einfach = Route sein?
Werden die Ansagen dann nach bestimmten Sekunden kommen, oder wie ist das geregelt?
Bei uns ist es so, dass die Ansagen nach 1/3 des Fahrtweges beginnen abzuspielen.
VG
Treffen sich 2, kanns ganz schön eng werden^^
Bus: Mercedes-Benz O530 Facelift GÜ
Wagen: LLA-OL 30
Map: Landkreis Lahnau V2
Man entschuldige die rote Schrift.
Sieht mir irgendwie sehr nach dem (beliebten) Dashboard aus dem Solaris II Pack aus.
Kann das sein, dass das benötigt wird?
Alles klar, Danke.
Bei den nicht Arcaze-Boards müsste ich dann aber irgendwie ein Script schreiben, oder?
Hallo zusammen,
kennt jemand eine (einfache) Alternative zu Arcaze zum Ansteuern von Schaltern, Tastern etc. ?
Derzeit - und auch seit einigen Wochen - gibt es das Arcaze nicht mehr zu bestellen, weswegen ich für mein VDV auf eine Alternative ausweichen muss....
Würde mich über Antworten freuen!
VG
Mal schauen ob der Abstellplatz Industriegebiet Müngersthal auch in die Umläufe aufgenommen wird.^^
Hallo,
gibt es mittlerweile eine Möglichkeit, meine eigene Außenzielanzeige mit Omsi zu verbinden?
Das diese einfach nach jedem Zielwechsel, auch in Realität umschaltet?
Mit IbisUtility funktioniert alles - nur ob schon sowas veröffentlicht/in Planung ist, war meine Frage..
Würde mich über Antworten freuen
Alles anzeigenJuten Tach aus Berlin,
ich habe folgendes Lob/Kritik zu der Karte. Fangen wir mit dem positiven an:
- Gestaltung ist abwechslungsreich
- Schöne Landschaften
- Viele verschiedene Haltestellenarten
Nun kommen wir zum negativen:
- Routehelper nicht deutlich beschriftet
- Fahrplan zu eng / Zu wenig Zeit um die nächste Hst. pünktlich anzufahren
- manche Straßenabschnitte zu schmal
- Am Bhf. Wiesenfeld schweben die Menschen auf der Treppe
Alles in allem ist es eine schöne Karte mit abwechslungsreicher Landschaft, schönem Flair. Man kann die Karte auch sehr gut mit Stadtbussen fahren.
Welche Straßenabschnitte sind d.M.n. zu eng? Wenn man von einer Großstadt mit 6 Spurigen Straßen zu einer Kleinstadt mit 1-2Spuren Straßen wechselt, und auch mal Dörfer anfährt, ist es natürlich klar das nicht jedes Dorf gleich gut bebaut und für jeden Bus ausgelegt ist/scheint.
Man soll ja auch etwas Herausforderung/Spannung beim Fahren haben.
Ist ja in Realität auch so (zumindest mit der Bebauung)
Alles anzeigenHallo,
Ich frage mich, wie Sie bestimmen, welches Fahrzeug für den Kurs verwendet wird. Weil manche Fahrzeuge für mich nicht viel Sinn machen. Zum Beispiel ein Gelenkbus auf den Linien 134 und 191 und ein Solobus auf den Linien 152/132?
Insgesamt tut es mir ein wenig leid, dass Sie Solo- und Gelenk-linien zusammenmischen, denn dann wird es eine Situation geben, in der entweder der Bus voll ist oder nicht genügend Platz zum Fahren vorhanden ist.
Trotzdem wünsche ich dir viel Glück.
Mfg,
TFC
Ist in echt teils auch so
justin1213 20:35 Abfahrt?
(einer meiner Lieblingsstellen auf der Map)
Bus: O530 Facelift G ZF Ecolife + IVU
Map: Landkreis Lahnau
Alles klar, danke.
Moin,
habe rausgefunden, das der Citybus 628 by Kajosoft diese Art der Öffnung benutzt.
Weiß einer welche Befehle ich aus der door.osc kopieren muss?