TramSim - Der Straßenbahnsimulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Puh, das ist halt schon ein Totschlagargument für viele Funktionen.

    Durchaus. Und es zeigt, dass man irgendwo eine Grenze ziehen muss, um nicht in einem Wust an Funktionen verloren zu gehen. Die Grenze setzt aber, wie wir ja mittlerweile gesehen haben, jeder anders. Der eine hätte gern ein einfaches Zurückfahren, um seinen Fahrfehler auszugleichen, ich hätte ich dem Fall nichts gegen eine Funktion wie in OMSI der Polizeiruf - anklicken, hinter einem werden die Autos entfernt/am Nachrücken gehindert, und weil das und die Kontaktierung der Leittelle und ggf. weitere Handlungen ja eine gewisse Zeit braucht, springt die Zeit ein gutes Stück weiter. Dann kann man zurücksetzen, den richtigen Abzweig nehmen und während des verspäteten Fahrens gleich drüber nachdenken, wie man es das nächste Mal besser machen kann ;)

  • Um noch einmal auf die Sache mit dem Rückwärtsfahren einzugehen: In Echt darf man btw nicht einfach so rückwärtsfahren, weder mit dem Bus, noch mit der Straßenbahn und mit einem Zug, der als Zugfahrt nach Regelwerk unterwegs ist, schon gar nicht. Strenggenommen muss man sich bei der Leitstelle rückversichern und ggf. noch einen Verkehrsmeister (oder wie der heißt) hinzuziehen. Einfach mal rückwärts fahren müssen wegen einer falsch gestellten Weiche kommt in der Realität so gut wie gar nicht vor.


    Man kann sich also die Frage stellen: Ist Rückwärtsfahren in einer Straßenbahnsimulation (wohlgemerkt mit Einrichtungsfahrzeugen) überhaupt etwas so Essenzielles?

  • Bestenfalls macht man vorher das, was man in der Realität auch tut: vorsichtig genug fahren, um rechtzeitig anhalten zu können, auf die Weichenstellungen achten, bevor man blind drüberfährt, ...


    Soll ja schließlich realistisch sein, das Spiel...

  • Nach deiner Ansicht, da für dich ein Simulator ja die Realität 100% abilden muss, das, was Lukas geschrieben hat!

    D.h. dann müsste eine Leitstelle mit Disponent eingebaut werden usw!


    Da die Weichen sich im TramSim nicht falsch stellen werden, wäre es höchstens so, wenn man sich verbremst hat und zurückfahren muss (Ich spreche aus TrainSimWorld-Erfahrungen...)


    Ich würde mich aber an dem Punkt nicht so aufhalten.


    Viele Features werden noch kommen. Das SPIEL ist im jetzigen Stand gut spielbar, eine Verschiebung daher nicht zwingend. Dass noch einiges gepatcht wird, sollte klar sein.

    Wer je ein Ubisoft-Spiel hatte, weiß, was Releases sein können... Nur am Rande!

  • Um noch einmal auf die Sache mit dem Rückwärtsfahren einzugehen: In Echt darf man btw nicht einfach so rückwärtsfahren, weder mit dem Bus, noch mit der Straßenbahn und mit einem Zug, der als Zugfahrt nach Regelwerk unterwegs ist, schon gar nicht. Strenggenommen muss man sich bei der Leitstelle rückversichern und ggf. noch einen Verkehrsmeister (oder wie der heißt) hinzuziehen. Einfach mal rückwärts fahren müssen wegen einer falsch gestellten Weiche kommt in der Realität so gut wie gar nicht vor.


    Man kann sich also die Frage stellen: Ist Rückwärtsfahren in einer Straßenbahnsimulation (wohlgemerkt mit Einrichtungsfahrzeugen) überhaupt etwas so Essenzielles?

    Kommt schon öfters vor. In Wien kann man sogar maximal die Fahrzeuglänge ohne Anweisung auf Eigenverantwortung zurücksetzten. Nur wie ich schon geschrieben habe ist das nix was das Spiel jetzt schlecht macht, aber eine Funktion die schon nett wäre.

  • Fortschrittliche KI für Passanten, Fahrgäste und Autos" geworben. Da erwarte ich mir halt mehr als Passanten die zu blöd zum Einsteigen sind, und Autos die mich komplett ignorieren bzw. bei einer Ampel nicht mehr weiter fahren. Dies jetzt nur als Beispiel weil du es angesprochen hast.

    Klar mag es für einen Simulator nicht gut sein aber schau dir die Realität an dafür musst du nicht mal nach Wien gehen stell dich mal 3-4 Std an eine Kreuzung ohne Ampeln wo auch die Tram fährt dann wirst du sicherlich festellen das die Autofahrer auch dort ab und zu nicht an die Tram denken oder diese berücksichtigen.

  • Man kann sich also die Frage stellen: Ist Rückwärtsfahren in einer Straßenbahnsimulation (wohlgemerkt mit Einrichtungsfahrzeugen) überhaupt etwas so Essenzielles?

    Wenn der entsprechende Drehschalter dafür in allen Stellungen stellbar und animiert ist schon. Würde man den quasi "festschweißen" wäre klar das geht nicht. Unschön, aber nun ja. Doch ein Richtungswender den ich auf rückwärts stellen kann und der Wagen fährt dennoch vorwärts ist für mich einfach ein Fehler.