Mods & Soundsets von Morpheus [Fertigstellung von offenen Projekten]

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Moin.

    Schön, dass du wieder da bist. Ich habe da eine Frage (wenn nicht gewünscht, einfach löschen.)


    Da du oben geschrieben hast ,,Fertigstellung offener Projekte" möchte ich fragen, ob das umfangreiche überarbeitete

    Paket für den Solaris Urbino von alterr auch noch kommt bzw. du daran noch weiter arbeitest oder dies als beendet ansiehst.


    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

  • Man merkt, dass auch wenn man eine Weile lang inaktiv war, dass das Element eines Profis immernoch da sind.

    So schnell verlernt man das auch nicht ;) Allerdings geht auch ein großer Dank an all jene Personen, die mich mit richtig guten Aufnahmen versorgen. Das trägt einen großen Teil dazu bei.

    Da du oben geschrieben hast ,,Fertigstellung offener Projekte" möchte ich fragen, ob das umfangreiche überarbeitete

    Paket für den Solaris Urbino von alterr auch noch kommt bzw. du daran noch weiter arbeitest oder dies als beendet ansiehst.

    Es sind noch einige offene Projekte, die ich auch mit der Zeit fertig bekommen will. Dazu zählen die alten Citaros, der Facelift, der Solaris, die MAN NL/NG 2. Generation, der VanHool AG300/A330. Und dann sehen wir mal weiter.

  • There are still a few open projects that I want to finish over time. These include the old Citaros, the facelift, the Solaris, the MAN NL/NG 2nd generation, the VanHool AG300/A330. And then we'll see what happens next.

    these sound exciting! I was wondering if you had any plans for any further work with any RHD content, mainly an update for the RHD pack to be compatible with the current version Studio polygon vehicles as these no longer work with your mods.

  • these sound exciting! I was wondering if you had any plans for any further work with any RHD content, mainly an update for the RHD pack to be compatible with the current version Studio polygon vehicles as these no longer work with your mods.

    Maybe in the future.


    ##############


    So, die IVU ersetzt nun den Faremaster und die Innenanzeige bekommt mal einen frischen Anstrich.


  • Nun.... NUN das ist auch ganz geil, die Innenanzeige hatte ehrlich gesagt ein solches Glowup nötig, jetzt können auch die virtuellen Fahrgäste viel besser die Informationen durchlesen, ohne das die Innenanzeige immer wieder rot blinkt.


    Auch ganz hübsch - Das kleine Detail mit dem Kartenterminal welches mit der IVU kompatibel ist, absoluten Respekt.

    Auch dieser Computer wird OMSI nicht überall flüssig laufen lassen. --->

    Einmal editiert, zuletzt von Electromaniac () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Electromaniac mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich finde das mit der Innenanzeige und der IVU eine schöne Sache. Könnte man das eventuell so machen, wenn das STOP Symbol auf dem linken Bildschirm aufleuchtet, dass dann der Name der Haltestelle am Ende mit ... versehen wird und somit dann nicht von dem STOP überdeckt wird. So passiert es nämlich in Hamburg bei der Innenanzeige, wenn der Name länger ist und es nicht vom STOP Zeichen überdeckt wird. Wenn das nicht möglich ist, könnte man sonst links das STOP raus nehmen?

  • Hallo,


    ich hoffe, hier ist noch jemand aktiv der mir helfen kann :)


    Ich habe mir das Pack heute runtergeladen, alles funktioniert super jedoch kann ich nicht fahren.


    Der Motor startet, alles funktioniert aber ich kann nicht in “D” schalten, der Bus bleibt in “N” und dreht einfach hoch wenn ich Gas gebe. Habe es mit mehren Bussen probiert, überall das selbe.


    Lieben Dank im Voraus!

  • Es geht dann mal allmählich weiter. Ein Paar neue Details sind hinzugekommen:


    Das fehlende Lüftungsgitter beim Fahrer, sowie Notausstiegsdetails an der Decke


    Beim Facelift sind die fehlenden Deckenleisten hinzugefügt und es gibt neue hübschere Voith-Tasten



    Das MAN NL/NG Projekt nimmt langsam Fahrt auf. Ist aber noch komplett am Anfang. Sounds sind alle noch original etc. Da gibt es jede Menge zu tun. Das IBIS und auch die Almex werden rausfliegen und gegen die IVU ersetzt. Scriptmäßig wird es auf ähnlichem Level sein, wie die Citaros. Auch das Tastenlayout wird ähnlich sein.


  • Herrliche Bilder! Besonders auf den MAN bin ich gespannt, auch die neuen VOITH-Gangwahltaster sind dir echt gut gelungen :) Einzig die Deckenleisten vom Facelift (du meinst schon die neben Lampen?) sind mir gerade ins Auge gefallen ( aber auch nur, weil ich gerade in einem solchen Fahrzeug sitze 8o). Die haben, grob abgeschätzt schon die halbe Breite der Lampen, die Querleisten sehen dagegen aber stimmig aus! Die Innentexturen vom hellen Kunststoff könnten vom Gefühl her auch ein wenig vergilbter sein, die Fahrzeuge sind ja nun auch nicht mehr die Neuesten ;)


    Auf alle Fälle aber Top Arbeit, ich freu mich drauf! :)

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.

    -Alexander von Humboldt-

  • Ich persönlich finde diese hellen Stellen auf dem VDV Cockpit doch recht übertrieben, konnte ich persönlich auch bisher nirgendwo sehen, dass es zu dieser "Optik" kommt. Dies führt auch ein wenig zu dem Effekt, dass es dem Display etwas an tiefe zu fehlen scheint. Auch wirkt das ganze Display jetzt ein bisschen zu überbelichtet. Des Weiteren ist auch zu beachten, dass bei den Euro2/3 Citaros andere/ältere Displays verbaut waren, welche eine schwächere Hintergrundbeleuchtung hatten und im Vergleich zu den Facelifts weniger Sättigung im Grünton hatten. Selbiges gilt auch für alle MANs aus der Nx xx3-Generation. Eine Möglichkeit, die ich sehe, wäre diese Hellen Segmente per Lightmap drüber zulegen, da diese ja Stärker wird, je Dunkler es wird, damit diese am Tag fast nicht sichtbar sind und je Dunkler es wird, diese zum Vorschein kommen.

    Beispielbild: (Darauf gut zuerkennen der gleichmäßige recht sättigungslose Grünton.)



    Ein weiterer Fehler, der mir auch immer wieder zumindest bei der Alten Version ins Auge sticht (Keine Ahnung, ob das bei der neuen anders ist), ist der Fakt, dass die Tiefe des Displays aus der "falschen" Sicht angedeutet ist. D.h. aus der Sicht des Fahrgastes ist die Kante, welche man sieht korrekt, aus der Fahrersicht ist diese aber falsch. Beispielbild: (Der Helle "Rand" bzw, die Tiefe muss auf der anderen Seite sehr minimal bis gar nicht sichtbar sein. Auch gut zu sehen, dass die Displaybeleuchtung bzw. das Display an sich eigentlich weniger Sättigung im Grünton haben. Was mir gerade beim schreiben auffällt, ist dass auch das "f" nicht korrekt ist.)



    Auch die Textur der Voith-Gangwahltaster wirkt viel zu überbelichtet. Ich persönlich würde wahrscheinlich diesen "Glanzeffekt" eher über die Specular des Objekts regeln. Aktuell sehen die Gangwahltaster eher nach einer zu hellen Fototextur aus.



    Außerdem finde ich es persönlich doch auch recht schade, dass man jetzt auf einen Drucker zurückgreift, der zwar zugegebener Maßen wahrscheinlich die breitere Masse an spricht, aber auf qualitativer Ebene viel weiter unten angesiedelt ist, was das Mesh sowohl als auch die Umsetzung und den Funktionsumfang an geht (Löcher im Mesh, unsaubere Textfelder, Fahrzeit für die Haltestellen muss gesondert in der Hofdatei hinterlegt werden etc. pp.). All das war bei dem alten Drucker nicht gegeben.


    Auch eine Frage hab ich an dieser Stelle noch, wurde bei den ZF-Getrieben das Problem behoben, dass diese die Motorbremskraft nicht ausnutzen? D.h. wenn ich vom Gas gehe (Egal, ob in der Ebene oder Bergab) das Getriebe darf erst an der Kickdownschwelle in den nächsten Gang schalten.


    Abschließend freue ich mich über jedes Update für die doch mittlerweile sehr gealterten Citaros gibt, dennoch nehmen mir persönlich die oben genannten Punkte doch ein wenig die Freude.

    Rest in Peace Haha-Reaktion - Von uns Gegangen am 03.10.2023 .(

  • Des Weiteren ist auch zu beachten, dass bei den Euro2/3 Citaros andere/ältere Displays verbaut waren, welche eine schwächere Hintergrundbeleuchtung hatten und im Vergleich zu den Facelifts weniger Sättigung im Grünton hatten. Selbiges gilt auch für alle MANs aus der Nx xx3-Generation. Eine Möglichkeit, die ich sehe, wäre diese Hellen Segmente per Lightmap drüber zulegen, da diese ja Stärker wird, je Dunkler es wird, damit diese am Tag fast nicht sichtbar sind und je Dunkler es wird, diese zum Vorschein kommen.

    Beispielbild: (Darauf gut zuerkennen der gleichmäßige recht sättigungslose Grünton.)

    Da habe ich auch selber schon etliche Tests gemacht, aber bislang habe ich noch nichts zufriedenstellendes gefunden. Reduzierung der Sättigung oder ändern der Farbe sieht in OMSI direkt ziemlich bescheiden aus.

    Ein weiterer Fehler, der mir auch immer wieder zumindest bei der Alten Version ins Auge sticht (Keine Ahnung, ob das bei der neuen anders ist), ist der Fakt, dass die Tiefe des Displays aus der "falschen" Sicht angedeutet ist. D.h. aus der Sicht des Fahrgastes ist die Kante, welche man sieht korrekt, aus der Fahrersicht ist diese aber falsch.

    Manchmal kann auch diese Kante so sichtbar werden, wenn das Display nicht ganz zentriert eingeklebt ist. Oft genug gesehen. Mich persönlich stört das jetzt aber ehrlich gesagt null.

    Was mir gerade beim schreiben auffällt, ist dass auch das "f" nicht korrekt ist.)

    Sicher? Scheinbar gibt es Unterschiede.

    Aktuell sehen die Gangwahltaster eher nach einer zu hellen Fototextur aus.

    Ich gucke mal, was sich da machen lässt.

    Außerdem finde ich es persönlich doch auch recht schade, dass man jetzt auf einen Drucker zurückgreift, der zwar zugegebener Maßen wahrscheinlich die breitere Masse an spricht, aber auf qualitativer Ebene viel weiter unten angesiedelt ist, was das Mesh sowohl als auch die Umsetzung und den Funktionsumfang an geht (Löcher im Mesh, unsaubere Textfelder, Fahrzeit für die Haltestellen muss gesondert in der Hofdatei hinterlegt werden etc. pp.). All das war bei dem alten Drucker nicht gegeben.

    Welchen würdest du denn vorschlagen? Das IBIS und die alte Almex müssen allerdings raus. Die werden heutzutage praktisch nicht mehr genutzt.

  • weitverbreitet sind die Init Event drucker oder drucker aus dem hause atron. Almex die firma gibt es ja auch nicht mehr glaube ich

  • Sehr schön, dass es wieder weiter geht! :thumbup:


    Eine Frage, ist es geplannt die Außenspiegel beim Citaro sowie Citaro Facelift gegen jene aus Sven Daniels Citaro Facelift Ü/GÜ zu tauschen? Die aktuellen sehen doch ziemlich übel aus.