Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Nj is jz nicht so das die DLs schon eine Seltenheit sind zumal sie letztens noch sagten das sie vor Kurzem in Berlin waren und da hätte man gleich welche machen können, ich mache meine Bilder und Sounds auch im vollen Betrieb also das geht schon wenn man es will

    Es geht nicht darum, ob das Fahrzeug selten ist oder nicht, sondern um den Aufwand für solch einen Termin. Schon vor Corona ist so ein Termin ein logistischer Aufwand, nicht nur für die Entwickler, sondern auch für das Unternehmen selbst. In Zeiten in epidemischen Lagen wie der aktuellen Coronapandemie sind die Betriebe dazu verpflichtet, die Maßnahmen durchzusetzen und zu kontrollieren. Dazu kommen noch die ständigen Änderungen in den Vorschriften und Unsicherheit, wie sich die Lage bis zum vereinbarten Gespräch verändert hat.



    Das kannst du nicht mit irgendeiner Privatperson vergleichen, welcher mal eben ohne Termin oder Anmeldung auf dem Betriebshof herumlungert.

    Hier bewegt man sich nun mal im offiziellen und gewerblichen Rahmen.

  • Zum Thema kneeling: "Das einfache Kneeling findet bei jedem Fahrgastwechsel statt, der Wagen senkt sich auf allen 6 Luftfedern um 3 Zentimetern ab, das lästige seitliche Kippen einige Eindeckertypen wird hier nicht angewendet. Zum Einladen von Rollstühlen kann der Wagen um weitere 4 Zentimeter abgesenkt werden, also insgesamt 7 Zentimeter."

    Demnach müsste tml in Stärke und Form definitiv nochmal nachbessern.


    Quelle: http://www.berliner-verkehrsse…Typen/DN04/body_dn04.html

  • TML hat mal angekündigt das sie neben einer Atron Lizens auch genaue Daten zum verbauten Model bekommen und somit die Funktionsweise 1 zu 1 nachstellen wollen.

    Es wurde allerdings auch erwähnnt das das Update dazu noch länger dauert, solange kann man den Drucker aber in seiner vereinfachten Version nutzen.

  • Update 1.10 des Early Access von The Bus ist jetzt als BETA zum Testen verfügbar.


    Mit dieser Beta wird eine Workshop-Anbindung für Betriebspläne zu The Bus hinzugefügt. Außerdem erwarten euch ein verbessertes Amaturentasten-System im Scania Citywide sowie einige Fehlerbehebungen.

  • Für The Bus kommen in nächster Zeit einige tolle kostenlose Neuerungen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nach der Linie 100 kommt nun neuer kostenloser Content in Form von Linie 245 und Linie 300 und neuen Varianten des Scania City und dem eCitaro. Zudem gibt es noch weitere Informationen rund um das lizenzierte Atron und die Controller-Steuerung!