Sieht wieder super aus!
Der Horizont-Backdrop gefällt mir persönlich gut. Besser als das "Nichts" oder der "Standard-Wald-Backdrop" wie ich finde.
Gute Arbeit. Weiter so!
LG
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Sieht wieder super aus!
Der Horizont-Backdrop gefällt mir persönlich gut. Besser als das "Nichts" oder der "Standard-Wald-Backdrop" wie ich finde.
Gute Arbeit. Weiter so!
LG
Alles anzeigenHallo zusammen und willkommen zu einem kleinen Update!
Aktueller Stand der Bau-Arbeiten
In letzter Zeit hat sich aus Gründen fehlender Motivation, wenigstens teilweise sommerlichen Wetters, sowie Zeitmangels weniger an der Karte getan, als zuvor. Dennoch ist mittlerweile wieder so viel Fortschritt da, dass ich etwas vorzeigen kann.
Zur Zeit widme ich viele Entwicklungskapazitäten der Überarbeitung der ersten Streckenkilometer. Hier befanden sich zuletzt immer noch viele kurze Passagen mit Spandau-Splines, Kreuzungen ohne Markierungen und andere Provisorien. Dies wird jetzt sukzessive ausgetauscht, um ein einigermaßen einheitliches Bild zu erzeugen.
Der Bebauungs-Fortschritt ist mittlerweile in Sickenhausen angekommen, Degerschlacht ist fast fertiggestellt.
Bekanntgabe bzgl. Releasedatum
Das von mir ins Auge gefasste Releasedatum am 09.09.2021 kann nicht gehalten werden. Dies hat vielfältige Gründe. Der Baufortschritt hat nicht die von mir geplante Mindestausdehnung bis Sickenhausen Auchtert erreicht. Dies kann auch nicht mehr aufgeholt werden, da einfach noch zu viel fehlt, vor allem im Detail. Zudem müssten auch noch Beta-Tests stattfinden.
Deshalb verzögert sich der Release auf einen zunächst unbestimmten Zeitpunkt. Dieser kann am Ende diesen Jahres, sollte spätestens jedoch im Verlaufe des nächsten Jahres liegen, je nachdem, welchen Umfang die erste veröffentlichte Version haben wird.
Ich hoffe, alle haben Verständnis für diese Entscheidung.
Bilder
So, nun aber zu den Bildern des heutigen Tages.
Den Anfang macht die Sickenhäuser Straße, wo ich aufgrund der weitläufigen Sichtverhältnisse lange davor zurückgeschreckt bin, mich der Gestaltung zu widmen. Mithilfe eines neuen bzw. überarbeiteten "Horizont-Backdrops" aber, glaube ich, ist mir das ganz gut gelungen. Was meint ihr?
Nun begeben wir uns nach Sickenhausen, den - nach Rt-Mitte und Rt-Degerschlacht - dritte Bezirk, den die Linie 9 bedient. Wir blicken hier vom Ortsrand richtung Degerschlacht.
Ein Stück bewegen wir uns nun noch in den Ort hinein, wo wir die Haltestelle "Sickenhausen Süd" betrachten können.
Für einen Überblick über den Baufortschritt gibt es heute auch wieder eine Karte. Größte Veränderung zur letzten Karte sind Lückenschlüsse in der Bebauung, sowie die Fertigstellung der Straßen bis zum BZN.
Das war's für heute. Gebt gerne Feedback. Ob es auch im September ein Update geben wird, ist noch unklar.
Bis zum nächsten Mal!
Sherlock Holmes
sehr sehr sehr! schade wegen dem delay des releases jetzt aber was will man machen dann lieber warten bis es perfekt wird
Sieht mal wieder richtig, richtig gut und realistisch aus. Habe auch alles direkt wiedererkannt. Auch wenn es noch Zeit dauert, freue mich wirklich mega auf den Release!
LG
Hallo zu einem weiteren kleinen Update!
Folgendes hat sich seit dem letzten Update getan:
- Neue reale Objekte in RT-Sickenhausen
- KI-Busverkehr der Linien 3, 31 und 41 in RT-Rommelsbach und RT-Altenburg
- Überarbeitung alter Objektkreuzungen
- Scriptarbeiten (Glockengeläut Katharinenkirche, Zufällige Werbung an Haltestellen)
Bilder
... gibt es heute wieder aus dem Reutlinger Bezirk Sickenhausen. Durch den Ort verläuft die Kreisstraße 6722 (Hohenstaufenstr./Friedrichstr.), welche im Westen in Richtung Kirchentellinsfurt, und im Osten in die Bezirke Altenburg und Rommelsbach führt, welche der Neuner ansteuert. Besonderes Merkmal der Straße ist ihr starkes Gefälle in Richtung Osten.
Im Bereich der Haltestelle "Sickenhausen Mitte" befinden sich einige sehenswerte Gebäude. So zum Beispiel der Gasthof "Rössle"...
...aber auch der "Landgasthof Adler", hier rechts im Bild, sowie das angrenzende Hotel "Schäfers" (hier nicht zu sehen).
So, das war's auch schon wieder. Ich hoffe, euch gefällt alles. Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen.
Bis zum nächsten Update, wann auch immer das sein wird
Sherlock Holmes
wird wohl die einzigste omsi karte bei mir sein wo ich den Bus KI verkehr anschalte, ansonsten habe ich den immer aus um mehr fps rauszuholen
Kurze spontane Frage:
Wird es eigentlich auch RSV repaints geben oder zumindest einfach das RSV Logo vorne drauf ?
Repainten ist leider weder mein Talent, noch bereitet es mir sonderlich viel Spaß, noch lege ich in OMSI Wert auf einen durch und durch realen Fuhrpark.
Ich habe daher aktuell lediglich vor, "Dummy-Repaints" für die Fahrzeuge in der AI-List zu erstellen, damit es wenigstens auf den ersten Blick nach RSV aussieht.
Leider hat die RSV ja kein wirkliches Design (mehr) für ihre werbefreien Busse, so wie es fast alle anderen Unternehmen dieser Größe haben, sondern die Fahrzeuge sind eben Standard-Hellbeige mit RSV-Schriftzug an der Front und Firmendaten unter dem Fahrerfenster.
Dieses Standard-Aussehen setze ich in etwa um, allerdings nur von außen.
Und zwar bisher für folgende Fahrzeuge:
-Citaro FL und Citaro FL G
-RUHR Solaris U 18 (hier auch Teil-Umsetzung Innenraum)
-WSW C2
-3Gen C2
-Alterr Solaris U 12
-Spezial: eXpresso-Repaint für Solaris LE von Arne J.
-Spezial: Reutlinger E-Bus Repaint für HH-E-Bus
Im Klartext: Wem es sehr auf authentische Fahrzeug-Repaints ankommt, der muss für diese Karte leider auf etwaige Projekte Dritter zurückgreifen, oder sich eigene Repaints erstellen. OMSI ist ja eine Plattform, auf der Konfigurationen diesbezüglich uneingeschränkt möglich sind und die Hürden dafür relativ gering. Ich liefere daher neben der Karte, die man sich nicht mal eben schnell selbst erstellen kann, nur grundlegenden Content mit.
Wenn sich jemand berufen fühlt, Reutlinger Werbe-Repaints speziell für diese Karte zu erstellen, die dann auch direkt mitgeliefert werden können (natürlich mit Nennung in den Credits usw.), kann er oder sie sich per PN bei mir melden, um zu sehen, ob und wie das klappen kann.
Ich denke, damit sind alle Fragen zum Thema Repaints beantwortet!
Falls nicht, gerne nochmal nachfragen
Zum Thema Repaints, ich könnte einige Werbungen für den Citaro Facelift zum Release bereitstellen. Ggf könnte ich auch Sitzpolster zukommen lassen. Bei Bedarf einfach per PN melden
Zum Thema Repaints, ich könnte einige Werbungen für den Citaro Facelift zum Release bereitstellen. Ggf könnte ich auch Sitzpolster zukommen lassen. Bei Bedarf einfach per PN melden
Na das klingt ja vielversprechend
Alles anzeigenRepainten ist leider weder mein Talent, noch bereitet es mir sonderlich viel Spaß, noch lege ich in OMSI Wert auf einen durch und durch realen Fuhrpark.
Ich habe daher aktuell lediglich vor, "Dummy-Repaints" für die Fahrzeuge in der AI-List zu erstellen, damit es wenigstens auf den ersten Blick nach RSV aussieht.
Leider hat die RSV ja kein wirkliches Design (mehr) für ihre werbefreien Busse, so wie es fast alle anderen Unternehmen dieser Größe haben, sondern die Fahrzeuge sind eben Standard-Hellbeige mit RSV-Schriftzug an der Front und Firmendaten unter dem Fahrerfenster.
Dieses Standard-Aussehen setze ich in etwa um, allerdings nur von außen.
Und zwar bisher für folgende Fahrzeuge:
-Citaro FL und Citaro FL G
-RUHR Solaris U 18 (hier auch Teil-Umsetzung Innenraum)
-WSW C2
-3Gen C2
-Alterr Solaris U 12
-Spezial: eXpresso-Repaint für Solaris LE von Arne J.
-Spezial: Reutlinger E-Bus Repaint für HH-E-Bus
Im Klartext: Wem es sehr auf authentische Fahrzeug-Repaints ankommt, der muss für diese Karte leider auf etwaige Projekte Dritter zurückgreifen, oder sich eigene Repaints erstellen. OMSI ist ja eine Plattform, auf der Konfigurationen diesbezüglich uneingeschränkt möglich sind und die Hürden dafür relativ gering. Ich liefere daher neben der Karte, die man sich nicht mal eben schnell selbst erstellen kann, nur grundlegenden Content mit.
Wenn sich jemand berufen fühlt, Reutlinger Werbe-Repaints speziell für diese Karte zu erstellen, die dann auch direkt mitgeliefert werden können (natürlich mit Nennung in den Credits usw.), kann er oder sie sich per PN bei mir melden, um zu sehen, ob und wie das klappen kann.
Ich denke, damit sind alle Fragen zum Thema Repaints beantwortet!
Falls nicht, gerne nochmal nachfragen
OK hab's verstanden und die Busse die du genannt hast passen auch alle außer der Ruhr Solaris den mag ich überhaupt nicht wegen dem alten VDV Dashboard, denn werde ich lieber mit dem Solaris aus dem Düsseldorf dlc ersetzen
Hallo zum Update im Oktober 2021!
Fortschritt
Seit dem letzten Update sind vor Allem kleinere Objekte zur Ausgestaltung entstanden.
So verfügt die Karte jetzt zwischen RT-Stadtmitte und Sickenhausen Auchtert über einen Pool von 30 originalgetreu nachgebauten Wegweisern.
Daneben wurden auch einige neue reale Gebäude erstellt, die an einigen Stellen nicht-reale Objekte ersetzen, sodass sich der Wiedererkennungswert nochmals erhöht.
Funktionstüchtiger Blitzer
Mit entstanden ist auch ein Blitzerobjekt an der Haltestelle Sickenhausen Süd. Und da es mir gelungen ist, diesen funktionstüchtig zu gestalten, habe ich ihn als frei benutzbares Objekt in der Webdisk zur Verfügung gestellt!
Bilder
Hier sind wir in Sickenhausen in der Friedrichstraße und blicken richtung Westen. Zu sehen sind die Pauluskirche und einige Wohngebäude.
Dieses Bild zeigt den derzeitigen Pool an Wegweiser-Objekten, welche sich entlang der Strecke verteilen.
Und auch solche Objekte erhöhen den Realismus-Grad entlang der Strecke: Ein markantes Schild in Degerschlacht, das dort wohl schon ewig hängt, auf welchem 'unsere Ordnungshüter' uns bitten, nicht auf dem Gehweg zu parken
So, und das war's auch schon wieder für diesen Monat. Ich hoffe, dass ich bis November wieder etwas vorzeigbares geschafft haben werde!
Bis bald und einen schönen Feier-/Sonntag wünscht
Sherlock Holmes
Alles anzeigenHallo zum Update im Oktober 2021!
Fortschritt
Seit dem letzten Update sind vor Allem kleinere Objekte zur Ausgestaltung entstanden.
So verfügt die Karte jetzt zwischen RT-Stadtmitte und Sickenhausen Auchtert über einen Pool von 30 originalgetreu nachgebauten Wegweisern.
Daneben wurden auch einige neue reale Gebäude erstellt, die an einigen Stellen nicht-reale Objekte ersetzen, sodass sich der Wiedererkennungswert nochmals erhöht.
Funktionstüchtiger Blitzer
Mit entstanden ist auch ein Blitzerobjekt an der Haltestelle Sickenhausen Süd. Und da es mir gelungen ist, diesen funktionstüchtig zu gestalten, habe ich ihn als frei benutzbares Objekt in der Webdisk zur Verfügung gestellt!
Bilder
Hier sind wir in Sickenhausen in der Friedrichstraße und blicken richtung Westen. Zu sehen sind die Pauluskirche und einige Wohngebäude.
Dieses Bild zeigt den derzeitigen Pool an Wegweiser-Objekten, welche sich entlang der Strecke verteilen.
Und auch solche Objekte erhöhen den Realismus-Grad entlang der Strecke: Ein markantes Schild in Degerschlacht, das dort wohl schon ewig hängt, auf welchem 'unsere Ordnungshüter' uns bitten, nicht auf dem Gehweg zu parken
So, und das war's auch schon wieder für diesen Monat. Ich hoffe, dass ich bis November wieder etwas vorzeigbares geschafft haben werde!
Bis bald und einen schönen Feier-/Sonntag wünscht
Sherlock Holmes
Schön zu sehen, ich fahre in letzter Zeit ziemlich häufig die Linie 9 weshalb das noch toller ist sich den fortschritt anzusehen
Willkommen zu einem November-Update mit vielen neuen Infos
Erfreulicherweise ist in Baden-Württemberg heute Feiertag, sodass ich Zeit habe, euch auf den aktuellsten Stand zu bringen.
Bilder gibt es heute leider nur eines, da sonst nichts neues an bebauter Fläche entstanden ist. Dennoch wurde im Hintergrund viel gewerkelt und es geht Schritt für Schritt voran.
Planungen zur Release-Fassung
Ich hatte vor geraumer Zeit Pläne angekündigt, die Karte in einer ersten Fassung mit der Strecke zwischen Stadtmitte und Sickenhausen Auchtert zu veröffentlichen. Dabei hatte ich allerdings nicht die Topografie am Ostrand von Sickenhausen bedacht: Durch das stark abfallende Gelände ist eine Fernsicht bis auf große Teile Rommelsbachs möglich.
Dieses Bild zeigt das Problem: Im Vordergrund die Hohenstaufenstraße und der Ortsrand von Sickenhausen, im Hintergrund Rommelsbach und dahinter die Alb.
Dort liegt bis jetzt nur die Straße, keine Häuser. Die Karte ohne die betreffende Bebauung in Rommelsbach zu veröffentlichen, kommt nicht infrage, denn das sähe sehr unschön aus und man würde ins Leere gucken. Ein Backdrop als Übergangslösung wäre auch nicht wirklich optimal. Deshalb bin ich von der Idee dieser ersten Fassung mittlerweile abgerückt. Ich möchte die Karte also einige Monate später, dafür aber bereits ab Relase mit vollem Umfang veröffentlichen.
Reale Häuser in der Innenstadt
In ihrer mittlerweile mehr als zweieinhalbjährigen Bauzeit ist der Realismusgrad der Karte stetig gewachsen. Von anfangs fast ausschließlich mit Spandau-Objekten umgesetzten Häuserzeilen und Wohngebieten ging es Schritt für Schritt über in zu großem Teil reale Straßenzüge aus einem Pool an eigenen Objekten, der mittlerweile auf gut 250 Stück kommt. Somit passt der ZOB, das Herzstück des Reutlinger Nahverkehrs, der aktuell immer noch aus Spandau-Häusern besteht, nicht mehr ins Bild und in die Standards der Karte. Daher habe ich mich nun doch entschlossen, die reale Umsetzung der Häuserzeile parallel zum ZOB in Angriff zu nehmen. Erste Bilder sind vielleicht sogar noch dieses Jahr zu erwarten, da lege ich mich allerdings nicht fest.
Fortschritt des Streckennetzes
Vor kurzem hat mich wieder einmal die Lust gepackt, Kreuzungen zu modellieren und Straßen zu verlegen. So ist das Netz jetzt bis auf wenige hundert Meter an den geplanten Umfang herangerückt. Die Karte umfasst nun sogar ca. 1,25 Kilometer befahrbare Strecke, auf denen keine Linie verkehrt. Konkret handelt es sich um die B464 zwischen den Anschlussstellen Sickenhausen/Rommelsbach und Altenburg. Die Strecke ermöglicht schnellere Betriebsfahrten zwischen K'furt Mahden und Rommelsbach oder der Innenstadt. Hier sind bis zu 100km/h erlaubt. Auf der unten beigefügten Karte ist die Strecke grün verzeichnet.
Bilder
Das heutige Bild zeigt wieder einmal die Hohenstaufenstraße in Sickenhausen. Hier sind einige neue Häuser hinzugekommen. Besonders schwierig ist die Bebauung hier aufgrund des steil abfallenden Geländes.
Zur Orientierung gibt es heute auch mal wieder eine Karte. Quelle
So, das war's für heute.
Im Dezember erwarten euch dann möglicherweise bereits Bilder des überarbeiteten ZOBs.
Bis dann!
Ganz großes Kino! Deine Gebäude Objekte werden auch immer besser. Für Grundstücke an steigenden Straßen empfehlen sich im Boden versenkbare Bodenplatten. Quasi ein Mauerkasten der bereits bei Höhe 0 im Boden um 2Meter tief versenkt ist.
Das ganze könnte man mit verschiedenen Mauern und Hecken darstellen.
Wirklich sehr gut.
Freue mich auf den Release.
Sehr schöne Bilder. Tolles Projekt.
Freue mich schon sehr auf die Map. Man merkt hier wird mit Liebe gebaut... Weiterhin gutes Gelingen.
Gruß Sven
Bitterfeld-Wolfen
Herzlich Willkommen zum letzten Update des Jahres!
Jahresrückblick
Einiges ist die letzten zwölf Monate passiert. Zwar war es nicht immer so viel, wie ich mir erhofft hatte, aber dennoch ist der Fortschritt kontinuierlich und ich bin guter Dinge, die Karte im Verlaufe des nächsten Jahres fertigstellen zu können.
Es wurden neue Kilometer Strecke gebaut, weit über 100 neue reale Gebäude und Objekte erstellt und damit Strecke ausgestaltet, aber es wurden auch alte Bereiche überarbeitet, womit wir beim Stichwort wären.
Reale Gebäude am ZOB
Im letzten Update hatte ich angekündigt, die Spandau-Gebäude in der Innenstadt und speziell am ZOB durch reale Objekte zu ersetzen. Für die Häuserzeile am ZOB ist das nun auch abgeschlossen! Um den in Bezug auf die Performance kritischen Bereich zu entlasten, wurde dabei viel mit 2D-Objekten gearbeitet (natürlich so, dass es von den Fahrwegen aus nicht auffällt).
Weiterer Baufortschritt in der Innenstadt
Neben der Häuserzeile am ZOB sind auch weitere Gebäude und Objekte fertiggestellt worden: So zum Beispiel das sehr markante Nordsternhaus, sowie der seit Ende 2020 abgerissene Fußgängersteg mit provisorischem Treppenhaus auf dem Manfred-Oechsle-Platz. Leider standen mir von diesen beiden Objekten keine Fototexturen zur Verfügung, sodass ich aus meinem Pool von mittlerweile an die 400 Texturfotos etwas zusammenbasteln musste. Ich denke, es erfüllt seinen Zweck.
Was kommt noch in der Innenstadt?
Es kommt noch Reutlingens "Visitenkarte" (die Häuserzeile am Tübinger Tor), außerdem müssen GWG-Zentrale und Stadthalle überarbeitet werden. In der Eberhardstraße wird die Häuserzeile gegenüber des Postareals noch ausgetauscht, der Beginn der Wilhelmstraße muss noch umgesetzt werden. Außerdem plane ich, die alte Feuerwache umzusetzen, da man deren Turm vom ZOB aus sieht, aber auch als Bauvorleistung für mögliche weitere Linien. Aber das ist noch Zukunftsmusik.
Es gibt also allein am und um den ZOB noch viel zu tun, bevor es dann wieder in Altenburg und Rommelsbach weitergehen wird.
Bilder
Das erste Bild zeigt den überarbeiteten ZOB. Zum Vergleich kann man sich das Bild aus dem Startpost anschauen. Der Aufwand hat sich gelohnt!
Das zweite Bild zeigt den Steg und das quaderförmige Treppenhaus-Provisorium, das mehrere Jahre lang als Werbeträger den Platz vor der Stadthalle prägte und vielen ein Dorn im Auge war. Wegen Baufälligkeit des Steges wurden beide Bauwerke Ende 2020 abgerissen (Zur Erinnerung: Die Karte spielt 2019). Eigentlich sollte ein neuer Steg her, doch die klammen Stadtkassen vereitelten diesen Plan.
Im Hintergrund thront das Nordsternhaus mit den markanten grünen Elementen. Ganz am linken Bildrand verläuft die Alteburgstraße bergauf. Hier fehlen noch einige Objekte.
Und das war es wohl für dieses Jahr. Ich wünsche allen schonmal 'nen guten Rutsch und ein glückliches neues Jahr!
Sherlock Holmes
Ich sehe keine Bilder.
... ich leider auch nicht
Edit: Ja jetzt geht es. Sehr schöne Bilder. Danke für dein Update und dir natürlich auch 'nen guten Rutsch und ein glückliches neues Jahr!
Hoppla, so jetzt müssten sie sichtbar sein
ZOB Stadtmitte looks perfect, I love it! I think I will have my new favorite map