Achso ok, jetzt ist alles klar! Vielen Dank euch beiden
Der allgemeine "Hardware-Kaufberatungs"-Thread
-
- Hardware
- Andvari
- Unerledigt
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Anscheinend ist es auch bei aktuellen CPUs so dass OMSI mit der SingleCore-Leistung mehr oder weniger eins zu eins skaliert, oder sogar noch besser. Ich hatte beim Wechsel von Ryzen 7 1700X auf Ryzen 9 7900X erwartet dass mit viel Glück sich die fps verdoppeln, da in der SingleCore Leistung der neue etwa doppelt so stark ist. Bei den ersten Versuchen in OMSI sieht es aber nun danach aus dass man mehr als doppelt so viel fps bekommt. Gemessen Nachts am Rathaus Spandau steigerten sich die Bildraten von knapp unter 30 auf über 75fps. Unterwegs kam ich dann in Spandau jenseits der 150. Werte die ich wenn überhaupt in Grundorf mal gesehen habe. Es war die gleiche Situation und die gleichen Optionen von "früher", nur noch nicht optimiert.
Wäre mal interessant wie sich die Vcache CPUs hier so machen, ich glaube die wären perfekt für OMSI.
Fakt ist: die Aussagen die man so häufig liest dass für OMSI neue Hardware sinnlos ist stimmen ganz und garnicht. Sie stimmen nur im Hinblick auf die Grafikkarte.
-
Hallo,
ich überlege derzeit, mir einen neuen Computer zuzulegen, da mein Laptop mittlerweile einfach an seiner Grenze ist. Ich bin in Bezug auf Technik (insbesondere Computertechnik) alles andere als versiert und möchte mir daher gerne mal eine weiter Meinung dazu einholen.
Ich habe mich ein wenig informiert und mir einmal etwas herausgesucht (ja, nicht selbst zusammengebaut; dafür fehlt mir einfach der fachliche Hintergrund):
Prozessor: AMD Ryzen 5 5600X
Grafikkarte: NVIDIA RTX 4060
1. Festplatte: 1 TB SSD
Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4 RAM 3200 MHz
Netzteil: 650 W
Betriebssystem: Windows 11 Pro
Kühlung: Wassergekühlt
Ich hoffe, dass das alle Daten sind, die benötigt würden.
Das gleiche System gibt es auch noch mit einer 4060 Ti oder einer 4070; würde es sich da lohnen, mehr Geld dafür auszugeben oder wäre das für meine Verwendungszwecke eher uninteressant?
Gäbe es noch andere Komponenten, bei denen ich eher auf etwas anderes zurückgreifen sollte?
In erster Linie brauche ich den Computer für OMSI und ab und zu auch noch City Bus Manager. Für andere Spiele vielleicht auch noch, aber diese wären dann nicht so wichtig und auch nicht so... anspruchsvoll.
Mal vielleicht als Vergleich mein derzeitiger Laptop (Lenovo ideapad 110-15ISK), auf dem ich bislang OMSI gespielt habe (aber eher notgedrungen, da mein alter Computer irgendwann nicht mehr funktionierte):
Prozessor: Intel(R) Pentium(R) CPU 4405U @ 2.10GHz, 2101 MHz, 2 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)
Grafikkarte: Intel(R) HD Graphics 510
Festplatte: ca. 200 GB
Arbeitsspeicher: 8 GB
Betriebssystem: Windows 10 Home
Viele Grüße
Clive
-
Prozessor: Intel(R) Pentium(R) CPU 4405U @ 2.10GHz, 2101 MHz, 2 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)
Wenn du mit der Kartoffel von vor zehn Jahren bis heute durchgekommen bist, sind die Anforderungen bei dir echt niedrig..
Eine Wasserkühlung brauchst du auf jeden Fall nicht. Nimm das Geld lieber und investiere es in eine 2TB SSD, die bringt dir mehr.
Die RTX4060 ist an sich auch ein relativ schlechter Deal. Die kostet, für das was sie bietet, einfach zu teuer. Sie ist nicht wirklich schneller als der Vorgänger, bietet auch (inzwischen) nur 8GB VRAM und kostet aktuell über 300€, während der Vorgänger bereits für 250€ erhältlich ist. Diese Preis/Performance-Problematik zieht sich leider durch die gesamte aktuelle Generation. Daher macht die 3060, auch wenn sie schon etwas älter ist, preislich mehr Sinn.
Bei der CPU kannst du ruhig auf einen 5600 ohne X gehen, wenn der Preis unterschiedlich ist. Der Unterschied zwischen den beiden in dem Fall nicht spürbar.
Alternativ kannst du auch auf die Grafikkarte komplett verzichten und stattdessen den Ryzen 5 5600G nehmen, wenn der eine Option ist. Die integrierte Grafik von dem ist auf jeden Fall stark genug für Spiele wie Omsi und CBM. Der kostet auch ungefähr gleich viel wie der 5600, wenn nicht sogar weniger.
-
Ups, 'tschuldigung. Hab gar nicht bewusst eine Schriftfarbe ausgewählt.
Wenn du mit der Kartoffel von vor zehn Jahren bis heute durchgekommen bist, sind die Anforderungen bei dir echt niedrig..
Ist auch eher behelfsmäßig. Wirklich Spaß macht das nicht ab einem gewissen Bebauungsgrad einer Karte. Der Laptop war mal ursprünglich nur für die Akademie gedacht. Dafür hats locker gereicht.
Eine Wasserkühlung brauchst du auf jeden Fall nicht.
Die ist auch eher gedacht gewesen, weil mein letzter richtiger Rechner wohl im wahrsten Sinne des Wortes vor Staub erstickt ist und ich den Reinigungsaufwand etwas geringer halten wollte. Und mich nerven laut brummende Lüfterräder. Oder hab ich da einen Denkfehler?
Bezüglich des Rests:
Erst einmal vielen Dank für die Ratschläge, aber das klingt mir jetzt alles eher danach, als wäre es schwierig diese ganzen Spezifikationen bei einem bereits zusammengebauten System so zu finden. Ich meine, derzeit suche ich der Einfachheit halber auf amazon (auch wenn fast alle Rechner da so verflucht hässlich aussehen mMn.
). Hättest du (oder sonst wer) zur Not noch eine andere vertrauenswürdige Seite zu empfehlen, falls ich nicht fündig werde?
Auf amazon finde ich unter der Beachtung deiner Vorschläge halt hauptsächlich diese OPSYS-PCs, die alle ca. 1.500 € - 2.500 € vereinnahmen.
Alternativ wäre da noch dieser (amazon.de), für nur 1.029 € mit einem Ryzen 5600G + RTX 3060. allerdings nur einer 1 TB SSD und dafür einer 2 TB HDD als Alternative.
(Man merkt glaub ich, dass ich nicht so viel Ahnung davon hab, oder?)
-
Die ist auch eher gedacht gewesen, weil mein letzter richtiger Rechner wohl im wahrsten Sinne des Wortes vor Staub erstickt ist und ich den Reinigungsaufwand etwas geringer halten wollte. Und mich nerven laut brummende Lüfterräder. Oder hab ich da einen Denkfehler?
Der Radiator der Wasserkühlung ist nach wie vor im Gehäuse, heißt es macht eigentlich keinen Unterschied. Zu den Lüftergeräuschen (ja, die braucht die Wasserkühlung auch!) kommt auch noch die Pumpe hinzu. Die sind zwar in der Regel ziemlich leise, im Endeffekt erzielt die Wasserkühlung in 99% der Fälle das gleiche wie die Luftkühlung, nur mit mehr Aufwand. Nur bei extrem heißer Hardware kann es einen Unterschied machen, den Fall hast du hier aber bei weitem nicht.
Alternativ wäre da noch dieser (amazon.de)
Bei diesen Amazon-Geschichten ist halt schwer zu sagen, ob die auch ein gutes Produkt liefern. Gibt da genug schwarze Schafe, die dann Windows vorinstallieren ohne passenden Key oder Bloatware installieren, die nicht ganz sauber ist. Es gibt aber auch zahlreiche Anbieter, die voll konfigurierbare Systeme anbieten (z.B. Dubaro, Mifcom oder Caseking). Aufpassen musst du bei denen bei der Software: Windows ist standardmäßig nicht dabei, das musst du extra auswählen.
(auch wenn fast alle Rechner da so verflucht hässlich aussehen mMn.
Lässt sich bei den Anbietern von oben auch konfigurieren, die haben auch schlichte Gehäuse ohne Christbaum-Funktion.
-
Ich wäre vorsichtig mit Fertig PC ala Media-Markt/Saturn oder direkt von Amazon. Wie teilweise auch von Grafikfehler genannt, würde ich diese Firmen eher vorschlagen. Dazu könnte ich auch noch Krotus-Computer (Bochum) vorschlagen. Die sind auch sehr gut.
ich habe mir vor kurzem auch einen neuen Computer zusammengestellt:
Intel I5-3600K
Nvidea 3060 TI (GDDR 6 X), da die 4070 noch nicht draussen war und die 4070TI zu teuer ist.
SSD 2x 2 TB für genug Speicher
Be Quiet 850 Watt
2x16er Arbeitsspeicher DDR5
Aber so gut bräuchte Dein neuer PC nicht ausgestattet sein. Für Omsi und TS wäre das schon überdimensioniert.
-
So, ich habe jetzt einmal ein bisschen mit dubaro herumprobiert, aufgrund eurer Einwände, und bin eigentlich ganz zufrieden soweit:
Betriebssystem: Windows 11 Home 64bit OA3 (Installiert inkl Key)
PC Gehäuse: ENDORFY Ventum 200 AIR mit Glasfenster
Prozessor: AMD Ryzen 5 5600 (6x 3.5GHz / 4.4GHz Turbo)
CPU Kühler: be quiet! Pure Rock 2 Schwarz
Mainboard: MSI B550-A PRO
Arbeitsspeicher: 32GB (2x16GB) DDR4 Kingston 3200MHz Fury Beast
SSD M.2: 2TB Kingston NV2 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 3500MB/s ; S 2800MB/s)
Grafikkarte: 12GB NVIDIA RTX3060 (beliebiger Hersteller)
Netzteil: 650W be quiet! System Power 10
Damit wäre ich bei 993,70 €, habe also sogar noch guten Spielraum.
Wäre eigentlich überhaupt die Umstellung auf Windows 11 zu empfehlen oder könnte ich auch auf Windows 10 bleiben, damit ich mich nicht zu sehr umstellen muss?
Und abgesehen von der 2TB M.2 SSD habe ich auch keine weitere Festplatte jetzt ausgewählt, da mir 2TB für meine Zwecke durchaus genug scheinen. Würdet ihr eigentlich eher die Festplatte am Mainboard oder, naja, "normal" empfehlen?
Ich entschuldige mich nebenbei für die vielen Fragen, aber ich möchte ungern etwas falsch machen.
-
Ach ja, und DerGrafikfehler die Grafikkarte ist jetzt doch in dieser Konfiguration eine X geworden, weil die ohne nicht zur Auswahl stand.
Ging nicht um die Grafikkarte, sondern um den Prozessor (AMD Ryzen 5 5600 statt 5600X). Dem Preis nach hast du den aber sowieso so ausgewählt.
Wäre eigentlich überhaupt die Umstellung auf Windows 11 zu empfehlen oder könnte ich auch auf Windows 10 bleiben, damit ich mich nicht zu sehr umstellen muss?
Empfohlen... Ansichtssache. 11 bekommt noch länger Updates, da ist bei 10 in zwei Jahren schon Schluss. Es ist eine deutliche Umgewöhnung, wobei 11 aber auch eher in die Kategorie der weniger guten Windows-Versionen fällt. Die Entscheidung liegt aber bei dir.
Und abgesehen von der 2TB M.2 SSD habe ich auch keine weitere Festplatte jetzt ausgewählt, da mir 2TB für meine Zwecke durchaus genug scheinen. Würdet ihr eigentlich eher die Festplatte am Mainboard oder, naja, "normal" empfehlen?
Die "normalen" 2.5"-SSDs können (mit ganz wenigen Ausnahmen) nur über SATA angeschlossen werden, was "nur" Spitzengeschwindigkeiten von 6Gbit/s (~750MB/s; effektiv eher so bei 560MB/s) erreichen kann. NVMe-SSDs (meist M.2-Format) schaffen hingegen mit PCIe 4.0 um die 8GB/s, sind also um Welten schneller, dafür aber auch wesentlich teurer bei gleicher Kapazität. Für die Windows-Platte macht eine solche SSD Sinn, weil die mit ihrer Geschwindigkeit auch dazu beiträgt, dass das gesamte System an sich flüssiger läuft und schneller reagiert. Bei Spielen macht es noch in den meisten Fällen keinen wirklich riesigen Unterschied, auf welcher SSD sie liegen.
Mit Technologien wie Direct Storage, wo sich die Grafikkarte ihre Ressourcen selber von der SSD zieht, macht es hingegen einen gewaltigen Unterschied. Diese Technik ist aktuell aber noch sehr wenig verbreitet, von dem her macht es jetzt auch noch nicht wirklich Sinn, da schon komplett dafür aufzurüsten, wenn man keine Spiele hat, die das unterstützen.
-
Ich geb euch ein Tipp nie ein fertig PC kaufen. Dubaro oder Krotus Computer. Kann ich dir oder euch empfehlen. Zumindest das 2.te man bekommt schnell auf seine Bestellung eine Antwort, wenn die Konfiguration die man selbst erstellt hat, vom Team eine Anmerkung wenn irgendwas unpassend ist oder Tipps zur verfeinerung an der Konfiguration. Auch der Support meldet sich sehr zügig. Aber niemals ein fertig PC kaufen.
-
Ging nicht um die Grafikkarte, sondern um den Prozessor (AMD Ryzen 5 5600 statt 5600X). Dem Preis nach hast du den aber sowieso so ausgewählt.
Ähm ja. Ich doof und so. Prozessor meinte ich. Ich hatte das schon geschrieben gehabt und währenddessen hab ich in der Liste gesehen, dass der 5600er ohne X doch da ist. Hat nochmal 29 € Unterschied gemacht.
Empfohlen... Ansichtssache. 11 bekommt noch länger Updates, da ist bei 10 in zwei Jahren schon Schluss. Es ist eine deutliche Umgewöhnung, wobei 11 aber auch eher in die Kategorie der weniger guten Windows-Versionen fällt. Die Entscheidung liegt aber bei dir.
Okay. Dann schaue ich mal, was mir eher liegt.
Und das mit den SSDs ist auch sehr hilfreich zu wissen. Ich bin auf jeden Fall jetzt ein ganzes Stück schlauer geworden als ich heute Morgen noch war.
Vielen, vielen Dank euch und insbesondere dir ( DerGrafikfehler) also für die Hilfe. Dann bin ich mal auf das Ergebnis gespannt. Eine deutliche Steigerung zu meinem Laptop wird es ja definitiv sein... was aber auch nicht sonderlich schwierig ist.:
Viele Grüße
Clive
-
und noch als Tipp: Du kannst die Preise auch vergleichen, wenn du Dubaro mit anderen Anbieter beim Konfigurieren vergleichst. Bei Krotus weiss ich, dass er sogar auf Youtube vertreten ist, und Systeme vorstellt. Windows würde ich z. B. nur als Testversion vorinstallieren lassen, wenn es geht und dann mir einen Key für wenig Geld kaufen. Ich würde auch direkt auf Windows 11 pro einsteigen. Meine Meinung.
Jedenfalls kannst Du dann auch noch Geld sparen.
-
Die 3000er Serie von NVidia und ältere würde ich nicht mehr bei Neuanschaffungen empfehlen. Einzige Ausnahme: wenn sie bei ähnlicher Leistung deutlich günstiger ist als die 4000er und wenn man absolut nicht vor hat irgendein modernes Spiel zu spielen. Der Grund ist DLSS 3.0, welches es erst ab den 4000ern gibt. Gerade im Zusammenspiel mit Raytracing ist das eine grandiose Technik, die ein qualitativ hochwertiges Antialiasing bietet bei sehr hoher Leistung. Die fps sind deutlich höher als mit klassischen AA-Technologien, sodass die 4000er Karten hier den Vorgängern davon rennen.
Bei der CPU würde ich aber überlegen wenn schon 6 Kerner dann den Ryzen 5600X3D zu verbauen. Wenn Spiele wie OMSI hauptsächlich gespielt werden dann ist die 3D-Cache Technik vorzuziehen und dürfte einen spürbaren Unterschied machen zu einem vergleichbaren Prozessor ohne.
-
Bei der CPU würde ich aber überlegen wenn schon 6 Kerner dann den Ryzen 5600X3D zu verbauen.
... der nur vom US-Händler Micro Center verkauft wird und somit so ohne weiteres in Europa gar nicht verfügbar ist.
Einzige Ausnahme: wenn sie bei ähnlicher Leistung deutlich günstiger ist als die 4000er und wenn man absolut nicht vor hat irgendein modernes Spiel zu spielen.
Was hier der Fall ist. City Bus Manager, Omsi und co. profitieren von DLSS3 und co. nicht, da nicht implementiert bzw. optimiert. Und selbst bei anderen Simulatoren macht es jetzt und auf längere Sicht Sinn, die 20-30€ zu sparen und statt der 8GB 4060 eine 12GB 3060 zu nehmen. Ray Tracing, DLSS und co. sind hier noch nicht angekommen, die enorme VRAM-Auslastung hingegen schon.
-
Die Verfügbarkeit des 5600X3D ist in der Tat ein Problem. Ich behaupte aber mal dass es zur Zeit die Beste CPU für Spiele wie OMSI ist was Preis-/Leistung betrifft, denn man muss bei den anderen Modellen die da heranreichen deutlich tiefer in die Tasche greifen. Leider findet man aber nirgends wirklich handfestes, ich kann auch nur Daten für den 7900X liefern und nur annehmen dass die 3D-Varianten da noch einen drauf setzen. Mit Blick auf die Zukunft ist der 5600X aber nix, da würde ich eher auf einen 7600X spekulieren oder halt je nach Preis die 8 oder 12 Kerner.
Raytracing und DLSS wird ein Thema, da immer mehr Spiele im Sim-Bereich auf die Unreal Engine setzen. Ich denke gerade Fahrsimulatoren werden enorm davon profitieren, allein wenn ich ans Regenwetter und Pfützen denke. Und DLSS relativiert dann den FPS-Verlust durch Raytracing und sieht sogar auf Balanced besser aus als so manches SuperSampling-AA.
-
Raytracing und DLSS wird ein Thema, da immer mehr Spiele im Sim-Bereich auf die Unreal Engine setzen. Ich denke gerade Fahrsimulatoren werden enorm davon profitieren, allein wenn ich ans Regenwetter und Pfützen denke. Und DLSS relativiert dann den FPS-Verlust durch Raytracing und sieht sogar auf Balanced besser aus als so manches SuperSampling-AA.
Ist das die 30€ mehr und 4GB weniger VRAM für die 4060 wert, wenn die 8GB schon jetzt in z.B. Tramsim in FullHD unabhängig von den Grafikeinstellungen
voll ausgelastet werden? Ich behaupte nein.
Wenn die Karte heute schon bei einem inzwischen fast drei Jahre alten UE4-Simulatortitel an ihre Grenzen stößt, wird sie in der Zukunft auch mit DLSS nicht besser abschneiden.
-
Muss natürlich jeder selber wissen. Wegen 30€ Unterschied bei der Grafikkarte würde ich nicht die alte Generation wählen, ganz besonders nicht gerade. Grundsätzlich würde ich heute auch keine 8 GB Karte mehr kaufen sondern dann entweder zur 16 GB Version greifen oder zur 4070 mit 12 GB. Wenn der Geldbeutel das nicht zulässt dann aber ginge es zur Not mit 8 GB. Wer in 1080p mixt Ultra-High Texturen spielen will der ist selber schuld, das ist nix für solche Auflösungen sondern für WQHD aufwärts, und selbst da sehe ich schon kaum Unterschiede. Wenn man 4K spielen will dann nimmt man eh eine potentere Karte und da ist dann schon sowieso mehr VRAM drauf.
Bei TramSim glaube ich aber das liegt daran dass das Spiel alles andere als optimiert ist und nicht an der Engine. Deren neues Spielt zuckelt auch mit mässiger Grafik vor sich hin wie ich so auf Videos gesehen habe, das ist kein Maßstab;-)
-
Also ich habe mir meinen Computer jetzt so geholt wie oben geschrieben (bis auf ein anderes Gehäuse von bequiet!) und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Man kann zwar vielleicht noch mit dem ein oder anderen Upgrade noch mehr rausholen, doch für meine Zwecke reicht es erst einmal voll und ganz. Ich meine, ich sehe gerade zum ersten Mal, wie meine Karten in "flüssig" (falls es das in OMSI gibt) ausschauen. Am Elisenbrunnen im unmodifizierten Aachen hatte ich über 60 FPS vorhin. Daher vielen Dank nochmal an alle Ratschläge.
-
Hallöle
Ich hätte da auch mal eine Frage an die Profis hier.
Mein Bruder will sich einen neuen Laptop zu tun, da sein alter langsam den Geist aufgibt. Wenn möglich "einen guten". (was auch immer das bedeuten mag).
Er möchte ihn u.a. für CAD einsetzen. (Systemanforderungen: https://de.elitecad.eu/system-requirements) Da er noch weniger Ahnung hat als ich, habe ich mich mal umgeschaut.
Ich habe nun vier Laptops gefunden, die den Anforderungen entsprechen und sich Hardwaremässig in ähnlichem Rahmen bewegen. Dennoch haben sie teilweise ein paar Hundert Franken Differenz.
Welcher macht eurer Meinung nach vom Preis-Leistungsverhältnis am meisten Sinn?
1: https://www.interdiscount.ch/d…m-512-gb-ssd--p0013912658
2: https://www.interdiscount.ch/d…m-512-gb-ssd--p0013912657
3: https://www.melectronics.ch/de…-76ly-intel-i7-16-gb-1-tb
4: https://www.melectronics.ch/de…cer-nitro-5-an515-57-71n0
Ich habe bereits ein paar Reviews zu den Laptops gesucht, meist waren da aber andere Komponenten verbaut.
Modell 4 soll eine kurze Akkulaufzeit haben, was aber bei Gaminglaptops "normal" zu sein scheint.
Modell 1 & 2 haben nur 512 GB Speicher, was ich bei dem Preis doch recht wenig finde.
-
Die RTX A1000 dürfte leistungsmäßig ungefähr einer RTX 3050 entsprechen, damit sind die beiden teuersten Maschinen grafisch auch auf Platz 2. Die beiden haben dafür stärkere CPUs als der Acer Nitro 5, der aber dafür eine deutlich stärkere Grafikkarte hat.
Da bleibt jetzt die Frage: Was ist wichtiger? CPU- oder Grafik-Performance?