Mods & Soundsets von Morpheus [Fertigstellung von offenen Projekten]

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Was mir gerade noch einfällt: Ich kenne es eigentlich so, dass der versenkte, dritte Tür"knopf" solange leuchtet, wie noch irgendeine Tür geöffnet ist. Geht das eigentlich allein im Script anzupassen oder ist die eigenmächtige Umsetzung nicht so einfach zu bewerkstelligen?

    Echt? Wo gibt es das denn?

  • Ich habe auch noch ein passendes Video gefunden, in dem man gut dieses typische Zischen des Gelenks beim Abbiegen höre kann: Video (etwa bei 6:10)

    Ist doch eigentlich schon vorhanden, das Geräusch der Gasdruckzylinder.

    Was mir gerade noch einfällt: Ich kenne es eigentlich so, dass der versenkte, dritte Tür"knopf" solange leuchtet, wie noch irgendeine Tür geöffnet ist. Geht das eigentlich allein im Script anzupassen oder ist die eigenmächtige Umsetzung nicht so einfach zu bewerkstelligen?

    Och das wäre kein großes Problem.


    (L.L.door_0) 0 =

    (L.L.door_1) 0 = &&

    + alle weiteren Türen &&

    {if}

    0 (S.L.beliebige Variable, die dann in der Model.cfg für den 3. Türknopf gilt)

    {else}

    1 (S.L.beliebige Variable, die dann in der Model.cfg für den 3. Türknopf gilt)

    {endif}

  • Was mir gerade noch einfällt: Ich kenne es eigentlich so, dass der versenkte, dritte Tür"knopf" solange leuchtet, wie noch irgendeine Tür geöffnet ist. Geht das eigentlich allein im Script anzupassen oder ist die eigenmächtige Umsetzung nicht so einfach zu bewerkstelligen?

    Echt? Wo gibt es das denn?

    Ich kenne das nicht anders, was wäre die Alternative?

  • Hab das mal umgesetzt - ich denke das ist das erwartete Ergebnis.


    Dafür in der lights.osc nach

    Code
            (L.L.door_4) 0 > (L.L.door_5) 0 > ||

    suchen und durch

    Code
            (L.L.door_0) 0 >
            (L.L.door_1) 0 > ||
            (L.L.door_2) 0 > ||
            (L.L.door_3) 0 > ||
            (L.L.door_4) 0 > ||
            (L.L.door_5) 0 > ||

    ersetzen.


    Zwei Sachen hätte ich dann noch:


    1. Ist mir aufgefallen dass ein Zusammenhang zwischem dem Druckerstart und dem Vorratsdruck beim Spawnen besteht. Ich habe einfach mal spaßeshalber den random-Wert so verändert, sodass der Vorratsdruck so gut wie immer zu niedrig beim Spawnen (<3 bar) liegt. Der Drucker ist nie hochgefahren.

    Als ich aber gewartet habe, bis der Vorratsdruck auf ca. 5 bar angestiegen ist, den Bus komplett ab- und wieder aufgerüstet habe, ist der Drucker ohne Probleme hochgefahren.


    2. Eine kleine Anregung wie man den Lautsprecher Knopf belegen könnte:

    In meinem Umfeld gibt es mehrere Busse, die über zwei verschiedene Hupen verfügen, welche mit dem besagten Knopf umgeschaltet werden können. Einmal ne Pressluft-Hupe, wie damals in alTerrs Version, und einmal diese Softhupe wie in der 5.1F.


    Grüße!

  • Sorry wenn dies Schonmal gefragt wurde.......

    Ja wurde es. Und nein, von meiner Seite aus wird es das nicht geben.

    Habe auch bereits erwähnt, dass ich auch nur noch neutrale Varianten umsetzen werde mit Standardtastenbelegung.

    Eine vollständig manuelle Türsteuerung ist bereits eine SA-Option.

  • Was mir gerade noch einfällt: Ich kenne es eigentlich so, dass der versenkte, dritte Tür"knopf" solange leuchtet, wie noch irgendeine Tür geöffnet ist. Geht das eigentlich allein im Script anzupassen oder ist die eigenmächtige Umsetzung nicht so einfach zu bewerkstelligen?

    Echt? Wo gibt es das denn?

    Ich kenne das nicht anders, was wäre die Alternative?

    Ich kenne es nur so, dass der eingedrückte "Taster" nur den Zustand der dritten Tür anzeigt, was für mich vorerst logisch erscheint, bis du mir erklärt hast, warum der andere Modus sinnvoller sein soll. (Gerne per PN, damit das hier nicht zu sehr ins OT ausartet)

    Das ist vermutlich Bestellsache.

  • Ich kenne es nur so, dass der eingedrückte "Taster" nur den Zustand der dritten Tür anzeigt, was für mich vorerst logisch erscheint, bis du mir erklärt hast,

    Ich kannte das bisher auch nur so. In einem Video von Mehmet Oe habe ich dann allerdings auch die andere Variante sehen können.

    Ergo, ist dann eben Geschmackssache, wie man es haben möchte. Es wurde ja inzwischen auch erklärt, wie man das ändern kann.

    Im Grunde dienen die "eingedrückten" Türknöpfe lediglich der Redundanz im Falle eines Displayausfalls als Statuswiedergabe.

    Hi, währe es möglich, den Hybrid auch als 4-Türer zu bauen? 😅

    Gebt euch doch mal zufrieden mit dem was kommt. Immer dieses mehr, mehr, immer mehr wollen...

    Morpheus

    Wie sieht’s denn aus mit dem Citaro GDH ?


    Grüße

    Der Innenraum wird noch etwas umgebaut. Gut Ding braucht Weile.

  • Morpheus war ja nur ne Frage, ein einfaches Nein hätte es auch getan 🤨

    Frage ist ja gut und schön. Aber viele fragen sind hier eher, ich sag mal Wünsche. Und da kann ich Morpheus verstehen. Morpheus mach alles was du für Richtig hälst!! Bitte! Alles andere sollen die anderen für sich selbst ändern. Es würde mich auch Demotivieren. Ich spreche jetzt nicht nur einen sondern alle an. Seid doch Froh, das Morpheus sich hinsetzt und Euch was bietet. Ich hab das Gefühl, Ihr bekommt den Hals nicht voll. Nicht jeder Bus wurde anders bei jedem Ausgeliefert und Ausgestattet. Wenn ihr meint, das was Euch Morpheus bietet, nicht bei Euch vorkommt, dann setzt Euch gefälligst selbst hin und ändert es. Wenn ihr es nicht könnt, dann Informiert Euch oder gebt Euch zufrieden mit dem was Ausgeliefert bekommt.

  • Ich kannte das bisher auch nur so. In einem Video von Mehmet Oe habe ich dann allerdings auch die andere Variante sehen können.

    Ergo, ist dann eben Geschmackssache, wie man es haben möchte. Es wurde ja inzwischen auch erklärt, wie man das ändern kann.

    Im Grunde dienen die "eingedrückten" Türknöpfe lediglich der Redundanz im Falle eines Displayausfalls als Statuswiedergabe.

    Dieses Feature gab es "serienmäßig" eh nur bei den zuletzt gebauten Vor-Facelift-Fahrzeugen (ab Baujahr 2005 inkl. dem FAP mit digitalem Fahrtenschreiber/VDO-Schublade) und natürlich bei der später folgenden Facelift-Reihe.


    Beim C2G entfiel dieser Taster wieder... Gibt zwar Betriebe, die im C2G ähnliches haben, aber das ist dann eben auch alles wieder Bestellwunsch oder im technischen Gespräch so im Vorfeld abgesprochen. Bspw. haben die C2/C2G der BVG auch so einen eingelassenen Schalter, der aber darüber hinaus als Taster ausgeführt ist, mit dem sich dann die automatische/n Tür/en manuell öffnen lässt/lassen...

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."