Mods & Soundsets von Morpheus [Fertigstellung von offenen Projekten]
-
- Fahrzeug
- Morpheus
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Und ein Unterschied beim €2 3 Türer ist auch der Motor. Also dirt ist der stehende niedrige Motor eingebaut, wie beim Euro 2 bekannt.
Also kein Motorturm hinten links oder rechts wie bei dem von Sven Daniel
Datenbank und Fotogalerie zum öffentlichen Nahverkehr - Mercedes-Benz O530 #GRH-KP 13
-
Und ein Unterschied beim €2 3 Türer ist auch der Motor. Also dirt ist der stehende niedrige Motor eingebaut, wie beim Euro 2 bekannt.
Also kein Motorturm hinten links oder rechts wie bei dem von Sven Daniel
Das ist was ganz anderes. Der Turm im Heck gibt es zwar erst seit 1999, das heißt aber nicht, dass es ihn als Euro 2 nie gab.
Wenn kein Motorturm vorhanden ist, dann ist er von 1997 bis 2002 produziert und besitzt einen OM457ha. Der mit großem Turm besitzt einen OM906ha, während der schmale Turm rechts einen OM457hla besitzt. Außerdem gibt es den mit dem Turm rechts entweder als Gasbus, oder erst mit Euro 3!
Back to topic!
-
Hab das mal umgesetzt - ich denke das ist das erwartete Ergebnis.
Dafür in der lights.osc nach
suchen und durch
Code(L.L.door_0) 0 > (L.L.door_1) 0 > || (L.L.door_2) 0 > || (L.L.door_3) 0 > || (L.L.door_4) 0 > || (L.L.door_5) 0 > ||
ersetzen.
Zwei Sachen hätte ich dann noch:
1. Ist mir aufgefallen dass ein Zusammenhang zwischem dem Druckerstart und dem Vorratsdruck beim Spawnen besteht. Ich habe einfach mal spaßeshalber den random-Wert so verändert, sodass der Vorratsdruck so gut wie immer zu niedrig beim Spawnen (<3 bar) liegt. Der Drucker ist nie hochgefahren.
Als ich aber gewartet habe, bis der Vorratsdruck auf ca. 5 bar angestiegen ist, den Bus komplett ab- und wieder aufgerüstet habe, ist der Drucker ohne Probleme hochgefahren.
2. Eine kleine Anregung wie man den Lautsprecher Knopf belegen könnte:
In meinem Umfeld gibt es mehrere Busse, die über zwei verschiedene Hupen verfügen, welche mit dem besagten Knopf umgeschaltet werden können. Einmal ne Pressluft-Hupe, wie damals in alTerrs Version, und einmal diese Softhupe wie in der 5.1F.
Grüße!
Sorry, wenn ich hier nochmal nachhaken muss. Dein Script funktioniert soweit, jedoch bleibt die Türraumbeleuchtung an Tür 3 an, solange wie Tür 2 noch offen ist. Da müsste also noch irgendeine Bedingung rein. Vielleicht weißt du ja noch eine Lösung.
Hi!
Ja, ist mir leider auch schon aufgefallen, ebenfalls wird die Tür im Display auch noch als offen angezeigt, obwohl diese schon zu ist.
-
Hi!
Ja, ist mir leider auch schon aufgefallen, ebenfalls wird die Tür im Display auch noch als offen angezeigt, obwohl diese schon zu ist.
Ja, stimmt. Das geht auch nicht.
Morphi hatte doch hier im Thread auch schon eine Möglichkeit skizziert - vielleicht sollten wir diese probieren.
-
Soo,
ich hab mal auf die Schnelle mal nachgeschaut und probiert, und jetzt sollte es passen.
Man gehe in die lights.osc und macht ggf. mein Scriptschnipsel raus und ersetzt ihn mit den ursprünglichen Werten, sodass es wieder so aussieht:
Code
Alles anzeigen(L.L.door_4) 0 > (L.L.door_5) 0 > || {if} 1 (S.L.door_light_3) 0 (S.L.light_timer3) (L.L.lights_stand) {if} 1 (S.L.door_spotlight_3) {else} 0 (S.L.door_spotlight_3) {endif} {else} (L.L.light_timer3) (L.S.timegap) + 2 min (S.L.light_timer3) 2 = {if} 0 (S.L.door_spotlight_3) {endif} 0 (S.L.door_light_3) {endif} {endif}
Danach muss erstmal "1 (S.L.door_light_3)" in Zeile 3
auskommentiert werden, also ein Apostroph am Anfang der Zeile rein.
Unter dem vorletzten {endif} kommt schließlich das hier rein:
Code(L.L.door_1) 0 > || (L.L.door_2) 0 > || (L.L.door_3) 0 > || (L.L.door_4) 0 > || (L.L.door_5) 0 > || {if} 1 (S.L.door_light_3) {else} 0 (S.L.door_light_3) {endif}
Also zu Veranschaulichung, am Ende sollte der Abschnitt so aussehen:
Code
Alles anzeigen(L.L.door_4) 0 > (L.L.door_5) 0 > || {if} ' 1 (S.L.door_light_3) 0 (S.L.light_timer3) (L.L.lights_stand) {if} 1 (S.L.door_spotlight_3) {else} 0 (S.L.door_spotlight_3) {endif} {else} (L.L.light_timer3) (L.S.timegap) + 2 min (S.L.light_timer3) 2 = {if} 0 (S.L.door_spotlight_3) {endif} 0 (S.L.door_light_3) {endif} (L.L.door_0) 0 > (L.L.door_1) 0 > || (L.L.door_2) 0 > || (L.L.door_3) 0 > || (L.L.door_4) 0 > || (L.L.door_5) 0 > || {if} 1 (S.L.door_light_3) {else} 0 (S.L.door_light_3) {endif} {endif}
Im Prinzip wars so, dass in meiner ersten "Version" auch die Variablen für das Display und die Türbeleuchtung beeinflusst wurden. Daher wurde jetzt hier die eigentliche Variable aus dem Block auskommentiert und in einem neuen Block definiert.
-
Korrekt, die Spotlight darf nur von Tür 3 (TF 4 und 5) ausgelöst werden, während die Knopfbeleuchtung dann von jeder Tür beeinflusst wird.
-
-
Ok, ich habe mich jetzt etwas mehr informiert. Der einzige Unterschied, der für OMSI relevant für einen Euro-2-Citaro 3-Türer wäre, ist der Sound. Der Rest ist nur Textursache. Zumindest das, was ich bei Google, Youtube und anderen Seiten finden konnte.
Der Euro 3 OM906hLA ZF 2 Türer würde auch noch fehlen.
-
Also der normale Euro 3 Solobus Citaro?
Den gibt es schon..
-
Nein leider nicht.
-
Hallo Morpheus. Erstmal vielen, lieben Dank für das geile update. Habe schon ein wenig zurückgeblättert, aber nicht das passende gefunden. Ist das mit den Rückleuchten beim Facelift richtig so, das man den Blinkerteil so ein wenig beleuchtet sieht? Habe auch leider keine originalen Nachttexturen gefunden.
-
Mir ist gerade aufgefallen, dass das Fernlicht beim GDH ausgeht, sobald der Dieselmotor aus ist. Ist das so gewollt?
-
-
Ja, bei jedem Dieselbus macht das ja Sinn. Aber bei dem GDH, also dem Hybrid, ist es ja eigentlich bescheuert, wenn das Fernlicht ausgeht, sobald man rein elektrisch fährt
-
Kannst du dein Senf auch weniger herabwürdigend dazugeben?
Die C2 von Nick sind jedenfalls noch nicht soweit, dass man sie zeigen könnte.
In welcher Verbindung stehst du eigentlich zu dem Projekt, dass du es so sehr verteidigst?Und man darf doch mal nachhaken, er hat selbst gesagt, er würde eine Umfrage machen - irgendwann - bei welchen Bussen es Interesse geben würde...
Wünsche sind halt einfach nicht gewünscht. Egal, wie nett man fragt. Morpheus wird den Bus fertig stellen, auf den er Bock hat.
Und wenn er meint eine Umftage zu erstellen, dann macht er es auch.
Er hat hier angekündigt,dass zunächst die Stadtbusfamilie kommt und dann wrsl die Bremer LC.
Alleine das ist schon ein Rirsenaufwand, der es eigentlich gar nicht möglich macht vernünftig über weitere Projekte nachzudenken, weil diese fern in der Zukunft liegen.
-
@Foob So wie du es gesagt hast , ist es nachvollziehbar, sachlich und begründent.
-
Ich habe eine Frage:
Werden die alten Mods aus dem Forum von 2015/16 nochmal überarbeitet oder liegt der Fokus erstmal nur auf den Projekten von der ersten Seite?
-
Falls es hier noch keiner gefragt hat, tu ich es. Also ich wollte mal fragen, ob es so gewollt ist, das beim GDH der Drucker an bleibt wenn man die Zündung ausschaltet? Weil beim Citaro V5 geht der Drucker auch aus, wenn man die Zündung ausschaltet.
-
Da ist sowas wie ein Timer drin. Nach Ausschalten der Zündung läuft der Drucker noch 30 Sekunden nach und geht dann aus.
Lässt sich aber in Folgender Datei anpassen:
D:\SteamLibrary\steamapps\common\OMSI 2\Vehicles\MB_O530_Facelift\Script\Faremaster\Faremaster_constfile.txt
Dort den Wert
[const]
ticketprinter_standby_sec
30
Auf Null setzen, schon geht der Drucker mit der Zündung aus