Beiträge von FD-UB 501

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Kurze Frage, da ich gerade einen Dienstplan fahre, aber keine Ahnung habe, wo ich zur nächsten Linie hin muss. Wollte ich fragen, ob es eine Übersichtskarte von Lahnau V4 geben wird.:/

    Ein Liniennetzplan wäre echt schön, vielleicht findet sich ja einer der einen erstellt

    Erstmal wieder top Karte.


    Mir ist jedoch aufgefallen das der Bahnhof in Kerbelburg etwas kahl aussieht, m.M.n. fehlen da Fußgänger z.B die die Gehwege benutzen

    Das Truck Wheel von Moza klingt ja schon nach einer feinen Sache:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Erst recht wenn dieser Aufsatz mit den Lenkstockhebeln (am Ende des Videos kurz gezeigt) damit kombiniert wird. Allerdings wird damit die Höhe mit diesem Montage-Rack aus dem Video schon wieder etwas zu viel.

    Mit dem Lenkeinschlag, was die meisten Busse in Omsi besitzen, ich glaube 2700Grad, stelle ich mir das ganz interessant vor.

    Ich persönlich denke, es wäre viel zu übertrieben für 150 Betriebsfahrten Hilfspfeile zu erstellen.


    Eine Möglichkeit wäre natürlich, wie bereits geschrieben, die Haltestellen im Trip bei den Leerfahrten auf "Never" zu stellen (Bsp Berlin X10, Lahnau)

    Somit hätte man per Omni Navigation den Fahrtverlauf.

    Ich bin mir nicht sicher, aber wenn man den Busstop von der Starthaltestelle und den Busstop von der Endhaltestelle anklickt, müsste theoretisch der Fahrtverlauf auch angezeigt werden. (Ich teste das kurz aus)


    Möglichkeit 2 wäre natürlich diese Orangenen Hilfspfeile zu aktivieren, aber die sind auch nicht immer die treuesten :D

    Hallo

    ich freue mich das die Leitstellenfahrten wieder „wiederbelebt“ werden.

    Mir hat es früher schon Freude bereitet bei OML (Omsi-Leitstellen) teilzunehmen.

    Aber ich finde es derzeit noch kompliziert, mich immer über Textform zu bewerben.

    Früher konnte man das über ein einfaches Formular machen, vllt lässt sich das ja wieder so auferleben.

    Auch finde ich das Formular und das ganze Thema „Leitstellenfahrt“ irgendwie versteckt und habe erst Wochen danach mitbekommen, vllt lässt sich das bisschen offener gestalten, mit mehr Werbung usw?



    Zu irgend einem besonderen Anlass kann man ja auch eine 24h Leitstellenfahrt veranstalten, das bedarf natürlich an viel Planung, aber am Ende des Tages lohnt es sich!

    Das ist mir auch schon früher aufgefallen...


    Vielleicht war es so gedacht, dass man z.B mit der 66 bis Lenauplatz fährt und ab da mit der 62 Richtung Spryndorf.

    Oder eine der R-Linien bis Sisselsforst und ab da mit der 41?



    Wenn man die 25 verlängern würde, benötigt man einen zusätzlichen Umlauf, da die Pause an der Hofbergstraße nur 6 Minuten beträgt.


    Mein Vorschlag wäre: Linie 27 am Magdalenenplatz/Krankenhaus zu "teilen", das jede 40 Minuten die eine 27 Richtung Sisselsforst ganz normal weiter fährt, und zur anderen Stunde die 27 über den Linienweg der 41 bis Spryndorf fährt.

    Da muss man keinen zusätzlichen Bus einsetzen.

    Könnte man dann natürlich 27A nennen (Fachmannplatz-Magdalenenplatz-Sisselsforst)

    und die andere 27B (Fachmannplatz-Magdalenenplatz-Spryndorf)

    Ist der „Bustreffpunkt“ ab 22:00 am Lemmentaler Hbf eigentlich auch noch geplant?

    War immer eine schöne Sache, auf die noch kommenden Fahrzeuge zu warten und Anschluss zu gewährleisten ;)



    Ein paar Fahrzeitreserven sind an sich immer nicht schlecht - sollten aber nicht zu viele werden.

    Ja, das stimmt, das ist an ner Steigung bei den ersten 10 km/h wirklich schlimm :D


    Ich hoffe ja auch, dass Schaltruckler/Gangschläge mit eingebaut werden, sodass der Setra S315 net so butterweich schaltet wie z.B. nen nagelneuer C2 oder S415LE :D



    Hatte das ZF vom S315 früher eigentlich schon das TopoDyn verbaut gehabt? Somit wären die Schaltpunkte abhängig von der Topografie, sowie vom Fahrgastaufkommen und von der Gaspedalstellung.

    Mich hat persönlich bei einigen Fahrzeugen gestört, dass der Bus bei ner Steigung erst bei z.B. 900u/min statt bei schätzungsweise 1200-1300u/min zurückschaltet - dann musste man immer zwangsweise Kickdown geben.

    Wann ist denn Abfahrt? Um 88:88Uhr :D?


    Es müsst auch funktionieren ohne die 0 vor dem 5001.


    Kannst du mal ein Bild machen, wie du es im Hof Suite eingetragen hast?

    Kann ich bestätigen.

    -0,5 und +0.5 sind noch grün



    Zitat

    Nein, da ist nix falsch in der Anleitung. Die TextTexturen müssen lückenlos (Nummern) in der Modell-Datei stehen. Wenn die letzte Textur die Nummer 12 ist, meine jedoch mit der 38 beginnen, muss einfach nur der Eintrag der Textur 12 25mal darunter dupliziert werden. Dann entnehmen die Textfelder auch die richtigen Daten.



    Danke, jetz gehts👍

    Achso okay. Müssen es sieben bei der Umlaufnummer sein oder können es auch fünf Zeichen sein? :)

    Du kannst auch 5 stellige Umlaufnummern erstellen :-)

    LG

    Auch 4 Stellige?

    Spielt das denn ne Rolle, wo man das einträgt, ob unten oder oben in der Hof Datei?

    Bei mir kommt dann umbekannte Umlauf Nummer.,

    Moin zusammen,


    ich bin schonmal so weit gekommen (im FL V2), dass der Drucker im Fahrzeug sitzt und der Bus sich spawnen lässt.

    Nun habe ich das Problem, dass der Drucker nicht hochfährt...

    Ein-Ausknopf habe ich schon versucht.

    In der Logfile steht folgendes:

    Jetzt fährt der Drucker auch hoch, bloß höre ich jetzt keinen Motorsound mehr.

    Außerdem beschleunigt der Bus irgendwie ganz schlecht.. Vielleicht sollte man auch mal die Scripts für den Trailer eintragen xD

    Und nun bin ich auch beim Problem von Dreadmaster09


    Weiß jemand, was mein Fehler ist..?

    Hey, ich weiß nicht, was ich noch machen soll. Ich habe die Hof Datei bearbeitet, es funktioniert alles, bis auf, dass der Buchstabe ß durch das doppel s angezeigt wird, Das Problem habe ich bei den Innenanzeigen von der MAN Stadtbusfamilie bei der Standard und bei der DVB Anzeige und bei dem 15m Citaro. Das Foto habe ich im 15m Citaro gemacht. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine und könnt mir weiterhelfen? :)

    An der Hofdatei liegt es soweit nicht...

    Wie oben bereits geschrieben müsste man in den Fonts etwas ändern.....