missachtete Vorfahrtsregeln

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Moin!

    Ich habe an einigen Kreuzungen an den gleichen Stellen eine Missachtung von eingestellten Vorfahrtsregeln festgestellt. Es sind Kreuzungen als gesamtes Objekt, und meistens funktioniert es auch prima wenn man die Prioritäten richtig markiert. Doch ab und zu sehe ich wie das knallhart missachtet wird. Daher hatte ich auch den rowdy factor erstmal angepasst um eine Varianz auszuschließen. Auch habe ich geprüft ob nicht fälschlicherweise an diesen Stellen blinken falsch eingestellt ist, weil das hätte zu Irritationen geführt. Ich seh da jedoch bisher keine Gemeinsamkeiten. Ich würde eher mal sowas vermuten wie dass irgendwo zwei Pfade nicht sauber ineinander gehen oder die Pfadhöhe abweicht oder sowas. An diesen Stellen fährt die KI aber ganz normal, da hüpft nix und stottert nix, und sichtbar ist da mit bloßem Auge auch nichts.


    Daher würd mich mal interessieren wenn Ihr sowas mal hattet, wo war denn der Fehler? Außer jetzt dem ganz offensichtlichem wenn man die Priorität falsch aufgemalt hätte.


    Und woher kommt eigentlich die Mär dass wenn man keine Prioritäten markiert dass dann rechts vor links gilt, wo doch die Pfade überhaupt nicht prüfen in welchem Verhältnis sie zueinander stehen?

  • ich glaube, das ist manchmal eine Wissenschaft für sich.


    auch glaube ich, es gibt 3 Prioritäten


    niedrige Priorität -> entsprechend warten vor allem

    gar nichts gewählt, also weißer Pfad -> Vorfahrt vor niedriger Priorität, aber warten gegenüber hoher Priorität

    hohe Priorität -> Vorfahrt vor allem


    Blöd wird es dann, denke ich, wenn 2 gleiche Prioritäten sich kreuzen, weil dann wieder ein unerwartetes Rechts-vor-Links auftritt. Wie genau OMSI RvL erkennt, keine Ahnung, vielleicht wirklich an der Drehung und Richtung der Pfade?

  • Ja, manchmal sind die 3 Prios echt eine zu wenig und man muss sich entscheiden...


    Ich meine aber Situationen wo das offensichtlich korrekt eingestellt ist und radikal missachtet wird. Beispiel: Du bist auf Vorfahrtstraße und von rechts kommen sagen wir mal Rechtsabbieger die Dir die Vorfahrt nehmen, obwohl deren Pfad niedrigere Prio hat als Dein Pfad. Wenn Du jetzt aus versehen mit Blinker rechts fahren würdest, okay, dann logisch. Aber Du fährst nicht mit Blinker rechts;-)


    Vielleicht erkennt das Prioritätensystem das bei bestimmten WInkeln der Pfade zu einander nicht? WObei meinem Verständnis nach recht es wenn die Pfade übereinander sind ein Stückchen.


    Damit es anschaulicher wird:

    rot=Higher, gelb=lower

    Vorfahrtstraße von oben nach unten


    Hier ist mir aufgefallen wenn ich von unten gekommen bin dass häufig mir von rechts die Vorfahrt genommen wurde. Ich hab leider nicht drauf geachtet ob die links oder rechts wollten, aber in beiden Fällen hätte ich Vorfahrt gehabt.

    Einmal editiert, zuletzt von wurstbrot () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von wurstbrot mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ist der blau skizzierte Pfad zufällig ein einziges "Stück"?

    Aufgrund der perspektive lässt sich das schlecht erkennen.

    Soweit ich das verstanden habe, können die KI-Autos immer nur am Ende/Anfang eines Pfades stehen bleiben um Vorfahrt zu gewähren, aber nicht in der Mitte.

    Vielleicht macht es einen Unterschied, wenn du den Pfad an der Rosa markierten Stelle ungefähr mal entzwei teilst?


    Bzw. andere Vermutung: wie sieht genau die Stelle aus, wo die drei Pfade, also der von unten, der von rechts und der von links zusammenlaufen?

    Laufen die alle in einem Punkt zusammen oder liegen da unter umständen mehrere kurze Stücke übereinander. Sowas versuche ich immer zu vermeiden, da das scheinbar auch gerne mal zu Problemen führt (und mir das auch eifnach zu viel Pfusch ist)

    Also versuche ggf. mal, die Pfade so anzupassen, dass die alle in einem Punkt zusammen treffen, falls das noch nicht der Fall ist, bzw., sollte das nicht möglich sein, zumindest zu vermeiden, dass Pfade mit gleichem Radius und Position übereinander liegen.

  • Ist der blau skizzierte Pfad zufällig ein einziges "Stück"?

    Aufgrund der perspektive lässt sich das schlecht erkennen.

    Soweit ich das verstanden habe, können die KI-Autos immer nur am Ende/Anfang eines Pfades stehen bleiben um Vorfahrt zu gewähren, aber nicht in der Mitte.

    Vielleicht macht es einen Unterschied, wenn du den Pfad an der Rosa markierten Stelle ungefähr mal entzwei teilst?

    Der ist geteilt in etwa bei der Wartelinie, ebenso ist das beim Linksabbiegerpfad.

    Bzw. andere Vermutung: wie sieht genau die Stelle aus, wo die drei Pfade, also der von unten, der von rechts und der von links zusammenlaufen?

    Laufen die alle in einem Punkt zusammen oder liegen da unter umständen mehrere kurze Stücke übereinander. Sowas versuche ich immer zu vermeiden, da das scheinbar auch gerne mal zu Problemen führt (und mir das auch eifnach zu viel Pfusch ist)

    Also versuche ggf. mal, die Pfade so anzupassen, dass die alle in einem Punkt zusammen treffen, falls das noch nicht der Fall ist, bzw., sollte das nicht möglich sein, zumindest zu vermeiden, dass Pfade mit gleichem Radius und Position übereinander liegen.

    Sie "sollten" am gleichen Punkt zusammenkommen. Ich weiss jetzt allerdings nicht wie genau das gelungen ist. Zumindest gut genug dass die KI Autos da jkein Problem haben mit und sauber drüber können. Das ist es ja, vielleicht ist das weniger tolerant bei den Verkehrsregeln?

  • Sie "sollten" am gleichen Punkt zusammenkommen. Ich weiss jetzt allerdings nicht wie genau das gelungen ist. Zumindest gut genug dass die KI Autos da jkein Problem haben mit und sauber drüber können. Das ist es ja, vielleicht ist das weniger tolerant bei den Verkehrsregeln?

    Ja gut, dass sie KI-Autos da rüber kommen ist klar, aber beachten die selber unter sich die Vorfahrtsregeln, oder klappt das auch nicht. Ich meinte auch eher, ob die "sauber" miteinander verbunden sind, oder nicht, ich weiß grade nicht, wie ich das besser erklären soll, daher mal ein Bild:

    Die kleine "Lücke" zwischen den Linien soll jeweils darstellen, dass der Pfad hier unterbrochen ist.

    Oben sollten die natürlich in einem Punkt zusammenlaufen, was ich der Verständlichkeit halber hier also nebeneinander laufend gezeichnet habe, liegt in deinem Fall dann warscheinlich direkt übereinander bzw. "inneinander".

    Ich hoffe, das erklärt, was ich meine.

  • Solche Lücken wären das nicht, da achte ich drauf. Aber manchmal sind die Winkel nicht perfekt. Es ist zumindest gut genug dass man es im Editor kaum sieht.


    Allerdings:

    Auch sich einfach kreuzende Pfade (ohne Verbindung!) reagieren auf die eingestellten Verkehrsregeln ja. Denke mal an die Geradeausfahrer an einer normalen Kreuzung. Deren Pfade haben ja auch KEINEN Verbindungspunkt sondern sie überlappen sich. Für zusammenlaufende Pfade wäre dann auch das dann doch eher entscheidend und nicht ob sie dann punktgenau zum nächsten Segment übergehen, denn eigentlich interessiert dafür ja nicht der weitere Verlauf.

  • Ja, da hast du schon recht, der Unterschied ist hier aber eben, dass diese sich nur in einem "Punkt" quasi kreuzen.

    Ich habe manchmal das Gefühl, OMSI ist halt dann verwirrt, wenn zwei oder mehr Pfade auf einem längeren Stück exakt (oder fast) identisch liegen, weil er dann nicht zuordnen kann, auf welchem Pfad sich dein Fahrzeug gerade eigentlich befinden soll, wenn da mehere Pfade quasi die gleiche Position und Ausrichtung haben.

  • Ja, wenn mehrere Pfade übereinander oder extrem Dicht beeinander wären dann ist das sicher schwierig zu sagen auf welchem nun ist das Userfahrzeug. Ist aber hier glaub ich nicht der Fall, das sind recht simple Kreuzungen. Pfadbreite übrigens da nicht angetastet.

  • Okay, hm, das wäre sonst noch mein nächster und letzter Punkt gewesen, ob die Pfadbreite irgendwie komisch ist...

  • Nach meiner Erfahrung (oder Einbildung, wer weiß ...) macht es einen Unterschied, wo die Vorfahrtsfestlegung beginnt. Mach das schon 50 Meter vorher, also dass auf der Hauptstraße die Vorfahrt schon vor der Kreuzung beginnt. Bei der Nebenstraße dann analog.

  • Soweit ich das verstanden habe, können die KI-Autos immer nur am Ende/Anfang eines Pfades stehen bleiben um Vorfahrt zu gewähren, aber nicht in der Mitte.

    Einerseits dies. Andererseits wird die Vorfahrtsregel m.E.n. nur bei sich kreuzenden Pfaden beachtet/geprüft. Somit muss ich da Maerkertram teilweise widersprechen.

    Die Vorderachse der KI bleibt auf dem Trennstück zum Pfad der sich mit einem anderen kreuzt stehen. Weiss grad nicht, wie ich das erklären soll.:S


    rot=vorrang / gelb=vorfahrt gewähren / pink=Trennpunkt Pfad


    Bei Situation 1 bleibt die KI beim ersten lila Strich stehen und gewährt die Vorfahrt wie gewollt.

    Bei Situation 2 bleibt die KI entweder beim ersten Strich oder beim zweiten Strich stehen, was bereits mitten in der Strasse wäre und somit als "Vorfahrt genommen" gilt. In welcher Abhängigkeit das "oder" steht, weiss ich nicht.


    wenn zwei oder mehr Pfade auf einem längeren Stück exakt (oder fast) identisch liegen, weil er dann nicht zuordnen kann, auf welchem Pfad sich dein Fahrzeug gerade eigentlich befinden soll, wenn da mehere Pfade quasi die gleiche Position und Ausrichtung haben.

    Ich meine, dass das beim Spielerfahrzeug kein Problem darstellt, da der ja nicht Pfadgebunden ist und deshalb mehrere Pfade "besetzt". KI-Autos fahren aber in solchen Situationen meist durch einander durch.


    Das ganze ist aber lediglich, wie ich es auf meiner Karte feststellen konnte. Also kein Anspruch auch Richtigkeit.^^

  • Mir ist nun aufgefallen dass bei den meisten Fällen mit der Problematik dass die Vorfahrt grundsätzlich missachtet wurde es sich um gemirrorte Pfade gehandelt hat. Das war schon auffällig als ich mir das diesbezüglich angeguckt habe. In einem Fall aber nicht, da liefen zwei Pfade zusammen die schon von Anfang an die gleiche Richtung hatten. Könnte eine Rolle spielen? Jetzt wäre es aber ultra kompliziert genau diese Pfade richtig herum zu verlegen. Ich glaube das würde nicht exakt das gespiegelte Ergebnis bringen, was ich aber bräuchte um diese Annahme zu prüfen. Denn den Pfad zu löschen und dann Pi mal Daumen direkt richtig herum zu verlegen könnte auch zu Folge haben dass es aus Zufall oder anderen Gründen dann funktioniert. Also kennt jemand eine Methode einen solchen Pfadstrang genau umzudrehen?

  • Also kennt jemand eine Methode einen solchen Pfadstrang genau umzudrehen?

    Ich hätte jetzt gesagt, einmal von jedem einzelnen Pfad Länge und Radius notieren.

    Dann einfach die Pfade entegengesetzt wieder verlegen und immer Länge und Radius eingeben und nur beim Radius muss halt das Vorzeichen umgedreht werden.

  • ich benutze gerne im Crossing Editor die "Spline Templates", da kann man sich die zur Kreuzung passenden Splines mit dazuladen, dort auch Pfade andocken (Pfad auswählen und mit STRG an den Spline-Path hängen).


    Und für das Ende "complete to..." -> je nach Richtung vom Originalpfad muss man hier Shift, STRG oder beides drücken, dass das Endergebnis auch richtig wird.


    Dann habe ich alle Pfade ordentlich mit "Forward". Natürlich lerne auch ich bei jeder Kreuzung dazu, aber langsam wird es echt passabel, auch mit richtiger Vorfahrtbeachtung.

  • Ich baue ja keine neue Karte, ich baue aber eine um die überwiegend aus Invis-Splines bestand. Bedeutet aber in 80% der Fälle dann doch einen Neubau was Paths und Kreuzungen betrifft. Es ist jetzt natürlich schon 1000 mal besser als vorher, aber es wurmt unglaublich wenn man eine Situation hat wo es funktionieren müsste, es aber nicht tut. Man könnte es sich auch einfach machen und genau diese Pfade abschalten. Es juckt am Ende keinen wenn von einem Waldweg eben kein Linksabieger-Verkehr käme. Aber ich finde dann doch lieber den Grund dafür finden und das woanders dann vermeiden. Und vielleicht begünstigt die ursprünglicb "falsche" Pfadrichtung das Verhalten an diesen Stellen.