Beiträge von tomk

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Beim Städtedreieck21 bin ich auch dran, hier sollten einige Umläufe auch neu benannt werden ;) Da die IVU nicht zwischen Wochentagen unterscheiden kann ;)

    also ich habe bisher keine Probleme was die Umlaufnummern betrifft da es echt gut funktioniert ohne Umbennung der Umlaufnummern für Montag bis Freitag, Samstag und Sonntag, das einzige was ich geändert habe sind die Ferien oder nur Freitag etc. Umläufe aber dafür habe ich auch schon eine Readme fertig gemacht :)

    Ja genau ich habe die abweichenden Wochentage Mo.-Fr. also z.B. nur D. oder nur Fr. umbenannt :) Ist aber wirklich eine ziemliche Arbeit

    Hallo zusammen,


    ich habe aus dem IrisBus LE Pack Drucker, IBIS und Zahltisch ausgebaut. Aktuell ist ein neuer Zahltisch eingebaut und ein anderes Matrixscript eingebaut, die Scripte wurden mit Notepad++ verglichen und bei der Matrix wurde der Befehl für die Elektrizität angepasst. In der Modeldatei wurden die Texttexturen angepasst und aussortiert. Aktuell sind die Scripte für das fanzösische IBIS und Drucker noch eingebaut.


    Nun habe ich folgendes Problem , sobald ich etwas auf die Matrix schildere (aktuell da ohne IBIS und Drucker nur übers Menü möglich) bleiben die TextTexturen hängen und ändern sich nicht mehr. Erkennbar ist das an der Uhr vorne rechts und an der Ganganzeige im Display.


    Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung woran das liegen könnte :)


    EDIT: Nach einbau der IVU funktioniert es jetzt wieder, keine Ahnung woran es gelegen hat :/


    Gruß Tom

    Kein Problem :)


    Genau der aktuelle Wert in der cockpit.osc (0.1) besagt ja das der Bus kneelen soll wenn die Tür über diesen Wert geht, und hoch kneelt wenn sie wieder unter diesem Wert ist. Es wäre gut wenn man für das hochkneelen einen eigenen Wert eingeben könnte. Als Beispiel kneelen bei 0.1 und hoch kneelen bei 0.95.


    In den anderen Bedingungen in der Bremse.osc ist das ja möglich :)

    Nabend zusammen,


    ich habe das Tutorial für die MAN Stadtbusfamilie befolgt und der Auto-Kneeling Schalter funktioniert auch einwandfrei. Gibt es eine Möglichkeit das Auto-Kneeling so anzupassen, dass der Bus hoch kneelt wenn die Türen zu gehen :)


    In der Bremse.osc finde ich keine Bedingung lediglich die in der Cockpit.osc die aber für das absenken zuständig ist.

    Hallo Flo,


    ein durchgehender 60-Minuten-Takt wäre aus realen Blickpunkten gesehen durchaus machbar und logisch, jedoch nicht mehr vorbildgetreu. Nordrhein-Westfalen hat's nicht so mit durchgehendem Nachtverkehr unter der Woche. Noch nicht mal Köln (!) hat ein durchgehendes Nachtnetz von Sonntag bis Donnerstag (was schon echt arm ist, aber leider real :D ). Der 30-Minuten-Takt wäre vermutlich generell etwas zu viel des Guten, Ahlheim hat ca. 300.000 Einwohner und ist dementsprechend definitiv keine Stadt von Welt. Mit einem durchgehenden 30-Minuten-Takt am Wochenende wären wir quasi fast auf Hamburger Niveau, und Hamburg zählt immerhin schon 1,8 Millionen Einwohner und damit das sechsfache von Ahlheim.


    LG

    Ich habe zumindest für Heiligabend und Silvester ein Chrono-Event erstellt, wie es in vielen Städten läuft.


    Heiligabend ab 16 Uhr NE im 30´Takt bis 0 Uhr und ab dort 60 bis 4 Uhr (letzte Abfahrt)

    Silvester ab 21 Uhr NE im 30´Takt bis 23 Uhr (letzte Abfahrten), ab 0:30 Uhr bis 4 Uhr (letzte Abfahrt) im 60 Takt.


    Vielleicht wäre das eine Überlegung wert :)

    Danke werde ich später mal ausprobieren :)


    Gleiswechselbetrieb


    An der Realschule Kaisertal sind einige Trips den falschen Busstop-Würfeln zugeordnet (z.B. ein Schwimmbus soll an dem Busstopwürfel beginnen der nur Ausstieg ist). Der letzte Busstop Würfel liegt auch genau auf der Grenze zwischen den beiden Tracks. Noch habe ich es nicht getestet aber ich habe die Busstop-Würfel mal verschoben und die Haltestelle in allen Trips neu hinzugefügt. Warum habt ihr die Busstop Würfel dort eigentlich so eng aneinander gesetzt? :)

    Obwohl im Kreuzungseditor die aus Ri. Kölner Str. kommenden Fahrzeuge Ri. Armstr. die Ampel Side oder Side_K zugeordnet haben wird diese Ampel nie grün. Habe auch mal versucht die Zuweisung zu ändern dann wurde die Kreuzung aber gar nicht mehr geladen im Omsi-Editor.

    Ja, das haben wir bei uns bereits behoben. Um dies zu beheben musst du die Anforderung in der Ampelphase entfernen.

    Wie mach ich das :/

    Gleiswechselbetrieb


    Obwohl im Kreuzungseditor die aus Ri. Kölner Str. kommenden Fahrzeuge Ri. Armstr. die Ampel Side oder Side_K zugeordnet haben wird diese Ampel nie grün. Habe auch mal versucht die Zuweisung zu ändern dann wurde die Kreuzung aber gar nicht mehr geladen im Omsi-Editor.


    Ebenfalls sind die ttr-Dateien der Züge Lücken oder Fehlerhaft (Vorallem vom Kachelrand bis Kreuzing Bf.), bei Interesse kann ich die bearbeiteten gerne zur Verfügung stellen ;)

    Hallo zusammen,


    der Fehler mit den fehlerhaften Busstop Einträgen kann behoben werden wenn man die nicht benötigten .ttr und .ttp Datein aus dem Verzeichnis TTData löscht :)


    Dann ist ein Spline Fehlerhafter weise doppelt nummeriert. Betrifft nur Leerfahrten und den SEV RE17:


    Dieser Spline nach Kreuzung Sprackel lässt sich zwar auswählen wird aber direkt an einen in der Nähe von Arnimstr./Ring weitergeleitet. Ich habe den nahe Kreuzung Sprackel gelöscht und neu gelegt. Scheint jetzt zu funktionieren ;)


    Auch habe ich mir die Kreuzung im Bereich Riedingborn An der Stadtmauer angeschaut, hier scheint aber das Kreuzungsobjekt fehlerhaft zu sein, gibt es da eurerseits schon Ersatz? :)

    Ich bin ja nun schon etwas gelernter in diesem Thema und mache alles gleich mit einem Male… also alter Drucker raus, neuer rein, Scripte austauschen, testen.

    Aber sobald ich dann die Karte mit dem gespawnten Bus Neuladen will, raucht mir OMSI ab. Dasselbe Problem habe ich auch bei den Sobol-Bussen.

    Das Problem habe ich auch öfter mal. Überprüf noch mal an welcher Stelle die osc in der Bus Datei eingetragen ist und an welcher Stelle die _init und _frame Einträge in der main.ocs stehen. Wenn diese z.B. ein paar Stellen zu hoch stehen, kann sowas passieren.

    Das war zumindest beim letzten Mal mein Fehler.

    Das kann auch zu Abstürzen führen? Ich hatte beim Einbau der Ticketbox + TFT im Urbino II nur das Problem das der TFT nicht korekt funktionierte. Das lag auch daran das im main Script der TFT über der IVU eingetragen war.

    IREgio612 Hier übrigens der Beweis, das der Port 11 bei mir für die Innenanzeige läuft und scheinbar nur auf die Daten aus dem Port 10 zurückgreift:


    Eintrag Model für den Zieltext auf dem Monitor:


    TFT-Bildschirm Ziel

    73

    [texttexture_enh]

    IVU_freier_Port_11

    Roboto

    1024

    128

    0

    0

    0

    0

    1

    1


    Eintrag aus dem Script des TFT:


    ' Endhaltestelle anzeigen

    (L.L.TFT_startup_timer_stopped)

    (L.L.startup_fail) ! &&

    (L.L.TFT_Werbung_anzeigen) ! &&

    {if}

    (L.$.IVU_letzter_Halt) (S.$.IVU_freier_Port_11)

    {else}

    "" (S.$.IVU_freier_Port_11)

    {endif}


    Und die Bilder ;)

    Okay, danke das werde ich mal machen, den WSW C2 besitze ich auch


    Also mit dem WSW Script komme ich wieder nicht so gut klar... Habe es bei meiner Mod gelassen und den Türtaster Tür 2 über Maus entfernt in der model. Tür 2 kann somit nur noch über Tastatur genutzt werden

    Hm, aber warum dann der Thread hier, wenns dich nicht stört? :D

    Es stört mich schon aber vom Script hab ich wenig Ahnung. Bevor ich das noch ganz zerschieße lasse ich lieber die Finger davon. Nur Copy & Paste hab ich zwar nicht gemacht, aber ich dachte mit der Mod von Mophi für den 2012er Gelenkbus könnte es klappen. Beim Solo eCitaro 2T hat es zum Beispiel einwandfrei funktioniert...


    Die Scripte sehen auch ähnlich aus, aber es funktioniert halt nicht gleich

    Tür 2 auf und zu geht über den Tastaturtrigger :thumbup:


    Tür 2 zu geht über den Mausklick aber ohne piepen und ohne Verzögerung. :|


    Tür 2 auf geht über den Mausklick NICHT, es kommt nur der Sound! :/


    Die Kombi auf über Tastatur und zu über Maus geht aber halt ohne piepen und ohne Verzögerung.


    Logfile sagt dazu leider gar nichts :thumbdown: