Probleme mit K++-Matrix+IBIS im Doppelgelenkbus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Mahlzeit in die Runde!


    Ich habe (mal wieder) ein etwas größeres Problem. Ich istze momentan am AGG und versuche, dem ein anderes IBIS-System zu verpassen. Einfacher gesagt als getan. IBox rein, Heckmatrix geht nicht mehr. (Aufbauend auf dem K++-Mod, den ich gestern veröffentlicht habe.) Nachdem in Omsi aber Scripttexturen nur im ersten Nachläufer übernommen werden, muss ich hier mit zwei Matrixscripts arbeiten. Beide sind die gleiche Datei. Das funktioniert im Ursprungsmod einwandfrei. Nur eben mit dem Almex+Brückenscript. Nachdem die IBox aber bekanntlich legendär fehlerhaft ist, bin ich davon ausgegangen, dass es an den IBox-Scripts liegt. (Ansagen haben auch nur so halb bei aktiviertem Fahrplan funktioniert.) Also IBox-Scripts raus, standard-IBIS2-Scripts rein. Selbes Ergebnis, aber um eine Information schlauer, denn die Heckmatrix schildert erst, wenn ein Wechselziel geschildert wird.


    Wenn ich ein einzelnes Ziel schildere (kein Wechselziel), sieht das so aus:

    Die Matrix im Vorderwagen funktioniert einwdfrei, die Heckmatrix rührt sich gar nicht.

    Wenn ich nun ein Wechselziel einschildere, funktioniert die Heckmatrix und wechselt das Ziel auch synchron mit der Frontmatrix durch, scildert das Ziel aber erst bem zweiten Wechselziel:


    Wenn ich jetzt wieder ein normales Ziel einschildere, hängt sich die Heckmatrix wieder auf und zeigt nur das zuletzt geschilderte Wechselziel an:


    Manuell ein Ziel zu überschildern bringt da auch nichts, das habe ich schon mehrfach probiert. Da kann man so oft überschildern, wie man will, die Matrix zeigt immer das letzte Wechselziel an.

    Ich habe auch schon probiert, das Heckmatrixscript weitestgehend eigenständig zu machen seitens eigener Variablen, mit dem Ergebnis, dass diese dann gar nicht mehr funktioniert hat.


    Mit meinem Latein bin ich jetzt komplett am Ende. Wo liegt da der Unterschied zwischen der vom Brückenscript beschriebenen Variablen und der vom IBIS beschriebenen Variablen? Sie müssen ja zwangsweise den gleichen Inhalt haben. Oder gibt es in Omsi eine Möglichkeit, Scripttexturen in ein anderes Fahrzeug zu kopieren?


    Hat da jemand von euch eine Idee?