Anfänger Hilfe beim Repainten

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ich würde ganz gerne den Aachener Stadtbus O530 als einen BVG-Bus repainten wie z.B die Außenverkleidung

    anpassen vom BVG 2020 und den Anzeigebildschirm das ASAEG Logo verändern. Mehr nicht. Wie gehe ich da am besten vor?

    Welche Dateien muss ich bearbeiten? Welche Repaint Tools brauche ich? Blender oder Paint.net? Selbstverständlich werde ich den veränderten Bus NICHT

    veröffentlichen. Der bleibt dann Privat für mich. Gibt es eine Anleitung für Anfänger? Hab nicht so richtig was gefunden oder

    ich habe was übersehen. Danke!

    EDIT: Habe ein Anfänger Video TuT auf Youtube gefunden. Trotzdem bin ich für jede Hilfe dankbar.

  • Hallo JPB000,


    Ich bin selber erst Anfänger, aber ich kann dir eigentlich als Besten Tipp paint.net ans Herz legen.


    Für meine Repaints nehme ich mir immer ein bereits fertiges Repaint vor, und arbeite mit dem Tools "Bereich auswählen", "Zauberstab" (für die Konturen zB bei Schriftlogos) und dem Tool "Neu färben".



    Ich schaue mir zu erst immer an wie das "Musterrepaint" aussieht. Also ob es deutlich sichtbar ist oder fast unsichtbar.



    Bei Fall 1:

    - zeichne ich einfach auf der Ursprünglichen dds oder bmp-Datei meinen Wunsch drauf und speichere diese unter neuem Namen ab (hier meistens dds.)

    - kopiere ich die dazugehörige .cti - Datei, Speicher unter neuem Namen und passe die enthaltenen "Items" Namen und Dateien an.


    Recht simpel.



    Bei Fall 2:

    -sieht das alles ein wenig anders aus.

    Da mach ich das so:

    1 - speichere die Datei als ".tga"


    2 - gehe über "Neu Färben" als Farbe weiß und male das komplette Repaint einmal aus. Um zu sehen welche Farben verwendet wurden.


    3 - dann zeichne ich wie oben auch mein neues Repaint drauf. Ich mach hier sehr viel mit der Kombi "Neu Färben / Bereich auswählen", weil du damit sehr präzise Bereiche definieren kannst. Wenn es zB an Radkasten geht, dann ist der Zauberstab hilfreich, als Mehrauswahl mit der Strg-Taste


    4 - ist mein Repaint fertig soweit, stelle ich die Transparenz auf um die 15 - 20. Das geschieht im Menü das Standardmäßig rechts unten gelagert ist, der untere Schieberegler.

    Damit wird das in paint.net zwar ziemlich durchsichtig, aber imgame korrekt belichtet.


    5 - zuletzt wie oben die cti noch anpassen und ab in den Omsi zum Testen



    In 95% der Fälle entsteht dann ein für mich persönlich zufriedenstellendes Rep. So ist zB mein "Havelbus" - Repaint für den Neoplan N4016 entstanden.



    Kleiner Tipp am Rande - ich mach auch oft Repaints aus andren Bussen zur Orientierung am Farbe, Logo - Position etc. auf.

    Bei deinem Beispiel würde ich mir zB das BVG Repaint vom Helvete FL aufmachen um zu schauen wo in etwa die Logos sitzen, wie das Sonnengelb etwa sein muss etc. In paint.net kannst du dir die Farbe dann auch rauskopieren und in der andren Datei anwenden.




    Hängt natürlich auch immer von der Vorlage ab, wie gut die sich repainten lässt. Der C2 Hamburg zB ist recht zickig weil einige Texturen sich verschieben oder spiegeln... Aber für die Meisten Busse klappt des so recht für mich.



    Dann gibt es theoretisch noch das RepaintTool, das ist aber glaube ich nur für die Konvertierung auf an Omsi angepasste .dds Dateien nützlich. Bei mir zumindest 🤷🏻‍♂️




    Gerne darf ein Experte seine Meinung über diese Vorgehensweise mir mitteilen ^^


    Aber ich hoffe dass es dir hilft. Ggf. kann ich auch kleinere Unterstützungen leisten falls du es brauchst, habe halt leider "Aachen" nicht installiert.....


    Hoffe dir bringt diese Aussage etwas:thumbup:


    LG

  • DarkStar2604 - Danke für deine Antwort. Aachen ist bei mir Installiert und ich würde gerne den Aachener Stadtbus O530 in einen BVG Bus umwandeln

    da mir diese Version besser gefällt als der andere O530. Vorallem der Kassentisch gefällt mir und der Bildschirm für die Haltestellenanzeige.

    Habe schon Paintnet Installiert und erfolgreich den Bildschirm bearbeitet. Das hat funktioniert. Mit dem Repainten für die BVG habe ich noch schwierigkeiten.

    Hast du eine Möglichkeit an die Aachen Map zu kommen? Da das Payware ist darf man die nicht ohne weiteres kostenlos hochladen oder den originalen O530 von Aachen.

  • Ich müsste mir des noch kaufen...


    Aber für das Repaint brauche ich das nicht zwingend schätze. Was genau ist denn dein derzeitiger Baustand für den Bus selbst? Woran hapert es?

  • Momentan habe ich es nur geschafft den Bildschirm für die Haltestellenansagen umzugestallten wie z.B. das Aachen Logo zu entfehrnen und durch neutral zu ersetzen.

    Ich muss mich mal in den nächsten Tagen mit dem Repainten genau beschäftigen. Ich würde gerne das aktuelle BVG Logo von 2020 machen. Da ich nicht in Berlin

    wohne, kenne ich mich nicht gut aus welche ich nehmen sollte. Aber ich werde mich mal damit beschäftigen

  • Du kannst mir das Repaint auch gerne per PN zusenden, damit ich notfalls drübergucken kann 😊

  • Ich denke wenn es privat bleibt und nicht an die Öffentlichkeit geht sollte es okay sein.



    Mach am Besten eine neue Konversation auf der Startseite, und nur mich als Teilnehmer, dann klappt das. So kommuniziere ich auch 😅

  • Wenn ich dir soweit helfen konnte, stelle bitte diesen Thread auf "Erledigt" um damit die Experten nicht den Überblick über offene Themen verlieren ^^
    (dazu auf das Kästchen vor Unerledigt doppelklicken)