Danke dir !
Schöne Grüße
David
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Danke dir !
Schöne Grüße
David
Update #22 - Erste Ausgestaltungen in Sinden
Die Quarantäne ist für mich - dank einer besonderen Regelung für Schüler - aufgehoben. Das Gute ist, dass ich ab jetzt Ferien habe, die Quarantäne hat also als Gleittag(e) fungiert
Fakt ist, dass ich einiges an Zeit über hatte, was zum Beispiel in Haren eingeflossen ist...
Die letzten Meter des Überlandes auf der Linie 17 sind in dieser Woche fertiggestellt worden. Die Ausgestaltung zieht sich hier auf ca. 500m, da ich aber der Meinung bin, dass ihr in den letzten Wochen genug Überland gesehen habt, belasse ich es mal bei 2 Bildern. Ortsschild und Leitpfosten kommen noch.
Die Kreuzung kennen wir evtl. noch vom letzten Mal. Neu ist die Ausgestaltung auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Zu sehen ist die Abzweigung Tulpenweg mit dazugehöriger Haltestelle. Ab diesen Punkt ist der Streckenverlauf komplett real und auch die Begebenheiten und Häuser sind stark an die echte Welt angelehnt.
Getrennt von den restlichen Bildern, möchte ich euch mal wieder ein starkes Work-In-Progress Bild zeigen. Hier entseht später die Wendeschleife für die 17 / N7. Außerdem findet dort der Kurswechsel von der 17 auf die 13, mit späterer Weiterfahrt auf der 20 statt (zumindest ist es so geplant). Wie bereits gesagt, ist der Bereich hier fast komplett real, also könntet ihr auch dieses Bahnhofsgebäude irgendwo wiederfinden. Falls jemand eine Idee hat, wo es steht, dann darf er hier oder per PN gerne raten
Das war es erstmal für diese Woche. Für die nächsten Wochen wäre vor allem die Ausgestaltung des Bahnhofs, sowie die Ausgestaltung des Bereiches zwischen Bahnhof und Tulpenweg (ca. 900m) dran. Das nächste Mal hören wir uns an Weihnachten, also einen Tag früher, als normalerweise.
Ich hoffe, dass euch die Bereiche gefallen. Feedback ist wie immer erwünscht
Schöne Weihnachten
Tobi
Update #23 - Weihnachtsmarkt in Sinden
Erstmal - schöne Weihnachten wünsche ich euch allen! Auch wenn ich euch Haren in der aktuellen Fassung (natürlich) nicht als Weihnachtsgeschenk anbieten kann, will ich euch diese Woche etwas zeigen, was es bis Dato auf der Map Haren noch nicht gab.
Bevor wir dazu kommen, erstmal das, was diese Woche geworden ist:
Diese beiden Bereiche kennt man noch - mehr oder weniger - vom letzten Mal. Neu sind lediglich ein paar Details, sowie auf Bild 2 die Bebauung rechts.
Zu sehen ist die Kreuzung zwischen der Ganghoferstraße und der Bahnhofsstraße. Der Bus fährt von links nach rechts (von Bild 1 aus gesehen). Vor dem Bauzaun befindet sich noch eine Verkehrsinsel, welchen man leicht angedeutet sehen kann. Diese Kreuzung würde ich ganz gerne die Woche im Blender bauen, da sie doch recht viele Polygone hat.
Weiter geht die Bebauung Richtung Sinden Bahnhof. Auf Bild 1 sieht man schon einen kleinen Marktplatz (in real ist dort eigentlich nur eine Wiese), der fast ausschließlich im Winter benutzt wird. Was jetzt kommt brauche ich gar nicht lange einführen (vor allem heute nicht)...
, denn da heute Weihnachten ist, dachte ich mir, dass wir diesen Marktplatz auch mal als Chronoevent aufleuchten lassen könnten. Zwischen den 20.12.20 und dem 24.12.20 könnt ihr von der Linie 17 und von der Linie N7 aus den Sindener Weihnachtsmarkt sehen. Nichts übergroßes, sondern einfach nur ein kleiner, aber feiner Christkindelmarkt.
Information für nebenbei: Ich habe hier ein paar kleinere Bereiche nicht gezeigt. Diese zeige ich evtl. nächste Woche oder dann, wenn ich mal eine Woche lang weniger gemacht habe. Mir war diese Woche besonders der Weihnachtsmarkt wichtig zum zeigen, der Rest kommt zu gegebenen Zeitpunkt. Auch die Tatsache, dass Teilweise noch Schneetexturen fehlen, ist mir bewusst. Ich möchte hier auf eigene zurückgreifen, muss aber warten, bis bei uns mal wieder Schnee liegt.
Und - zum Schluss - noch ein kleines Video:
Feedback und konstruktive Kritik ist immer gerne gesehen und hilft ungemein weiter. Das nächste Update ist am 31.12.20, also nächsten Donnerstag, wieder ein Tag früher.
Schöne Weihnachten
Tobi
Es ist nicht Freitag. :O
Das nächste Mal hören wir uns an Weihnachten, also einen Tag früher, als normalerweise.
Ich hab dich / euch letzte Woche aber schon gewarnt
Grund war eigentlich nur die Weihnachtsmarktchrono, die ich umbedingt an Weihnachten zeigen wollte.
Selbiges wie diese Woche gilt übrigens auch für nächste Woche, wieder ein Donnerstag (31.12.). Nur als Info vorweg
Update #24 - Guten Rutsch!
Diese Woche war für mich (was OMSI angeht) einfach nur ein Sinnbild für das ganze Jahr - turbulent, um es vorsichtig auszudrücken. Ich saß zwei Tage lang (jeweils ca. 6-8 Stunden) daran, dass ich OMSI und meine ganzen Projekte wieder ans Laufen bekomme, nachdem ich OMSI neu aufgelegt hatte.
Ein Stückchen kann ich euch trotzdem vorstellen...
Nochmal der Marktplatz von letzter Woche, dieses Mal aber ein Stückchen weiter. Der Parkplatz und die Straße platzen beim Weihnachtsmarkt aus allen Nähten, während normalerweise dort recht wenig los ist.
Zu sehen ist die Straßenseite gegenüber vom Marktplatz. Ein paar Einfamilienhäuser und ein paar freie Grundstücke zwischendurch.
Je näher man zum Sindener Bahnhof kommt, desto enger wird gebaut. Ohne mich da jetzt zu sehr selbst loben zu wollen, aber mir gefallen die mehreren Häuserreihen hintereinander ganz gut. Das habe ich in den Ortschafften davor nicht so hinbekommen. Die ganze Strecke in der Ortschaft ist bis jetzt ca. 2 min lang. Ich sag das, weil ich nicht will, dass ihr denkt man fährt hier ne viertel Stunde durch das Kaff
Ausblick für Januar 2021:
Nachdem der Bahnhof fertig ist, gibt es noch ein paar Stellen entlang der 17, die ich ausgestalten müsste. Außerdem muss ich noch ein paar Splinekreuzungen zu Objektkreuzungen umwandeln, Details setzen und dieses A4 Blatt an Fehlern, die tempo1 und mir gestern bei einer Testfahrt aufgefallen sind, abarbeiten. Anschließend wäre neben der 21 auch die 17 einsatzbereit. Danach werde ich wieder zurück nach Haren gehen und dort den Zweig der N7/20 zum Harener Bahnhof basteln, aber bis dahin habe ich erstmal noch gut was zu tun.
Persönliche Anekdote:
2020 war menschlich, gesellschaftlich, und wirtschaftlich eine Katstrophe (keine Frage, nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht). Einer der wenigen Vorteile war, dass ich alte Hobbys wieder neu aufblühen lassen konnte. Wer mich (nur ein bisschen) kennt weiß, dass ich schon seit 2015 an Maps bastel, aber von ca. 2017 bis 2019 kaum Zeit für den Kartenbau gefunden habe. Zum Geburtstag (Ende 2019) hatte ich mir den PC gekauft und langsam angefangen wieder zu basteln. Der ganze Lockdown hat mir da natürlich super in die Karten gespielt, weil ich (und viele andere) ein wenig Zeit übrig hatten. Seit Ende März hab ich wieder richtig den Spaß am Editor gefunden. Am 17. Juli 2020, habe ich mich endlich (!) in die Webdisk verirrt, mit dem Hauptgrund, dass ich Haren vorstellen wollte. Ein Projekt von mir, was schon ewig in der Planung war und - dank des Lockdowns - angefangen werden konnte. Es hat sich aber mittlerweile mehr draus entwickelt. Ich durfte mich mit vielen tollen Leuten unterhalten, Fachwissen untereinander austauschen (Stichwort: Random-Funktion... Danke tempo1 xD) und viel mehr. Zumindest virtuell war 2020 ein halbwegs gutes Jahr - für mich. Danke an alle, die Haren als Projekt verfolgen oder allgemein hier in der Webdisk aktiv sind und auch an die Moderatoren, die die Webdisk freiwillig führen!
Um das Update auch mal (endlich) abzuschließen:
Feedback und konstruktive Kritik ist natürlich erwünscht.
Ich wünsche euch allen einen Guten Rutsch und ein hoffentlich besseres Jahr 2021.
Tobias
Update #25 - 1/2 Jahr Haren in der Webdisk
Erstmal Guten Morgen. Haren hat diese Woche nochmal ein richtigen Motivationsschub durchgemacht, also zeig ich euch mal schnell was passiert ist. Bevor ich das allerdings mache, erst noch eine Auflistung, was im Hintergrund alles passiert ist:
- letzte Kreuzungen zu Objektpfadkreuzungen konvertiert (diese Woche alleine ca. 10x)
- Liste von Bugs und fehlenden Details fast abgearbeitet. Haren geht nächste Woche in eine private "V0.5", heißt 3/4 Leute bekommen die Map, fahren ne Runde und geben mir dann Feedback. Somit wird sich diese Liste wahrscheinlich noch erweitern. Es werden keine zusätzlichen Tester gesucht, jene wurden schon angeschrieben und haben zugesagt.
- Alle Haltestellenwürfel und die People Standing sind platziert, wie ich es hasse
- Fremdcontent zum Teil ersetzt. Stand jetzt braucht man nur Bad Hügelsdorf 2020 und muss sich zusätzlich noch das Add-On Creative Streets runterladen.
- Außerdem gab es diese Woche für gleich 3 Projekte den Startschuss, wo von eins aber leider ein wenig labil ist. Allesamt werden sie Haren bereichern, mehr dazu, wenn es soweit ist.
Zum Offensichtlicheren:
Der Schnitzelbergweg wurde neu begrünt. Mir stand dort zu viel Shrubbery gleich neben der Straße. Ein Vergleichsbild gibt es bspw. im Update #9.
Verkehrsschilder und Straßenmarkierungen wurden bis zum Altstadt Ende platziert und/oder überarbeitet (ca. 1/2 der Strecke). Somit ist der Gesamteindruck stimmiger.
Ebenfalls bis zum Ende der Altstadt gibt es jetzt kleine Details, wie Poller, Müll (/-eimer), Wegweiser, Leitpfosten, usw. Bei meiner gestrigen Probefahrt gab es allerdings schon 2/3 Sachen, die ich noch platzieren muss. Z.B. am Bahnhof von Sinden fehlen noch ein paar Graffitis. Die Bilder sind aber von gestern, dementsprechend fehlen die fehlenden Details von gestern immer noch.
Hier zu sehen sind die letzten Einfamilienhäuser von Sinden. Somit ist der Ort (endlich) abgeschlossen.
Und zu guter Letzt, hier noch Bilder vom eigentlichen Bahnhof. Danke nochmal an Sherlock Holmes und NiLe, die mir bei der Umsetzung des Glasdaches am Bussteig unter die Arme gegriefen haben.
Für nächste Woche steht auf der To-Do-Liste, dass ich das, was ich bis zur Altstadt gemacht habe, auch in den restlichen Bereich mache. Außerdem gibt es noch 2 offene Stellen für beide aktuelle Linien, die ich auch noch schließen möchte, danach geht die Karte an die V0.5-Tester und ich mach mich weiter ans Bugs fixen. Wenn die Phase irgendwann abgeschlossen ist, baue ich den Linienzweig in Haren vom Krankenhaus zum Harener Bahnhof für die Linie 20 und N7.
Bevor ihr geht hab ich noch ein Video:
So, ich bedanke mich für das halbe Jahr, was Haren jetzt schon vorgestellt wird. Feedback / konstruktive Kritik ist natürlich seit Minute 1 dieses Projektes erwünscht, so auch heute
Schönes Wochenende
Tobias
Ah es ist ja schon wieder Freitag, habe in den Ferien ganz mein Zeitgefühl verloren.Finde die letzten Meter zum Bahnhof auch noch echt schön gestaltet, finde ich gut, dass du auch paar kreative Ideen hattest. Diese Glasobjekte und die stehende S Bahn schaffen schon ein realistisches Flair. Zug Ki-Verkehr wirst du denke ich auch noch einbauen?
Gibts schon Statistiken, wie viele Basketbälle vom Parkplatz beim Bahnhof auf die Straße gesprungen sind? Das würde ich vielleicht noch überdenken oder größere Gitterzäune zur Abgrenzung verwenden.
Sonst echt gute Arbeit, mach weiter so!
Liebe Grüße,
Dominik
Moin Dominik,
Der Bereich dort ist zu ca. 75% real und ich habe ganz schwach in Erinnerung, dass dort mal ein Basketballkorb stand. Naja egal, jetzt ist er weg, zwei Notbremsen für den Bus weniger
Beim KI-Zug-Verkehr würde ich mir ganz gerne was schönes einfallen lassen - Thema Taktfahrplan -, aber dafür muss erstmal die Map fertig sein. Die 423 ist aktuell nur Platzhalter.
Ansonsten bedanke ich mich für das Feedback. Du bekommst von mir später nochmal eine Nachricht, hatte vergessen dich zu fragen
Schöne Grüße
Tobi
Update #26 - kleinstes Update bisher
Ja, leider habe ich diese Woche wenig, was ich euch vorstellen kann, auch wenn wieder mal im Hintergrund einiges passiert ist. Und zwar habe ich die größere Details wie Laternen, Straßenschilder, Straßenmarkierungen, Straßennamenschilder,... gesetzt. Wäre eigentlich was Gutes zum zeigen, aber die Berieche, in denen ich das gemacht habe, brauchen dringend noch kleine Details (Bänke, Bordsteine auf Straßenhöhe, Müll,...), weshalb es dazu diese Woche noch keine Bilder gibt.
Außerdem ist Haren an ein paar Leute rausgegangen, damit die zumindest schonmal 2 der (späteren) 5 Linien testen können. Wie sich gezeigt hat, war das gar nicht so eine schlechte Idee, weil trotz der (noch) niedrigen Linienanzahl, habe ich jetzt schon fast 3 A4-Seiten voll mit kleinen Unstimmigkeiten, die alle darauf warten, gelöst zu werden. Zusätzlich habe ich verstanden, dass einige Bereiche teilweise ein Rework brauchen: z.B. die Altstadt von Haren (Wichtig: nicht die von Komasdorf aus Update #17.).
Was ich euch wirklich zeigen kann, sind die Lückenfüller, die ich Anfang der Woche gebaut habe:
Kurz bevor man in die Altstadt von Haren fährt, gab es bis jetzt immer einen Übergansabschnitt, den ich noch nicht ausgestaltet habe. Dieser ist jetzt bebaut.
Auch gegenüber der Schule war es davor immer kahl. Nun gibt es hier ein bisschen Park, Häuser und Bäume
Außerdem habe ich den Linienast von der 20/N7 angefangen. Dieser führt vom Waldfriedhof bis zum Bahnhof Haren und wird städtischer, als die letzten Gebiete.
Ich hoffe, dass ich euch nächste Woche mehr vorstellen kann, versprechen kann ich aber für nichts. Mein Baustil wird stätig detailreicher, aber gleichzeitig auch zeitintensiver, weshalb es manchmal Phasen geben wird, in denen ich weniger vorstellen kann. Aktuell sind wir/bin ich in Mitten einer solchen Phase.
Trotzdem, ich hoffe euch hat es gefallen. Feedback ist natürlich trotzdem gerne gesehen!
Schönes Wochenende
Tobias
sieht interessant aus
Update #27 - Baustart des Haren-Bahnhof-Astes
Wir springen einmal über die ganze Karte, vom Bahnhof in Sinden zur aktuellen Baustelle: der geteilte Bereich der 20/N7 zum Harener Bahnhof. Das war erstmal für mich eine große Umstellung, denn ich bin (Wort wörtlich) am anderen Ende der Karte und baue wieder Stadt statt Land.
Zur Orientierung: Das Wohnviertel, was man beim letzten Update auf dem letzten Bild sieht, sieht man dieses Mal ganz klein auf Bild 2 rechts in der Ecke (die Mauer). Dazwischen gibt es noch einen kleinen Freiraum, den ich bei Gelegenheit füllen werde.
Hier sieht man die letzte "normale" Kreuzung vor dem Bahnhof. Danach wird der ganze Aufbau der Straßen komplexer, also Busspur, Ampeln, etc.
Dies ist die gesonderte Busspur, die vor nicht allzu langer Zeit eröffnet wurde, um die Augsburgerstraße zu entlasten. (Ich hoffe ihr vergebt mir die paar Spandau-Objekte xD)
Hier ist die Haltestelle "Ganghoferstraße". Um die eigentliche Straße zu erreichen, müssen die Passanten erst über den Weg laufen, um auf die eigentlich Straße zu kommen (der Weg ist hinter der Ampel und ja, die Laterne wird vor dieser Ampel noch weg gemacht).
Weiter geht die Busspur. Das erste Bild ist nicht wirklich spannend, beim 2. Bild sieht man hingegen einen Teil, einer etwas größeren Kreuzung. Dort werde mich hier noch an den Vorrangschaltungen probieren, dass die Busspur auch mehr, als "nur" Staus umfahren bringt.
Außerdem habe ich ca. 1/3 der kleineren Unschönheiten gefixt. Bilder dazu gibt es auch - zeitnah. Das wäre es dann aber auch schon wieder. Feedback und konstruktive Kritik ist natürlich willkommen.
Schöne Grüße
Tobias
Moin,
ich möchte, dass Haren ein eigenes (Haupt-)Bahnhofsgebäude bekommt. Da es solche Texturen, die ich brauche, nicht copyrightfrei gibt, hätte ich eine Frage an euch: Hat jemand von euch Bilder von einen größeren Bahnhof, welche ich verwenden dürfte? Sie sollten von euch sein und von einen Bahnhofgebäude dessen Fassade so ähnlich ist, wie die vom Erfurter Hauptbahnhof. Der optimal Fall wäre, dass es der Erfurter Bahnhof ist. Diesen baue ich mehr oder weniger nach und bin mit den aktuellen Texturen unzufrieden, außerdem fehlen die Fenstertexturen noch komplett.
Ihr würdet natürlich in der Readme genannt werden. Das Objekt wird später (höchstwahrscheinlich) unter der CC BY-NC-ND 4.0 lizensiert, weshalb ihr euch bewusst sein müsst, dass das Gebäude auch auf anderen Karten hergenommen werden könnte.
Bilder könntet ihr mir per PN zukommen lassen. Falls ich etwas aus euren Bild nehmen sollte, informiere ich euch nochmal. Nochmal der Hinweis: seid euch über das, was hier drüber steht bewusst und sendet keine Bilder ein, die euch nicht gehören – Dankeschön.
Das Objekt ist zwar grundsätzlich fertig, wird aber - aufgrund fehlender passender Texturen - noch nicht hier gezeigt. Falls sich nichts findet muss ich leider leider auf andere Objekte zurückgreifen. Vielen Dank im voraus!
Update #28 - Altstadt-Remake Teil 1
Diese Woche hatte ich gleich mehrere große Baustellen. Anfangs wollte ich das Bahnhofgebäude für Haren bauen, was dann aufgrund fehlender Texturen noch nicht fertig geworden (Hinweis oben). Außerdem habe ich angefangen die Harener Altstadt zu überarbeiten. Wieso? Weil meine Tester die Altstadt kritisiert hatten und ich gerade nicht wirklich Motivation habe am anderen Ast (den Richtung Bahnhof) weiterzubauen. In jenen Gebiet ist trotzdem ein wenig weitergebaut worden, aber zuerst kümmern wir uns um die überarbeitete Altstadt.
Vom ZOB kommend sieht man hier die Einfahrt in die Altstadt. An der Kreuzung geht es links rum, wonach...
... man die Station Altstadt Nord erreicht. An dieser Kreuzung geht es einmal nach rechts.
Nach dieser Ecke geht es dann erstmal auf einer längeren Gerade weiter. Nicht weit weg vom Zentrum wurde ein Kriegsdenkmal eingerichtet.
Wir machen einen großen Sprung und es geht wieder an eine andere Baustelle. Hier, an der Augsburgerstraße, sind kleinere Details, sowie ein paar Häuser hinzu gekommen. Außerdem ist die Kreuzung zwischen Augsburgerstr. und Holzstr. Spline-technisch fertig - es fehlt noch die Bebauung drum herum.
Leider muss ich für nächste Woche mal ein Update entfallen lassen. Es geht darum, dass ich gerade recht wenig Zeit habe, weshalb ich nicht mehrere Projekte gleichzeitig führen kann. Was macht man dagegen? Projekte loswerden. Also will ich nächste Woche Tramhausen (verlink ist der Showroom) fertig stellen, bzw. in einen Beta-Test-Stadium bringen. Dann würde das Projekt erstmal weg sein, Eberlinsee & Schönau V3 wird (hoffentlich^^) auch irgendwann fertig und ein kleineres Projekt (vorerst nur für bestimmte Leute zugängig) konnte ich diese Woche schon fertig stellen. Danach habe ich nur noch 2 Projekte - wovon eins nicht wirklich groß und zeitintensiv ist -, weshalb es dann hier voll und ganz weiter geht, ab dem 12.02.
Ich hoffe ihr versteht mein Problem und wisst, dass ich es selbst nicht gut finde, dass ich das Update entfallen lassen muss. So viele Projekte auf einmal gehen zwar in den Ferien, aber nicht während der Schulzeit. Und in dieser befinde ich mich gerade...
Trotz dieser (hoffentlich nicht allzu) deprimierender Nachricht, hier noch ein Timelapse:
Feedback und konstruktive Kritik ist gerne gesehen. Falls kein Redebedarf hier mehr besteht, dann hört man sich am 12.02 hier wieder.
Bis dahin
Tobi
Update #29 - Altstadt-Remake Teil 2
Ja, eigentlich war für heute kein Update geplant. Ich bin aber mit Tramhausen schon am Mittwoch fertig geworden, weshalb ich noch 2 Tage für Haren Zeit hatte. Diesen Fortschritt möchte ich euch jetzt zeigen - erwartet aber nicht zu viel, es waren wie gesagt nur zwei Tage.
Das, was als erstes im Vergleich zu davor auffallen sollte, ist dass der Kirchplatz jetzt angehoben ist. Es führen also kleine Treppen hoch und dann hat man oben den eigentlichen Platz. Als nächstes sollte die neue Straßentextur auffallen, die - soweit ich weiß - komplett neu für OMSI ist. Als mehr oder weniger letztes sticht (hoffentlich) die etwas andere Bebauung der Altstadt ins Auge. Anstatt wie davor einfach nur Haus neben Haus, gibt es jetzt hier mal eine Gasse, da eine Grünfläche, hier Poller, da ...
Die Altstadt von Haren war einer der ersten Bereiche und dementsprechend auch kein wirklich qualitativ hochwertiger Bereich. Die Beta-Tester haben es bemängelt, also mach ich mich dran. Letzte Woche ging es los, diese Woche weiter und nächste Woche bin ich dann hoffentlich fertig mit dem Altstadt-Remake. Danach kommen wir wieder in komplett neue Bereiche, die von Grund auf neu gebaut werden.
Das nächste Update findet ganz normal am 12.02. statt. Das war nur mal ein kleiner Einschub, weil ich ein bisschen was schon gemacht hatte.
Bis dahin
Tobi
Update #30 - Altstadt-Remake / Ganghoferstraße
Wieder eine Woche um und wieder kann ich euch die Fortschritte zeigen... Ich habe nun endlich eine Idee, wie ich den Bahnhof Haren baue (die lange Zeit gefehlt hat), weshalb ich die Station, die ich eigentlich auslassen wollte, wieder einfügen kann. Das hat zur Folge, dass die letzte Station im neuen Bereich (Ganghoferstraße) jetzt Herrmannstraße heißt und die neue Station, die ich weiter unten zeige, den Namen Ganghoferstraße übernimmt.
Das Altstadt-Remake ist nun abgeschlossen und sie wurde qualitativ angehoben, auch wenn sie nicht ganz auf den Stand der Dinge ist. Ich bin trotzdem ganz zufrieden - oder in anderen Worten: Man muss sich nicht mehr für schämen Bilder zum Repaint gibt es noch weiter unten.
Noch ein kleiner Einschub: Die letzte Lücke zwischen Waldfriedhof und Herrmannstraße ist komplettiert.
Meine nicht fertig werden wollende Kreuzung nimmt nun auch weiter Gestalt an. Alles was jetzt aber rechts/hinter der Kamera ist, fehlt noch komplett.
Das neue Gebiet wird mal wieder ein wenig "süßer". Es ist außerdem (nochmals) real, auch wenn ich von dieser bis zur nächsten Haltestelle den Straßenverlauf ändern musste, um Performance zu sparen.
Außerdem habe ich Anfang der Woche mal bei @SBVD_Omsi2 angefragt, ob er nicht Zeit und Lust hätte, ein gescheides Design für den Stadtbus Haren zu erstellen. Auch wenn er recht eingespannt ist, hat er trotzdem mal das Grundrepaint beigesteuert, wofür ich sehr dankbar bin. Somit habe ich jetzt eine (meiner Meinung nach) gute Basis. Ein paar Änderungen wird es trotzdem noch geben. (Repaint war ehemalig auf den C2 BRT ausgelegt, den habe ich aber nicht, deshalb der C2 NGT.)
Für den neuen Beriech gibt es noch einen kleinen Timelapse - frisch gestern aufgenommen:
Damit wäre ich für diese Woche auch schon wieder fertig. Feedback/konstruktive Kritik ist erwünscht. Ansonsten hört man sich hier nächste Woche wieder.
Schönes Wochenende
Tobias
Eine Sache noch: Ich habe den Startpost mal aktualisiert. Wer sich wirklich fürs Projekt interessiert, kann da ja mal durchstöbern
Hallo TobiB
Ich habe jeden Freitag, Deine Bilder erwartet, und es freut mich jedes mal die Bilder an zu schauen.
Ich finde Du baust richtig gut, und Du bist einer der weniger Mapbauer die den Gehweg, runter machen bei einer Hauseinfahrt oder sonstigem.
Da fehlt mir allerdings noch viele Sachen wie bei den meisten Häuser Briefkästen, Abfall Container, Grün Tonnen, Sitz Bänke, Strom, oder Telekom Kästen usw...
Ich hoffe das solche Sachen auch noch kommen werden ?!?
Was mir nicht so gefällt sind die Videos, wo man sieht wie Du die Map baust, dann lieber ein Video wo man die neuen Bereiche so sehen kann.
Ansonsten muss ich sagen, mir gefällt das was Du bisher gebaut hat verdammt gut.
Gruss Daniel
Moin Daniel,
erstmal danke für dein Feedback! Es freut mich zu hören, dass es Leute gibt, die auf jene Updates praktisch warten
Bei deinen ersten Kritikpunkt (fehlende Details) stimme ich dir absolut zu. Leider kann ich nicht abschätzen, wie viel Erfahrung du im Editor hast und konnte auf die Schnelle auch keine Map von dir finden. Falls du recht wenig Erfahrung hast, hier mal ganz kurz das Problem erklärt: Ich habe von Update zu Update immer "nur" eine Woche Zeit, was tatsächlich für den Mapbau nicht viel ist. Würde ich jetzt jede Woche die Bereiche zu 100& fertig machen, bräuchte ich mindestens den Mittwoch und den Donnerstag, damit ich die Details setze, da man ja alles verschiedenes manuell auswählen muss. Habe ich jetzt in 3 Wochen dieses Gebiet fertig, dann brauche ich evtl. 4 Tage, um überall Details zu setzen, weil wenn ich bspw. Mülltonnen ausgewählt habe, kann ich die direkt an jede Einfahrt stellen, was den Vorgang extrem beschleunigt, als wenn ich es jede Woche an 2/3 Einfahrten stelle. Das ist übrigens überhaupt nix gegen dich, nur allgemein Also: Kommt noch, aber schonmal Dankeschön!
Beim zweite Kritikpunkt (Bau-Timelapse's) bin ich anderer Meinung. Das hängt aber damit zusammen, dass mich solche Videos selbst interessieren, weil ich mir dort viel Motivation und Inspiration hole. Da es sowas (in gescheiter Qualität und aktuell) soweit ich weiß nur von cedric p. gibt, dachte ich mir, dass ich auch mit sowas anfange. Die Videos richten sich eher an Mapbauer und die, die es werden wollen. Außerdem baue ich in diesen 1,5 Stunden, die ich meistens aufnehme, recht konzentriert und mache recht große Fortschritte, weshalb es auch ein Erfolg für mich ist. Wie immer gilt: kann man machen, muss man aber nicht (Videos, bei denen man jemanden sieht, wie er eine Linie fährt, kommen noch, aber nicht von mir, sondern von welchen, die das können.)
Vielen Dank für dein Feedback - die Details kommen, wenn ich mit der N7 fertig bin, also in so 3/4 Wochen
Grüße - Tobias
Update #31 - weitere Ausgestaltungen um die Ganghoferstraße
Und wieder ist eine Woche rum. Zeigen kann ich euch heute ein paar Lückenfüller und das Gebiet zwischen Holzstraße (die Station baue ich nächste Woche) und Ganghoferstraße.
Was die Kritik von letzter Woche angeht: Ich werde die Videos in nächster Zeit erstmal kleiner bewerben, also nur noch als Link - nicht mit großen Thumbnail. Die Sache mit den (vorerst fehlenden) Details, werde ich trotzdem erstmal so beibehalten, aus genannten Gründen
Hier ist die (halbwegs) ausgestaltete Kreuzung nach der Station Hermannstraße.
Weiter geht es... Zur linken hat man Zugang zu einen kleinen Stadtwald, falls man das so nennt.
Die nächste Kreuzung: Sehen tut man die Station "Ganghoferstraße", die mittlerweile aber schon bekannt sein sollte. Neu ist ein Teil der Ausgestaltung darum.
Jetzt folgt meine Lieblingsbeschäftigung... kleinere Wohnsiedlungen
Noch mehr kleinere Häuser und an der Kreuzung, die man unten links sieht, machen wir beim nächsten Mal weiter.
Hier endet die Rundführung mal wieder. Wie vorher schon gesagt, geht es nächste Woche in Richtung Holzstraße und damit die letzte Haltestelle, bevor der Bahnhof Haren in Sichtweite kommt. Feedback/Konstruktive Kritik ist erwünscht. Die Details kommen auch - aber erst wenn der Bahnhof fertig ist
Also, bis nächste Woche!
Schönes Wochenende
Tobias
Ich frag mich, wie dein Projekt bisher die ganze Zeit an mir vorbeigegangen sein kann, dabei sieht das absolut top aus!
Eine weiterere sehr schöne, und vorallem sehr detaillierte Karte. Deine Aussage, dass meine Naturgestaltung besser aussähe muss ich auch auf jeden Fall zurückweisen. Ich verwende lediglich einige hübschere Objekte, die Gestaltung selbst hast du aber wesentlich besser drauf.
Ein weiteres Omsi Projekt, auf das ich mich sehr freue. Zu kritisieren hab ich hier eigentlich nichts, also kann ich nur "weiter so!" sagen.