Fragen zur sound.cfg und den Sounds der einzelnen Gänge

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo,

    ich beschäftige mich aktuell damit, die Sounds des MX C2 anzupassen und auszutauschen. Dazu hätte ich ein paar Fragen:


    1. Wie ist der generelle Aufbau von Looping Sounds, und welche Bedeutung haben die einzelnen Einträge ([pnt])?


    2. Wofür stehen beispielsweise die Dateien -1.wav, -2.wav etc.?


    3. Wie schneidet man am besten die einzelnen Gänge aus Soundaufnahmen heraus?

    Zum Beispiel klingt der erste Gang (1.wav) sehr konstant bzw. gleichmäßig, obwohl er normalerweise ja "ausgefahren" wird. Kann man solche Sounds dennoch verwenden?


    (Ich hoffe das war verständlich)


    LG

  • 1) Die gehören zu einer Lautstärken-Kurve (volcurve). Damit kannst du je nach Wert der Variable die Lautstärke des Sounds anpassen.

    Code
    [volcurve]
    Rollgeraeusch        <-- Variable
    
    [pnt]
    0                    <-- Wert der Variable
    0                    <-- Lautstärke
    
    [pnt]
    20                   <-- Wert der Variable
    1                    <-- Lautstärke

    Die Werte dazwischen werden automatisch berechnet (10 wäre z.B. 0,5).

    Die Lautstärke selbst ist jeweils die letzte Zeile/Zahl bei [sound] bzw. [loopsound]. Diese wird dann multipliziert, mit dem, was du bei [pnt] angegeben hast.


    Code: Unter welchen Bedingungen hört man den Sound?
    [viewpoint]
    2


    Code: Wo ist der Sound zu hören?
    [3d]
    -0.7        <-- x-Koordinate
    -2.8        <-- y-Koordinate
    0.5         <-- z-Koordinate
    2           <-- maximale Entfernung, wie weit der Sound noch zu 100% hörbar ist (danach abnehmend)


    Code
    [conditionSingle]
    engine_n                <-- Variable
    200                     <-- Wert
    3                       <-- siehe Spoiler




    2) Das ist der Name der Audiodatei. In dem Fall der Motorsound.

  • Wo hast du eigentlich den Dateinamen her? Ich finde in besagtem Busordner nicht wirklich diese Dateien... aber ähnliche. Das dürfte der jeweilige Gang im "Leerlauf" sein, wenn du kein Gas gibst, sondern dich rollen lässt.

  • Die Sounds gehören wahrscheinlich zu einem Soundmod, aber ja, das ist der Leerlauf.


    Ich habe noch eine Frage zu den normalen Sounds der Gänge:

    Die klingen ja ziemlich konstant. Wie wird dann der Bereich mit "hoher Drehzahl" dargestellt, also der Moment, quasi kurz bevor geschaltet wird?

  • Das wird im Loopsound-Eintrag geregelt:

    Code
    [loopsound]
    OM470LA_Voith\idle.wav
    48000                        <-- Abtastrate in Hertz (44100 oder 48000)
    engine_n                     <-- Variable
    575                          <-- Wert der Variable
    2


    Ich kenn mich damit leider zu wenig aus, würde aber behaupten, dass sich die Tonhöhe(?) je nach Variablenwert anpasst, ähnlich der Lautstärkenkurve (volcurve) - siehe oben. :/