Ja, aber den kann ich ja selbst ändern, bzw. habe ich schon

Add-on City & Regionbus 200 Series
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Hallo Perotinus
ich habe dein Feedback an den Entwickler weitergeleitet.
Den Punkt mit dem grünen Bereich/Zierleiste am Heck habe ich noch nicht ganz verstanden.
Hast du bezüglich der Kofferraumklappen mal geschaut, ob die Verriegelung aktiv ist (Schalter links am Armaturenbrett).
Falls deinerseits bezüglich der Sounds Kooperationsbereitschaft mit dem Entwickler da ist, würde es ihn bestimmt sehr freuen.
Gruß
-
Danke!
Auf meinem Bild sieht man unter dem grünen Bereich die Zierleiste, wie sie ungefähr aussehen soll. Die ist allerdings nur auf's Repaint aufgemalt, d.h. korrekterweise müsste sie ausmodelliert sein.
Die Kofferaumverriegelung habe ich tatsächlich nicht bedacht
Nochwas: Die Seitenmarkierungen dürften beim S215H generell nachträglich angebracht sein, deswegen auch nicht auf der mittleren Klappe und auch nicht als Leuchten, sondern nur als Reflektoren.
Und noch eine Kleinigkeit, die mir zufällig aufgefallen ist: Am Heck gibt es beidseitig ein kleines Loch:
Was die Sounds angeht: Das habe ich jetzt auf Basis meines O303, wo ich die Aufnahmen nicht selbst gemacht habe. Deshalb wird das für Payware schwierig...
-
-
Das ist leider ein genereller OMSI-Bug. Vielleicht kann man das mit Feintuning der Federung o.ä. minimieren, aber ganz wegbekommen tut man es nicht.
-
Oki da weiß ich bescheid! Thx und schönes rest WE und wochenstart!
-
Perotinus würdest du denn deine Soundvariation hier in der Webdisk zur Verfügung stellen? Und evtl. auch deine Änderund von grünem auf graues/schwarzes Dashboard.
Ich glaube hier hätten einige Interesse dran. Vor allem die Soundfetischisten unter uns. Es kommt eben nichts so schnell ran an deine sounds.
-
Ich bin aktuell noch am Basteln. Wenn das Paket fertig ist, schaue ich mal, ob ich es hochladen kann. Es bestehen aber gute Chancen
Roadmaster '93: Nochwas: Beim Chromgrill der Chromgrill-Variante ist das Kässbohrer-Logo und im Logo-Einsatz das Logo selbst (bzw. der Kreis) jeweils nicht mittig.
-
-
-
Ein graues Dashboard für den S 215 H gibt es hier: graues Dashboard für den S 215 H
-
Die Tachos in beiden Version des 215er wirken auf mich etwas zu klein und daher auch einen wenig zu sehr nach rechts an die Schalter rerutscht. Wirklich gute Fotos habe ich leider keine gefunden. Entweder sind sie alles zu klein oder das Lenkrad verdeckt die Stelle die ich meine.
Hier ein Foto zum Vergleich mit der Dorestayl Version
https://www.hamburger-fuhrpark…slides/169-73,KVG,SM.html
https://shared.fastly.steamsta…920x1080.jpg?t=1731419268
Hier kann man erkennen wie es ausschaut wenn ein kleinerer Tacho verbaut wurde, dahinter sieht man die originale grössere Ausparung...der Bus der als Vorlage diente war sicherlich nicht mehr ganz original, die sichtbare Ausparung könnte man vielleicht über eine Textur zufügen.
https://scontent.flux3-1.fna.f…CdKublTvkicaw&oe=674D46A6
Vielleicht findet die eine oder andere Anpassung der Tachos den Weg in ein zukünftiges Update für die Liebhaber dieses Busses. Oder jemand mit mehr Ahnung und mehr Bildmaterial kann was dazu sagen.
Auf jeden Fall ein schönes DLC geworden.
-
https://www.pic-upload.de/view-37444444/252530_2.jpg.html
https://www.pic-upload.de/view-37444445/252530_3.jpg.html
bei den 213er ist vorne an der Tür unten links ein kleiner Spalt
-
-
Hm, das wage ich vorsichtig anzuzweifeln. Die Google-Recherche ist da nicht ganz einfach, weil man zum einen wenig Heckfotos findet, zum anderen aber auch viele alte 200er neue Grille etc. bekommen haben, um moderner auszusehen, sodass eine Einordung "Alt" oder "Facelift" nicht direkt möglich ist. Das zusätzliche Gitter unter der Heckscheibe hat mit der Belüftung des dann eingebauten OM442 zu tun, der wohl mehr Luft braucht, als der OM422/402. Aus diesem Grund hätte ich vermutet, dass das zusätzliche Gitter seitlich auch eine Folge dessen ist.
Was bleibt, ist aber, dass am "Vor-Facelift" kein zusätzliches Gitter an der Seite zu finden ist.
-
Guten Tag zusammen,
ich habe in den letzten Tagen viel mit dem Entwickler des Addons geschrieben. Er arbeitet mit Hochdruck daran, die gemeldeten Fehler auszubessern, kommt damit leider aber nur langsam voran, da in seiner Region aktuell (und auf absehbare Zeit) nur begrenzt Elektrizität zu Verfügung steht. Der Strom wird nur zeitweise für wenige Stunden am Tag eingeschaltet, da das örtliche Wasserkraftwerk (als einzige Energiequelle) wegen zu geringem Wasserstand nur noch reduziert produzieren kann. Meiner Meinung nach verdient das erstmal großen Respekt, dass man es unter diesen Bedingungen noch schafft, Inhalte für OMSI zu produzieren.
Nun aber zu den Bugfixes:
- Hupen-Sound angepasst: leiser und im Innenraum mit verbessertem Soundeffekt.
- Sound der pneumatischen Kupplung hinzugefügt
- Position des Türverriegelungsknopfes im 213/221 korrigiert
- Tastenbelegungen des Fahrscheindruckers korrigiert (Tastenbezeichnungen stimmen nun eher mit Standard-Ticketpacks überein)
- Loch in der Innenraumverkleidung des 215H entfernt
- Löcher/Durchsichtige Stellen im Motorraum von 213/221 entfernt
- Heckstoßstange des 215H vor-Restyle angepasst
- Kontrollleuchten im Armaturenbrett des 213/221 korrigiert
- Vorhänge der Heckscheibe im 215H angepasst, kein Clipping mit den Sitzen mehr
- Repaint-Templates und CTC-Einträge für die Innenverkleidungen mit Sitzstoff im 215H hinzugefügt
- Leiste auf der Heckklappe des 215H vor-Restyle Version hinzugefügt
- Fehlende Fonts für die Matrix im 213/221 hinzugefügt (diese sind vorab bereits hier (Facebook: Long Vehicles Team) erhältlich.
- Kamerapositionen für Fahrplan und Kasse hinzugefügt
- Motorsounds im Innenraum angepasst (leiser)
- Unterbodentexturen dunkler gemacht
Noch offene Fehler:
- Anpassungen der Türsounds (insbesondere 221)
- Automatikversion des 213
- Animation der Gepäckklappen bei verschlossenen Klappen entfernen
- Löcher/Durchsichtige Stellen im Motorraum von 215 entfernen
- Geldausgabe des Zahltisches korrigieren
- ...
Da fehlen sicher noch einige Dinge an die wir jetzt nicht gedacht haben, aber das soll nur mal Zeigen, es wird soviel wie unter den gegebenen Umständen möglich am Addon gearbeitet, um die Fehler schnellstmöglich zu beheben.
Anbei noch ein paar Bilder der Verbesserungen:
Für ein späteres Update, wenn die Bugfixes soweit durch sind ist außerdem noch geplant, einen S215HD als kostenlose Zugabe zum Addon hinzuzufügen (wie ich im geplante Addons Thread bereits ankündigte) Hier noch ein Bild von der Facebook-Seite des Entwicklers:
Das wars dann erstmal für heute. Wenn ich noch irgendetwas ganz wichtiges vergessen haben sollte dürft Ihr das gerne hinzufügen. An den Performanceproblemen mit dem 221 wird sich leider so einfach nichts ändern lassen.
Gruß
Severin
-
Ein Problem was ich habe ist, dass der Motor sich beim Gelenkbus nicht abschalten lässt und nur abwürgen lässt.
-
Klingt schonmal gut. Auf Korrektur des seitlichen Gitters beim H bestehen keine Chancen?
-
Für ein späteres Update, wenn die Bugfixes soweit durch sind ist außerdem noch geplant, einen S215H als kostenlose Zugabe zum Addon hinzuzufügen (wie ich im geplante Addons Thread bereits ankündigte) Hier noch ein Bild von der Facebook-Seite des Entwicklers:
Jetzt bin ich etwas verwirrt...
Ich hab das Addon (noch) nicht, da ich noch auf die Bugfixes warte, daher bin ich u.U. nicht 100% im Bilde. Aber ist der S 215 H nicht bereits Bestandteil des Addons – neben S 213 UL und SG 221 UL?
Wie kann der denn dann als kostenlose Zugabe erscheinen?
...oder bin ich jetzt selber mit den Bezeichnungen durcheinandergekommen?
-
Da hat sich natürlich ein Tippfehler eingeschlichen, S215HD natürlich, auf dem Bus selbst steht tatsächlich aber auch H. Das wird sicherlich noch behoben