Fahrgeschäftsanimation

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Moin in die Runde,

    ich bin aktuell in Blender ein Fahrgeschäft in 3D am bauen. Könnt Ihr euch gerne Hier anschauen : )

    Außerdem habt Ihr hier mal ein Video zu dem Fahrgeschäft um den Fahrtablauf zu sehen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht könnt Ihr euch denken worauf ich hinaus möchte. Ich möchte es gerne so animieren das es ein Fahrprogramm hat was

    einmal animiert wurde und dann via Script quasi alle 5 Minuten ausgeführt wird. *1


    Bevor ich mich als unerfahrener Animationsmodder oder wie auch immer man das nennen mag versuche, interessieren mich noch ein paar Fragen vorab:

    - Kann man sowas überhaupt exakt so animieren in Blender?

    - Ist es möglich das so wie oben beschrieben in Omsi 2 umzusetzen?*1

    - Worauf muss ich in Blender beim bauen achten? (Objektaufteilung)

    - Habt ihr noch Vorschläge oder Wünsche oder Ideen die man umsetzen kann bei so einem Objekt? (Lichtspiele, Nebel etc.)


    Angenommen das funktioniert tatsächlich bräuchte ich Hilfe bei dem Teil zum animieren und scripten, wobei ich aktuell versuche viel selber zu scripten.


    Ich bin gespannt auf eure Antworten :)

  • Das ist an sich ohne Probleme möglich. Du musst nur alles, was sich separat dreht/bewegt einzeln als Objekt exportieren. Am Ende brauchst du also:

    • 1 Grundplatte (blau)
    • 4 "Füße" (rot)
    • 16 Aufhängungen (orange)
    • 16 Gondeln (grün)

    Das ganze einmal von oben betrachtet:



    In Blender ist es nur wichtig, den Origin (Ursprungspunkt) richtig zu setzen, damit man später dies nicht unnötig mit Koordinaten nachtragen muss.