Luftbilder und Blender

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Moin Leute,

    Kurze Frage zum Kreuzungsbau in Blender. Es gibt ja den Wiki Eintrag Luftbilder in Blender wo das ganze mit SAS.Planet erklärt wird. Ist es nicht sinnvoll die Aerial Bilder von Omsi zu benutzen, die von Bing Maps oder ähnliches erstellt wurden? Das kann man in Blender dann ja dann auf eine 300x300 Plane drauf klatschen. Oder gibt es da einen wichtigen Punkt den ich vergessen habe?


    LG Pixel Phantom

    Mit freundlichem Gruß

    👻Pixel Phantom👻


    – OMSI 2 Community Member –

    • Hilfreichster Beitrag

    Dürfte ja funktionieren. Wobei es sein kann, dass eine Kachel, die reale Koordinaten nutzt, nicht mehr 300x300m groß ist. Kannst du dann ja aber mit einem Spline ausmessen.

  • Oke 👍, soweit ich mich zurück erinnere ist die Festgelegte Kachel Größe von Omsi ja 300x300m. Die kann wohl auch nicht verändert werden. Aber ich messe es zur Absicherung nochmal aus.

    Mit freundlichem Gruß

    👻Pixel Phantom👻


    – OMSI 2 Community Member –

  • Ja, das ist so. Aber wenn du eine Karte zu realen Weltkoordinaten konvertierst, können die Kacheln anders groß sein.


    Du kannst aber auch die ganze Kachel importieren. Du kannst im Editor die Funktion unter Tile "Convert to x-Terrain" oder so benutzen und dann hast du eine .maptest Datei, die kannst du dann zu einer .x umbenennen und in Blender importieren.