LOTUS Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • < Entfernt, habe Steven3233 falsch verstanden >


    Außerdem glaube ich bei folgender Aussage ...

    Zitat

    Ist fest geplant, wird aber noch etwas dauern, da wir die nächsten Wochen andere Prioritäten haben.

    ... erstmal an ein Nein, da ich grundsätzlich nur an das glaube, was es bereits gibt. Versprechen kann man immer viel.

    Einmal editiert, zuletzt von Lµkas () aus folgendem Grund: Editiert - falsch verstanden

  • Das heißt, der Sound ist nicht in einem abgeschlossenen Container? Oder hängt das auch wieder davon ab, ob der Entwickler diesen eben abschließt oder nicht? Ich lasse mich da ja auch sehr gerne eines Besseren belehren.

  • Hörst du mir eigentlich zu? Ich sprach explizit nicht nur von Sounds. Ich bemühe mich mittlerweile wirklich um konstruktive Kommentare, aber solche (K)Einwortantworten mit einem Emoji wie sie im LOF zuhauf vorkommen, hilft a) Dir nicht, zu verstehen, wieso mir dieses Konzept nicht gefällt, b) mir auch nicht dabei, herauszufinden, wieso ich LOTUS kaufen sollte.

    Es zeigt nur mehr, dass JM nach wie vor nicht mit reifen Typen aus der Community arbeiten, sondern weiterhin in ihrer Kleinstaaterei verkümmern. Den einstigen "Größen" - egal ob Experten, Modder oder Payware-Entwickler haben sich JM ja mittlerweile erfolgreich entledigt.




    Insgesamt sagt mir das Update nicht zu. Ich fand es im Umfang schon wieder so winzig, dass es mir nicht einmal wert war, überhaupt aufzustehen und dafür STEAM zu öffnen. Fahrgäste, die in Fahrzeuge einsteigen, waren bekanntlich schon für 2019 angekündigt. Also keine große Sache. Insgesamt finde ich die Bewegungsabläufe nicht sonderlich flüssig. Wenn ich mir das aktuelle V6E-Werkstatt-Video ansehe, dann kann man beobachten, wie die Passagiere förmlich durch den Fahrgastraum stolpern und auch nicht sauber die Treppen im V6E besteigen können. Insgesamt meines Erachtens nach alles OMSI-Stand und nichts weltbewegendes. Wahrscheinlich wollten JM jetzt dem TramSim nacheifern, was aber meiner Meinung nach nicht gelungen ist.

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • Insgesamt finde ich die Bewegungsabläufe nicht sonderlich flüssig. Wenn ich mir das aktuelle V6E-Werkstatt-Video ansehe, dann kann man beobachten, wie die Passagiere förmlich durch den Fahrgastraum stolpern und auch nicht sauber die Treppen im V6E besteigen können.

    Es ist ja noch ein früher Stand und EA - Bei ViewApp wird es vermutlich anfangs nicht anders ausgesehen haben. Das Feintuning wird ja erst später gemacht.

  • Wahrscheinlich wollten JM jetzt dem TramSim nacheifern, was aber meiner Meinung nach nicht gelungen ist.

    Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll. Was wollen die denn nacheifern ? Das sie auch Passagiere bringen ?:rolleyes:

    Insgesamt sagt mir das Update nicht zu. Ich fand es im Umfang schon wieder so winzig, dass es mir nicht einmal wert war, überhaupt aufzustehen und dafür STEAM zu öffnen.

    Aber immer fordern das sich mehr tut. Genau mein Humor.

    Insgesamt finde ich die Bewegungsabläufe nicht sonderlich flüssig. Wenn ich mir das aktuelle V6E-Werkstatt-Video ansehe, dann kann man beobachten, wie die Passagiere förmlich durch den Fahrgastraum stolpern und auch nicht sauber die Treppen im V6E besteigen können.

    Das muss ja nicht so bleiben. Die Fahrgäste sind gerade rausgekommen. Das man da noch was tun muss ist doch vollkommen klar. Die Fahrgäste müssen sich in LOTUS halt an viele Fahrzeuge anpassen.

  • Also keine große Sache. Insgesamt finde ich die Bewegungsabläufe nicht sonderlich flüssig. Wenn ich mir das aktuelle V6E-Werkstatt-Video ansehe, dann kann man beobachten, wie die Passagiere förmlich durch den Fahrgastraum stolpern und auch nicht sauber die Treppen im V6E besteigen können.

    Wer die Changelogs liest weiss, dass an den Fahrgästen noch gearbeitet wird. Stimmen werden auch noch nachgereicht. Desweiteren sollte man sehen, dass diese sich in einem frühen Status befinden, die sind gerade erst da.Dass da noch nicht alles rund läuft, sollte klar sein.

    Und zumindestens mir werten sie den Fahrspaß schon ungemein auf, weil es nun immer noch schon was anderes ist, als ohne zu fahren.

    Wahrscheinlich wollten JM jetzt dem TramSim nacheifern, was aber meiner Meinung nach nicht gelungen ist.

    Jeder wollte, dass das Spiel spielbar wird, jetzt kommen Updates die in die Richtung spielbar gehen und es ist immer noch nicht gut, dass kann ich nicht nachvollziehen. Voralledem muss man nicht hinter jeder Aktion gleich was böses vermuten, nur weil viel negatives passiert ist.

    Es zeigt nur mehr, dass JM nach wie vor nicht mit reifen Typen aus der Community arbeiten, sondern weiterhin in ihrer Kleinstaaterei verkümmern. Den einstigen "Größen" - egal ob Experten, Modder oder Payware-Entwickler haben sich JM ja mittlerweile erfolgreich entledigt.

    Diese Beurteilung ist nicht objektiv, sondern wieder auf persöhnlicher Ebene.

    Insgesamt sagt mir das Update nicht zu. Ich fand es im Umfang schon wieder so winzig, dass es mir nicht einmal wert war, überhaupt aufzustehen und dafür STEAM zu öffnen. Fahrgäste, die in Fahrzeuge einsteigen, waren bekanntlich schon für 2019 angekündigt. Also keine große Sache. Insgesamt finde ich die Bewegungsabläufe nicht sonderlich flüssig. Wenn ich mir das aktuelle V6E-Werkstatt-Video ansehe, dann kann man beobachten, wie die Passagiere förmlich durch den Fahrgastraum stolpern und auch nicht sauber die Treppen im V6E besteigen können. Insgesamt meines Erachtens nach alles OMSI-Stand und nichts weltbewegendes. Wahrscheinlich wollten JM jetzt dem TramSim nacheifern, was aber meiner Meinung nach nicht gelungen ist.

    Teilweise konstruktiv aber teilweise auch nicht nachvollziehbar. Das die Fahrgäste wenn sie fertig sind, etwas weiter als in OMSI sein werden, ist schon jetzt absehbar. Alleine die hinsetz und Aufsteh-Animation.

  • Dass ich nicht lache: Du relativierst mehr als angebrachte Kritik sofort! Das ist auch genau mein Humor. Aber für deine Pro-LOTUS-Orientierung kennt man dich in der Community schon. Von daher wirst du eh nicht verstehen (wollen), was ich hier an berechtigter Kritik anbringe.


    Also ich finde schon, dass man über zwei Jahre nach Release mehr fordern kann. Scheinbar kriegen JM ohne Druck aus der Community nichts gebacken. Seitdem ja nun der TramSim inhaltlich und fortschrittlich vorlegt, will man scheinbar im Hause JM nun irgendwas reißen. Ich glaube aber nicht, dass sie jetzt endgültig das Ruder rumreißen... Dafür ist der Zug schon längst abgefahren.


    Zwei Jahre nach Release und der Ankündigung der Fahrgäste bereits in 2019 ist für mich nichts mehr im frühen Status - also sorry, aber ganz ehrlich: Wo ich gerade dein "intelligentes Argument" lesen musste, musste ich herzhaft lachen...


    ...


    Was vermute ich denn Negatives? Gar nichts. Ich bekunde frohe Kunde, dass sich TramSim so gut entwickelt im signifikanten Vergleich zu LOTUS.


    ...


    Persönlicher Ebene? Nur, weil ich 'mal selbst Teammitglied war, diskreditierst du mich nun dauerhaft für meine kritische Sichtweise? Ich dachte, über diese Schritt wären wir hinüber...


    ...


    Naja... Hinsetz- und Aufstehanimation ist ja jetzt garantiert keine Raketenwissenschaft! Der erste Animationsfilm in hoher Qualität erschien vor 25 Jahren (... und der bestand nicht nur aus hinsetzen und aufstehen) - ich denke, dass solche Animationen heutzutage mit jedem guten 3D-Programm machbar sind. In kürzester Zeit.

    "Selten ein Schaden, wo nicht auch ein Nutzen ist."

  • Ich muss auch sagen, die Fahrgäste sind da auf einem sehr guten Weg. Sie rennen ja sogar teilweise, wenn ich das richtig gesehen habe. Wirklich flüssig sehen die im TramSim auch nicht aus. Das wäre mir aber ehrlich gesagt auch völlig egal, da Passagiere für mich zwar für den Spielablauf da sein müssen, mir aber ansonsten eigentlich ziemlich egal sind. Die haben mich schon in OMSI nicht gestört. Aber das ist selbstverständlich meine persönliche Gewichtung der Dinge.

    An Essenziellen Funktionen fehlen LOTUS, wenn ich das richtig überblicke, jetzt noch der Fahrplan, die Interaktion mit den Fahrgästen (Fahrscheinverkauf etc.) und das Wetter.


    Die Frage, die für mich als Überlandinteressierter immer noch offen ist, ist die, ob es ein Distant Terrain gibt. Ich hoffe doch, dass man nicht genauso Innenstad-fokussiert entwickelt hat, wie bei OMSI. Alle anderen Simulatoren, auch die alten Titel ETS und Train Simulator, können Landschaftsgestaltung erheblich besser, als OMSI, und es wäre verschenktes Potenzial, wenn LOTUS da auf OMSI-Niveau bliebe.


    dass sich TramSim so gut entwickelt im signifikanten Vergleich zu LOTUS.

    So schön TramSim auch aussieht, bevor da nicht eine Communitymod in in Form von Fahrzeug oder Karte erstellt worden ist, dürfte TramSim nur für die reinen Spieler eine ernsthafte Alternative zu LOTUS sein.

  • Was vermute ich denn Negatives? Gar nichts. Ich bekunde frohe Kunde, dass sich TramSim so gut entwickelt im signifikanten Vergleich zu LOTUS.

    TramSim hat seit seinem Release Probleme die einzelnen Teile des Flexity zusammen zu halten. Das ist für ein fertiges Spiel zum Vollpreis meiner Meinung nach keine gute Entwicklung.

    Aber für deine Pro-LOTUS-Orientierung kennt man dich in der Community schon. Von daher wirst du eh nicht verstehen (wollen), was ich hier an berechtigter Kritik anbringe.

    Und ? Ich darf doch Pro-LOTUS sein ? Für mich ist LOTUS nunmal der zur Zeit beste Straßenbahnsimulator auf dem Markt. Dann darf ich doch auch hinter LOTUS stehen ? Schade das ich keine Kritik verstehe(n will). Ich glaube aber das ich schon selber weiß, wie ich mit Kritik umgehe. Das musst du mir nicht erklären.

    Scheinbar kriegen JM ohne Druck aus der Community nichts gebacken.

    Welcher Druck denn ? Die beiden Arbeiten so weiter wie sie es auch immer tun. Zumindest gehe ich nicht davon aus das sie nach den Forderungen hier ihre Arbeitsweise geändert haben.


    Edit:

    Die Frage, die für mich als Überlandinteressierter immer noch offen ist, ist die, ob es ein Distant Terrain gibt.

    Marcel hatte schonmal erwähnt, das man später Dinge wie zum Beispiel den Fernsehturm auch aus größerer Entfernung sehen können soll. Inwieweit das für Terrain gilt weiß ich nicht, aber man hat das Thema scheinbar im Blick.

  • Persönlicher Ebene? Nur, weil ich 'mal selbst Teammitglied war, diskreditierst du mich nun dauerhaft für meine kritische Sichtweise? Ich dachte, über diese Schritt wären wir hinüber...

    Es muss aber nicht bei jeder Gelegenheit rumgestichelt werden, wenn dir das Feature nicht gefällt kannst du das auch so sagen, ohne gleich wieder mit den anderen Sachen zu fronten