Nutzung von [control_cable_front]/[control_cable_back]

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo zusammen,

    ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch, was die Nutzung der Befehle [control_cable_front] und [control_cable_back] bei Schienenfahrzeugen angeht.


    Der Aufbau meiner Straßenbahn sieht so aus:

    Code
    Wagen 1
    Drehgestell 1-1
    Mitte
    Drehgestell 1-2
    Kupplung
    Wagen 2
    Drehgestell 2-1
    Mitte
    Drehgestell 2-2

    Die Wagen sind über [couple_front]/[couple_back] verbunden.


    Wagen 1 besitzt das Cockpit-Skript. Dort werden über einen Trigger die Blinker aktiviert (Variable blinker_r). Jetzt möchte ich in Wagen 2 blinker_r aus Wagen 1 auslesen, um auch dort die Blinkerlichter einzuschalten.


    Ich habe schon mehrere Versuche anhand des folgenden Threads gemacht: Funktionsweise Control Cable Befehl bei Schienenfahrzeugen. Leider wird mir daraus nicht klar, wie man diese Funktion richtig nutzt, um die Variablen möglichst einfach zwischen den Wagen zu übertragen.


    Hat jemand ein kurzes Beispiel oder eine Erklärung, wie [control_cable_front]/[control_cable_back] hier korrekt eingesetzt werden? Muss ich bspw. die Befehle in allen *.ovh-Dateien eintragen?


    Vielen Dank im Voraus!

  • steht doch alles so im Verlinkten Post.
    wenn du willst, dass jedes Fahrzeug im Zug mit der Funktionialität ausgestattet ist, musst du es natürlich auch in jedem fahrzeug definieren. Das ist anders wie bei scriptshare, wo der Fahrzeugverbund als "ganzes" gesehen wird.
    du schreibst dann deine Blinkervariable in die Write-Steuerleitung und liest sie in jedem Wagenteil über die Read Steuerleitung wieder aus.
    Jede Steuerleitung ist quasi ein kabel, was von vorn bis hinten durch geht, und das script schreibt/liest dann den Zustand dieses Kabels.